Auch auf die Gefahr hin hier gesteinigt zu werden, mir gefällt der Ioniq nicht. Scheinbar übertreffen sich alle Hersteller inzwischen damit, irgendwelche Displays einfach hinter das Lenkrad zu pappen. Was er von der Ausstattung mitbringt, bringen auch die Verbrenner mit. Das ist also nicht hervorzuheben. Vergleichen würde ich ein solches Auto auch nicht mit einem Roadster oder einem V8, sondern mit (m)einem Alltagsdiesel. Da müssen sich die E-Autos im Vergleich noch strecken. 400km am Stück sind bei mir derzeit 16-20 Mal pro Jahr angesagt. Ich sehe die Elektros nach wie vor auf kürzeren Strecken und vor allem in großen Städten um die Abgase dort zu minimieren. Allerdings wäre da ein gut ausgebauter Nahverkehr noch besser, da dann auch der Feinstaub durch Abrieb entfällt. Auch bei Elektro ist der ja immer noch vorhanden.
). Mit dem E39 2 mal (Benzinpumpe, Wasserpumpe). Mit nem 2er aus dem Firmenfuhrpark wegen nem Turboschaden. Unser zukünftiger Daily hat nix davon.
Klar sind 11 kW keine Schnelllader, aber lieber habe ich mehr Langsamlader in Wohngebieten, als einen einzigen Schnelllader irgendwo zentraler. Es gibt nur wenige Elektroautos die man an einem 11 kW Ladepunkt nicht über Nacht voll kriegt, selbst wenn sie komplett oder nahezu komplett entladen angeschlossen sind.
Das ist neben dem leiseren Fahrgeräusch bei mir so das Hauptargument gegen Verbrenner. Kein Bock auf Tankstellen. Jedes mal rein latschen, warten, ... klar ist das in Summe momentan trotzdem schneller als Elektroautos. Aber da hält man nur die Karte ran, steckt ein und fertig. Um die Wartezeit mal schön zu reden, im Außendienst hab ich dann Zeit Emails abzuarbeiten, Aufträge vorzubereiten usw.
Das wäre in der Tat verschwendete Lebenszeit.


