Alternative für die hintere Bremse?

Wer sprechen über Praxis: VdTÜV 751

Würdest Du ein Auto kaufen, von dem Du weißt, dass der Brems-Adapter kein Festigkeitsgutachten hat? Weder am Computer simuliert noch nachweislich in der Praxis erprobt wurde?
Frag doch mal den Guru, warum er sich einen Scheißdreck um VdTÜV 751 kümmert? Warum gibt es kein Festigkeitsgutachten? Die Antwort ist einfach: Weil die Kompetenz fehlt.
Und auf einer Rennstrecke zu fahren ist das eine. Ein Rennen zu fahren, etwas völlig anderes. Im Rennsport wird keine andere Bremse eingebaut, weil die andere nicht standfest ist. Im Rennsport wird eine andere Bremse eingebaut, um einen Vorteil vor der Konkurrenz zu haben. Das ist Tuning. Das ist teuer. Das erfordert Kompetenz.

Wer das einbauen und abstimmen kann, ist Guru

http://www.bosch-motorsport.de/de/d.../systemkompetenz/absm4paket/absm4paket_1.html

ich bin ja auch schon öfter mal mit TÜV Prüfern aneinander geraten, aber so ein stumpfes Paragraphenreiten, wie das was du hier veranstaltest hab ich echt noch nie erlebt. Auch TÜV Prüfer sind vernünftige Menschen, die mit sich reden lassen und notfalls auch zum Praxistest schreiten (Angriffe gegen meinen Prüfer verbitte ich mir übrigens). Das kann von dir wohl leider nicht behaupten.

Das wird mir zu blöd hier. Ich bin raus, bevor ich noch was schreibe, das mir später leid tut
 
Habe auch überlegt in die Bremse zu investieren, ...
...habe die Kohle in ne Sperre am Hinterteil investiert, das macht sich in der Performance massiv bemerkbar.
Aber wenns nur um die Optik geht... dann ignoriere meinen Beitrag. ...
In meinem Fall geht es mir um die Kombination aus Performance und Optik.
Da es offenbar Dank Euren Infos keine vernünftige Lösung für die HA das Z4 AG gibt, werde ich zumindest die Serienbremse von dem verrotteten Look befreien.
Mit der Optik und der Größe muss ich dann halt leben.
Es kommt ja nicht immer nur auf die Größe an! [emoji6]
 
In meinem Fall geht es mir um die Kombination aus Performance und Optik.
Da es offenbar Dank Euren Infos keine vernünftige Lösung für die HA das Z4 AG gibt, werde ich zumindest die Serienbremse von dem verrotteten Look befreien.
Mit der Optik und der Größe muss ich dann halt leben.
Es kommt ja nicht immer nur auf die Größe an! [emoji6]

Ich hab mich nochmal erkundigt. Porschsattel lässt auch beim AG Zetti an der HA adaptieren. Alles kein Problem, außer ne passende Bremsscheibe zu finden. Ich denke aber mal, dass wohl die vom E36 M3 passen müssten
 
Oha hab wohl einiges verpasst was soll eigentlich das ganze geschwafelt die Performance funktioniert und die Porsche auf der HA funktioniert auch und das ganze auch noch vom TÜVer eingetragen also warum gebt ihr dem Troll noch Futter
 
Ich hab mich nochmal erkundigt. Porschsattel lässt auch beim AG Zetti an der HA adaptieren. Alles kein Problem, außer ne passende Bremsscheibe zu finden. Ich denke aber mal, dass wohl die vom E36 M3 passen müssten
Dann hatte sich Ring-Tobi doch nicht geirrt als er mir diese Bremsenlösung nannte.
Kann da jemand mehr zu sagen?
 
Meine Infos stammen von besagtem Bremsenguru aus dem M-Forum. Der meint, die Porsche Sättel passen an alle Z3, Z4 (E85/86) und 3er(E30,E36 und E46) M und AG
 
ich bin ja auch schon öfter mal mit TÜV Prüfern aneinander geraten, aber so ein stumpfes Paragraphenreiten, wie das was du hier veranstaltest hab ich echt noch nie erlebt. Auch TÜV Prüfer sind vernünftige Menschen, die mit sich reden lassen und notfalls auch zum Praxistest schreiten (Angriffe gegen meinen Prüfer verbitte ich mir übrigens). Das kann von dir wohl leider nicht behaupten.

Das wird mir zu blöd hier. Ich bin raus, bevor ich noch was schreibe, das mir später leid tut

Wie gesagt, mein TÜV-Prüfer ist auch mein Kumpel, haben uns früher einen Rallye-Crosser geteilt. Er ist ein Schrauber vor dem Herren.
Das hat nichts mit Paragraphen-Reiterei zu tun, was Du gelesen hast. Das ist einfach Standard.
Mein TÜV-Kumpel, von dem ich die Infos habe, sagt, er habe die Vorschriften nicht gemacht. Er müsse dennoch voraussetzen, dass die, die zur Bremsen-Einzelabnahme kommen, die Vorschriften kennen. Denn die sind ja für alle verbindlich. Auch für die Automobil-Industrie. Darum darf ein Pizza-Bote, der sich die Adapter selbst gedreht, auch sonst ein sonniges Gemüt hat und für den das VdTÜV Merkblatt 751 ein Buch mit sieben Siegeln ist und bleiben wird, auch auf keinen Mitleidsbonus hoffen.

Wem würdest Du einen Mitleidsbonus geben?

Zur jeder Einzelabnahme muss der Tüver ein Gutachten schreiben und das auf einen Zentralrechner samt Unterlagen hochladen. Geht später was schief, "bin ich der einzige, der den Kopf hinhalten muss. Nicht der Hersteller des Adapters, denn der hat ja kein Gutachten mitgeliefert. Nicht mein Kunde, denn der hat ja kein Gutachten vorgelegt. Nur ich. Ich kann nichts gewinnen, ich kann nur verlieren."
Passiert was, wird sein Gutachten untersucht. Dinge wie Materialgutachten fliegen raus. Materialgutachten ist Bestandteil des Festigkeitsgutachten. Wird festgestellt, dass er sich "nachweislich" Gedanken gemacht hat, alle Fehlerstellen versucht hat abzuklopfen - aber zu einem falschen Ergebnis gekommen ist, "bekomme ich eine Abmahnung, gebe für drei Monate meine Stempel ab und gehe zur Nachschulung". Es sei denn, "der Ausfall des abgenommenen Teils hat öffentliches Aufsehen erregt. Dann ist in der Praxis mein Kopf nicht zu retten."
Wird bei der Untersuchung festgestellt, "dass ich grob fahrlässig oder vorsätzlich gehandelt habe, gehe ich sofort. Willst Du Dein Bild mit Balkem vor den Augen in der Zeitung sehen?"
Den Grund findest Du, wenn Du "Plakettenskandal beim TÜV" googlest - 23 000 Einträge.
Der TÜV räume auf. Nach Erfahrung meines Kumpels, musstest Du "vor 15 Jahren noch 50 Kilometer fahren, um einen Blödmann zu finden. Heute sind es 300 Kilometer."
Er sagt, in seiner mehr als 20-jährigen Tätigkeit habe ihm noch nie jemand ein Festigkeitsgutachten für Adapter vorlegen können. Weil wir in einer Automobilregion leben, "hätte ich meine Wohnung dreimal mit all den sinnlosen Materialgutachten tapezieren können. In der Rechnung, die der Kunde erhält, wenn er überhaupt eine Rechnung erhält, steht: Nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Der Käufer ist belehrt, der Hersteller ist raus aus allem - der Käufer der Adapter wird einfach verarscht."

Weil die Bremsanlage immer komplexer geworden sei, sogar in Interaktion mit der Lenkung trete, werde auch die Abnahme immer komplexer. Früher sei früher, heute sei heute: "Früher konntest Du die Zündkerzen noch mit dem Schlagschrauber reinhauen. Würdest Du das bei Deinem Z4 heute auch noch so machen?"

Ja, ich weiß, das ist scheiß-unbequem. Besonders, wenn man zu 100 Prozent davon überzeugt ist, dass die Eigenbau-Bremse immer besser bremst als Serie. Und sich im Lichte dessen auch noch gesonnt hat.

Es bleibt jetzt Dir überlassen, ob Du den Wagen Deiner Mutter lieber von meinem TÜV-Prüfer oder von Deinem TÜV-Prüfer abnehmen lassen würdest (etwas dick aufgetragen8-)).






 
Zuletzt bearbeitet:
So, einen hab ich noch..

Zum Thema Festigkeit. Ich glaube, hier liegt ein Missverständnis vor, was sich einige unter den ominösen Adaptern vorstellen. Die Sättel werden weiterhin, im Gegensatz zu vielen Tuninganlagen, wo komplett neue Halter zum Einsatzkommen (für die man dann ein Gutachten braucht), mit den originalen Sattelträgern montiert, die von BMW nach einer DIN-Norm gefertigt werden. Die Adapter sind "nur" Distanzstücke, damit die Sättel nicht in der Luft hängen. Die Teile sind so gut wie keiner mechanischen Belastung ausgesetzt. Theoretisch könnte man da auch Unterlegscheiben für hernehmen. Das bezieht sich jetzt auf die VA, aber bei der HA sollte das auch nicht groß anders sein. Da die Performancesättel nur ein paar Gramm schwerer sind, als die Seriensättel, kann man also davon ausgehen, das die originalsattelhalter auch die PB problemlos halten

Dafür hab ich extra nochmal meine alte Umbaudoku rausgekramt. Ich hoffe, das kühlt die Gemüter hier mal etwas ab.

PS: An selbstgedrehte Sattelhalter würde ich mir auch keine Bremse hängen. Ich bin ja nicht lebensmüde. Wenn man mit sowas beim TÜV aufläuft hat das mein vollstes Verständnis, wenn der einem nen Vogel zeigt
 
  • Like
Reaktionen: opg
@Scheinrise

Nimm dein VdTÜV 751, deine Simulationen am Computer und Steck es zu deinen Weisheiten in Keller!

Auf einer Rennstrecke fahren, bla bla
Für mich bist du ein Vollpfostentheoretiker....

Ein Wagen wird auf der Rennstrecke gefahren weil man als Amateur oder Anfänger es mal richtig krachen lassen kann und wenn die Serienbremse da aufgibt, macht man es besser....
Die Performance Bremse hält den Einsatz -in Gegensatz zur Serie- gut aus!

Nochmal:
ICH SPRECHE VON EINGETRAGEN, VOM DEUTSCHEN TÜV SÜD!!!!!!!

Und woher weißt du jetzt das eine bremse wie ich sie Fahre NICHT abgestimmt ist, oder abgestimmt werden muss!!!!

Im Unterschied zu Dir weiß ich, was es heißt, sich einen Rennwagen und einen Privatwagen zu halten. Seinen Privatwagen zu einem Rennwagen zu machen, ist einfach nur - blöd. Weil man nicht besonders schlau sein muss, um das zu begreifen, erspar´ ich mir die Details. Das machen tatsächlich nur, wie Du ganz richtig schriebst, Anfänger oder Amateure.
So sehr ich Dich auch sonst schätze - den "Vollpfostentheoretiker" lasse ich Dir nicht durchgehen.:maledevil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Unterschied zu Dir weiß ich, was es heißt, sich einen Rennwagen und einen Privatwagen zu halten. Seinen Privatwagen zu einem Rennwagen zu machen, ist einfach nur - blöd. Das machen nur, wie Du richtig schriebst, Anfänger oder Amateure.
So sehr ich Dich auch sonst schätze - den "Vollpfostentheoretiker" lasse ich Dir nicht durchgehen.:maledevil:

Und woher weißt du, wie viele Wagen ich halte???

Selbst das wenn du wüstest, wäre das nix Wert....
Denn dann wüsstest du immer noch nicht, an wie viel Projekten ich Spaß habe und mitwirke

Thema beendet, da merkt man was du machst:
Im Trüben fischen!


Du schätzt mich?
Du kannst mir was nicht durchgehen lassen? :D :D

:D

:D

:D
 
Und woher weißt du, wie viele Wagen ich halte???

Selbst das wenn du wüstest, wäre das nix Wert....
Denn dann wüsstest du immer noch nicht, an wie viel Projekten ich Spaß habe und mitwirke

Thema beendet, da merkt man was du machst:
Im Trüben fischen!


Du schätzt mich?
Du kannst mir was nicht durchgehen lassen? :D :D

:D

:D

:D

Jetzt hör mal auf, war doch nur die Retourkutsche. Meinst Du wirklich, Du könntest mich als Vollpfostentheoretiker beschimpfen und bekommst nicht einen im größeren Kaliber zurück? Wieder lieb:3daisyz:
 
@Scheinrise in Post #119 demonstrierst du wiederholt deine Ahnungslosigkeit!

Ich werde es dir bewusst nicht erklären!

Aber NOCHMAL:

MEINE BREMSE WURDE BEI EINEM TÜV EINGETRAGEN, BEI DEM ICH NICH NIE VORHER WAR UND KEINERLEI BEZIEHUNGEN IM VORFELD.....

Hinfahren, erklären und Abnahme!
 
Jetzt hör mal auf, war doch nur die Retourkutsche. Meinst Du wirklich, Du könntest mich als Vollpfostentheoretiker beschimpfen und bekommst nicht einen im größeren Kaliber zurück? Wieder lieb:3daisyz:

Wo steckt der Inhalt hier?

Mit was soll ich aufhören?
Du laberst dich selbst ins aus, reine Theorie was du anbringst und mit Theorie ist noch keiner auf dem Mond gelandet....

Als der E30 M3 gebaut wurde.... War die Computertechnik bestimmt noch nicht bei brauchbaren Simulationen.
(Deine Aussagen: Simulation am Computer usw.)

Und wenn du mit größerem Kaliber kommen willst, dann bringt das größere Messer bei ner Schießerei auch nix

Deine bisherigen Posts über die Bremsen, haben sich teilweise gar nicht schlecht gelesen!
ABER mit lesen, kommt ein Auto nicht zum stehen
 
Mensch, 3 Uhr, Schluss jetzt. 1967 sind sie auch nicht per Hand auf den Mond geflogen. Und als es den E30 gab, gab es auch schon den Straßentest. Festigkeit musste ja, kennst die Ingenieure, irgendwie nachgewiesen werden. Und mit Nicht-Lesen bekommt man beim TÜV das Auto zumeist nicht zum Laufen. Die legen es dann eher still.
Was uns verbindet: Wir beide lieben offenbar "Die Unbestechlichen".:3daisyz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Cheffe aber du stimmt mir zu Wenn die bremse 10 Trackdays in Hockenheim aushält- pro Runde 3 mal runter von ca 200 auf 30-60 km/h und das 20 runden am Stück- dann schaffe ich es nicht, sie im Straßenverkehr härter zu belasten, auch auf der ab nicht.
Damit ist sie Standfest und die Adapter halten - Praxis getestet.
Bremsbalance passt....
Was will ich mehr.
Was sollte ein TÜV Mensch mehr wollen?
Da stimme ich bedingt zu. Siehe den Fall des Infinity Q50. Der wurde bereits in Serie produziert und dann kam der Skandal oder damals die A-Klasse, der Audi TT... usw. Wie gesagt, dass das Kit funktioniert und unter den von dir und anderen gestellten Anforderungen auch hält zweifle ich nicht an. Aber was ist in Alaska? Friert was ein oder fest? Hält das Material die Temperaturen aus? Was ist wenn der Wagen auf der Autobahn nen Reifenplatzer hat? Regeln die Systeme genau so gut am Limit wie mit der originalen Bremse? Aber diese Fragen kann man sich zu allem und jedem stellen. Nur die Grenze zieht jeder selbst. Es soll auch Menschen geben die im Supermarkt Sicherheitsschuhe tragen damit ihnen keine Konservendose die aus dem Regal fällt den Fuß brechen kann. :D
 
Zurück
Oben Unten