BastiZ4QP
Fahrer
Moin moin liebe Sportsfreunde,...
ich wollte eigentlich meine Sommer Alus aufbereiten lassen, da diese einige Bordsteinschäden haben und unter dem Schutzlack stark anlaufen...
Nach mehreren Anfragen bei Felgendocs bekam ich bei einem eine sehr informative Antwort, die mich positiv (wegen der Ehrlichkeit) überrascht hat.
Und zwar teilte mir die Firma mit, das meine Felgen (19" 108er Sternfelgen von BMW [2-teilig]) nicht von einer Fremdfirma zerlegt und zusammengesetzt werden dürfe. Nach deren Angaben hies es, das die TÜV Süd die Felgen nicht auf der Straße zulassen würden, wenn diese nicht von BMW bearbeitet worden wären. Angeblich ginge es um einen bestimmten Drehmoment der Schrauben, welche sie (die Firma) nicht wüssten.
Zu einem jetzt meine Fragen:
- Stimmt das wirklich
?
Ich vertraue denen da jetzt schon, weil welche Firma würde freiwillig auf einen Auftrag verzichten?!
- Bereitet BMW überhaupt Felgen auf? Oder wollen die einem gleich neue andrehen? ...
Hab bei BMW per E-Mail nachgefragt, warte aber schon seid 3 Tagen auf eine Antwort.
- ist das anlaufen / gammeln "gefährlich"? Also kann dies über längere Zeit schwere Schäden anrichten, bzw. wäre es für mich gefährlich mit diesen Felgen längere Zeit weiter zu fahren?
Ich stell mir bei dem gammeln immer vor, das es eine Art von Rost ist .. nur halt bei Alu.. daher meine "Angst" ^^
Wenn mich da jemand aufklären kann, wäre ich sehr dankbar!
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian
P.S.: Hier mal ein Link zu den Felgen ... http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/testreifenbilder.87558/
ich wollte eigentlich meine Sommer Alus aufbereiten lassen, da diese einige Bordsteinschäden haben und unter dem Schutzlack stark anlaufen...
Nach mehreren Anfragen bei Felgendocs bekam ich bei einem eine sehr informative Antwort, die mich positiv (wegen der Ehrlichkeit) überrascht hat.
Und zwar teilte mir die Firma mit, das meine Felgen (19" 108er Sternfelgen von BMW [2-teilig]) nicht von einer Fremdfirma zerlegt und zusammengesetzt werden dürfe. Nach deren Angaben hies es, das die TÜV Süd die Felgen nicht auf der Straße zulassen würden, wenn diese nicht von BMW bearbeitet worden wären. Angeblich ginge es um einen bestimmten Drehmoment der Schrauben, welche sie (die Firma) nicht wüssten.
Zu einem jetzt meine Fragen:
- Stimmt das wirklich

Ich vertraue denen da jetzt schon, weil welche Firma würde freiwillig auf einen Auftrag verzichten?!
- Bereitet BMW überhaupt Felgen auf? Oder wollen die einem gleich neue andrehen? ...
Hab bei BMW per E-Mail nachgefragt, warte aber schon seid 3 Tagen auf eine Antwort.
- ist das anlaufen / gammeln "gefährlich"? Also kann dies über längere Zeit schwere Schäden anrichten, bzw. wäre es für mich gefährlich mit diesen Felgen längere Zeit weiter zu fahren?
Ich stell mir bei dem gammeln immer vor, das es eine Art von Rost ist .. nur halt bei Alu.. daher meine "Angst" ^^
Wenn mich da jemand aufklären kann, wäre ich sehr dankbar!
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian
P.S.: Hier mal ein Link zu den Felgen ... http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/testreifenbilder.87558/