Alternative zu Kompressor-Kits???

Z4Royal

Fahrer
Registriert
1 August 2005
hi,
was für möglichkeiten zur leistungssteigerung gibt es auf dem heutigen stand für den z4 (ausgenommen ist auspuffanlage)...
was für erfahrungen, testwerte, vor- und nachteile kennt ihr???
 
AW: Alternative zu Kompressor-Kits???

Kelleners Nockenwellenkit, ca. 30PS Mehrleistung, Kostenpunkt ohne SportESD ca. 2.500€ mit. 3.050€

Ein Bekannter hatte das bei denen an seinem 330Ci machen lassen...vorher gemessene 231PS, hinterher 264PS. Der Wagen wurde ca. 3s schneller von 0-200Km/h...insgesamt hat sich sein Tuning gelohnt...aber ein Jahr später kam dann doch noch der Kelleners Kompressort drauf...367PS:t

Für 2.500€ würde ich aber wirklich überlegen ob ich nicht lieber ein paar € mehr zahle und den SK Plus nehme...ca. 280-290PS!
 
AW: Alternative zu Kompressor-Kits???

Z4Royal schrieb:
ja, das hat was...
und was ist mit chippen?

"Nur" Chippen bzw. Kennfeldoptimierung halte ich beim Sauger nichts von, aber hier im Forum sind welcher anderer Meinung...
 
AW: Alternative zu Kompressor-Kits???

Catalunya schrieb:
Kelleners Nockenwellenkit, ca. 30PS Mehrleistung, Kostenpunkt ohne SportESD ca. 2.500€ mit. 3.050€

Ein Bekannter hatte das bei denen an seinem 330Ci machen lassen...vorher gemessene 231PS, hinterher 264PS. Der Wagen wurde ca. 3s schneller von 0-200Km/h...insgesamt hat sich sein Tuning gelohnt...aber ein Jahr später kam dann doch noch der Kelleners Kompressort drauf...367PS:t

Für 2.500€ würde ich aber wirklich überlegen ob ich nicht lieber ein paar € mehr zahle und den SK Plus nehme...ca. 280-290PS!

Den Umbau mit Nockenwellen etc. gibts aber nicht für den Z4,
hat wohl was mit dem dort verbauten Steuergerät zu tun... (so jedenfalls die Info von Kelleners als ich dort nachgefragt habe).
Beim ZZZZ war die einzige Möglichkeit das Kompressorkit.

Chiptuning hate ich aus eigener Erfahrung bei Benzin-Saugmotoren für rausgeworfenes Geld, jedenfalls ohne weitere Maßnahmen (Nockenwellen, Fächerkrümmer, Metallkats und angepassten Abgasstrang) ...
 
AW: Alternative zu Kompressor-Kits???

Mittlerweile machen die den Umbau, lt. Anfrage! ...zumindest ist es kein Problem ein Nockenwellenkit zu bekommen für den Z4, kenne jemanden der das in Verb. mit dem SK+ gemacht hat!

Ansonsten gäbe es noch den Hamann Hubraumkit, auf 3,3l, ist aber pervers teuer:g

Alernativ könnte man allerdings noch:

Fächerkrümmer
Rennkats
kompl. Auspuffanlage mit gr. Durchmesser

verbauen, dass wird noch einiges beim Z4 rausholen!
 
AW: Alternative zu Kompressor-Kits???

und über was für kosten unterhalten wir uns hier???
 
AW: Alternative zu Kompressor-Kits???

Hamann Hubraumkit soll über 10.000€ kosten, für 286PS...hatte irgendwo mal einen Bericht gelesen...die Fahrwerte waren danach ok, aber nicht sensationell.


Ich denke für eine kpl. Auspuffanlage inkl. Fächer und Kats wird man auch ca. 3500€-4.000€ loswerden und auch gute 25PS bringen!
 
AW: Alternative zu Kompressor-Kits???

Nach allem was ich jetzt in Sachen Leistungssteigerung studiert habe, scheint der Kompressor SK Plus von Infinitas das beste Preis-/Leistungsverhältnis zu haben. Eingetragene 286 PS bei einem Preis von 2.990,- bis 3599,- je nach Bestellmodalitäten (siehe Homepage Infinitas).

Ich wollte mir diesen Kompressor auch kaufen, dann kam jedoch etwas dazwischen. Es kam nämlich der SK I dazwischen. Das ist die nächste Kompressorstufe. Dann hatte ich mich nicht mehr unter Kontrolle und änderte auf SK II. Dieser SK II wird am 22.8. endlich eingebaut.

Von Chiptuning halte ich genausowenig wie die meisten hier im Forum. Kosten um 900,- € und an spürt wenig davon.

Gruß

racerz336

Z4Royal schrieb:
hi,
was für möglichkeiten zur leistungssteigerung gibt es auf dem heutigen stand für den z4 (ausgenommen ist auspuffanlage)...
was für erfahrungen, testwerte, vor- und nachteile kennt ihr???
 
AW: Alternative zu Kompressor-Kits???

Der Kompresor ist sicher ne nette Geschichte von der Leistung und vom
Einbau her. Und die momentan angebotenen 2999€ sind sicher unschlagbar.

Ich frag mich halt nur wie lange die Maschine/ der Antrieb das übersteht.

Mich würde interessieren ob es da quantitative Aussagen zu gibt wie
z.B. "der Kompressor reduziert die Lebensdauer um 6,35%" .

Ich geb zu, mich plagt die Versuchung, allerdings ist ein neuer Motor z.B oder
auch Getriebe nicht so witzig, und vermutlich gibt das Ding den Löffel
genau nach Ende der Tuning-Versicherung ab, die man ja abschließen kann.

Die Nockenwellenkits und alles was nenenswert Pferde bringt werfen da
sicher die selbe Frage auf...

Hat da einer von euch Ahnung, ob man da was sagen kann ?
Grüße
Franz
 
AW: Alternative zu Kompressor-Kits???

Natürlich reduziert Motortuning die Lebensdauer des Motors und erhöht den Verschleiß, aber beim Kompressor wie z.B den SK+ nur mininmal, da würde ich mir keine Sorgen machen...ein Kompressort knallt die Leistung nicht so direkt und prompt ab wie ein Turbolader...
 
AW: Alternative zu Kompressor-Kits???

Mich würde interessieren ob es da quantitative Aussagen zu gibt wie
z.B. "der Kompressor reduziert die Lebensdauer um 6,35%" .

Ich geb zu, mich plagt die Versuchung, allerdings ist ein neuer Motor z.B oder
auch Getriebe nicht so witzig, und vermutlich gibt das Ding den Löffel
genau nach Ende der Tuning-Versicherung ab, die man ja abschließen kann.
Unbestritten kann und wird jeder Leistungssteigerung die Lebensdauer des gesamten Antriebsstranges sowie einzelner Fahrwerks- und Karrosserieteile reduzieren. Eine seriöse quantitative Aussage wird Dir kaum einer geben können, denn das hängt in großem Maße auch davon ab, wie oft und in welchem Maße Du die Mehrleistung abrufst. Zudem müßte man für alle betroffenen Teile die Belastungsfähigkeit kennen und dazu gehört mehr als nur statische Belastungsdaten. Häufig sind gerade die Getriebe stellenweise recht knapp ausgelegt und alle Hersteller arbeiten daran, sich möglichst an die Grenze heranzutasten. Momentan liegen teilweise noch alte recht hohe Lastkollektive zugrunde. Durch moderne Verfahren, die mehr das tatsächliche Kundenverhalten zugrunde legen, wird der Spielraum in Zukunft sicher geringer.

Mal abgesehen von den tatsächlichen Risiken, wie groß ist denn der Kundenkreis, der einem später ein leistungsgetuntes Auto noch abkauft ?
Da müßte mir einer das Auto schon fast schenken.

Gruß,
Thorsten
 
AW: Alternative zu Kompressor-Kits???

Catalunya schrieb:
Hamann Hubraumkit soll über 10.000€ kosten, für 286PS...hatte irgendwo mal einen Bericht gelesen...die Fahrwerte waren danach ok, aber nicht sensationell.

Jupp!
Basis 2.5i - 10.830 EUR
Basis 3.0i - 9.990 EUR
Aber Stand 03/04
 
Zurück
Oben Unten