ZweiLiterZ3
macht Rennlizenz
- Registriert
- 18 Oktober 2004
AW: ams - 1 Punkt
Dass die Tester einen Drang zur Marke bei den Premiumvergleichen haben ist offensichtlich. Aber das varriert doch immer.
Nehmen wir mal das Beispiel Limmo:
Die E-Klasse kann mehr und ist älter (es ist und bleibt auf langzeit geshen das bessere Auto, wer das nicht tolleriert ist nicht von dieser Welt
!) als 5er und A6. verliert aber im Test, mit der Begründung --> Bestes Auto, aber leider im Segment von ~50t€ zu teuer (bei aufpreis von audi/bmw von 2 bis 5t€)
Das Beispiel Roadster:
ich denke nicht dass die "fahraktiven" nach einem Test der AMS oder AutoBild oder sonstigen Magazinen gehen(vll noch SportAuto, aber das war es dann schon). Bei "unseren" Autos geht es doch um Emotionen und Frischluft und Fahrgefühl ... oder seh ich da was falsch
Die jungs von ams testen willkürlich und da gibt es zwei möglichkieten der betrachtung:
einmal : borrr porsche, na jetzt lassen wir die sau raus ... und ein ander mal: Ahja, der neue Kia Sportage hat in den Kurven eine nicht ganz so tolle Dynamik wie ein 5er BMW.
Es wird doch heute nur noch nach der EierlegendenWollMilchSau gesucht. Und bis die gefunden ist, wird halt so "bewertet" wie die Konsumgesellschaft es vorgibt.daher vielleicht auch der vorpsrung des SLK mit dem Dach ... denn die Konstruktion, Idee und Konzeption (und Indefinition des Roadsters) ist sehr gut gelungen.
Hier zu dem einen Punkt vorsprung:
bei fussball gewinnt doch auch die mannschaft die am ende mehr tore geschossen hat oder
wie der schiedsrichter gepfiffen hat und wie viele karten verteilt wurden und wie groß die nachspielzeit war interessiert doch in 2 wochen niemanden mehr ... der SLK hat gewonnen und nun fertig ;x
Man könnte es auch FINAL so auslegen, dass hier zwei Konzepte oder gar Welten aufeinandertreffen ... aber irgendwie müssen die ja mit dem Verlag überleben oder nicht
Jungs, fahrt doch einfach ne Runde anstatt zu lesen
Berndi schrieb:Dieser Test in der ams ist einfach nur lächerlich. Man merkt, daß die sonst nur Opel Zafira & Co. testen. Ich kann mich nicht gegen den Verdacht wehren, daß das Testergebnis herbeigetestet wird. Es muß ein Mercedes gewinnen!
Leider, wie aber zu befürchten war, schlägt dann die Stunde des SLK, und zwar - der ams-geprüfte Leser ahnt es schon - beim Kapitel Komfort. Der Z4 ist - wie alle BMW bei ams - zu hart, und man "wünscht sich als Passagier, man hätte lieber den Bus genommen". Und ab 180 sei "unter dem Stoffdach die Hölle los", während sich die Insassen im SLK "erheblich behaglicher" fortbewegen.
Der Schlußsatz ist dann natürlich der Oberhammer: "Der bessere Roadster ist des guten Feind. Und der bessere heißt alles in allem immer noch Mercedes SLK". Das Ergebnis untermauert diese Rentnerschaukel mit einem sensationellen Vorsprung von einem Punkt; wer die Punkteverteilung kritisch beäugt, findet darin so viel Ungereimtheiten, daß mein eingangs geäußerter Verdacht nahezu schon bewiesen ist.
Was tun die von Mercedes denen bei Auto-Motor-Sport eigentlich ins Essen?![]()
Dass die Tester einen Drang zur Marke bei den Premiumvergleichen haben ist offensichtlich. Aber das varriert doch immer.
Nehmen wir mal das Beispiel Limmo:
Die E-Klasse kann mehr und ist älter (es ist und bleibt auf langzeit geshen das bessere Auto, wer das nicht tolleriert ist nicht von dieser Welt

Das Beispiel Roadster:
ich denke nicht dass die "fahraktiven" nach einem Test der AMS oder AutoBild oder sonstigen Magazinen gehen(vll noch SportAuto, aber das war es dann schon). Bei "unseren" Autos geht es doch um Emotionen und Frischluft und Fahrgefühl ... oder seh ich da was falsch



Die jungs von ams testen willkürlich und da gibt es zwei möglichkieten der betrachtung:
einmal : borrr porsche, na jetzt lassen wir die sau raus ... und ein ander mal: Ahja, der neue Kia Sportage hat in den Kurven eine nicht ganz so tolle Dynamik wie ein 5er BMW.

Es wird doch heute nur noch nach der EierlegendenWollMilchSau gesucht. Und bis die gefunden ist, wird halt so "bewertet" wie die Konsumgesellschaft es vorgibt.daher vielleicht auch der vorpsrung des SLK mit dem Dach ... denn die Konstruktion, Idee und Konzeption (und Indefinition des Roadsters) ist sehr gut gelungen.
Hier zu dem einen Punkt vorsprung:
bei fussball gewinnt doch auch die mannschaft die am ende mehr tore geschossen hat oder


wie der schiedsrichter gepfiffen hat und wie viele karten verteilt wurden und wie groß die nachspielzeit war interessiert doch in 2 wochen niemanden mehr ... der SLK hat gewonnen und nun fertig ;x
Man könnte es auch FINAL so auslegen, dass hier zwei Konzepte oder gar Welten aufeinandertreffen ... aber irgendwie müssen die ja mit dem Verlag überleben oder nicht

Jungs, fahrt doch einfach ne Runde anstatt zu lesen
