Am neuen Zetti wird gebastelt. Hilfe und Anregungen

Hoffe mal das die 15 ausreichen. Der Preis ist mehr als günstig. Habe damals für meinen 30er Streifen im Angebot 5 € bezahlt. Wasser dicht brauchen die nicht zu sein. Wenn Du da Wasser hin bekommst steht Dein ZZZZ entweder bis zum Dach im Wasser drin oder Du nutzt den Kofferraum als Pool.
Aber dann ist ein Wasser Problem an den LED's Dein kleinstes Problem.

deswegen ja auch die Wasserfesten LEDs ;-)
Vermutlich reichen die normanlen, die Wasserdichten scheinen mit lediglich etwas resistenter gegen Stöße oder ähnliches zu sein. Vielleicht it es aber auch nur Einbildung.
habe 30 LEDs keine 15. Denke das sollte reichen.
 
Habe fälschlicherweise blaue statt weiße LEDs gekauft. :( Wer die haben möchte, kurze Info an mich.

Neues Update. Auspuffblende vom 3.0



 
Wertet den Z4 aber ungemein auf. Genau wie die graphitfarbenen Nieren und die verchromten Scheinwerfer des 3.0si. Diese Kleinigkeiten will ich nicht missen. :-)
Ich persönlich verstehe den Trend zu glänzend schwarzen Nieren sowieso nicht. Selbst die 5er und 6er bleiben von dem Kram nicht verschont. Über die mattschwarzen Standardnieren will ich gar nicht nachdenken...
 
Habe ich über das Forum bekommen. Gingen erstaunlich leicht drauf. Hatte mit sogar schon einen Hammer und Holzbrett parat gelegt, war aber nicht nötig. Nieren vom 3.0 gefallen mir auch gut
 
Wie ihr ja nun wisst habe ich den Wagen erst kürzlich bei einem Bmw Händler gekauft. Wie das eben so ist, läuft nicht immer alles wie man es sich denkt.

Nach dem Kauf musste ich feststellen das mein linkes Spiegelglass vom Seitenspiegel auf der AB davon geflogen ist, die hinteren Bremsen schleifen, der linke Nebelscheinwerfer undicht ist, der rechte Seitenscheiben Kippschalter spinnt und beim Auto waschen, Wasser zwischen Dach und Seitenscheibe eintritt. Zu guter letzt ist dann auch noch der Nockenwellensensor kaputt gegangen. Gut das der Händler sämtliche Kosten übernommen hat. :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da habe ich mich wohl zu früh gefreut :( Der Nockenwellensensort stand im Fehlerspeicher und wurde getauscht da der Motor bei niedriger Umdrehungen stark ruckelt und nicht mehr fahrbar ist. Heute ist es leider wieder passiert. Habe ein Video gedreht. Was könnte das Problem sein, Zündkerzen, Zündspule?

Hier das Video dazu.

 
Ein klebendes Magnetventil (Einlassseitig) ist ein Klassiker beim N52 - da steht dann teilweise auch was von Nockenwellenposition unplausibel, da diese eben nicht verstellt werden konnte durch das klemmende Ventil. Das müsste jetzt aber auch wieder im Fehlerspeicher zu finden sein.
 
Ein klebendes Magnetventil (Einlassseitig) ist ein Klassiker beim N52 - da steht dann teilweise auch was von Nockenwellenposition unplausibel, da diese eben nicht verstellt werden konnte durch das klemmende Ventil. Das müsste jetzt aber auch wieder im Fehlerspeicher zu finden sein.
Genau, war bei mir auch so...Nochenwelle unplausibel/ Korrelation, Kubelwelle glaube ich auch. Dann habe ich das Magnetventil Einlass ( das obere....) getauscht, und gut wars ! Meine Finger waren zwar zerschunden, aber bei Deinem Zetti dürfen das die BMW- Jungs machen.
 
Ein klebendes Magnetventil (Einlassseitig) ist ein Klassiker beim N52 - da steht dann teilweise auch was von Nockenwellenposition unplausibel, da diese eben nicht verstellt werden konnte durch das klemmende Ventil. Das müsste jetzt aber auch wieder im Fehlerspeicher zu finden sein.

Würdest Du pro forma auch die Auslass-Seite tauschen ? ( Bei mir wars einlass-seitig nach 7 Jahren/110000 Kilometer defekt) Die Teilenummer für Einlass und Auslass sind gleich, also sollte doch auch die Lebensdauer in etwa gleich sein:j
 
Wenn ich ehrlich bin: Ja, ich würde pro forma auch die Auslass-Seite tauschen. Die Ventile scheinen sehr empfindlich auf altes/verbrauchtes Öl zu sein. Wenn es dein Einlassventil betroffen hat, dann hat das Auslassventil vermutlich auch gelitten. Das Auslassventil ruft jedoch keine so starken Symptome hervor wie das Einlassventil. Da ist lediglich die Leistung im oberen Drehzahlbereich nicht mehr 100% da.
 
ich meine die hatten die Ventile erst mal nur getauscht und nicht erneuert. Nur der Nockenwellensensor wurde erneuert.
 
Heute wurden beide Ventile getauscht. Nach eurer Erfahrung müsste das Ruckeln jetzt weg sein. Man wird sehen
 
Doch, habe ihn heute geholt. er war jetzt schon zum zweitem mal diese Woche deswegen in der Werkstatt. Das Ruckeln trat nur sporadisch auf, deswegen kann ich nicht sagen ob es wirklich behoben wurde.
 
Ahh, verstehe.
Aber wenigstens mal positiv, dass man sein Auto mittlerweile wieder schneller zurück bekommt :)
 
Seit ich das Auto vor ein paar Wochen gekauft habe war ich schon drei mal in der Werkstatt. Zum Glück nie länger wie ein zwei Tagen
 
Neuer Stand der Technik.

Gestern hat mir ein Freund diese zwei LED Lämpchen für den Innemraum vorbei gebracht. Werden in der Firma in der er arbeitet hergestellt. Sind angeblich für Porsche

Jetzt kommen Sie in den Z4 als Fußraumbeleuchtung 8-)



 
Zurück
Oben Unten