als/wie - zu/nach - seit/seid

AW: als/wie - zu/nach - seit/seid

...wobei es auch einzige heisst und nicht einzigste... von einzig gibt es nach wie vor keine Steigerung... :b

das Schönste hier sind doch die Oberlehrer mit Fehlzündung, die dann im eigenen Post die Schreibfehler sammeln...:d:d

Ich schau besser mal nach, wie viele ich hier habe...:X
 
AW: als/wie - zu/nach - seit/seid

Schreib ich was dazu - schreib ich nichts dazu - schreib ich was dazu ? - Wo ist eine Blüte, deren Blätter ich rupfen kann?

Sicherlich sind die Kenntnisse in der Rechtschreibung und vor allem der Zeichensetzung (das Thema fehlt hier noch :M ) einigermaßen unterschiedlich. Das war aber schon immer so, auch wenn die Rechtschreibreform die Unsicherheit vergrößert hat.

Mir scheint, für die Belange eines solchen Forums kommt es gar nicht so sehr auf diese Kenntnisse an. Viel wichtiger ist das, was man als "Kundenorientierung" bezeichnen könnte: Wie weit bin ich bereit, meinen Lesern das Lesen zu erleichtern?

Wenn ich den Eindruck habe, da hat jemand mal eine falsche Taste erwischt oder aus Gewohnheit einmal "dass" statt "das" geschrieben - was solls! Erst recht, wenn ich merke, dass jemand mit Legasthenie zu tun hat und nicht besser kann. Aber wenn ich sehe, dass jemand einfach auf die Tastatur fällt und ohne Punkt und Komma, ohne Großschreibung, Absätze oder gar eine sinnvolle, d. h. verständliche Schreibweise (ich vermeide hier den Begriff Rechtschreibung) auf die richtige oder halt danebenliegende Taste schlägt, und das nicht nur als gelegentlichen Lapsus, sondern als Prinzip, dann ist das ein erhebliches Maß von Rücksichtslosigkeit. b:

Diese Rücksichtslosigkeit besteht darin, dass der Schreiber sich jede Vereinfachung herausnimmt auf Kosten der Lesbarkeit mit der Folge, dass sich nun jeder Leser mit mehrfachem Lesen durch das Elaborat quälen muss, um überhaupt den Sinn zu verstehen. Mir vergeht dann auch regelmäßig die Lust, auf eine Frage zu antworten, die in diesem Stil gestellt wird.

Den Kern hat Pebbi weiter oben auch schon genannt :) . Ich möchte diesen Aspekt aber einfach noch einmal schärfer herausarbeiten. q:

Übrigens ist es auch wieder interessant, die diesbezüglichen Entwicklungen einzelner Forumsmitglieder über die Zeit zu beobachten. Mir ist ein Beispiel vor Augen, wo sich der Schreibstil von saumäßig im oben genannten Sinne stetig verbessert hat bis hin zu recht ordentlich :t . Da ich den Schreiber nicht persönlich kenne, kann ich über seine persönliche Entwicklung nur Vermutungen anstellen.
 
AW: als/wie - zu/nach - seit/seid

..., dann ist das ein erhebliches Maß von Rücksichtslosigkeit. b:
genau so ist es. Fehler macht jeder, und sie sind auch nicht schlimm. Aber wenn mir mein Zuhörer/-leser nicht wert ist, daß ich mich vernünftig ausdrücke, brauche ich mich auch nicht zu wundern, wenn ich keine oder aber unwillige Antworten zurückbekomme. :M
 
AW: als/wie - zu/nach - seit/seid

das Schönste hier sind doch die Oberlehrer mit Fehlzündung, die dann im eigenen Post die Schreibfehler sammeln...:d:d

Ich schau besser mal nach, wie viele ich hier habe...:X

&: Das war ja eigentlich der Gag an meinem Beitrag, dass ich die "Anglismen" aufs Korn genommen habe und dabei drei Fehler in meinen Beitrag gebaut habe. Also für die Schnellmerker:

- einen Superlativ von "einzig" gibt es natürlich nicht
- "meistens" und "immer" widersprechen sich
- "vorprogrammiert" ist natürlich auch Quatsch, weil sich "programmieren" von den griechischen Vokabeln "pro"="vor" und "gramma"="Schrift" ableitet, somit also "vorprogrammieren" quasi "vor-vorschreiben" bedeutet.

Klugscheißmodus aus.:B
 
AW: als/wie - zu/nach - seit/seid

wenn man von dem "ne" absieht, ist das für mich von der Wortwahl her ok...:d :t


:o Oh, stimmt. Da fehlt ein Anthroposoph. Wegen dem fehlenden Ei. :(

(ja, es heisst "Apostroph" und ja, ich habe tatenlos zugesehen, wie der Dativ dem Genitiv sein Tod wurde)
 
AW: als/wie - zu/nach - seit/seid

esgibtleutediekönnendanachihreneigenenpostnicht
mehrlesen.

Hmm, irgendwas fehlt doch da?}(
Na ja egal Hauptsache Bit´s gespart.

Gruß

Kalif
 
AW: als/wie - zu/nach - seit/seid

vielleicht sag ich auch kurz was dazu ...
oder heißt es korrekt: ich sag was bei ?? &: :w %: :d


in Österreich wird ja überwiegend die Mundart (sprich Umgangssprache) des jeweiligen Bundeslandes gesprochen, aber natürlich lern(t)en wir in der Schule - für's Leben - Hochdeutsch.

geschrieben wird/wurde ohnehin immer alles in Hochdeutsch, weil es ja die offizielle Schriftsprache ist.

bis ich mich hier im Forum anmeldete, hatte ich wenig bis gar keinen Kontakt zu Deutschen - es ergab sich einfach nicht.

seit ich hier unterwegs bin, muß ich zu meinem Schrecken :w feststellen, daß ich mir schon sehr viele Eurer "Redensarten und Floskeln" angeeignet habe :O :j, und das aber quer durch den Gemüsegarten, egal aus welcher Region es gerade kommt.
alles, was aufgeschnappt wird und gefällt, wird auch irgendwo verwertet ... :w

nich ... nu ... ich mach mich jetzt vom Acker ... willste ... kannste ... joot ... ne ... et kütt wie et kütt ... ab und an ... aus- und angemacht (anstatt abgedreht und eingeschaltet) ............... und Vieles mehr ...

wirklich erschreckend !!! :X

umso mehr bemühe ich mich aber, hier auch ein bischen "österreichisch" zu vermitteln - nicht ganz so streng wie das Deutsche, ein bischen charmanter, wie ich finde ... %:
ich hoffe, es meint dann keiner, die ist zu blöd, um richtig zu schreiben - ich mach's absichtlich !! :w %:
 
AW: als/wie - zu/nach - seit/seid

vielleicht sag ich auch kurz was dazu ...
oder heißt es korrekt: ich sag was bei ?? &: :w %: :d


in Österreich wird ja überwiegend die Mundart (sprich Umgangssprache) des jeweiligen Bundeslandes gesprochen, aber natürlich lern(t)en wir in der Schule - für's Leben - Hochdeutsch.

geschrieben wird/wurde ohnehin immer alles in Hochdeutsch, weil es ja die offizielle Schriftsprache ist.

bis ich mich hier im Forum anmeldete, hatte ich wenig bis gar keinen Kontakt zu Deutschen - es ergab sich einfach nicht.

seit ich hier unterwegs bin, muß ich zu meinem Schrecken :w feststellen, daß ich mir schon sehr viele Eurer "Redensarten und Floskeln" angeeignet habe :O :j, und das aber quer durch den Gemüsegarten, egal aus welcher Region es gerade kommt.
alles, was aufgeschnappt wird und gefällt, wird auch irgendwo verwertet ... :w

nich ... nu ... ich mach mich jetzt vom Acker ... willste ... kannste ... joot ... ne ... et kütt wie et kütt ... ab und an ... aus- und angemacht (anstatt abgedreht und eingeschaltet) ............... und Vieles mehr ...

wirklich erschreckend !!! :X

umso mehr bemühe ich mich aber, hier auch ein bischen "österreichisch" zu vermitteln - nicht ganz so streng wie das Deutsche, ein bischen charmanter, wie ich finde ... %:
ich hoffe, es meint dann keiner, die ist zu blöd, um richtig zu schreiben - ich mach's absichtlich !! :w %:

Danke Conny, dazu kann ich nichts mehr hinzufügen :* :t

LG
Oliver.
 
AW: als/wie - zu/nach - seit/seid

vielleicht sag ich auch kurz was dazu ...
oder heißt es korrekt: ich sag was bei ?? &: :w %: :d


in Österreich wird ja überwiegend die Mundart (sprich Umgangssprache) des jeweiligen Bundeslandes gesprochen, aber natürlich lern(t)en wir in der Schule - für's Leben - Hochdeutsch.

geschrieben wird/wurde ohnehin immer alles in Hochdeutsch, weil es ja die offizielle Schriftsprache ist.

bis ich mich hier im Forum anmeldete, hatte ich wenig bis gar keinen Kontakt zu Deutschen - es ergab sich einfach nicht.

seit ich hier unterwegs bin, muß ich zu meinem Schrecken :w feststellen, daß ich mir schon sehr viele Eurer "Redensarten und Floskeln" angeeignet habe :O :j, und das aber quer durch den Gemüsegarten, egal aus welcher Region es gerade kommt.
alles, was aufgeschnappt wird und gefällt, wird auch irgendwo verwertet ... :w

nich ... nu ... ich mach mich jetzt vom Acker ... willste ... kannste ... joot ... ne ... et kütt wie et kütt ... ab und an ... aus- und angemacht (anstatt abgedreht und eingeschaltet) ............... und Vieles mehr ...

wirklich erschreckend !!! :X

umso mehr bemühe ich mich aber, hier auch ein bischen "österreichisch" zu vermitteln - nicht ganz so streng wie das Deutsche, ein bischen charmanter, wie ich finde ... %:
ich hoffe, es meint dann keiner, die ist zu blöd, um richtig zu schreiben - ich mach's absichtlich !! :w %:

das hast Du fein gesagt :t :*

do kriagat i jo in da seitn a loch, waun i des jetzt net sagen hätt kinna ...:w :d :X
 
AW: als/wie - zu/nach - seit/seid

umso mehr bemühe ich mich aber, hier auch ein bischen "österreichisch" zu vermitteln - nicht ganz so streng wie das Deutsche, ein bischen charmanter, wie ich finde ... %:
ich hoffe, es meint dann keiner, die ist zu blöd, um richtig zu schreiben - ich mach's absichtlich !! :w %:


Is dat Österreichisch "..... KEEP ... THE ... SPIRIT ... ALIVE ....." ? :b :d


Ich finde das von Dir aber schon sehr treffend formuliert. :t

Im Internet verzichtet man auf viele Höflichkeitsbekundungen, so ist das sofortige Duzen in einem Forum mittlerweile die Regel und nicht die Ausnahme.
Ein Text gefüllt mit Rechtschreibfehlern, die sein Verfasser nicht aufgrund von Unwissenheit gemacht hat, sondern die nur durch mangelnde Sorgfalt in den Text gelangt sind, zeigen nunmal, dass der Verfasser wenig Wert auf sein Selbstgeschriebenes legt. Der Verfasser erscheint in den Augen der Leser als über die Rechtschreibung erhaben und bevormundet den Leser, der nun größere Mühen aufwenden muss, um den Text verstehen zu können.
Der zum Helfen geneigte Leser verliert schnell jegliches Interesse sich seinerseits mit seiner Antwort zu befassen, wenn er sich nicht respektiert fühlt. Die Antworten sind dann oft ebenso lieblos niedergetippt.
Es sind wohl gesellschaftliche Normen, die man verletzt sieht.

Ich schreibe oben auch gerne im Dialekt und erfinde eine dazu passende Schreibweise, doch muss ich akzeptieren, dass der Text oben nicht allzu ernst genommen wird und der Humor entweder nicht verstanden oder gar als beleidigend empfunden wird.

Als Beispiel: Der Vorgesetzte wird meist in einem besseren Deutsch angeredet, als jemand, der einem weniger bedeutet bzw. dem man sich überlegen fühlt und den man vielleicht darüberhinaus vermutlich auch nicht mehr begegnen wird. Meinen Ruhrpott-Dialekt versuche ich vor Professoren zu verstecken, vor den meisten Freunden achte ich weniger darauf, da man sich darauf verständigt hat, dass dies nicht abwertend gemeint ist.

Im Forum fällt man aber nicht durch sein Auftreten, gepflegte Körperhygiene, schöne Zähne oder teure Accessoires auf, sondern alleine durch den Schreibstil. Darum wird darauf auch mehr geachtet, als es vielleicht angebracht wäre. Der erste Eindruck ist im Forum nunmal ebenso wichtig wie bei Augenkontakt und deshalb ist eine gute Rechtschreibung und Interpunktion nunmal eine hervorragende Visitenkarte.

Wer aufgrund einer anderen Muttersprache diese nicht beherrscht, dem bringe ich vermutlich sogar weit mehr Respekt entgegen, denn Deutsch ist nunmal alles andere als leicht zu lernen. Es geht nur um die Fälle, in welchen man an einem solchen Hintergrund zweifelt.


Un ich bleib dabei, dat die ganze Diskussion Quatsch is! ;)
 
AW: als/wie - zu/nach - seit/seid

Andreas, sehr gut formuliert :t:t

Im Forum fällt man aber nicht durch sein Auftreten, gepflegte Körperhygiene, schöne Zähne oder teure Accessoires auf, sondern alleine durch den Schreibstil.

Einspruch, Euer Ehren, man fällt auch mit sowat hier auf:

5so7.jpg

:d :d :X
 
AW: als/wie - zu/nach - seit/seid

Es heißt auch "Deinetwegen" und nicht "wegen Dir".
Sehr gerne auch die Superlative.
Das aktuellste:g oder optimalste als Superlativ von "dem Neusten" oder "dem Besten":g.

Auch gut: - der einzigsteb:.
Rethorisch besonders wertvoll ist die Umschreibung mit tue. Ich tue heute noch schwimmen gehen:X.

Wären doch die Menschen so gut Redner wie Hr. Stoiber.B;
 
AW: als/wie - zu/nach - seit/seid

rischdisch - der allereinzigste oder der alleinigste.

Unfall - schwerer Unfall - GAU (größter anzunehmender Unfall) - SuperGAU - MegaGau - SuperMergaterraGAU:O. RheinGAU ist auch schön:+
 
AW: als/wie - zu/nach - seit/seid

Nee, das geht mit klassischer Steigerung, also schön dreistufig:
  • der Einzige
  • der Einzigste
  • der Allereinzigste
:M
Ja, der "Superlativ" ist doch die dritte Stufe, also "allereinzigste" :s

Komparation - Wikipedia

Demzufolge gibt es sogar 5 Steigerungsstufen :O

Der Elativ von "einzige" wäre womöglich "erzallereinzigste" - und Exzessiv wäre dann eine Form mit "hammer-...", denn über "hammer" geht heut garnix mehr :d

hammererzallereinzigste wäre dann die grammatikalisch korrekte Form :b
 
Zurück
Oben Unten