ams - 1 Punkt

AW: ams - 1 Punkt

Berndi schrieb:
Dieser Test in der ams ist einfach nur lächerlich. Man merkt, daß die sonst nur Opel Zafira & Co. testen. Ich kann mich nicht gegen den Verdacht wehren, daß das Testergebnis herbeigetestet wird. Es muß ein Mercedes gewinnen!
Leider, wie aber zu befürchten war, schlägt dann die Stunde des SLK, und zwar - der ams-geprüfte Leser ahnt es schon - beim Kapitel Komfort. Der Z4 ist - wie alle BMW bei ams - zu hart, und man "wünscht sich als Passagier, man hätte lieber den Bus genommen". Und ab 180 sei "unter dem Stoffdach die Hölle los", während sich die Insassen im SLK "erheblich behaglicher" fortbewegen.
Der Schlußsatz ist dann natürlich der Oberhammer: "Der bessere Roadster ist des guten Feind. Und der bessere heißt alles in allem immer noch Mercedes SLK". Das Ergebnis untermauert diese Rentnerschaukel mit einem sensationellen Vorsprung von einem Punkt; wer die Punkteverteilung kritisch beäugt, findet darin so viel Ungereimtheiten, daß mein eingangs geäußerter Verdacht nahezu schon bewiesen ist.

Was tun die von Mercedes denen bei Auto-Motor-Sport eigentlich ins Essen? :j

Dass die Tester einen Drang zur Marke bei den Premiumvergleichen haben ist offensichtlich. Aber das varriert doch immer.
Nehmen wir mal das Beispiel Limmo:

Die E-Klasse kann mehr und ist älter (es ist und bleibt auf langzeit geshen das bessere Auto, wer das nicht tolleriert ist nicht von dieser Welt :P !) als 5er und A6. verliert aber im Test, mit der Begründung --> Bestes Auto, aber leider im Segment von ~50t€ zu teuer (bei aufpreis von audi/bmw von 2 bis 5t€)

Das Beispiel Roadster:

ich denke nicht dass die "fahraktiven" nach einem Test der AMS oder AutoBild oder sonstigen Magazinen gehen(vll noch SportAuto, aber das war es dann schon). Bei "unseren" Autos geht es doch um Emotionen und Frischluft und Fahrgefühl ... oder seh ich da was falsch :j :j :j

Die jungs von ams testen willkürlich und da gibt es zwei möglichkieten der betrachtung:
einmal : borrr porsche, na jetzt lassen wir die sau raus ... und ein ander mal: Ahja, der neue Kia Sportage hat in den Kurven eine nicht ganz so tolle Dynamik wie ein 5er BMW.:d

Es wird doch heute nur noch nach der EierlegendenWollMilchSau gesucht. Und bis die gefunden ist, wird halt so "bewertet" wie die Konsumgesellschaft es vorgibt.daher vielleicht auch der vorpsrung des SLK mit dem Dach ... denn die Konstruktion, Idee und Konzeption (und Indefinition des Roadsters) ist sehr gut gelungen.



Hier zu dem einen Punkt vorsprung:
bei fussball gewinnt doch auch die mannschaft die am ende mehr tore geschossen hat oder :j :j
wie der schiedsrichter gepfiffen hat und wie viele karten verteilt wurden und wie groß die nachspielzeit war interessiert doch in 2 wochen niemanden mehr ... der SLK hat gewonnen und nun fertig ;x

Man könnte es auch FINAL so auslegen, dass hier zwei Konzepte oder gar Welten aufeinandertreffen ... aber irgendwie müssen die ja mit dem Verlag überleben oder nicht &:
Jungs, fahrt doch einfach ne Runde anstatt zu lesen :w
 
AW: ams - 1 Punkt

Ich finde den Test wie auch fastwriter in Ordnung. Er arbeitet die Unterschiede dieser Wagen gut heraus. Bin alle 3 gefahren (350Z als Coupe, Z4 als 3.0i aktueller Wagen) und kann die Eigenschaften nur bestätigen. Der 350Z fährt sich wie eine Wagen mit nur 200PS. Man fragt sich, wo sind die restlichen 100PS? Der SLK ist der komfortorientierte Allrounder, der Z4 der kernige Sportler. Jetzt ist es am Interessenten, sich nach seinen persönlichen Prioritäten zu entscheiden. Diesen einen Punkt Unterschied in der Abschlusswertung kann man vergessen, zumal diese Bewertung auch nur mal jemand subjektiv festgelegt hat.

Den Roadster, der die "guten" Eigenschaften aller vereinigt, gibt es nicht, oder man muss ihn sich zurechtbauen. Mir z.B. würde ein Boxster 987 mit einem drehmomentstarken Motor a la BMW Reihensechszylinder (jetzt kommt ja bald der 335i mit 400Nm) und einem auch auf "Komfort" einstellbaren Fahrwerk (PASM bisher nur hart und bretthart) am besten gefallen. Dazu muss man dann noch mindestens 19-Zoll mit Distanzen in die Radhäuser stellen, damit die Räder nicht so "verloren im Raum" aussehen.
 
AW: ams - 1 Punkt

Habe das eigentlich ähnlich gesehen wie Berndi.
Dachte anfänglich auch, dass es der Z4 "macht".

Allerdings hat in der Vergangenheit auch der Z4 gerade in der AMS schon mehrfach Vergleichstests gewonnen.

So z.B. gegen den Alfa Spider, aber auch 2x gegen Porsche Boster (altes und neues Modell).

Gruß
Toralf Z.
 
AW: ams - 1 Punkt

ZweiLiterZ3 schrieb:
Dass die Tester einen Drang zur Marke bei den Premiumvergleichen haben ist offensichtlich. Aber das varriert doch immer.
Nehmen wir mal das Beispiel Limmo:

Die E-Klasse kann mehr und ist älter (es ist und bleibt auf langzeit geshen das bessere Auto, wer das nicht tolleriert ist nicht von dieser Welt :P !) als 5er und A6. verliert aber im Test, mit der Begründung --> Bestes Auto, aber leider im Segment von ~50t€ zu teuer (bei aufpreis von audi/bmw von 2 bis 5t€)

Das Beispiel Roadster:

ich denke nicht dass die "fahraktiven" nach einem Test der AMS oder AutoBild oder sonstigen Magazinen gehen(vll noch SportAuto, aber das war es dann schon). Bei "unseren" Autos geht es doch um Emotionen und Frischluft und Fahrgefühl ... oder seh ich da was falsch :j :j :j

Die jungs von ams testen willkürlich und da gibt es zwei möglichkieten der betrachtung:
einmal : borrr porsche, na jetzt lassen wir die sau raus ... und ein ander mal: Ahja, der neue Kia Sportage hat in den Kurven eine nicht ganz so tolle Dynamik wie ein 5er BMW.:d

Es wird doch heute nur noch nach der EierlegendenWollMilchSau gesucht. Und bis die gefunden ist, wird halt so "bewertet" wie die Konsumgesellschaft es vorgibt.daher vielleicht auch der vorpsrung des SLK mit dem Dach ... denn die Konstruktion, Idee und Konzeption (und Indefinition des Roadsters) ist sehr gut gelungen.



Hier zu dem einen Punkt vorsprung:
bei fussball gewinnt doch auch die mannschaft die am ende mehr tore geschossen hat oder :j :j
wie der schiedsrichter gepfiffen hat und wie viele karten verteilt wurden und wie groß die nachspielzeit war interessiert doch in 2 wochen niemanden mehr ... der SLK hat gewonnen und nun fertig ;x

Man könnte es auch FINAL so auslegen, dass hier zwei Konzepte oder gar Welten aufeinandertreffen ... aber irgendwie müssen die ja mit dem Verlag überleben oder nicht &:
Jungs, fahrt doch einfach ne Runde anstatt zu lesen :w


Es ist einfach nur eine durch nichts unterfütterte polemische Behauptung, dem Test Unfairness vorzuwerfen. Im Gegenteil: Durch die Punktetabelle wird doch ganz klar, wo die Stärken und Schwächen der einzelnen Autos liegen. Diese Vergleichstest sind das Fairste, was möglich ist. Alle anderen Berichte, ohne Punkteschema, transportieren nämlich nur den subjektiven Eindruck des Autors. Das ist auch gar nicht anders möglich. Und dass dabei die Produkte von DC in der AMS immer besser wegkommen, als andere, das ist seit Jahrzehnten bekannt.
Natürlich kann man auch in der Punktetabelle ein bisschen schummeln, um den richtigen Wagen am Ende vorne zu haben. Aber die Charakteristik eines Autos wird trotz allem sehr klar. Wer weiß, was er will, kann sehen welches Auto seine Kriterien erfüllt und welche nicht. Ich weiß nicht, warum man sich so daran aufgeilt, wer am Ende 1., 2. oder 3. ist. Für mich ist das völlig belanglos. Denn das Komfortkapitel des Tests ist für mich unwichtig, das Stahldach, das dem SLK Punkte beim Kapitel Innengeräusch bringt, für mich sogar ein K.O.Kriterium. Man muss schon selbst denken können. Auch beim Auto-Magazin lesen.
 
AW: ams - 1 Punkt

fastwriter schrieb:
Natürlich kann man auch in der Punktetabelle ein bisschen schummeln, um den richtigen Wagen am Ende vorne zu haben.

Damit räumst Du ja indirekt ein, auch der Ansicht zu sein, hier gehe es nicht mit rechten Dingen zu.

Ich kann Deine Äußerungen, auch weiter oben, sehr gut nachvollziehen. Fundiert argumentiert. Vielleicht sollte man das Konzept eines allgemeingültigen Punkteschemas überdenken? Vielleicht sollte man die einzelnen Kriterien gewichten nach den Punkten, die der wahrscheinlichen Zielgruppe mutmaßlich am wichtigsten sind? Das heißt, bei einem Roadster- oder Sportwagenvergleich werden Kriterien wie Dynamik etc. stärker gewichtet, bei einer Limousine der Komfort, bei einem Geländewagen die Geländetauglichkeit, bei einem Van die Variabilität und Transportkapazität und so weiter.

Die ams habe ich seit Jahren im Abo (...sonst bin ich aber nicht masochistisch veranlagt... %:), und mir fallen da langfristig immer wieder Dinge auf wie zum Beispiel die nicht enden wollende Kritik am i-Drive. Seit in der neuen S-Klasse ein ähnliches Bedienkonzept zum Einsatz kommt, ist der entsprechende Bedienknopf bei Mercedes zum "Handschmeichler" geworden und die Kritik daran deutlich leiser geworden. Jetzt mäkelt man noch daran herum, daß Stationstasten fürs Radio fehlen, obwohl man die gespeicherten Sender bequem über die Tasten im Multifunktionslenkrad abrufen könnte.

Naja, wie auch immer, ich würde mir halt einfach, sofern das eben möglich ist bei solchen Themen, mehr Objektivität wünschen. Eine Kaufentscheidung mache ich natürlich auch nicht abhängig von Testergebnissen einer Autozeitschrift.
 
AW: ams - 1 Punkt

Würde ich lockerer sehen. Geht um Business, Anzeigen, Mainstream - und vor allem die Leser (-zielgruppe). Der "journalistische Leistung" besteht vor allem darin, mehrheitsfähig zu sein. Die Verkaufszahlen der Fahrzeuge sprechen für sich, so gesehen kommt der BMW nicht mal schlecht weg ...

Die Verkaufszahlen der ams als Anzeigenschlachtschiff sind für den Verlag kriegsentscheidend, da werden schon die richtigen Fahrzeuge gehätschelt. Und bei der Generation Internet hat die ams eh nichts zu melden.
 
AW: ams - 1 Punkt

IQ-Man schrieb:
Der typische Käufer eines 40-50000 EUR Zweisitzers wird über 40 Jahre alt sein und somit auch einen Blick auf den Komfort haben.

so, so..... interessante Ansicht! :s
Wie war das noch gleich mit dem Schubladen-Denken.

Ne, lass mal... ich bin ganz froh, so ein unpraktisches, viel zu enges und verbangeltes Fahrzeug zu fahren! :d


Gruß
André
 
AW: ams - 1 Punkt

Berndi schrieb:
Damit räumst Du ja indirekt ein, auch der Ansicht zu sein, hier gehe es nicht mit rechten Dingen zu.


Ich habe nicht konkret von diesem Test gesprochen, hier kommen mir die Bewertungen nämlich plausibel vor. Ich schließe nur nicht aus, dass bei anderen Tests auch mal ein bisschen bei der Platzierung nachgeholfen wird. Dann sind aber immer nur die Verhältnisse innerhalb einer Bewertungsgruppe ein wenig verzerrt. Man kann immer noch gut erkennen, in welchen Bereichen welches Auto gut oder schlecht ist. Meiner Meinung nach sind die AMS-Tests immer noch die objektivsten. Absolute Objektivität ist nicht möglich. Am Ende testen immer Menschen mit ihren eigenen Vorlieben. Und da muss noch nicht mal jemand dahinter stehen und bezahlen. Manch einer mag die eine Marke lieber als die andere. Das geht auch Motorjournalisten nicht anders. Ich finde das auch gar nicht verwerflich. Man sollte sowieso immer ein bewusster Medienkonsument sein und alles kritisch beleuchten.
Mich stört einfach, dass den Testern hier immer wieder Vorwürfe gemacht werden, wenn aus eigener Sicht das "falsche" Auto vorne liegt. Und wenn es das "richtige" wird gejubelt. Man sollte diese Platzierungen am Ende nicht als das Absolute sehen.

Übrigens: Ich halte eigene Bewertungskriterien für unterschiedliche Fahrzeuggruppen durchaus für eine Möglichkeit, aber kein Muss. Man kann auch jetzt schon das sehen, was tatsächlich da ist. Außerdem wäre eine stärkere Konzentration auf einen Bereich (Komfort, Handling, Motor, Kosten) immer auch eine subjektive Auswahl. Sicher, wir Z4-Fahrer stehen auf absolute Sportlichkeit bei einem Roadster. Andere vielleicht nicht. Und die würden sich dann über die Abwertung ihres Favoriten ärgern. Irgendjemand tritt man mit solchen Tests immer auf die Füße. Diejenigen sollten sich aber mal fragen, ob die ganze Aufregung wirklich berechtigt ist.


So das war jetzt von meiner Seite das allerletzte Posting zu dem Thema. Hab schon zu viel geschwafelt ;)
 
AW: ams - 1 Punkt

Vielleicht kaufen wir auch einfach nur die falsche Autozeitschrift? Deren Tests gehören nicht in meine Zielgruppe... ;)
 
AW: ams - 1 Punkt

Hi
Klar für jede Produktgruppe hat der Verlag ne andere Zeitschrifft , in Sport-auto , hätte mit dem selben Redakteur der Z4 vor dem SLK 350 gewonnen , der Z350 kanns nie weil Japaner !
Marc
 
AW: ams - 1 Punkt

wave1966 schrieb:
Hi
Klar für jede Produktgruppe hat der Verlag ne andere Zeitschrifft , in Sport-auto , hätte mit dem selben Redakteur der Z4 vor dem SLK 350 gewonnen , der Z350 kanns nie weil Japaner !
Ich lese fasst nur noch Test in Zeitschriften , die aus Ländern kommen , wo selbst keine Autos produziert werden , die sind neutraler ! (z.b. Schweiz, Belgien ...)
Aber eigentlich hätten sie den SLK 280 nehmen sollen, weil das dieselbe preisklasse ist , der SLK 350 rutscht schon sehr in richtung Z4 M !

Marc
 
AW: ams - 1 Punkt

Hallo zusammen,

bin seit langer Zeit fleißiger Mitleser. Ich hatte eine der ersten ZZZZ 3.0
die in Deutschland ausgeliefert wurden. Ein super Fahrzeug. Da es mit dem M
eine kleine Ewigkeit gedauert hat bin ich ins "feindliche Lager" gewechselt und habe mir nen 55 Slk gekauft. ZZZZ sehr sportlich - SLK nicht? Ich denke Ich es nach einigen tausend km ganz gut beurteilen, die Unterschiede sind viel kleiner als hier im Forum geglaubt.Mit dem Sound des AMG kann definitiv kein BMW mithalten.

Viele Grüße an ZZZZ Gemeinde
Gilbert
 
AW: ams - 1 Punkt

edergi schrieb:
Hallo zusammen,

bin seit langer Zeit fleißiger Mitleser. Ich hatte eine der ersten ZZZZ 3.0
die in Deutschland ausgeliefert wurden. Ein super Fahrzeug. Da es mit dem M
eine kleine Ewigkeit gedauert hat bin ich ins "feindliche Lager" gewechselt und habe mir nen 55 Slk gekauft. ZZZZ sehr sportlich - SLK nicht? Ich denke Ich es nach einigen tausend km ganz gut beurteilen, die Unterschiede sind viel kleiner als hier im Forum geglaubt.Mit dem Sound des AMG kann definitiv kein BMW mithalten.

Viele Grüße an ZZZZ Gemeinde
Gilbert

Wie wärs denn mal mit ein paar Bildern, Sound-Files und Insider-Infos? zum Beispiel GPS-VMAX, Verbrauch etc?
Würde ich mich drüber freuen :) und wir hätten was zum vergleichen und diskutieren.
Der SLK 55 AMG ist eine interessante Alternative. Ich hatte vorher auch nen dicken V8 (E39 M5) und der Klang ist wirklich genial. Wie harmoniert so ein Hammermotor (V8 5,5l) mit einem so kleinen und kompakten Roadster?

Lass hören !

Rainer
 
AW: ams - 1 Punkt

hikanio schrieb:
Wie wärs denn mal mit ein paar Bildern, Sound-Files und Insider-Infos? zum Beispiel GPS-VMAX, Verbrauch etc?
Würde ich mich drüber freuen :) und wir hätten was zum vergleichen und diskutieren.
Der SLK 55 AMG ist eine interessante Alternative. Ich hatte vorher auch nen dicken V8 (E39 M5) und der Klang ist wirklich genial. Wie harmoniert so ein Hammermotor (V8 5,5l) mit einem so kleinen und kompakten Roadster?

Lass hören !

Rainer

Hallo Rainer,
der Motor harmoniert hervorragend mit der kleine Kiste. OK, OK bei unter 20 Grad hat beim vollen beschleunigen das ESP bis in den 3 Gang ordentlich zu tun.Der Verbrauch schwankt wirklich extrem. Beim gemütliche Cruisen gibts ne 9 vor dem Komma, wen ich ihn artgerecht bewege ist es eher ne 18. Das einlenken in Kurven ist zugegeben ein wenig schlechter als beim ZZZZ 4.Ansonsten sind die Kurvengeschwindigkeiten gefühlsmäßig gleich. Von der Verarbeitung ist er zumindesten gegenüber meinen ZZZZ eine ganze Ecke besser. Habe keine Mercedesbrille auf, ich war über 15 Jahre sehr zufriedener BMW Kunde. Unter anderem ZZZ 2.8, M Roadster, 330 CI Cabrio.

Grüße,
Gilbert
 
AW: ams - 1 Punkt

edergi schrieb:
Hallo Rainer,
der Motor harmoniert hervorragend mit der kleine Kiste. OK, OK bei unter 20 Grad hat beim vollen beschleunigen das ESP bis in den 3 Gang ordentlich zu tun.Der Verbrauch schwankt wirklich extrem. Beim gemütliche Cruisen gibts ne 9 vor dem Komma, wen ich ihn artgerecht bewege ist es eher ne 18. Das einlenken in Kurven ist zugegeben ein wenig schlechter als beim ZZZZ 4.Ansonsten sind die Kurvengeschwindigkeiten gefühlsmäßig gleich. Von der Verarbeitung ist er zumindesten gegenüber meinen ZZZZ eine ganze Ecke besser. Habe keine Mercedesbrille auf, ich war über 15 Jahre sehr zufriedener BMW Kunde. Unter anderem ZZZ 2.8, M Roadster, 330 CI Cabrio.

Grüße,
Gilbert

Also ich hatte vorhin einen beruflichen Termin in einem Mercedes-Autohaus. Da stand ein SLK 200K, eher Basisausstattung, trotzdem 38 000 Euro. Das Leder fühlte sich nach Kunststoff an. Die Armaturenbrettoberfläche ist gleich von Optik und Haptik zum Z4, die Bedienelemente von Klima und Radio sehen besser aus, fühlen sich aber noch wackeliger und billiger an, als beim Zetti. Ich war wieder mal vom SLK-Interieur enttäuscht. Kann beim AMG natürlich anders sein, aber dafür legt man dann ja auch locker 70 000 Euro hin.
 
AW: ams - 1 Punkt

Fips schrieb:
AMS hat noch nie gute Test´s gebracht .... dann lieber Sport Auto. :w

Genau wie wave1966 sagt, Sport Auto hat eine andere Zielgruppe - ist aber der gleiche Verlag wie ams, und zum Teil schreiben sogar die gleichen Redakteure ... ;)

Man kann als Kontrastprogramm auch mal in Car and Driver sehen (http://www.caranddriver.com/).

"Special Interest"-Titel wie Autozeitschriften sind vor allem eines: nämlich Anzeigenblätter.
 
AW: ams - 1 Punkt

fastwriter schrieb:
Also ich hatte vorhin einen beruflichen Termin in einem Mercedes-Autohaus. Da stand ein SLK 200K, eher Basisausstattung, trotzdem 38 000 Euro. Das Leder fühlte sich nach Kunststoff an. Die Armaturenbrettoberfläche ist gleich von Optik und Haptik zum Z4, die Bedienelemente von Klima und Radio sehen besser aus, fühlen sich aber noch wackeliger und billiger an, als beim Zetti. Ich war wieder mal vom SLK-Interieur enttäuscht. Kann beim AMG natürlich anders sein, aber dafür legt man dann ja auch locker 70 000 Euro hin.

Hallo fastwriter,

ich habe mir auch mal nen M konfiguriert, da bin ich in vergleichbarer Ausstattung auch bei knapp 70000.Die Oberflächen am Armaturenbrett im SLK sind seit 02.06 geändert.
 
AW: ams - 1 Punkt

edergi schrieb:
Hallo fastwriter,

ich habe mir auch mal nen M konfiguriert, da bin ich in vergleichbarer Ausstattung auch bei knapp 70000.Die Oberflächen am Armaturenbrett im SLK sind seit 02.06 geändert.

Dann müssen sie vorher ja noch schlechter gewesen sein, war nämlich ein Neuwagen.
 
AW: ams - 1 Punkt

edergi schrieb:
da bin ich in vergleichbarer Ausstattung auch bei knapp 70000.

Vergleichbar? Mit was?
Also "mein" vergleichbarer AMG SLK kostet rund 10.000 EUR mehr, als ein Z4 M.
 
AW: ams - 1 Punkt

Berndi schrieb:
allen Ernstes in der gleichen Zeitschrift die C-Klasse gegen den 3er gewonnen. Und warum? Weil sie komfortabler sei.
ja und der "alte dreier" hat gegen die selbe C Klasse gewonnen... Da stimmt was nicht.
Bei den Punkten wird auch geschummelt bei AMS. Da ist noch ein Punktekriterium von Gefühl. Die Roadster haben den gleichen Platz aber der Benz bekommt mehr Punkte beim Raumgefühl.... Nene. Keinen CEnt sehen die von mir....
 
AW: ams - 1 Punkt

Die Mercedes Preise sind nicht ohne. Wenn ich für meinen Boxster den SLK 280 als vergleich heranziehe (und von der Motorleistung sollte das stimmen), so kostet der Mercedes ca. 500 Euro mehr. Hat dafür weniger Leder, aber Multifunktionslenkrad.
Mein Ding ist er nicht, aber den Durchschnittskäufer eines Autos über 50.000 Euro wird er wohl am ehesten ansprechen und wohl die besten Verkaufszahlen dieser drei Roadster erreichen.
 
AW: ams - 1 Punkt

Fips schrieb:
AMS hat noch nie gute Test´s gebracht .... dann lieber Sport Auto. :w

Stimmt nicht! Aber Sport Auto ist dennoch gut.
AMS ist nach wie vor das Magazin, welches ich am liebsten lese. Ob der Benz nun gewinnt oder nicht ist mir so lang wie breit. Wichtig ist mir, dass die Vergleiche gründlich gemacht werden, nicht so wie in AutoBlöd.
Man kann nicht eine Boxter mit aufpreispflichtigen 18"-Schlappen und elektonischem Fahrwerk gegen einen Zetti mit schmalen Basis 17" und Standardfahrwerk antreten lassen und dann behaupten, dass der Porsche viel satter auf der Straße liegt und besser bremst. Zudem kein Wort, dass der Basis-Boxter serienmäßig nur 5 Gänge hat. Hallo? Haben die den Schuss nicht gehört? Was soll so ein Vergleichstest? Der ist für die Tonne auch wenn der Zetti sogar noch "gewonnen" hat - nach Punkten.
 
AW: ams - 1 Punkt

edergi schrieb:
Hallo fastwriter,

ich habe mir auch mal nen M konfiguriert, da bin ich in vergleichbarer Ausstattung auch bei knapp 70000.Die Oberflächen am Armaturenbrett im SLK sind seit 02.06 geändert.

Ich habe beide jetzt mal für mich halbwegs vergleichbar durchkonfiguriert.

Ergebnis:

SLK AMG 78 375 Euro

Z4M 70 770 Euro

Soviel dazu
 
AW: ams - 1 Punkt

Aber bei BMW bekommst du bestimmt mehr Prozente beim Kauf,was auch gleich wieder ein paar Tausender sind.

gruss gamp04
 
Zurück
Oben Unten