Alpina Heckspoiler

AW: Alpina Heckspoiler

Focus-Online? ... höhö ...

Fragen wir doch mal lieber diejenigen, die nciht stumpf aus Hochglanzbroschüren abschreiben.

Bei der Suche nach dem Windkanalbild fand ich dies hier:
http://www.sportauto-online.de/mult...nik/mpsfshw_show_500211_14461.hbs?ext_index=0

Darunter steht dieser Text:
Als Alpina hat der BMW-Roadster einen sehr stilsicheren Auftritt. Die aerodynamische Balance ist wegen des recht hohen Auftriebs an der Hinterachse nicht perfekt

Na, mein herzallerliebster Forenstalker? Nu bist Du wieder dran ... :d

An alle, die sich ernsthaft mit dem Thema beschäftigen: Bitte macht folgenden Versuch:
1. auf Autobahn drauf mit vMax rumfahren, ein paar fixe Spurwechsel und mit dem Heck vertraut machen.
2. Sack Zement mit 25 kg in den Kofferraum schmeißen und dasselbe Spielchen nochmal machen. So simuliert man den "Abtrieb" im Eigenversuch.

Das Ergebnis wird sein, dass das Heck nur unwesentlich andere Eigenschaften zeigt.

Nun zum Nächsten Versuch:
Heckklappe öffnen und ein Stück Holz unterlegen damit sie geöffnet bleibt (Sack Zement wieder raus nehmen) - so 10 cm dürfen es gern sein. Das alles schön verzurren und schon ist ein simulierter Heckpoiler fertig :t
... wieder fahren und testen.

... schau an, da passiert auch kaum was mit dem Heck.

Erst wenn an den Seiten deutlich was überstehend im Windstrom ist, stellt man fest, dass das Heck sich stabilisiert. Damit erzeugt man jedoch kein Abtrieb sondern das ist eher so wie ein Kind, was beim Fahrradfahren am Gepäckträger zieht. Man kann erstaunlich langsam fahren ohne dass man umkippt.

... wer's nicht glaubt, bitte selber testen! Und dabei bitte nicht Euch selber oder andere gefährden .. is aber logisch :X
 
AW: Alpina Heckspoiler

Mensch, da geht man sich nur mal kurz einen Kaffee holen und dann das ....
Dass hier so schnell ein gereizter Ton angeschlagen wird - ist ja wie auf der BAB ...

(Naja, ich muss ja mit Steinen werfen - mir ist ja auch schon Mal der Gaul durchgegangen - offTopic - anderer Thread).

hm ....

Ich stehe irgendwie zwischen den Stühlen. Einerseits glaube ich, dass ALPINA so eine Lippe nicht einfach wegen der Optik entwickelt und montiert - oder will das zumindest glauben (ist aber eine andere Diskussion). Andererseits leuchtet mir Jokins Erklährung schon ein und auch das Bild spricht eine eindeutige Sprache - oder? Auch gehöre ich nicht zu der Gruppe von Menschen, die alles glauben, was irgendwo gedruckt wurde....

Ich versuche mal zu versöhnen ... (wahrscheinlich will das aber keiner *grins*).
Der Themenstarter hat ja zu verstehen gegeben, dass er die Teile bestellt hat und auch gut damit leben kann, wenn es nur Optik ist - kann ich auch. Bei mir ist's Original und ich finde es auch besser als der Original-Hump.

Es wäre wahrscheinlich hilfreich die bei Alpina existenten Messwerte zu erfahren, die während der Planung und dem Prototyping genommen wurden. Werden wir aber leider nicht bekommen.

Wie immer, nur meine 2Cent.
Bleibt knitterfrei,

Stefan
 
AW: Alpina Heckspoiler

Ich finde gerade diese "Erhebung" im Kofferraumdeckel schön.

Nachdem Bild des Roadsters ist leider wirklich zu entnehmen, dass hinten an der Kante der Kofferraumdeckels die Ströumung sehr turbulent ist. Jedoch sieht man schon das die Luft abgelenkt wird, ob jetzt 30 Kg sind oder nicht.
Denke der optische Effekt spielt die größte Rolle, aber "verändern" tut er schon was. (sonst würde es ja so aussehen wie beim Mazda)
 
AW: Alpina Heckspoiler

[...] aber "bringen" tut er schon was. (sonst würde es ja so aussehen wie beim Mazda.
Woher weiß der Wind einen halben Meter vor dem Spoiler, dass er gleich auf ein winziges Spoilerlippchen treffen wird? Der Wind vor der Front merkt auch nur durch den massiven Luftstau erst 20 cm vor der riesigen Front, dass er mal einen Umweg fliegen muss.

Der Z4-Roadster hat im Gegensatz zum MX-5 eine harte Abrisskante an der Naht. Der MX-5 hat ein deutlich runderes Verdeck, dadurch noch mehr Auftrieb als der Z4.
 
AW: Alpina Heckspoiler

Verstehe deine Aussage nicht.

Klar das es nicht genau so aussieht wie beim MX5 aber ohne den Alpina "Spoiler" würde es auch nochmal anders aussehen. Das ist das einzige was ich damit gesagt habe.
 
AW: Alpina Heckspoiler

Ich habe eben nochmal im Katalog geschaut - es ist tatsächlich so, dass man den Frontspoiler alleine bestellen und montieren darf, den Heckspoiler aber nur in Verbindung mit Frontspoiler .... Über Abtrieb stand leider nichts da.

@Jokin: Wenn ich mir die Bilder anschaue, machen Deine Aussagen Sinn. Es scheint auch einen Grund zu geben, dass beim Benz und Porsche der Spoiler recht hoch angebracht wurden. Ich nehme an, dass dann sonst auch nicht viel ankäme. Vor diesem Hintergrund kann man den original Text von Alpina (Das Exterieur wird mit dem ALPINA Aerodynamik-paket in seiner Formensprache noch weiter perfektioniert
und verleiht ihrem Z4 einen eigenständigen optischen Auftritt
)
schon so lesen, dass es eher optische, als technische Gründe sind, die Alpina (oder den geneigten Käufer) dazu bewegen den Heckspoiler zu montieren.

Nun bin ich also wieder klüger ....

Grüße und allseits knitterfreie Fahrt,
Stefan

Hier sagt doch Alpina selber, wozu der Spoiler von ihnen da ist.... und zu nicht mehr! Wer da etwas anderes hinein interpretiert trägt eine rosa Brille!:b
 
AW: Alpina Heckspoiler

Verstehe deine Aussage nicht.

Klar das es nicht genau so aussieht wie beim MX5 aber ohne den Alpina "Spoiler" würde es auch nochmal anders aussehen. Das ist das einzige was ich damit gesagt habe.
Ohne den Spoiler am Z4 würde es genauso turbolent aussehen ... ist aber auch egal, da eh im Windschatten.

Lediglich die Strömungen, die setlich über den hinteren Kotflügel ziehen können Auswirkungen haben.
 
AW: Alpina Heckspoiler

Klar das es genauso turbulent aussehen würde. Das meinte ich auch nicht sondern die Richtung in die die Luft nach oben geleitet wird. Die ist mt dem "Spoiler" steiler als ohne.
Mit der Turbulenz wollte ich nur ausdrücken, das nen Spoiler für Abtrieb am besten in beruhigtem Gebiet liegt um seiner Aufgabe optimal nachzukommen.
 
AW: Alpina Heckspoiler

&: Das wäre ja, also ob der Spoiler in einem Vakuum funktionieren sollte? Da kann aber dann nix an Druck entstehen, oder? :w

nee, er meint in dem Bereich, wo der Luftstrom frei von Turbulenzen
ist (auch :w).
Dass ein Stoffdach mit 100 Kanten keinen vernünftigen Strömungs-
verlauf erzeugen kann, sollte eigentlich klar sein. Dahinter verwirbelt
es (ist ja oben auch schön zu sehen), erzeugt also wirklich Windschatten.
Und da "bringt" der Spoiler nun wirklich nur optisch etwas, das ist sogar
für einen Altmetallfahrer wie mich klar :b. Meine Meinung zum Aussehen: die
Schnitzerflügelchen sind erheblich eleganter, das andere Teil erinnert
mich dann doch etwas an Manta (den ich selbst vor gefühlten Jahrmillionen mal besessen habe) .
 
AW: Alpina Heckspoiler

Genau, wie z.B. beim Porsche, da sieht man wunderbar das die auf den Spoiler treffende Luft "frei" von Turbulenz ist.
 
AW: Alpina Heckspoiler

Na, mein herzallerliebster Forenstalker? Nu bist Du wieder dran ... :d
Stalken haha dazu bist du nicht wichtig genug :d
Öhmm Jokin ich bin nirgentwo persönlich geworden darum möchte ich dich auch bitten.Aber leider kennt man das nicht anders von dir dass wenn du mit dem Rücken an der Wand stehst leicht ausfallend oder persönlich wirst. Schade :#
Und da du dich hier jetzt über den Focusartikel brüskierst war ja klar wenn man sonst keine Argumente zu bieten hat :t
Den anderen Artikel in dem diese Aussage auch gefallen habe ich momentan leider nicht zur Hand, habe es aber auch nicht nötig mir etwas vorzulügen

Der Kommentar der SportAuto besagt lediglich dass der Abtriebswert an der Hinterachse schlecht ist, selbst mit Spoiler dass er vorher noch schlechter war müsste eigentlich auch dir einleuchten und dies war auch meine Kernaussage die du leider nun versuchst ins Lächerliche zu ziehen :#

Und deine Aussage das der Spoiler komplett im Winschatten ist also am Heckdeckel widerlegt das Bild aus dem Windkanal ziemlich eindeutig! Siehe Verglecih MX5 <> Z4 ;)
Schenibar hast du bei Physik nicht aufgepasst. Der wind wird vorne an der Windschutzscheibe komprimiert um dann kurz hinter dem Dach wieder nach unten ausweichen zu können! u

Ich glaube nicht alles was in Hochglanzmagazinen steht aber der Aussage von Alpina glaube ich durchaus, denn das was Alpina bisher gemacht hat hatte immer Hand und Fuss :t
Wie das areodynamische Bild ohne Spoiler beim Z4 aussieht kann ich leider nicht mit einem Bild untermauern, aber da das Profil von Mx5 und Z4 ab dem Dach recht ähnlich sind kann man sich so einiges herleiten zumindestens wenn man einen gesunden Menschenverstand hat. Und welches nun von dem aerodynamsichen Werten besser ist also das vom Mx5 oder Z4 mit Alpinaspoiler darauf lieber Jokin müsstest auch du kommen :t
 
AW: Alpina Heckspoiler

Sorry, aber langsam wird es echt lächerlich.

Zum persönlichen... mehrere Leute haben hier schon die Meinung von Frank bestätigt, aber das ignorierst du. Ebenso geht das in anderen Threads vor sich - nein, ich suche die nicht raus, das ist mir zu blöd - und immer wieder schießt du gegen Frank. Warum auch immer, es ist affig. Zuletzt ging es dann auch ohne Sinn und Verstand gegen uns als Paar, bzw. gegen mich als Raucherin, was im übrigen komplett am Thema vorbei war. Während man dir nur mit thematischen Antworten kommt, konterst du immer und immer wieder ins persönliche. Unterlass das doch einfach mal und man kann sich auch auf normaler Ebene miteinander auseinander setzen.

Was die Thematik betrifft... die Dächer vom MX5 und dem Z4 unterscheiden sich ziemlich. Während der MX5 sehr rundlich daher kommt, ist beim Z4 eine sichtbare Kante im hinteren Bereich. Schaut man sich die Bilder des Windkanals genau an, sieht man das und sieht auch die Unterschiede des Verlaufs. Hinzu kommt ausserdem, dass ein Metalldach, fein glatt lackiert, sehr wohl andere Windströmungen haben wird als ein unebenes Stoffdach. Selbst wenn das Dach aus Seide wäre, könnte man es nicht mit einem Metalldach vergleichen.

Alpina ist eine nette Sache. Wenn es sich um einen "echten" Alpina handelt, dann hat auch so gut wie jedes Bauteil seine Berechtigung. Allein der Umbau des Motors rechtfertigt die Anbringung diverser Spoiler, die sowohl optisch als auch technisch einen Grund haben. Was jedoch den normalen Z4 und von Alpina verfügbare Anbauteile betrifft, so sind diese lediglich optisch begründet, was auch aus den Unterlagen von Alpina hervorgeht. Gebündelte Artikel haben meist einen rein kaufmännischen Grund.

Sollte hier jemand mitlesen, der Zugang zu einem Windkanal hat, dann wird derjenige sicherlich versuchen einen Test möglich zu machen, damit man diese alberne Diskussion auch mit wissenschaftlichen Fakten untermauern kann. Wäre zumindest mal eine amüsante Art eines Z-Treffens.

Achja und noch etwas... warum ich mich nun einmische: Ich hatte die seltene Gelegenheit im Zuge eines Familientages in der Abteilung Forschung und Entwicklung einen Wagen im Windkanal direkt zu beobachten. Sehr interessant war dabei zu sehen wie stark sich die Strömungen sich verändern wenn sich der Wagen auch nur einen cm seitlich dreht. Mit nuur wenigen Millimetern verändert sich sehr vieles, auch das sollte man durchaus bedenken.
 
AW: Alpina Heckspoiler

Sorry, aber langsam wird es echt lächerlich.

Zum persönlichen... mehrere Leute haben hier schon die Meinung von Frank bestätigt, aber das ignorierst du. Ebenso geht das in anderen Threads vor sich - nein, ich suche die nicht raus, das ist mir zu blöd - und immer wieder schießt du gegen Frank. Warum auch immer, es ist affig. Zuletzt ging es dann auch ohne Sinn und Verstand gegen uns als Paar, bzw. gegen mich als Raucherin, was im übrigen komplett am Thema vorbei war. Während man dir nur mit thematischen Antworten kommt, konterst du immer und immer wieder ins persönliche. Unterlass das doch einfach mal und man kann sich auch auf normaler Ebene miteinander auseinander setzen.

Was die Thematik betrifft... die Dächer vom MX5 und dem Z4 unterscheiden sich ziemlich. Während der MX5 sehr rundlich daher kommt, ist beim Z4 eine sichtbare Kante im hinteren Bereich. Schaut man sich die Bilder des Windkanals genau an, sieht man das und sieht auch die Unterschiede des Verlaufs. Hinzu kommt ausserdem, dass ein Metalldach, fein glatt lackiert, sehr wohl andere Windströmungen haben wird als ein unebenes Stoffdach. Selbst wenn das Dach aus Seide wäre, könnte man es nicht mit einem Metalldach vergleichen.

Alpina ist eine nette Sache. Wenn es sich um einen "echten" Alpina handelt, dann hat auch so gut wie jedes Bauteil seine Berechtigung. Allein der Umbau des Motors rechtfertigt die Anbringung diverser Spoiler, die sowohl optisch als auch technisch einen Grund haben. Was jedoch den normalen Z4 und von Alpina verfügbare Anbauteile betrifft, so sind diese lediglich optisch begründet, was auch aus den Unterlagen von Alpina hervorgeht. Gebündelte Artikel haben meist einen rein kaufmännischen Grund.

Sollte hier jemand mitlesen, der Zugang zu einem Windkanal hat, dann wird derjenige sicherlich versuchen einen Test möglich zu machen, damit man diese alberne Diskussion auch mit wissenschaftlichen Fakten untermauern kann. Wäre zumindest mal eine amüsante Art eines Z-Treffens.
Das war klar hast dir ja ziemlich lange Zeit gelassen :w
Leider hast du die Anspielung mit dem Aschenbecher falsch verstanden. Kein Nichtraucher küsst einen Raucher gerne wenn er kurz vorher ne Kippe geraucht hat. Schmeckt halt nach Aschenbecher :s
Glaubst du solche spitzfindigen kommentare und Seitenhiebe stehen nur Jokin zu?
Wer austeilt muss auch einstecken können.
Und nein ich habe auch keine Lust diese Freds auszukramen.
Und nein Jokin hat nicht immer Recht auch wenn er der Meinung ist :T
Und mir ist es auch egal ob irgentwelche anderen Leute irgenteiner Meinung sind. genauso wie mir auch egal ist das irgentwelche anderen Leute auch der Meinung sind das Jokins Art manchmal ziemlich daneben ist. Obwohl ich ja zugebe dass er sich die letzte zeit sehr gebessert hat :t. Weiter so Ich bilde mir immer selbst meine Meinung
 
AW: Alpina Heckspoiler

Eines muss man Euch echt lassen, es ist doch immer wieder unterhaltsam hier. Und auch so ohne die störende Beimengung von Sinn & Verstand. Herrlich, bitte unbedingt weitermachen !!!:t

Ach und übrigens, Jokin hat echt Recht !!! Ich verstehe auch garnicht warum Ihr noch streitet, man sieht es doch eindeutig auf den Bildern !
 
AW: Alpina Heckspoiler

Genau, wie z.B. beim Porsche, da sieht man wunderbar das die auf den Spoiler treffende Luft "frei" von Turbulenz ist.
Jupp, und wenn möglich versucht man auch die Luft hinter dem Spoiler turbolenzfrei zu halten. Daher sind umgedrehte Tragflächenformen natürlich prädestiniert für Spoiler und "Blocker" wie von Alpina eher weniger.

Das mit den "umgedrehten" Tragflächen macht Schnitzer mit den Heckflügelchen und auch Hamann hat dies so umgesetzt um überhaupt irgendeinen Nutzen an den äußersten Seiten zu bekommen.

Schenibar hast du bei Physik nicht aufgepasst.
Nö, war auch nicht nötig, weil ich mir mein Wissen aus dem Berufsalltag ziehe. Wie ist das bei Dir?

Der wind wird vorne an der Windschutzscheibe komprimiert um dann kurz hinter dem Dach wieder nach unten ausweichen zu können!
... ok, ok ... ich seh schon - keine weiteren Fragen ... B;

Wenn Du auch Zugang zu einem Windkanal hast und die Gelegenheit die Messmethoden, -ergebnisse und Fazits mitzudiskutieren, zu erarbeiten und Fahrzeugprojekte mit Deinem Fachwissen voranzubringen, dann würde ich gern mit Dir noch etwas fachsimpeln.
Wenn Du weißt wie komplex die Strömungslehre ist, Dich aber immer wieder auf die Grundgesetzmäßigkeiten berufen kannst um nicht zu verzweifeln, Du Dich experimentell Zielkonflikten näherst um den bestmöglichen Kompromiss aus allen Einflussfaktoren zu erzielen ... ja, dann würd ich sehr gern ein Bierchen mit Dir schlürfen :t

... aber mal zurück zum Thema:

Meine Meinung bleibt also wie bisher, dass sämtliche Aufklebspoiler am Z4-Roadster lediglich Deko sind. Nur sehr, sehr sensible Fahrer werden den Einfluss an den äußersten Seiten im Fahrverhalten herausfahren können.
... ich kann's nicht. (bin aber auch kein Testfahrer)

Ich hab mal im Gutachten meiner Schnitzer-Flügel geschaut, da steht nur lapidar, dass keine negativen Einflüsse im Fahrverhalten zu erwarten sind und dass jeder zugelassene Frontspoiler montiert werden darf.
 
AW: Alpina Heckspoiler

Eines muss man Euch echt lassen, es ist doch immer wieder unterhaltsam hier. Und auch so ohne die störende Beimengung von Sinn & Verstand. Herrlich, bitte unbedingt weitermachen !!!:t

Ach und übrigens, Jokin hat echt Recht !!! Ich verstehe auch garnicht warum Ihr noch streitet, man sieht es doch eindeutig auf den Bildern !
Die Bilder (Z4<>Mx5) und die Aussage in 2 unabhängigen Medien sagen aber etwas anderes
 
AW: Alpina Heckspoiler

Sollte hier jemand mitlesen, der Zugang zu einem Windkanal hat, dann wird derjenige sicherlich versuchen einen Test möglich zu machen, damit man diese alberne Diskussion auch mit wissenschaftlichen Fakten untermauern kann.

Da bin ich mal gespannt ;)

Studiere an der TU Darmstadt und wir haben nen Windkanal, glaube es ist einer der größten in öffentlicher Hand und da passt kein Auto rein.
Außerdem glaube ich nicht, dass man einfach mal so nen Windkanal für eine private Messung bekommt (Würde mich freuen wenn es so wäre).
Wenn das ganze Auto reingestellt wird dann so gut wie nur bei den Herrstellern.
Am besten geht es mit Modellen, weil man bei denen mit "geringem" Aufwand repräsentative Ergebnisse bekommt.

edit: Kannst du mir vielleicht mal per PN schreiben welchen windkanal du besucht hast? Danke!
 
AW: Alpina Heckspoiler

Sorry, aber langsam wird es echt lächerlich.

Alpina ist eine nette Sache. Wenn es sich um einen "echten" Alpina handelt, dann hat auch so gut wie jedes Bauteil seine Berechtigung. Allein der Umbau des Motors rechtfertigt die Anbringung diverser Spoiler, die sowohl optisch als auch technisch einen Grund haben. Was jedoch den normalen Z4 und von Alpina verfügbare Anbauteile betrifft, so sind diese lediglich optisch begründet, was auch aus den Unterlagen von Alpina hervorgeht. Gebündelte Artikel haben meist einen rein kaufmännischen Grund.

Das ist doch nun wirklich blödsinn...
Warum soll ein Aerodynamikpaket bei nem "echte" Alpina Sinn machen und bei einem unechten nicht?
Ob der Wagen jetzt 255 echt km/h rollt oder 275 sollte dabei doch egal sein. Denke nicht das die Wirkung erst bei 256km/h auftritt.

Aber mir wird das hier langsam etwas doof wie sich die Leute hier in meinem Thread anmachen.

Jeder hat seine Meinung und lässt sich nicht vom Gegenteil überzeugen, da macht doch jede weitere Diskusion keinen Sinn!!!

Ich finde das Teil optisch schön und habe mir zusätzlich einen Aerodynamischen vorteil erhofft.
Ob dieser jetzt eintrifft oder nicht ist eigentlich egal und wäre nur ein zusätzliches Schmankerl.

Ich konnte den Spoiler übrigens ohne Probleme bei BMW bestellen.
Hab zwar gesagt das ich vorne auch einen hab, aber das kann ja keiner kontrollieren.

Gruß und habt euch alle wieder lieb!!! :y
 
AW: Alpina Heckspoiler

Das ist doch nun wirklich blödsinn...
Warum soll ein Aerodynamikpaket bei nem "echte" Alpina Sinn machen und bei einem unechten nicht?
Ob der Wagen jetzt 255 echt km/h rollt oder 275 sollte dabei doch egal sein. Denke nicht das die Wirkung erst bei 256km/h auftritt.

Mag sein, ich gehe einfach davon aus, dass es bei einem Alpina aufgrund der Mehr-PS technisch sein "muss" ;)

... wenn dir die Optik gefällt, dann ist doch alles prima :t
 
AW: Alpina Heckspoiler

So einen Spoiler hatte ich auch schon! Vor 25 Jahren - an meinem Manta! Der hatte soviel Abtrieb an der Hinterachse, dass ich aufpassen musste, an der Ampel nicht auf einem Kaugummi zum Stehen zu kommen - ich wär nie wieder weg gekommen :d:d:d

So, und nun wieder zurück zu eurer amüsanten Diskussion :t

Gruß
Winni
 
AW: Alpina Heckspoiler

So einen Spoiler hatte ich auch schon! Vor 25 Jahren - an meinem Manta! Der hatte soviel Abtrieb an der Hinterachse, dass ich aufpassen musste, an der Ampel nicht auf einem Kaugummi zum Stehen zu kommen - ich wär nie wieder weg gekommen :d:d:d

So, und nun wieder zurück zu eurer amüsanten Diskussion :t

Gruß
Winni

Kenn ick, war bei meinem alten Auto auch so... :d

subi3b.jpg
 
AW: Alpina Heckspoiler

Naja ... so ein Spoiler, der bei 250 "kaum bis wenig" bringt, kann bei 270 schon einen "wenig bis mäßig"-Effekt haben. Von daher könnte man die Meinung von Alpina verstehen.

Ich möchte an der Stelle auch gern nochmal unterscheiden ...
a) Spoilerteile auf den Kotflügeln, die wenig Effekt haben
b) Spoilerteil auf dem heckdeckel am Roadster, der nix bringt

Auch Hamann bietet wie Schnitzer seitliche Flügel an:
2007-Hamann-BMW-Z4-M-Roadster-Spoiler-1920x1440.jpg


Aber mal andersherum gedacht ... wenn diese Heckflügel das Heck tatsächlich nennenswert bei 250 bis 270 km/h stabilisieren würden, dann hätte BMW beim M-Roadster wohl kaum darauf verzichtet.

Audi hat damals die leidliche Erfahrung machen müssen, dass ihnen die TT's reihenweise abgeflogen sind - da waren zwar noch deutlich mehr "ungünstige" Umstände im Spiel weshalb die Autos nicht in den Absicherungsfahrten abgeflogen sind - aber der Heckspoiler ist eine der Maßnahmen, die Abhilfe schafften.
 
AW: Alpina Heckspoiler

Hallo,

entspannt euch mal wieder.
Der Z4 ist kein aerodynamisches Wunder, sieht man ja schon am cw-Wert. Um euch ein bißchen zu unterhalten, hier ein Bild aus meinem eigenen Windkanal. Der Z4 mußte mal ein paar Tage im Winter draußen übernachten (mea culpa). Dabei gabs strengen Schneesturm von vorne. Wie man unschwer erkennen kann, ist alles nach dem Verdeck strömungstechnisch ein Totgebiet, sonst würde sich ja der Schnee nicht ablagern. Nebenbei hat die Natur dann auch noch die Form optimiert, wie man sieht ist da ein Fastback draus geworden. ( dem Z4Coupe nicht ganz unähnlich).
Also würde ich mal sagen, die diversen Spoilerlippchen sind Zierrat, mehr auch schon nicht.

Gruß,
Z4Cruising
 

Anhänge

  • Z4_Fastback.jpg
    Z4_Fastback.jpg
    119,5 KB · Aufrufe: 12
Zurück
Oben Unten