Alpenpässe

chk21

Fahrer
Registriert
11 August 2014
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
hallo

Ich beabsichtige nächstes Jahr das erste Mal alpenpässe zu fahren, die Frage ist wo fängt man an??
Entweder Stilfser Joch oder grimselpass an so etwas dachte ich, freue mich über Vorschläge
 
...wo fängt man an??...
... haben wir das nicht gerade erst im Silvretta-fred diskutiert? :s

Selbst, wenn Du hier nun 20 Seiten Antworten bekommst, bist Du anschließend nicht schlauer! Deine Frage ist vergleichbar mit "Wie werde ich glücklich?" Glaub' mir, da musst Du anders herangehen und das Thema von vorn herein eingrenzen:
  • Such' Dir eine Region aus, wo Du immer schon mal hinwolltest.
  • Sag' uns, wie lange Du bleiben willst
  • und wieviel km Du jeden Tag fahren willst.
Und selbst dann ist die Zahl der Strecken noch so groß, dass Du es weiter eingrenzen musst. Wo kommst Du denn eigentlich her? Das ist auch ein Kriterium. Wie Du sicherlich merkst, haben wir das hier schon 1000 mal diskutiert, es gibt zahlreiche vergleichbare freds dazu!

So, und nun "Los!" :) :-)

Grüße, Herbert
 
Und manchmal hilft sogar nur "Trial And Error". Dabei haben sich nicht selten wunderschöne Routen ergeben, egal ob mit Mountainbike, Rennrad oder Roadster.
 
Ich komme aus Hessen und wenn man hier durch das Forum stöbert sieht man einfach so viele Bilder das man gar nicht weiß wo man anfangen soll...
 
Moin Moin

Am besten zoomst du bei Google Maps einen Ausschnitt ganz nah ran und nimmst die ganz dünnen Striche.
Dann fährst du meist auf sehr schönen wenig befahrenden Straßen.
Die großen Pässe machen auch nicht so viel spass.

gruß
Karsten
 
Du wirst hier unzählige vorschläge bekommen und dann erst recht nicht wissen wo Du anfangen willst/sollst.
Wie DH-Ontour schon geschrieben hat. Eine Site davon wäre z.B. diese hier
http://www.zroadster.com/forum/inde...n-zum-thema-strecken-touren-und-kurven.97689/

Ansonsten gilt, egal wo Du wohnst. Setz Dich in den Zetti und fahr einfach die Nase nach, fang ganz bewusst mit einer strecke an die Du noch nicht oder nur selten fährst. Du wirst feststellen das selbst in Deiner unmittelbaren Umgebung schöne strecken sind.

Wenn Du heiß auf Pässe bist, mach einen Urlaub in den Bergen im Süden Deutschland oder Österreich oder Schweiz oder Italien oder oder oder. Suche Dir ein gebiet aus und dann immer tiefer in die Details gehen, wirst sehen es gibt sehr, sehr viele strecken die spass machen und manchmal auch mut erfordern.
 
Ich werde wohl in Österreich anfangen ist nicht ganz soooooo weit von mir, groß Glockner wollte ich auf jedenfall mal schauen was es da sonst noch so zu zehen gibt :thumbsup: und wie immer danke für eure Hilfe ihr macht mir den Einstieg als cabriofahrer auf jedenfall angenehmer
 
... danke für eure Hilfe ... Einstieg als cabriofahrer ...
Na, das machen wir doch sehr gern! Wir helfen auch gern weiter bei der finalen Definition Deines neuen Autos. Wir sind nämlich ein freundliches "ZRoadster-Forum" - und kein Z-Cabrio-Forum! :b

Die Großglockner ist schon OK! Es gibt dort nur einen Nachteil: Es ist ein (Achtung, ich übertreibe ein wenig) "Regenloch", vor allem im Norden (Zell). Kann Dir nächste Woche mal ein paar Vorschläge machen! :) :-)

Grüße, Herbert
 
Am besten zoomst du bei Google Maps einen Ausschnitt ganz nah ran und nimmst die ganz dünnen Striche.
Dann fährst du meist auf sehr schönen wenig befahrenden Straßen.
Die großen Pässe machen auch nicht so viel spass.

Genau das würde ich eher nicht machen. ;)
Die "ganz dünnen" Striche sind vor allem im Hochgebirge oft so eng und aufgrund der Topografie schwer einsehbar, dass - zumindest bei mir persönlich - wenig Freude am Fahren übrig bleibt, weil ich eigentlich die ganze Zeit voll konzentriert auf den nächsten Gegenverkehr warte. Sportliches Fahren ohne Selbstmordcharakter ist da oft nur bedingt möglich.

Das gilt zum Beispiel für den Umbrail-Pass in der Schweiz oder das Würzjoch in den Dolomiten. Mit solchen Strecken kann ich gar nichts anfangen.

@Threadersteller: Ich würde erstmal antesten, ob mir klassische Alpenpässe mit serpentinenreichen Auf- und Abfahrten wirklich Spaß machen. Ich habe die Alpen vor der Tür, aber am meisten Spaß habe ich eher bei den kurvenreichen und gut einsehbaren, flüssig zu befahrenen Straßen im Talboden. Vor allem mit Beifahrer(-in) ist weniger oft mehr.
Die Großglockner-Panormastraße ist so perfekt ausgebaut, dass sie kaum dem Charakter anderer/normaler Alpenpässe entspricht. Viel Spaß macht sie trotzdem!
 
Genau das würde ich eher nicht machen. ;)
Die "ganz dünnen" Striche sind vor allem im Hochgebirge oft so eng und aufgrund der Topografie schwer einsehbar, dass - zumindest bei mir persönlich - wenig Freude am Fahren übrig bleibt, weil ich eigentlich die ganze Zeit voll konzentriert auf den nächsten Gegenverkehr warte. Sportliches Fahren ohne Selbstmordcharakter ist da oft nur bedingt möglich.

Das gilt zum Beispiel für den Umbrail-Pass in der Schweiz oder das Würzjoch in den Dolomiten. Mit solchen Strecken kann ich gar nichts anfangen.

@Threadersteller: Ich würde erstmal antesten, ob mir klassische Alpenpässe mit serpentinenreichen Auf- und Abfahrten wirklich Spaß machen. Ich habe die Alpen vor der Tür, aber am meisten Spaß habe ich eher bei den kurvenreichen und gut einsehbaren, flüssig zu befahrenen Straßen im Talboden. Vor allem mit Beifahrer(-in) ist weniger oft mehr.
Die Großglockner-Panormastraße ist so perfekt ausgebaut, dass sie kaum dem Charakter anderer/normaler Alpenpässe entspricht. Viel Spaß macht sie trotzdem!


Moin Moin

Wegen eben dieser Straßen fahre ich da hin.:thumbsup::thumbsup:

Konzentration setze ich bei solchen Straßen voraus.

Aber jeder hat ein anderes Hobby und sollte es selbst entscheiden.;)

gruß
Karsten
 
Genau das würde ich eher nicht machen. ;)
Die "ganz dünnen" Striche sind vor allem im Hochgebirge oft so eng und aufgrund der Topografie schwer einsehbar, dass - zumindest bei mir persönlich - wenig Freude am Fahren übrig bleibt, weil ich eigentlich die ganze Zeit voll konzentriert auf den nächsten Gegenverkehr warte. Sportliches Fahren ohne Selbstmordcharakter ist da oft nur bedingt möglich.

Das gilt zum Beispiel für den Umbrail-Pass in der Schweiz oder das Würzjoch in den Dolomiten. Mit solchen Strecken kann ich gar nichts anfangen.

@Threadersteller: Ich würde erstmal antesten, ob mir klassische Alpenpässe mit serpentinenreichen Auf- und Abfahrten wirklich Spaß machen. Ich habe die Alpen vor der Tür, aber am meisten Spaß habe ich eher bei den kurvenreichen und gut einsehbaren, flüssig zu befahrenen Straßen im Talboden. Vor allem mit Beifahrer(-in) ist weniger oft mehr.
Die Großglockner-Panormastraße ist so perfekt ausgebaut, dass sie kaum dem Charakter anderer/normaler Alpenpässe entspricht. Viel Spaß macht sie trotzdem!

Mendelpass ist schön breit, da kannst es richtig krachen lassen :D
 
.. Sportliches Fahren ohne Selbstmordcharakter ist da oft nur bedingt möglich. Das gilt zum Beispiel für den Umbrail-Pass in der Schweiz oder das Würzjoch in den Dolomiten. Mit solchen Strecken kann ich gar nichts anfangen....
.. bist beide Strecken wohl länger nicht gefahren, was? - Der Umbrail hat sich stark verbessert und hat nur noch 250 m Schotter, vergleichbar einer Baustelle, wie man sie auf jedem Pass haben kann. Und das Würzjoch ist auch nicht soooo schlecht..... allerdings würde ich dafür keine Umwege in Kauf nehmen - das stimmt schon!
 
.. Der Umbrail hat sich stark verbessert ...!

Trotzdem ist der eng!

watermark.php
 
.. bist beide Strecken wohl länger nicht gefahren, was? - Der Umbrail hat sich stark verbessert und hat nur noch 250 m Schotter, vergleichbar einer Baustelle, wie man sie auf jedem Pass haben kann. Und das Würzjoch ist auch nicht soooo schlecht..... allerdings würde ich dafür keine Umwege in Kauf nehmen - das stimmt schon!

Bin beide innerhalb der letzten Woche gefahren. ;)
Die Auffahrt zum Umbrail aus Val Müstair unterhalb der Baumgrenze ist das übelste Stück Straße, das ich kenne. Und damit meine ich nicht den Zustand des Fahrbahnbelags.
 
Es kann ruhig eng zu gehen und Landschaft hat man da ja auch eigentlich überall bisschen rennsportfeeling im Form von konzentratio kann es definitiv sein Ihr könnt euch gut austauschen da ihr schon viel gefahren seid.ich bemühe mich bald richtig mitreden zu können mit einem ROADSTER ich freue mich riesig darauf ist bestimmt überall geil
 
Hallo,

wenn Du das erste Mal in den Alpen bist, wirst Du schon von den vielen bekannten Pässen begeistert sein. Schau doch im Vorfeld einfach mal bei den Motorrad-Foren rein, die haben unendlich viele Routen im Angebot (z.B. alpentourer.de, Tourenfahrer.de usw.). Beim Tourenfahrer gibt es auch eine Datenbank fürs Navi mit getesteten Unterkünften unterschiedlichster Preiskategorie. Damit bin ich schon seit Jahren immer gut "gefahren".
Wenn Du etwas mehr über die einzelnen Pässe erfahren willst, schau hier nach: http://alpenrouten.de/Stilfser-Joch-Stilfserjoch-Stelvio-Passo-dello_point482.html
Dort sind zu allen Pässen Beschreibungen, Bilder und Angaben zu Zustand usw. zu finden.

Viel Spaß beim Planen.
Gruß
Jürgen

Edit: Wenn Deine Zeit reicht fahre einfach in die Dolomiten (nur nicht in den Ferien, und im Besonderen nicht in den Italienischen). Dort brauchst Du nicht mal ne Karte. Egal wohin Du fährst, Du landest immer auf einem Pass...
 
Zurück
Oben Unten