Ich hab beim i4 auch die Hans Zimmer
Iconic Sounds, viele i4 Fahrer empfinden das als Überflüssig bis nervig, ich empfeinde das irgendwie als ganz nett, ob ich es dauerhaft eingeschaltet lasse, weiß ich trotzdem nicht. Braucht man das: Nein. Klingt es nach Motor: Nein. Macht es trotzdem auf seine Weise Spaß: JA!. Der Porsche Taycan
hat sowas auch. Die Hater werden jetzt (zugegeben mehr oder minder ja auch zu Recht sagen), "warum soll ein Auto nach S-Bahn oder Spaceship klingen, wie beschäuert ist das denn"
mimimi und so weiter. Aber wenn man sich darauf einlässt, vor allem nicht über ein Video hört sondern wirklich erfährt, dabei nicht erwartet das man da irgendwie den Klang eines SLS oder eines Z8 immitieren will, sondern einfach nur eine aktustische Untermalung für das Geschwindkeitsgefühl gibt, ist das schon echt nett. Und außerdem künstlich hin oder her, wie viele aktuelle Verbrenner haben mittlerweile einen Soundgenerator bei BMW nennt sich das "Active Sound Design", ist am Ende auch nix anderes als beigemischter Konservensound, nur das er hier noch passenderweise nach Verbrenner klingt, ich meine der G29 hat das ebenfalls...
Viel Spaß auf der Probefahrt!
Reden wir über eine normale 11kW Wallbox? Denn dafür brauchst du keine Genehmigung die ist nur "anmeldepflichtig", nicht genehmigungspflichtig (
Details...). Ja ich weiß die Alpine kann auch mit 22kW AC laden. Nur in der Praxis hat kaum ein Nutzungsprofil davon wirklich einen Mehrwert. Untwerwegs kann Laden nicht schnell genug sein, aber wer kommt zu Hause an und fährt sofort weiter? Ja das mag schon mal vorkommen, aber wie oft fällt das dann auch noch auf den Fall, dass der Akku so leer ist das man ohne Laden nicht weiter fahren kann. Ich jedenfalls habs in 4 Jahren nie vermisst. Im Gegenteil ich würde es viel mehr vermissen, wenn meine Wallbox nicht unterhalb von 11kW flexibel runter regeln könnte (um PV Strom ohne zusätzlichen Netzbezug ins Auto zu laden). Wenn bei einem Auto 22kW einen Aufpreis in der Konfiguration zur Folge hat, eines der Häckehen bei denen ich sparen würde, obwohl meine Wallbox sogar 22kW (nach Freischaltung) könnte. Zudem ist bei Neuanschaffung einer Wallbox der Merhpreis für die Installationskosten und Anschaffung eines 22kW Modells im Verhältniss zum Nutzen im Alltag das Geld kaum wert.
Danke