Alternative Navi-Lösungen (Apps...usw) für Z4 G29 zur Routenplanung...

Neue TomTom-Version für iOS verfügbar:

IMG_6127.jpeg

Leider erfährt man nie, welche Fehler behoben wurden bzw was verbessert wurde… 😕
 
Aprospos TomTom ... man kann aktuell seine auf plan.tomtom.com erstellten Routen nicht mit der Go-App synchronisieren. Laut Support wird an einer Lösung gearbeitet.
Orte werden dagegen wohl synchronisiert.
 
Aprospos TomTom ... man kann aktuell seine auf plan.tomtom.com erstellten Routen nicht mit der Go-App synchronisieren. Laut Support wird an einer Lösung gearbeitet.
Orte werden dagegen wohl synchronisiert.

Meine Routen sind nach wie vor in der App zu sehen….die Synchronisation funktioniert also:

IMG_6329.jpeg
 
Hast Du mal ne neue Route erstellt, um zu testen, ob wirklich synchronisiert wird?

Leider kein Update für Android.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein interessanter Link:

Der Forumskollege @jeriko hat dafür „leider“ nen separaten Thread eröffnet, anstatt das einfach hier rein zu posten….daher meine Verlinkung für alle Interessierten, die wahrscheinlich eher diesen Thread hier verfolgen …!? 😎

Der Clou:
Es funktioniert sogar für Bestandskunden! 👍 Habe eben für 0,00€ die App bis August 2025 „verlängert“, obwohl mein Abo eigentlich im Februar 2025 ausgelaufen wäre. 😄
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es beim Apfel eigentlich mittlerweile die Möglichkeit aus dem Fahrzeug heraus Routen aus Mydrive zu starten? Bei AA geht das immer noch nicht.
 
Ich nutze Google Maps und Radarbot. Komplett kostenlos.
Google Maps ist meiner Erfahrung nach nicht ganz so „intelligent“ bei der Stauumfahrung wie die TomTom-App. Das mag in Deiner Gegend in Spanien evtl. nicht so wichtig sein….aber ich bin jede Woche beruflich quer durch Deutschland auf Autobahnen, Bundesstraßen und in vielen Großstädten unterwegs. Mit sehr viel Verkehr und Staus….und da macht die TomTom App einfach einen super Job. Ich stehe fast gar nicht mehr im Stau, seit ich diese App nutze und das ist mir 20€/ Jahr wert. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist Stau umfahren wirklich schneller, als im Stau stehen und dann doch ankommen?
Nur weil man fährt, meint man schneller zu sein. Nur wenn alle auf die Umleitung gelotst werden, steht man doch auch wieder, bzw. es wird zäh.
Das kann man eigentlich nur mit 2 Fahrzeugen gleichzeitig ausprobieren.
 
Ist Stau umfahren wirklich schneller, als im Stau stehen und dann doch ankommen?
Nur weil man fährt, meint man schneller zu sein.
Ja Harald, das frage ich mich auch oft... :d ...aber ich fahre lieber, als zu stehen - das nervt einfach nur! ;)

Und die TomTom App leitet auch wirklich nur um, wenn es unbedingt sein muss..... bei kurzen Staus lässt sie mich auch manchmal kurz stehen bzw. Stopp and Go.
Aber das passt dann für mich auch.
 
Google Maps ist meiner Erfahrung nach nicht ganz so „intelligent“ bei der Stauumfahrung wie die TomTom-App. Das mag in Deiner Gegend evtl. nicht so wichtig sein….aber ich bin jede Woche beruflich quer durch Deutschland auf Autobahnen, Bundesstraßen und in vielen Großstädten unterwegs. Mit sehr viel Verkehr und Staus….und da macht die TomTom App einfach einen super Job. Ich stehe fast gar nicht mehr im Stau, seit ich diese App nutze und das ist mir 20€/ Jahr wert. 😉

TomTom funktioniert unter Apple CarePlay recht ordentlich - auch Scenic hat sich massiv verbessert und funktioniert top. Trotzdem verwende ich im Alltag deutlich lieber das originale Navi von BMW, weil MIR CP (oder AA) einfach nicht so zusagt und ich CP nur auf Touren nutze um geplante *gpx Routen abzufahren (und da funktionieren beide genannten Apps ganz hervorragend). Ist halt Geschmacksache.

Ich habe beim Z4 letztes Jahr für das BMW MAP-Abo auch das günstigere Black-Week Angebot genutzt und hoffe darauf, dass die dieses Jahr ebenfalls wieder möglich ist. Aber das muss halt zufällig für jemanden zeitlich passen... ;)
 
Ich nutze das BMW Navi (Z4) oder das VW Navi (Firmenwagen) eigentlich gar nicht mehr, sondern nur noch TomTom...., da ich das Routing (gerade bei viel Verkehr/ Staus) einfach besser empfinde.
TomTom leitet mich teilweise über Strecken am Stau vorbei, wo ich selber niemals langgefahren wäre, während mich das BMW-Navi genau dort lang schickt, wo alle anderen auch den Stau umfahren wollen und man wieder in einem Stau steht..... :(
 
Ist Stau umfahren wirklich schneller, als im Stau stehen und dann doch ankommen?
Das sehe ich exakt wie @torlok.

Umfahren heißt sich frei bewegen und selber jederzeit entscheiden zu können.
Staustehen hingegen ist fremdbestimmtes Verharren ohne Möglichkeit der Einflussnahme.

Und wenn ich mit der gewählten "Freiheit" nur in 50% der Fälle schneller bin, ist das ein Goodie ontop.
 
Ich nutze das BMW Navi (Z4) oder das VW Navi (Firmenwagen) eigentlich gar nicht mehr, sondern nur noch TomTom...., da ich das Routing (gerade bei viel Verkehr/ Staus) einfach besser empfinde.
TomTom leitet mich teilweise über Strecken am Stau vorbei, wo ich selber niemals langgefahren wäre, während mich das BMW-Navi genau dort lang schickt, wo alle anderen auch den Stau umfahren wollen und man wieder in einem Stau steht..... :(

Torsten, ich hatte auch mal ein TomTom und war recht zufrieden damit. Die Festeingebauten Navis der verschiedenen Hersteller, sind bei weitem nicht das, was mobile Geräte können.
Das BMW Navi im Z 4 ist gerade noch brauchbar, aber das Preis- Leistungsniveau ist schlecht.
Das Können anderer viel besser 😉🥴
 
@Aljubo Albert.....früher hatte ich auch mal ein TomTom - Saugnapf - Navi......aber auch das war nicht vergleichbar mit dem, was die App heute kann.
Die BMW-Navis haben sich in den letzten Jahren verbessert aber eigentlich frage ich mich, warum ein Hersteller überhaupt noch eine eigene Navi-Funktion anbietet?
Wenn überhaupt, dann nur optional (gg. Aufpreis) für alle "App-Verweigerer"....aber serienmäßig muss das doch nicht mehr sein.
Soweit ich weiß, gibt es bei MAZDA keine Navi-Funktion mehr ab Werk....nur noch CarPlay/ Android Auto...?!
Schön wäre es, wenn die TomTom App irgendwann auch noch ins HUD integriert wird..... aber daran soll wohl schon gearbeitet werden....!?
 
@Aljubo Albert.....früher hatte ich auch mal ein TomTom - Saugnapf - Navi......aber auch das war nicht vergleichbar mit dem, was die App heute kann.
Die BMW-Navis haben sich in den letzten Jahren verbessert aber eigentlich frage ich mich, warum ein Hersteller überhaupt noch eine eigene Navi-Funktion anbietet?
Wenn überhaupt, dann nur optional (gg. Aufpreis) für alle "App-Verweigerer"....aber serienmäßig muss das doch nicht mehr sein.
Soweit ich weiß, gibt es bei MAZDA keine Navi-Funktion mehr ab Werk....nur noch CarPlay/ Android Auto...?!
Schön wäre es, wenn die TomTom App irgendwann auch noch ins HUD integriert wird..... aber daran soll wohl schon gearbeitet werden....!?

...sobald die CarePlay Navigation Apps ins HuD integriert werden, würde ich tatsächlich ernsthaft überlegen, auch ständig CarePlay zu nutzen - da dies aktuell aber noch nicht der Fall ist, gibt es für MICH nur temprär für eine größere Tour kurzzeitig die CP-Nutzung - dann aber mit TomTom oder Scenic (nutze ich tatsächlich beide). ;)
 
@Aljubo Albert.....früher hatte ich auch mal ein TomTom - Saugnapf - Navi......aber auch das war nicht vergleichbar mit dem, was die App heute kann.
Die BMW-Navis haben sich in den letzten Jahren verbessert aber eigentlich frage ich mich, warum ein Hersteller überhaupt noch eine eigene Navi-Funktion anbietet?
Wenn überhaupt, dann nur optional (gg. Aufpreis) für alle "App-Verweigerer"....aber serienmäßig muss das doch nicht mehr sein.
Soweit ich weiß, gibt es bei MAZDA keine Navi-Funktion mehr ab Werk....nur noch CarPlay/ Android Auto...?!
Schön wäre es, wenn die TomTom App irgendwann auch noch ins HUD integriert wird..... aber daran soll wohl schon gearbeitet werden....!?
In AA ist die Navigation schon seit dem ich das nutze im HUD. War für mich ein Grund für den Kauf und Umstieg von Kurviger etc.. Funktioniert im AA eigentlich (bis auf nervige Update Meldungen und die Nichtauswahlmöglichkeit aus Mydrive) ziemlich gut. Wenn nur das Dreckshandy im Sommer nicht immer Heislaufen würde😡
 
Ich nutze auch (sehr zufrieden) MyRoute über Android Auto, was auch im HuD angezeigt wird.
:thumbsup:
Allerdings nur für schöne Touren und nicht im täglichen Gebrauch🤷‍♂️
 
...sobald die CarePlay Navigation Apps ins HuD integriert werden, würde ich tatsächlich ernsthaft überlegen, auch ständig CarPlay zu nutzen
Soweit ich weiß, geht das bei der Apple-Karten-App...!? Also muss es ja grundsätzlich funktionieren....aber wahrscheinlich will Apple einfach nur, das vorrangig deren eigene App genutzt wird und
schränkt die Funktion deshalb bei anderen Apps ein...!? :( :mad:
 
TomTom funktioniert unter Apple CarePlay recht ordentlich - auch Scenic hat sich massiv verbessert und funktioniert top. Trotzdem verwende ich im Alltag deutlich lieber das originale Navi von BMW, weil MIR CP (oder AA) einfach nicht so zusagt und ich CP nur auf Touren nutze um geplante *gpx Routen abzufahren (und da funktionieren beide genannten Apps ganz hervorragend). Ist halt Geschmacksache.

Ich habe beim Z4 letztes Jahr für das BMW MAP-Abo auch das günstigere Black-Week Angebot genutzt und hoffe darauf, dass die dieses Jahr ebenfalls wieder möglich ist. Aber das muss halt zufällig für jemanden zeitlich passen... ;)

Sehe ich genaus so.
Ich nutze das BMW Navi vor allem auch, weil ich es mit dem iDrive-Controller bedienen kann. Leider erlaubt CarPlay dies nicht. Der iDrive ist m.M. nach immer noch eine der Top-Einrichtungen von BMW.
Scenic ist sehr gut. Ich nutze es dann, wenn ich Routen plane und fahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten