Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
... haben wir das nicht gerade erst im Silvretta-fred diskutiert?...wo fängt man an??...
Na, das machen wir doch sehr gern! Wir helfen auch gern weiter bei der finalen Definition Deines neuen Autos. Wir sind nämlich ein freundliches "ZRoadster-Forum" - und kein Z-Cabrio-Forum!... danke für eure Hilfe ... Einstieg als cabriofahrer ...
Am besten zoomst du bei Google Maps einen Ausschnitt ganz nah ran und nimmst die ganz dünnen Striche.
Dann fährst du meist auf sehr schönen wenig befahrenden Straßen.
Die großen Pässe machen auch nicht so viel spass.
Genau das würde ich eher nicht machen.
Die "ganz dünnen" Striche sind vor allem im Hochgebirge oft so eng und aufgrund der Topografie schwer einsehbar, dass - zumindest bei mir persönlich - wenig Freude am Fahren übrig bleibt, weil ich eigentlich die ganze Zeit voll konzentriert auf den nächsten Gegenverkehr warte. Sportliches Fahren ohne Selbstmordcharakter ist da oft nur bedingt möglich.
Das gilt zum Beispiel für den Umbrail-Pass in der Schweiz oder das Würzjoch in den Dolomiten. Mit solchen Strecken kann ich gar nichts anfangen.
@Threadersteller: Ich würde erstmal antesten, ob mir klassische Alpenpässe mit serpentinenreichen Auf- und Abfahrten wirklich Spaß machen. Ich habe die Alpen vor der Tür, aber am meisten Spaß habe ich eher bei den kurvenreichen und gut einsehbaren, flüssig zu befahrenen Straßen im Talboden. Vor allem mit Beifahrer(-in) ist weniger oft mehr.
Die Großglockner-Panormastraße ist so perfekt ausgebaut, dass sie kaum dem Charakter anderer/normaler Alpenpässe entspricht. Viel Spaß macht sie trotzdem!
Genau das würde ich eher nicht machen.
Die "ganz dünnen" Striche sind vor allem im Hochgebirge oft so eng und aufgrund der Topografie schwer einsehbar, dass - zumindest bei mir persönlich - wenig Freude am Fahren übrig bleibt, weil ich eigentlich die ganze Zeit voll konzentriert auf den nächsten Gegenverkehr warte. Sportliches Fahren ohne Selbstmordcharakter ist da oft nur bedingt möglich.
Das gilt zum Beispiel für den Umbrail-Pass in der Schweiz oder das Würzjoch in den Dolomiten. Mit solchen Strecken kann ich gar nichts anfangen.
@Threadersteller: Ich würde erstmal antesten, ob mir klassische Alpenpässe mit serpentinenreichen Auf- und Abfahrten wirklich Spaß machen. Ich habe die Alpen vor der Tür, aber am meisten Spaß habe ich eher bei den kurvenreichen und gut einsehbaren, flüssig zu befahrenen Straßen im Talboden. Vor allem mit Beifahrer(-in) ist weniger oft mehr.
Die Großglockner-Panormastraße ist so perfekt ausgebaut, dass sie kaum dem Charakter anderer/normaler Alpenpässe entspricht. Viel Spaß macht sie trotzdem!
.. bist beide Strecken wohl länger nicht gefahren, was? - Der Umbrail hat sich stark verbessert und hat nur noch 250 m Schotter, vergleichbar einer Baustelle, wie man sie auf jedem Pass haben kann. Und das Würzjoch ist auch nicht soooo schlecht..... allerdings würde ich dafür keine Umwege in Kauf nehmen - das stimmt schon!.. Sportliches Fahren ohne Selbstmordcharakter ist da oft nur bedingt möglich. Das gilt zum Beispiel für den Umbrail-Pass in der Schweiz oder das Würzjoch in den Dolomiten. Mit solchen Strecken kann ich gar nichts anfangen....
.. Der Umbrail hat sich stark verbessert ...!
.. bist beide Strecken wohl länger nicht gefahren, was? - Der Umbrail hat sich stark verbessert und hat nur noch 250 m Schotter, vergleichbar einer Baustelle, wie man sie auf jedem Pass haben kann. Und das Würzjoch ist auch nicht soooo schlecht..... allerdings würde ich dafür keine Umwege in Kauf nehmen - das stimmt schon!
Hier ein Beispiel für eine schöne Passauswahl. Musst dir halt den Porsche wegdenken
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/porsche-outcoming-thread.95751/page-75#post-2019400