Alles zur E-Mobiltät

Hallo zusammen,

Nächste Woche soll endlich unser iX3 ausgeliefert werden. Da ich hauptsächlich zuhause und auf der Arbeit laden möchte, habe ich mich noch nicht intensiv mit diversen Anbietern für Unterwegs beschäftigt. Zwischen den Feiertagen wollen wir nun aber bereits das 1. Mal verreisen…

Könnte mir jemand ein paar Tipps für das beste P/L Verhältnis für das Laden Unterwegs geben?

Muss man sich bei jedem Anbieter individuell und einzeln registrieren? Gibt es ggf. einen „Sammelanbieter“ der möglichst viele Ladesäulen abdeckt? Welche Tarife sind für solche Gelegenheitslader (10x im Jahr) wie mich geeignet? Kann ich das ganze möglichst per Smartphone abwickeln?

Wenn die Themen hier bereits behandelt wurden, würde ich mich über einen entsprechenden Link freuen.

PS: ABRP habe ich bereits drauf und finde das richtig gut für meinen Eindruck…

Danke und viele Grüsse
Jake
 

Anhänge

  • B61C5243-08EC-4342-A732-AEA19DCCF732.jpeg
    B61C5243-08EC-4342-A732-AEA19DCCF732.jpeg
    65 KB · Aufrufe: 7
Wenn du zu Hause und auf Arbeit laden kannst, und da der iX3 ne ganz passable Reichweite hat, wirst du merken das du fast nicht auf öffentliche Ladesäulen angewiesen bist. Im Grunde lässt sich jeder Schnellader nach meiner bescheidenen Praxiserfahrung mittlerweile auch mit dem Handy freischalten. Hatte ich letztes Jahr auch mal gemacht. Bist du ADAC Mitglied? Dann nehm den ADAC EnBW mobility+ Tarif. Meine Frau Ich haben je eine Karte, einfach zur Sicherheit. Mussteb aber in diesem Jahr nur 4x auswärts Laden, dennoch solltest du damit bequem nahezu alle Säulen freischalten können.. Die Preise werden zwar zum 17.01. erhöht aber immernoch besser als die Konditionen bei direkter Handy Freischaltung.

Wir hatten heute endlich mal einen herrlich sonnigen Wintertag, der entsprechend hohe Solareertrag ist direkt ins Auto gewandert jetzt haben wir wieder einige Zeit Ruhe und ich muss keinen Netzstrom ins Auto schicken, perfekt :) :-)
 
Aktuell:
AC = 38ct
DC = 48ct
Ladestationen anderer Betreiber (AC & DC): 52 ct/kWh

Ab 17.01.
AC & DC = 51ct
Ladestationen anderer Betreiber (AC & DC): 60 ct/kWh
Und IONITY 79ct, oder hat sich das auch geändert? Ich nutze für den Firmenwagen Shell Recharge, damit konnte ich bisher alles freischalten bis auf eine AC Säule von den Stadtwerken einer kleinen Region, weil nicht ans Roaming angebunden war. Meinem Eindruck nach hat Shell Recharge noch eine etwas höhere Akzeptanz aber mit EnBW kriegt man auch nahezu alles freigeschaltet. Shell ist dafür (stellenweise) ein ganzes Stück teurer.
Meine EnBW/ADAC Karte habe ich neulich meiner Schwester ausgeliehen, als sie sich ein Tesla Model 3 für 2 Monate gemietet hatte, hat problemlos funktioniert, rein über die RFID Karte, die App hatte ich ihr gar nicht gezeigt.
 
Wusste gar nicht, dass es dort Blockiergebühren gibt. Auch wenn das stellenweise nicht verkehrt wäre. Zu Stoßzeiten am besten sofort ab der 1. Minute, die das Fahrzeug die 100% erreicht hat und nicht getrennt wird. Bei den Tesla Superchargern wird das recht dynamisch gemacht. Ich meine ab 80% Auslastung eines Standorts kostet es 1 EUR/Minute den Ladeplatz zu blockieren, nachdem die Ladung schon beendet wurde. Mit ein paar Minuten Karenzzeit, wenn ich mich nicht irre.
 
Wenn ich ier lese was es so alles gibt (Blockiergebühr, auch nicht schlecht), da bin ich doch froh das ich in den letzten 24 Monaten, trotz kleiner Batterie, noch nie auf eine Ladesäule angewiesen war.

Habe aber auch die ADAC/EnBW Karte im Auto.
 
Der Strommix in Deutschland wird wohl immer "schmutziger". Zumindest bescheinigt dieses das Bundesumweltamt. Wir wollen die Vorreiter der Energiewende und des Klimaschutzes sein? :roflmao: Da hatte ich von Grünen:innen in Regierungsverantwortung doch mehr erwartet.

Das hat natürlich auch Auswirkungen auf die CO₂-Einsparung unserer E-Autos, die uns das Umweltbundesamt zertifiziert. Aufgrund des desolaten Strommixes sinkt der CO₂-Vorteil gegenüber Verbrenner und der Verkauf von CO₂-Zertifikaten. Bei uns sind das nach aktuellen Prognosen etwa 10% der THG-Quote im Vergleich zum Vorjahr. 😡
Zumindest hat mir das unser THG-Broker schon mal vorsichtshalber mitgeteilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuer Test zum i4 M50i. Ich denke, BMW hat bei dem Auto noch sehr viele Baustellen von denen manche auch nie geschlossen werden können.
 
Neuer Test zum i4 M50i. Ich denke, BMW hat bei dem Auto noch sehr viele Baustellen von denen manche auch nie geschlossen werden können.

Ach iwo... Abstriche muss man halt akzeptieren... Dafür könnte man umweltfreundlicher fahren, wenn wir in Deutschland die Energiewende hinbekämen... fehlt ja nicht mehr viel... :whistle:
 
Leider merkt so extrem wie der einfach keinen bock auf das Auto hat...vielleicht schafft es der Menzel auch ein wenig unvoreingenommener zu werden.

Wenn man sich alte Videos von Malmedie anschaut wird man erkennen der hat früher auch mal grundsätzlich schlecht über die Sache geredet... Aber so können sich Testergebnisse unterscheiden...

 
Ich habe ja auch einen KIA EV6 bestellt, aber ich finde es auch komplett sinnlos, dass die MGmbH ein BEV macht (bzw. einen BMW veredelt). Ein BEV ist ein möglichst effizientes und funktionales Alltagsauto. Und mehr als 140kmh mit einem BEV ist total ineffizient. Bei BEV sind andere Werte gefragt, nicht Sound und Driften. Es sollte jeder sich auf seine Stärken konzentrieren und das sind für mich bei der GmbH geile Motoren mit Einzeldrosselklappen.
Viel interessanter wäre es, wenn die GmbH ihre Ressourcen in einen echten Zweisitzer mit klassischen Motorenbau investieren würde, dazu wurde sie doch gegründet.
 
Aufgrund der derzeit absehbaren gesetzlichen Rahmenbedingungen ist so ein Fahrzeug leider nicht mehr darstellbar… von der EU quasi verboten…
 
Leider merkt so extrem wie der einfach keinen bock auf das Auto hat...vielleicht schafft es der Menzel auch ein wenig unvoreingenommener zu werden. …
Mit welchem Argument soll Herrn Menzel denn unterstellt werden, dass er dem Fahrzeug gegenüber negativ „voreingenommen“ sei?

Teilt er irgendwo im Video mit, dass er Elektroautos generell doof findet (oder so ähnlich - ich hab‘ das Video nur im Schnelldurchlauf angesehen)? Mir scheint es eher so zu sein, dass er - wie eigentlich immer - neutral an das Fahrzeug herangeht, dann aber offen, unverblümt und auch mal emotional seine Meinung sagt. 🤷🏼‍♂️
 
Aufgrund der derzeit absehbaren gesetzlichen Rahmenbedingungen ist so ein Fahrzeug leider nicht mehr darstellbar… von der EU quasi verboten…
Wird noch etwas dauern, bis wir erkennen, dass die EU Behörden keine unfehlbare Gottheit ist, die für uns die Technologie und Wirtschaft plant. Da war doch schon mal so eine zentrale Planwirtschaft die super war, oder. Ich bin optimistisch 😏😉 Dann fängt das Leben wieder an.
 
Wird noch etwas dauern, bis wir erkennen, dass die EU Behörden keine unfehlbare Gottheit ist, die für uns die Technologie und Wirtschaft plant. Da war doch schon mal so eine zentrale Planwirtschaft die super war, oder. Ich bin optimistisch 😏😉 Dann fängt das Leben wieder an.
Prinzipiell gebe ich Dir völlig recht!
Aber ich bin nicht so optimistisch. Die Entwicklung der Verbrennungsmotoren wurde entweder eingestellt oder deutlich zurückgefahren. Wenn in ein paar Jahren festgestellt wird, dass das Verbrennerverbot falsch war (wovon ich auch ausgehe), ist es zu spät. Die Fachkräfte und die Infrastruktur werden in den Firmen nicht mehr vorhanden sein. Es wird uns ähnlich gehen wie mit der Atomkraft: Zurück zur Technologieführerschaft wird schwer bis unmöglich.

Eine Technologie mit der krassen Unterstützung von Subventionen und gleichzeitig mit dem Verbot der Alternativen durchzusetzen, erscheint mit kein sehr nachhaltiges Vorgehen!
DAS ähnelt stark einer Planwirtschaft und wird für mein Dafürhalten ähnlich erfolgreich sein wie andere Planwirtschaften in unserer deutschen Vergangenheit…🫣
 
Mit welchem Argument soll Herrn Menzel denn unterstellt werden, dass er dem Fahrzeug gegenüber negativ „voreingenommen“ sei?

Teilt er irgendwo im Video mit, dass er Elektroautos generell doof findet (oder so ähnlich - ich hab‘ das Video nur im Schnelldurchlauf angesehen)? Mir scheint es eher so zu sein, dass er - wie eigentlich immer - neutral an das Fahrzeug herangeht, dann aber offen, unverblümt und auch mal emotional seine Meinung sagt. 🤷🏼‍♂️
Das ist ja wohl ziemlich offensichtlich, Mimik, Körpersprache, und Emotionale Ausbrüche. Die Anti Haltung und die Abschäu quillt ihm förmlich aus den Ohren, ein Genuss für jemand der genauso denkt... Er dreht bspw. auch völlig durch als der Sprachassi verrückt spielt, das wiederum hat nix mit der Motorisierung zu tun.
Malmedie hat letztlich ähnliche Ergebnisse (schaut euch mal das Video an...! ) aber er ist nicht so grundsätzlich negativ was das Auto im speziellen und die Zukunft im allgemeinen angeht. Er Kritisiert bspw. auch das Geräusch aber relativ nüchtern auf der Renne müsste man das eigentlich ausmachen, für den Menzel nur wieder ein Grund abzudrehen "fuuurchterregend" blabla... Gähn

(...)Die Fachkräfte und die Infrastruktur werden in den Firmen nicht mehr vorhanden sein. Es wird uns ähnlich gehen wie mit der Atomkraft: Zurück zur Technologieführerschaft wird schwer bis unmöglich.(...)
Ich hätte noch zwei Beispiele wo Deutschland mal absolut Weltführend war, man aber politisch in den letzten Jahren alles auf nahezu 0 abgewürgt hat...
 
Das ist ja wohl ziemlich offensichtlich, Mimik, Körpersprache, und Emotionale Ausbrüche. Die Anti Haltung und die Abschäu quillt ihm förmlich aus den Ohren, ein Genuss für jemand der genauso denkt...
Ich denke, du möchtest einfach gerne ein dir nicht genehmes Testergebnis durch die Unterstellung von Voreingenommenheit fehlinterpretieren. Kann man machen, aber eigentlich ist Christian Menzel ein sehr fairer und unvoreingenommener Fahrzeug-Testberichterstatter. Zudem lässt sich in seinen Aussagen vorliegend - m. E. - nichts Unrichtiges erkennen.
 
Prinzipiell gebe ich Dir völlig recht!
Aber ich bin nicht so optimistisch. Die Entwicklung der Verbrennungsmotoren wurde entweder eingestellt oder deutlich zurückgefahren. Wenn in ein paar Jahren festgestellt wird, dass das Verbrennerverbot falsch war (wovon ich auch ausgehe), ist es zu spät. Die Fachkräfte und die Infrastruktur werden in den Firmen nicht mehr vorhanden sein. Es wird uns ähnlich gehen wie mit der Atomkraft: Zurück zur Technologieführerschaft wird schwer bis unmöglich.

Eine Technologie mit der krassen Unterstützung von Subventionen und gleichzeitig mit dem Verbot der Alternativen durchzusetzen, erscheint mit kein sehr nachhaltiges Vorgehen!
DAS ähnelt stark einer Planwirtschaft und wird für mein Dafürhalten ähnlich erfolgreich sein wie andere Planwirtschaften in unserer deutschen Vergangenheit…🫣
Das meinte ich ja, das eine zentrale Behörde nicht die Zukunft planen kann und den Technikern sagt was die zu entwickeln haben. So eine Planwirtschaft geht in die Hose. Die Frage ist nur wie lange es dauert und die Ideen wieder von den Technikern, statt von der Politik kommen.
 
Willkommen im Club :t
Welche Variante und was für ne Lieferzeit hat er denn?
Aus Budget Gründen einen AWD Air. Also den Allrad mit einfachster Ausstattung. Mir war der Allrad und die Leistung wichtiger als die Ausstattungspakete.
Lieferzeit ist noch ein Rätsel, der Händler hat mir im Dezember 14 Monate gesagt, also Anfang 2024😥😏.
Mein Fuhrparkleiter hat aber angeblich von KIA Austria eine Zusage für Frühjahr 2023.
Spannend ist wie der EV6 2024 aussieht, also LCI oder Neuerungen.
 
Ich denke, du möchtest einfach gerne ein dir nicht genehmes Testergebnis durch die Unterstellung von Voreingenommenheit fehlinterpretieren. Kann man machen, aber eigentlich ist Christian Menzel ein sehr fairer und unvoreingenommener Fahrzeug-Testberichterstatter. Zudem lässt sich in seinen Aussagen vorliegend - m. E. - nichts Unrichtiges erkennen.
Ich denke du hast hineininterpretiert das ich an dem Ergebnis etwas bestreiten möchte, obwohl ich bereits dargestellt habe, dass es beim Malmedie nicht anders war...(höchstens unterschieden dadurch , dass er weder am Handling noch Lenkrückmeldung etwas auszusetzen hatte.)
Mir ist es das Ergebnis an sich ehrlich gesagt ziemlich egal, weil ich weder nen modernen M noch nen modernen iM fahren würde (wobei der i4 M50 ja nichtmal ein richtiger M ist). Mir gings nur um die Art und Darstellung der Berichterstattung.
 
Wie gesagt der i4 M50 ist kein richtiger M, das sind alles AG Fahrzeuge. Der erste richtige elektrische GmbH M soll ein M3 auf Basis der "Neuen Klasse" werden unter anderem mit neuerer (ausdauernder) Akku Technologie und Einzelradantrieb incl. echtem Torque vectoring. Wird bestimmt noch zwei Jahre dauern bis wir den auf der Straße sehen.
 
Zurück
Oben Unten