Alternative für die hintere Bremse?

Ja, 374 und 370 mm. Gibt sie offenbar nur als Compound, sind also schon leicht. Ist halt ne fette Bremse. Vorn und hinten.
War doch gesucht, oder?

DAS ist riesig im Vergleich zu 345


Falsch. Lediglich der e82/e88 135i war damit ab Werk ausgerüstet. Wobei diese laut oben genannter Auflistung auch das MK60E5 besitzen.

für den e90 konntest du das aber über bmw performance nachrüsten.
 
Ja, unter 18er wird nichts laufen. Man müsste auch die ET abklären.
Sag nichts über die Schwimmsättel:
$T2eC16Z,!zEE9s3!YbIpBR9)g169p!~~60_57.JPG
 
Ich glaube, Du übertreibst jetzt wirklich. Die Dinger stammen aus einer zwei Tonnen schweren 500-PS-Rakete. Zehnzylinder Sauger, die bekommt man, jetzt übertreibe ich, mit dem Z4 noch nicht mal handwarm.

Gibt da in einem anderen Forum einen Umbaubericht. Vom E39 M auf E60M - Adapter haben allein 700 Euro gekostet. Wurden dann Gebrauchtteile verbaut. Hat rundum komplett 1500 gekostet. Ultimot bietet den Bau der Adapter nach Kundenspezifikation an.
Aber wie gesagt: Ich bastel nichts. Bin nicht auf der Rennstrecke und mag kein Eis.
 
Ich glaube, Du übertreibst jetzt wirklich. Die Dinger stammen aus einer zwei Tonnen schweren 500-PS-Rakete. Zehnzylinder Sauger, die bekommt man, jetzt übertreibe ich, mit dem Z4 noch nicht mal handwarm.

Gibt da in einem anderen Forum einen Umbaubericht. Vom E39 M auf E60M - Adapter haben allein 700 Euro gekostet. Wurden dann Gebrauchtteile verbaut. Hat rundum komplett 1500 gekostet. Ultimot bietet den Bau der Adapter nach Kundenspezifikation an.
Aber wie gesagt: Ich bastel nichts. Bin nicht auf der Rennstrecke und mag kein Eis.

Aber du hängst dir halt unnötig etliche kilo ungefederte Masse an die Achse. Die M6 Bremse wiegt mindestens 5kg mehr, als die Serienbremse. Und die PB funktioniert super (auch im ABS), auch auf allen Rennstrecken, wo die Serienbremse schon lange die Grätsche macht.

Du hast recht, für die Straße reicht Serie, aber auf dem Track taugt die nix und die M6 Bremse ist kontraproduktiv

Edit: Und wenn dir wer 700€ für Adapter abnimmt, dann nimmt er dich aus.
 
super geschätzt, 5 Kilo mehr als die AG-Serie, 6 Kilo mehr als AG-Compound. Vorn, hinten noch eklatanter. Muss so sein, ist ja auch größer und dicker. Gilt aber nur für die Scheibe. Der dicke Sattel kommt extra.

700 Euro, weil es eine Einzelanfertigung war. Nach eigener Bemaßung gefertigt. Hat garantiert viel Mühe und Zeit gekostet. Aber ist wohl alternativlos, wenn man auf dem E39M auf die E60M-Bremse wechseln will.

Gelochte Scheibe hinten hätte ich aber schon gern. Habe noch mal im ETK gegooglet. Müsste was vom E46 sein. Hat identischen Hauptbremszylinder - aber andere DSC-Einheit. Kapitel schöne Bremse hinten endgültig geschlossen. :crynew:

Dein Hauptbremszylinder ist übrigens identisch mit dem
+M3 S54
+M3 CSL S54

E60M-Bremse wäre gefrickelt, ohne den auch noch zu tauschen.
 
Habe noch mal mit meinem TÜV-Kumpel gesprochen. Materialgutachten sei unerheblich. "Dass der Adapter aus Stahl ist, sehe ich selbst." Es müsse ein Festigkeitsgutachten her. "Ich will wissen, ob es hält."

Wie man das Gutachten erlangt, sei in VdTÜV Merkblatt 751 nachzulesen. Das Merkblatt sei verbindlich und schreibe allen Prüfern als Prüfung vor: Überprüfung einer Computersimulation oder überwachter 2000-Kilometer-Test im nicht-öffentlichen Straßenraum (Rennstrecke). Der Straßentest sei nicht neu: "Das ist schon seit 30 Jahren so."

Rennstrecke hieße: "Du musst die Miete für die Rennstrecke zahlen und 90 Euro je Stunde für den TÜV-Prüfer, der in der Box steht und in der Nase bohrt."
Praxis sei, dass Rennsport-Firmen, die eng mit dem TÜV zusammenarbeiten, ihre Adapter in Rennen-Serien oder Langstrecken-Rennen fahren und am Ende ein Festigkeitsgutachten erhalten.

Wer diese Hürde nimmt, muss nachweisen, dass die Bremsleistung der Serie erreicht wird. Dabei gehe es um die Schnellbrems-Funktion der E86-DSC. Das Gas-Pedal beim E86 werde von einem Sensor überwacht. Werde der Fuß abrupt vom Gas-Pedal genommen, um auf die Bremse zu wechseln, lasse der Sensor das die DSC wissen. Die DSC sorge dann dafür, dass die Bremsklötze automatisch an die Bremsscheibe herangefahren werden und dort auf das Bremsen warten.

Je mehr Kolben die Bremsanlage aufweist, desto großer ist das Volumen der Bremsflüssigkeit, das für das Heranfahren der Bremsklötze nötig ist. "Kann das der Hauptbremszylinder!" Kein Fragezeichen. Der Nachweis ist zu erbringen.

Gute Nacht
 
Habe noch mal mit meinem TÜV-Kumpel gesprochen. Materialgutachten sei unerheblich. "Dass der Adapter aus Stahl ist, sehe ich selbst." Es müsse ein Festigkeitsgutachten her. "Ich will wissen, ob es hält."

Wie man das Gutachten erlangt, sei in VdTÜV Merkblatt 751 nachzulesen. Das Merkblatt sei verbindlich und schreibe allen Prüfern als Prüfung vor: Überprüfung einer Computersimulation oder überwachter 2000-Kilometer-Test im nicht-öffentlichen Straßenraum (Rennstrecke). Der Straßentest sei nicht neu: "Das ist schon seit 30 Jahren so."

Rennstrecke hieße: "Du musst die Miete für die Rennstrecke zahlen und 90 Euro je Stunde für den TÜV-Prüfer, der in der Box steht und in der Nase bohrt."
Praxis sei, dass Rennsport-Firmen, die eng mit dem TÜV zusammenarbeiten, ihre Adapter in Rennen-Serien oder Langstrecken-Rennen fahren und am Ende ein Festigkeitsgutachten erhalten.

Wer diese Hürde nimmt, muss nachweisen, dass die Bremsleistung der Serie erreicht wird. Dabei gehe es um die Schnellbrems-Funktion der E86-DSC. Das Gas-Pedal beim E86 werde von einem Sensor überwacht. Werde der Fuß abrupt vom Gas-Pedal genommen, um auf die Bremse zu wechseln, lasse der Sensor das die DSC wissen. Die DSC sorge dann dafür, dass die Bremsklötze automatisch an die Bremsscheibe herangefahren werden und dort auf das Bremsen warten.

Je mehr Kolben die Bremsanlage aufweist, desto großer ist das Volumen der Bremsflüssigkeit, das für das Heranfahren der Bremsklötze nötig ist. "Kann das der Hauptbremszylinder!" Kein Fragezeichen. Der Nachweis ist zu erbringen.

Gute Nacht

Dann ist jetzt die Frage wieviel Volumen der Hauptbremszylinder mehr bewegen muss. =)
 
Kann nur ein Serienteil sein. Sonst geht die Festigkeitsgeschichte wieder los: Fahrzeug, in dem die Performance-Bremse serienmäßig verbaut werden kann, hat so einen Hauptbremszylinder.
 
Formel wird wohl Bremskolben-Fläche mal Hub sein. Hub als Differenz Höhe Bremsklotz neu/Verschleißgrenze. Multipliziert mit der Zahl der Bremskolben vorne und hinten.
Und dann der Abgleich zwischen vorher/nachher. Bzw. mit der größten Bremse, die mit dem Hauptbremszylinder betrieben wird. Er wird auch im E46 verbaut. Keine Ahnung, ob die größere Bremsen haben
 
Formel wird wohl Bremskolben-Fläche mal Hub sein. Hub als Differenz Höhe Bremsklotz neu/Verschleißgrenze. Multipliziert mit der Zahl der Bremskolben vorne und hinten.
Und dann der Abgleich zwischen vorher/nachher. Bzw. mit der größten Bremse, die mit dem Hauptbremszylinder betrieben wird. Er wird auch im E46 verbaut. Keine Ahnung, ob die größere Bremsen haben


Jo das klingt logisch. Die anderen Hersteller geben ja auch an das sich die Fläche der Kolben nicht ándernt. Nur sinds eben 4/6 kleine anstatt ein großer.

Wobei ich schon beim einen oder anderen gesehen habe (steht so im Gutachten) das bei einer Nachrüstung- Va und Ha gemacht werden muss.
 
Komisch, gestern habe ich einem Z4M Coupe gut die Sporen gegeben....

Mit eingetragener Performance Bremse....

Hauptbremszylinder hin, Kolbendurchmesser her....
Volumen da, DSC drüben.

Es hat aus Eimern geschüttet, das DSC hat genau das gemacht was es soll....
Denn abgesehen von dem Spaß den ich hatte, ich kann hier noch schreiben

Und 5kg schwerer.... Ist klar
Rechnet das doch mal bitte auf die Beschleunigung auf.... bis ca. 120kmh.
Auf der Landstraße muss man das bekanntlich aus der Kurve ab und zu mal machen :)

Von der Belastung auf die Fahrwerkskomponenten gar nicht erst zu sprechen und das bei einem Fahrzeug, dass für die Kurve gebaut wurde...

Ich Klinke mich hier aber mal aus und genieße was seid tausenden km funktioniert und zwar wesentlich besser als die Serienanlage ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Jungs
ist ja schon recht witzig was man hier alles lesen kann.
Den TÜV Zweiflern kann ich gar nicht gross wiedersprechen, ausser eben dem Fakt dass es noch TÜVler gibt, die eintragen wenn etwas gut funktioniert und gut gemacht ist.
Ich kenne so einen Tüvler und werde den Teufel tun zu verraten wo der zu finden ist.

Mein Z4M wird dann doch recht regelmässig auf Rennstrecken bewegt (nicht ganz so heftig und häufig wie der von Clemens- aber ich weiß wovon ich rede).
Ich fahre vorne eine AP Racing Anlage und hinten die Brembo Lösung vom Boxster S.
Ultimative Bastelei quasi.
Und trotzdem:
Jeder der einmal Hockenheim gefahren ist, weiß wie schwach die Serienbremsanlage ist, auch wenn man "gut bremsen kann".
Jeder der sie dann mit einer Performance Bremse gefahren ist weiß, das es deutlich besser geht.
Jeder der dann AP oder Brembo gefahren ist, weiß das es nochmal deutlich besser und standfester geht.

Wo ist denn euer Problem?
Auf Teufel komm raus etwas kaputt reden was gaaanz sicher funktioniert?

Mein Auto steht auf jeden Fall für Bremsentests zur Verfügung und Clemens Z4M sicher auch oder?
Am besten treffen wir uns dann in Hockenheim- dann weiß auch jeder gleich von was wir sprechen....

Liebe Grüße
Max
 
Moin Jungs
ist ja schon recht witzig was man hier alles lesen kann.
Den TÜV Zweiflern kann ich gar nicht gross wiedersprechen, ausser eben dem Fakt dass es noch TÜVler gibt, die eintragen wenn etwas gut funktioniert und gut gemacht ist.
Ich kenne so einen Tüvler und werde den Teufel tun zu verraten wo der zu finden ist.

Mein Z4M wird dann doch recht regelmässig auf Rennstrecken bewegt (nicht ganz so heftig und häufig wie der von Clemens- aber ich weiß wovon ich rede).
Ich fahre vorne eine AP Racing Anlage und hinten die Brembo Lösung vom Boxster S.
Ultimative Bastelei quasi.
Und trotzdem:
Jeder der einmal Hockenheim gefahren ist, weiß wie schwach die Serienbremsanlage ist, auch wenn man "gut bremsen kann".
Jeder der sie dann mit einer Performance Bremse gefahren ist weiß, das es deutlich besser geht.
Jeder der dann AP oder Brembo gefahren ist, weiß das es nochmal deutlich besser und standfester geht.

Wo ist denn euer Problem?
Auf Teufel komm raus etwas kaputt reden was gaaanz sicher funktioniert?

Mein Auto steht auf jeden Fall für Bremsentests zur Verfügung und Clemens Z4M sicher auch oder?
Am besten treffen wir uns dann in Hockenheim- dann weiß auch jeder gleich von was wir sprechen....

Liebe Grüße
Max
He he gerne aber ich fahr nicht voraus sonst hab ich die Jungs beim anbremsen im Heck hängen
 
Zurück
Oben Unten