Alternative Navi-Lösungen (Apps...usw) für Z4 G29 zur Routenplanung...

Ja, es liegt wohl an den Restriktionen von Apple...... die lassen das nur bei Ihrer eigenen Karten-App zu, damit man diese benutzt und nicht irgendeine andere App. :mad:
Für mich ist das aber trotzdem kein Grund, ein Android-Handy zu nutzen... :d

Nö, das liegt nicht an Apple und CarePlay (neue Version), sondern an BMW - BMW hat die neueste CP-Version (noch) nicht integriert. CP könnte das und Apple hat dies inzwischen seit längerem auch für zertifizierte Apps freigegeben (und dazu gehören sowohl TomTom, wie auch Scenic & einige andere). Schade, denn da sind andere Hersteller schneller, innovativer, kundenfreundlicher und somit leider besser.
 
Nö, das liegt nicht an Apple und CarePlay (neue Version), sondern an BMW .......da sind andere Hersteller schneller, innovativer, kundenfreundlicher und somit leider besser.
Im Volkswagenkonzern müsste es dann ja ähnlich sein, denn auch dort werden die Hinweise der TomTom-App nicht im HUD angezeigt.
Ich fahre einen Octavia RS (EZ. 12/23) als Dienstwagen und dort geht es ebenfalls nicht - es liegt also nicht nur an/ bei BMW.
Ich glaube nach wie vor, das es an CarPlay liegt....aber wie gesagt, für mich kein Grund von iOS auf Android zu wechseln....
 
Google Maps ist meiner Erfahrung nach nicht ganz so „intelligent“ bei der Stauumfahrung wie die TomTom-App. Das mag in Deiner Gegend in Spanien evtl. nicht so wichtig sein….aber ich bin jede Woche beruflich quer durch Deutschland auf Autobahnen, Bundesstraßen und in vielen Großstädten unterwegs. Mit sehr viel Verkehr und Staus….und da macht die TomTom App einfach einen super Job. Ich stehe fast gar nicht mehr im Stau, seit ich diese App nutze und das ist mir 20€/ Jahr wert. 😉
Ok, dann ist es sicher das Geld wert. Ich selbst habe in Spanien noch nie im Stau gestanden.
 
Im Volkswagenkonzern müsste es dann ja ähnlich sein, denn auch dort werden die Hinweise der TomTom-App nicht im HUD angezeigt.
Ich fahre einen Octavia RS (EZ. 12/23) als Dienstwagen und dort geht es ebenfalls nicht - es liegt also nicht nur an/ bei BMW.
Ich glaube nach wie vor, das es an CarPlay liegt....aber wie gesagt, für mich kein Grund von iOS auf Android zu wechseln....

Nochmal - die aktuellen Versionen von CarePlay können bei Fremd Apps zur Navigation auch ein im Fahrzeug verbautes HuD ansteuern, wenn die verbaute Hardware im Fahrzeug dies zulässt und der Hardwarehersteller dies auch integriert hat. Von Apple muss dazu selbstredend die aktuellste Version lizenziert und vollständig ins Fahrzeugsystem eingebunden sein sein und die App selbst muss das selbstredend natürlich auch supporten…

Apple stellt nur die Software-Basis zur Verfügung und hat inzwischen die Fahrzeug-Bus-Integration für Fremd-Apps freigegeben. Wenn ein Fahrzeughersteller diese Funktion jedoch in der höchsten Integrationsstufe nicht nutzt, oder nutzen möchte, nutzt CP der „Unterbau“ nichts. ;)

BMW wollte meines Wissens Apple mit CarPlay nicht derartig tief ins System integrieren, weil Apple ja anstrebt, mit CP nicht nur Navi-Apps für HuD zu ermöglichen, sondern darüber weit hinaus auch sämtliche Fahrzeug-Daten und Parameter in CP nutzbar und steuerbar zu machen. Porsche hat zum Beispiel angekündigt, diese CP Funktion integrieren und nutzen zu wollen, viele andere Hersteller aber leider nicht…

Da spielt viel Politik und Produktmarketing eine Rolle. Man könnte auch annehmen, dass BMW z.B. diese Integration nicht anstrebt, um dem eigenen System und den verbundenen Abo‘s nicht das Wasser abzugraben. :whistle:
 
  • Like
Reaktionen: H-P
Hab gestern nach langer Zeit mal wieder TomTom getestet, also ich mag die App nicht und die Algorithmen, welche kurvenreiche Routen generieren sollen, sind mir suspekt, aber jeder wie er mag, zum Glück ist die Auswahl groß.🤣
 
Ja, es liegt wohl an den Restriktionen von Apple...... die lassen das nur bei Ihrer eigenen Karten-App zu, damit man diese benutzt und nicht irgendeine andere App. :mad:
Für mich ist das aber trotzdem kein Grund, ein Android-Handy zu nutzen... :d

… Apple Maps über Carplay im HuD beim Z4 G29?
Wäre mir jetzt neu, aber ich nutze das HuD auch nie. Aber dennoch, funktioniert das?
 
Hab gestern nach langer Zeit mal wieder TomTom getestet, also ich mag die App nicht und die Algorithmen, welche kurvenreiche Routen generieren sollen, sind mir suspekt, aber jeder wie er mag, zum Glück ist die Auswahl groß.🤣
Ich nutze sie ja hauptsächlich zur staufreien Navigation. Kurvenreiche Touren plane ich selber und importiere die dann in die App zum Nachfahren….
 
  • Like
Reaktionen: H-P
Ich hatte schon einige Apps, Navis etc.parallel laufen.
Um von A nach B zu kommen ist das BMW Navi das überzeugenste.
Für Touren kommt das Saugnapf GarminNavi zum Einsatz,da kann ich parallel bei Zwischenfällen auf das BMW Navi schauen und schnell reagieren.
Bei AA oder ACP habe ich dann die BMW Karte nicht im Display.

Wie es aussieht ist mir Wurscht,ist ja ein G29. ;)
 
@torlok
Die TomTom App mag vielleicht gut funktionieren wenn man von A nach B will. Das kann das BMW-Navi übrigens auch perfekt.

Vorgestern im Allgäu hatte @H-P eine kurvenreiche Tour geplant und diese in die TomTom App übertragen. Ich fuhr einfach nur hinterher. Eine völlige Katastrophe, von alten "Panzerstraßen gen Westen" über Holperpisten wollte uns TomTom fast auch noch durch jeden Hauseingang führen. Entnervt wurde dann das BMW Navi bemüht und dann ging es durch eine wunderschöne Landschaft direkt zum Zielort. :) :-)
Ich hatte das Gefühl, mit TomTom würden wir wohl nie ankommen :7madz::b
 
  • Like
Reaktionen: H-P
@AirKlaus ….das ist mir SO noch nicht passiert. Die App fährt ja einfach nur die importierte Strecke ab und kann sie nicht besser machen, als wie sie geplant wurde. 🤷🏻‍♂️ Ich bin auf vielen Touren Scout und fahre immer nach der TomTom App…. hat bisher immer bestens funktioniert! Bevor ich die Routen in die App importiere, überprüfe ich sie natürlich nochmal, das dort keine unbefestigten Strecken o.ä. enthalten sind. Man kann das in den Routenoptionen übrigens auch einstellen, ob unbefestigte Wege vermieden werden sollen oder nicht. Bei mir ist diese Option natürlich immer deaktiviert….. 😉

Bezgl. von A nach B navigieren kann natürlich jedes Navi. Die TomTom App hat aber eine sehr intelligente Staumfahrung. Das BMW Navi (und auch das von VW) haben mich oft direkt in den Stau geleitet…..oder auf die Strecken, auf die alle anderen auch umgeleitet werden..das ist mir mit der TomTom App noch nicht passiert….
 
Zuletzt bearbeitet:
Thorsten, du verstehst das falsch, man kann nicht jede Tour vorher planen. Die TomTom App hat die Funktion direkt eine kurvenreiche Tour von A nach B zu generieren, dafür ist die eigentlich entwickelt worden, diese Funktion taugt aber imho nichts.
Um auf schnellstem Weg von A nach B zu kommen, inkl. Blitzerwarner, so wie du sie nutzt, mag sie gut sein, aber da finde ich das Original Navi immer noch besser und Blitzerwarner habe ich über Ooono.
 
Thorsten, du verstehst das falsch, man kann nicht jede Tour vorher planen. Die TomTom App hat die Funktion direkt eine kurvenreiche Tour von A nach B zu generieren, dafür ist die eigentlich entwickelt worden, diese Funktion taugt aber imho nichts.

Ah ok…..diese Funktion nutze ich nicht… ich plane jede Tour im Detail am PC und importiere sie dann in die App. Das funktioniert super! 👍
 
Klar, jedem das seine, ich werde die App endgültig runter schmeißen, dafür gibt es für mich bessere Apps.
 
Ich plane meine Touren mit Tomtom. Fehler sind da, keine Frage. Trotzdem für mich toll, da mit nur zwei Klicks eine Rundtour nach konfigurierbaren Kriterien erstellt wird. Die ist dann nicht ganz perfekt. Ein bisschen mitdenken während der Fahrt ist leider erforderlich aber das Ganze mit HUD und Gefahrenstellenwarnung. Das gleicht dann einiges wieder aus.
 
Kurze Rückmeldung.
Daß Apple Maps zusammen mit dem HuD funktioniert kann ich jetzt bestätigen.

Dennoch:
Obwohl ich geplante Touren mit Scenic fahre, schalte ich auch auf diesen Touren sehr häufig auf das BMW Navi um. Zum Beispiel wenn ich spontan Umleitungen fahren will oder muss. Da zeigt sich dann, daß man das BMW Navi in Verbindung mit dem iDrive Controller ähnlich einer Papierkarte nutzen kann, weil man sehr schnell auch kleine Straßen erkennen kann, ohne sich bei der Bedienung zu verrenken.
 
  • Like
Reaktionen: H-P
Ich nutze das BMW Navi vor allem auch, weil ich es mit dem iDrive-Controller bedienen kann. Leider erlaubt CarPlay dies nicht. Der iDrive ist m.M. nach immer noch eine der Top-Einrichtungen von BMW.

Hmm…wieso kannst Du Dein AppleCarPlay nicht mit dem iDrive-Controller bedienen?
Das klappt bei mir ganz hervorragend 🤷🏼‍♀️
 
Es geht um die Bedienung also z.B. Zoomen der Karte während der Navigation. Das geht im Vergleich nur mühsam und nicht schnell genug. Vom Detailgrad speziell der Tomtom-Karte auf dem Display ganz zu schweigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Rückmeldung.
Daß Apple Maps zusammen mit dem HuD funktioniert kann ich jetzt bestätigen.

Dennoch:
Obwohl ich geplante Touren mit Scenic fahre, schalte ich auch auf diesen Touren sehr häufig auf das BMW Navi um. Zum Beispiel wenn ich spontan Umleitungen fahren will oder muss. Da zeigt sich dann, daß man das BMW Navi in Verbindung mit dem iDrive Controller ähnlich einer Papierkarte nutzen kann, weil man sehr schnell auch kleine Straßen erkennen kann, ohne sich bei der Bedienung zu verrenken.
Mache ich genau so, obwohl ich jetzt etwas verärgert über Scenic bin, hatte mir vor 4 Wochen ein Ei gelegt. Upgrade auf 4.0, aber CarPlay war dadurch weg und ich hätte es dringend gebraucht. Egal, Saison ist rum.
 
Mache ich genau so, obwohl ich jetzt etwas verärgert über Scenic bin, hatte mir vor 4 Wochen ein Ei gelegt. Upgrade auf 4.0, aber CarPlay war dadurch weg und ich hätte es dringend gebraucht. Egal, Saison ist rum.
Ja. Das Upgrade war fällig, weil sie auf ein neues Kartenformat umstellen mussten, weil HERE als vorheriger Kartenanbieter wohl die Nutzungsbedingungen drastisch geändert hat(!?). Läuft jetzt auf OSM-Karten. Sehr detailliert. Weil es ungeplant schnell gehen musste, sind momentan noch nicht alle Funktionen wieder verfügbar. Kommt aber alles. CP funktioniert doch auch schon wieder.
Ist eine kleine Firma, aber für mich top. Sehr gute Planung am Mac, Kartendownload etc. Ich hatte auch noch das Glück als einer der letzten einen "Premium for ever account" für etwas über 70 Euro bei einer Black Friday Aktion zu bekommen. Mittlerweile gibt es Scenic aber nur noch als Subskription.
 
CP soll wohl erst seit dem heutigen Update wieder funktionieren, schau mer mal, wollte den Zetti eigentlich heute einwintern, aber das Wetter bleib gut, werde es dann testen.
 
Ja. Das Upgrade war fällig, weil sie auf ein neues Kartenformat umstellen mussten, weil HERE als vorheriger Kartenanbieter wohl die Nutzungsbedingungen drastisch geändert hat(!?). Läuft jetzt auf OSM-Karten. Sehr detailliert. Weil es ungeplant schnell gehen musste, sind momentan noch nicht alle Funktionen wieder verfügbar. Kommt aber alles. CP funktioniert doch auch schon wieder.
Ist eine kleine Firma, aber für mich top. Sehr gute Planung am Mac, Kartendownload etc. Ich hatte auch noch das Glück als einer der letzten einen "Premium for ever account" für etwas über 70 Euro bei einer Black Friday Aktion zu bekommen. Mittlerweile gibt es Scenic aber nur noch als Subskription.
Nach OSM Karten bin ich vor einigen Jahren im Oman offroad gefahren. Da war aber jeder noch so kleine Pfad zu irgendeiner Kate eingezeichnet.
 
Zurück
Oben Unten