Alternative für die hintere Bremse?

Habe nochmal nachgebessert:
Geht um zusätzliche Bremsenblelüftung. Zum besseren Verständnis vom hochgeschätzen der.mischa

Leider alles ohne Gutachten....
Kommt für mich nicht in Frage.
:roflmao::roflmao::roflmao:


Na ja, beim TÜV musst Du schon vorbei. Der ist skeptisch. Gibt ja schließlich Experten8-), die bohren zusätzliche Löcher in die Querträger, um die Schläuche besser befestigen zu können - nicht lachen, gab es alles schon.
Wäre aber blöd, wenn Dir jemand entgegen kommt, dem ausgerechnet in diesem Augenblick der Querlenker bricht. Dabei war das Loch doch nur so klein. Darum ist der TÜV auch skeptisch und besteht auf eine Abnahme.
Aber ich darf Dich beruhigen: Ein Gutachten brauchst Du natürlich nicht.
Außerdem schützt uns der TÜV durch die Abnahme vor Blödmännern, die ihre Keramikbremse kühlen. Auch die gibt es. Kapieren die Zusammenhänge nicht. Alles wird komplizierter:crynew:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir fehlt der Sinn für ernst gemeint und dezent unernst gemeint.

Ne, ist alles ernst gemeint. Wenn Du Bremsenbelüftung einbaust, musst Du das tatsächlich abnehmen lassen. Der dezente Hinweis von Bigblock42 war natürlich richtig.:thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Problem, ich kenne da einen, der einen kennt, dem sein Freund der Schwager - der macht das ohne Probs.
Muss ich nur ein paar Bilder hin schicken und den FZ Schein :D

Du wirst lachen.. Solche Stories hab ich echt schon gehört :D

Stimmt - aber für die paar Tage gehts auch ohne. Fahre ihn ja im Winter nicht. Mal davon abgesehen kommt ja zusätzliches Gewicht dazu -
dann brauch ich ja doch noch die PB :eek: :o&::whistle:

PB schwerer? Die wiegt glaube ich 60 Gramm mehr, als die Serienbremse
 
Woow... was für ein Fred. Ist ja schon spannend, die zwei Lager zu verfolgen. Was mich mal interessieren würde, was eigentlich die Versicherung im Schadensfall sagt. Selbst, wenn die Bremse vom TÜV abgenommen wurde, wirds doch erst interessant, wenn nach einem Unfall Forderungen geltend gemacht werden und die Versicherungen einen Grund suchen, nicht zahlen zu müssen. Kann dann so eine Bremse zum Problem werden? Ich denke da mal an die PB/Porsche-Variante.

Viele Grüße,
Hannes
 
@ scheinrise,
Du nimmst Dich selbst und alle anderen hier (inkl. TÜV) zu ernst.
Mein Gott, entspann Dich mal ein bisschen, komm von der Paragraphenreiterei (von der Du selbst nicht überzeugt sein kannst( es passieren manchmal online Sache, die einen in eine Ecke drängen)- denn Du bist ja kein Dummbeutel Deinen Posts nach) runter.
Ehrlich, das Bremsenthema ist durch, wir haben Recht- leider manchmal ohne TÜV- Du hast theoretisch recht (aus "TÜV-Angsthasensicht") und gut ist.
Wenn Du mein Angebot annimmst, darfst Du einen der geilsten Z4M des Forums (Ok- Dirk Boogieyeah`s ist genauso geil) übern Hockenheimring jagen, also was willst Du mehr????

Denk aber immer dran:
Hätte Berta Benz ihren Mann (oder den TÜV- oder das Ordnungsamt- oder die Polizei- oder Arscg und Friedrich.... :-) gefragt ob sie von Mannheim nach Pforzheim fahren dürfte mit seiner Erfindung, hätte er "Nein" gesagt und Du wärst heute noch zu Fuß unterwegs....
Manchmal belohnt auch der "trail and error" Mut- und ich habe Respekt vor den Leuten die damit Gutes zu Tage fördern- ob mit/ohne oder halbseidenem TÜV Segen.
Du hast anscheinend diesen Respekt nicht- zumindest kommt es in diesem Thread nicht so rüber....

Ich hoffe Du nimmst mein Angebot an, wir trinken ein Bier in meiner bescheidenen Kneipe und blasen über den HHR.
DSK im November würde gehen....
 
Woow... was für ein Fred. Ist ja schon spannend, die zwei Lager zu verfolgen. Was mich mal interessieren würde, was eigentlich die Versicherung im Schadensfall sagt. Selbst, wenn die Bremse vom TÜV abgenommen wurde, wirds doch erst interessant, wenn nach einem Unfall Forderungen geltend gemacht werden und die Versicherungen einen Grund suchen, nicht zahlen zu müssen. Kann dann so eine Bremse zum Problem werden? Ich denke da mal an die PB/Porsche-Variante.

Viele Grüße,
Hannes

Hannes, ja kann....
Wenn die Bremse der Grund des Unfalls war.
Da aber primär Dir ein Vergehen nachgewiesen werden muss, bzw die Beweislast beim Versicherer liegt, das Deine Bremse Grund des Unfalls war- wird es sehr schwer für die Versicherung....
 
Woow... was für ein Fred. Ist ja schon spannend, die zwei Lager zu verfolgen. Was mich mal interessieren würde, was eigentlich die Versicherung im Schadensfall sagt. Selbst, wenn die Bremse vom TÜV abgenommen wurde, wirds doch erst interessant, wenn nach einem Unfall Forderungen geltend gemacht werden und die Versicherungen einen Grund suchen, nicht zahlen zu müssen. Kann dann so eine Bremse zum Problem werden? Ich denke da mal an die PB/Porsche-Variante.

Viele Grüße,
Hannes

Hatte schon einen Unfall mit der Kombi (lag aber nicht an der Bremse). Hatte auch ein paar Sachen an der Karre, die zu dem Zeitpunkt keinen TÜV hatten. Das hat keinen interessiert. Die Kasko hat anstandslos gezahlt. Der Vorteil am Z4M ist, dass die Karre so selten ist, dass selbst viele Gutachter nicht genau wissen, welche Teil da ran gehören und welche nicht (vor allem, wenn man sich aus dem BMW Regal bedient).
 
Abnahme vor Blödmännern, die ihre Keramikbremse kühlen
Scheinrise, willst Du eigentlich jetzt das nächste Bremsenkapitel diskutieren?
Keramikbremse muss man auch kühlen, auch wenn Du das für blöd hälst.
Denn sonst fackeln einem die Beläge ab.
Andrerseits die ganzen GT3 und Turbo Jungs rüsten am HHR eh auf Stahl um, weils so ne Gaudi und die Herausforderung mit Stahlscheiben einfach grösser ist.... :roflmao::D:roflmao::D
( in der Boxengasse auf dem Wagenheber....)

Keramik braucht Betriebstemp. - richtig
ist die Bremse zu heiß- verbrennen die Beläge
Kiesbett + Steinschlag- Keramikscheiben im Eimer- meist 7000€+

auch nicht das Gelbe vom Ei....
 
Zurück
Oben Unten