ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

JAWS

macht Rennlizenz
Registriert
19 Dezember 2004
Wagen
anderer Wagen
warum hat denn von euch Z4QP-fanatikern noch niemand den
besagten test der aktuellen ams-ausgabe hier genüsslich zelebriert? :w

das Z4QP gewinnt recht deutlich, angeblich ist das FW zu hart (bei einem
sportwagen... :M) und der kofferraum zu klein :M. dafür läßt er den cayman
in punkto motor-/fahrleistungen wirklich alt aussehen. scheeeee! :t


mfg
 
AW: ams - vergleichstest Z4QP 3.0si vs cayman

JAWS schrieb:
warum hat denn von euch Z4QP-fanatikern noch niemand den
besagten test der aktuellen ams-ausgabe hier genüsslich zelebriert? :w

vielleicht weil die meisten auf ihren Wagen noch immer warten ... :y
 
AW: ams - vergleichstest Z4QP 3.0si vs cayman

Und weil die Tests doch eh blödsinn sind!!
Da verliert ein M3 Punkte wegen einem zu harten Fahrwerk, zu unkomfortabel!! Dann brauch ich keinen M3 zu testen.

Beim Z4QP war's ja jetzt auch wieder nicht anders!! Das kann man vielleicht bei ner Limousine kritisieren, aber doch nicht bei sowas.

Was würde der Tester dann erst sagen, wenn er ein QP mit anderen Federn und GW testen würde?

Naja, ich persönlich geb auf solche Tests nicht wirklich viel.
Allerdings nen Job als Autotester würde ich auch nicht ablehnen!! :s :b
 
AW: ams - vergleichstest Z4QP 3.0si vs cayman

Hab den Test bereits genossen, Antriebstechnisch ist der BMW überlegen. Das Kostenkapitel geht auch deutlich an den BMW. Die deutlich höheren Festkosten haben mich schon gewundert. Ich kenne ja Porsche, aber das der gute Schnappi über 5.000,- EURO in 5 Jahren an Unterhalt mehr frisst hätte ich nicht gedacht.
 
AW: ams - vergleichstest Z4QP 3.0si vs cayman

JAWS schrieb:
warum hat denn von euch Z4QP-fanatikern noch niemand den
besagten test der aktuellen ams-ausgabe hier genüsslich zelebriert? :w

das Z4QP gewinnt recht deutlich, angeblich ist das FW zu hart (bei einem
sportwagen... :M) und der kofferraum zu klein :M. dafür läßt er den cayman
in punkto motor-/fahrleistungen wirklich alt aussehen. scheeeee! :t


mfg

Was geben die denn für eine Zeit von 0 auf 200 km/h für beide Fahrzeuge
an ?
 
AW: ams - vergleichstest Z4QP 3.0si vs cayman

Höre immer wieder, dass das Fahrwerk zu hart ist.

Was sagen denn die, die ihr Coupe schon haben und nen M-Fahrwerk drin haben?

Wirklich zu hart?

Jürgen
 
AW: ams - vergleichstest Z4QP 3.0si vs cayman

ich möchte eben noch kurz was zur größe sagen!

ich bin gestern den cayman s gefahren und war enttäuscht wie klein der für große leute ist!!!
lenken und kuppeln kaum gescheit möglich weil der sizt nicht so weit nach hinten geht wie im z4

ansonsten wenn man reinpasst ebenfalls auch ein tolles auto, keine frage
 
AW: ams - vergleichstest Z4QP 3.0si vs cayman

lakolas schrieb:
Höre immer wieder, dass das Fahrwerk zu hart ist.

Was sagen denn die, die ihr Coupe schon haben und nen M-Fahrwerk drin haben?

Wirklich zu hart?

Jürgen
Nicht das Fahrwerk ist hart, sondern die RFT-Reifen! Und dafür gibt es eine einfache Lösung: umrüsten. Das M-Fahrwerk finde ich persönlich nicht ausgesprochen hart, und ich habe das ursprüngliche drin, die FL-Fahrwerke sollen ja etwas weichgespülter sein...
 
AW: ams - vergleichstest Z4QP 3.0si vs cayman

lakolas schrieb:
Höre immer wieder, dass das Fahrwerk zu hart ist.

Was sagen denn die, die ihr Coupe schon haben und nen M-Fahrwerk drin haben?

Wirklich zu hart?

Jürgen


jürgen, ich werde dir hierüber berichten. samstag/sonntag bin ich ja mit M-fwk & RFT 17", ab montag mit M-fwk & normalen reifen 19" unterwegs.

ich vermute mal, dass front 242 (:t ) , oder war es doch fritz242 ;) , mit seiner vermutung richtig liegt.
 
AW: ams - vergleichstest Z4QP 3.0si vs cayman

Paydriver schrieb:
Die deutlich höheren Festkosten haben mich schon gewundert. Ich kenne ja Porsche, aber das der gute Schnappi über 5.000,- EURO in 5 Jahren an Unterhalt mehr frisst hätte ich nicht gedacht.
Und dabei sind die Kosten für die Porsche- Gebrauchtwagengarantie für die Jahre 3, 4 und 5 wahrscheinlich noch nicht mit drin, die ja sehr empfehlenswert sein soll (Stichwort KWS Problematik) :s.
Da kommen dann noch ca. 2500- 3000 Euro dazu.

Thomas
 
AW: ams - vergleichstest Z4QP 3.0si vs cayman

lakolas schrieb:
Höre immer wieder, dass das Fahrwerk zu hart ist.

Was sagen denn die, die ihr Coupe schon haben und nen M-Fahrwerk drin haben?

Wirklich zu hart?

Jürgen

Hab den Wagen ja ohne das M-Fahrwerk... zu hart? Lachhaft. Zu Hart war der TT 3.2 den ich hatte. In meinen kommt nächste Woche ein Bilstein FW mit Spurverbreiterungen. Dann ists vielleicht zu hart...

Ansonsten:

Hab den Test auch gerade gelesen und muss sagen : Fühle mich bestätigt. (Bis auf das FW)...
Warum die allerdings immer die 0815 Sitze in den Testwagen haben ist mir n Rätsel. Die M-Sitze und das Lenkrad machen locker 20% vom Fahrspass aus. Da sind die bei BMW in der Testwagen-Verleih-Abteilung nich auf Zack...
 
AW: ams - vergleichstest Z4QP 3.0si vs cayman

Klasse :t

Wusste noch gar nicht, dass die Zeitschrift draussen ist, werd ich mir morgen gleich holen!!!


Ich frage mich aber wirklich auch warum die Testwägen FAST immer die langweiligen Seriensitze drin haben.


Also ich kenn nur das M-Fahrwerk und die M-Sitze und finde es perfekt: nicht zu hart und nicht zu weich :t

0-200km/h:
na ja der Wert ist ja auch nicht so der Hit (mein 330ci hatte 26,5-27,5sek.)
Wie auch immer, denke der wert wird so zwischen 23-25sek. liegen, wenn schon der Roadster 3.0i sooft bei 24 sek. war.

FAZIT:

Schnappi geschnappt! :t :b
 
AW: ams - vergleichstest Z4QP 3.0si vs cayman

DO-QP44 schrieb:
Warum die allerdings immer die 0815 Sitze in den Testwagen haben ist mir n Rätsel. Die M-Sitze und das Lenkrad machen locker 20% vom Fahrspass aus. Da sind die bei BMW in der Testwagen-Verleih-Abteilung nich auf Zack...
Stimme dir zu.
Das Coupé wird mit Serienfahrwerk und Seriensitzen getestet und den Porsche rüsten sie mit PASM- Fahrwerk und Sportsitzen aus. Dürfte sich nicht nur im Fahrspaß sondern auch in der Fahrdynamik bemerkbar machen.

Gruß
Thomas
 
AW: ams - vergleichstest Z4QP 3.0si vs cayman

Thomas66 schrieb:
Stimme dir zu.
Das Coupé wird mit Serienfahrwerk und Seriensitzen getestet und den Porsche rüsten sie mit PASM- Fahrwerk und Sportsitzen aus. Dürfte sich nicht nur im Fahrspaß sondern auch in der Fahrdynamik bemerkbar machen.

Gruß
Thomas

Du sagst es... also ist der WAHRE Unterschied ja noch viiiiiiel größer... Tschüss Schnappi.... Welcome to my life...
 
AW: ams - vergleichstest Z4QP 3.0si vs cayman

Von den Fahrleistungen bin ich ehrlich gesagt entäuscht, nicht das die schlecht wären aber der alte 3,0i kann das ähnlich gut, da gibts kaum einen Unterschied. Würd gerne mal einen Test lesen wo die 5,7 sec auf 100 auch nur annähernd erreicht werden. Nachdem ich ja den Z4 3.0si vor geraumer Zeit auch ausgiebig Probe gefahren habe und wirklich zum alten 3.0i so gut wie keinen Unterschied feststellen konnte hab ich noch gedacht es liegt am Wagen aber nachdem ich jetzt diverse Fahrberichte / Vergleichstests gelesen habe und sich die Fahrleistungen in diesen auch nur wenig vom alten 3.0i unterscheiden frage ich mich wie kann das sein. Aber nicht falsch verstehen der 3.0si ist ein top Motor aber das ist der alte 3.0i auch hab mir mehr erwartet. Von den Fahrleistungen des Cayman ganz zu schweigen die sind ....
 
AW: ams - vergleichstest Z4QP 3.0si vs cayman

clemens schrieb:
Von den Fahrleistungen bin ich ehrlich gesagt entäuscht, nicht das die schlecht wären aber der alte 3,0i kann das ähnlich gut, da gibts kaum einen Unterschied. Würd gerne mal einen Test lesen wo die 5,7 sec auf 100 auch nur annähernd erreicht werden. Nachdem ich ja den Z4 3.0si vor geraumer Zeit auch ausgiebig Probe gefahren habe und wirklich zum alten 3.0i so gut wie keinen Unterschied feststellen konnte hab ich noch gedacht es liegt am Wagen aber nachdem ich jetzt diverse Fahrberichte / Vergleichstests gelesen habe und sich die Fahrleistungen in diesen auch nur wenig vom alten 3.0i unterscheiden frage ich mich wie kann das sein. Aber nicht falsch verstehen der 3.0si ist ein top Motor aber das ist der alte 3.0i auch hab mir mehr erwartet. Von den Fahrleistungen des Cayman ganz zu schweigen die sind ....

das frage ich mich allerdings immer noch ja &:
mir gehts nicht in den kopf warum der weitaus schwächere "alte 3.0i" gleichschnell ist, also ich meine jetzt reine Beschleunigung!
 
AW: ams - vergleichstest Z4QP 3.0si vs cayman

tomx992 schrieb:
das frage ich mich allerdings immer noch ja &:
mir gehts nicht in den kopf warum der weitaus schwächere "alte 3.0i" gleichschnell ist, also ich meine jetzt reine Beschleunigung!
Wahrscheinlich "frisst" die Berganfahrhilfe etwas an Leistung... :d :X :y ;)
 
AW: ams - vergleichstest Z4QP 3.0si vs cayman

DO-QP44 schrieb:
Warum die allerdings immer die 0815 Sitze in den Testwagen haben ist mir n Rätsel. Die M-Sitze und das Lenkrad machen locker 20% vom Fahrspass aus. Da sind die bei BMW in der Testwagen-Verleih-Abteilung nich auf Zack...

Die haben wohl eher Angst, dass die Tester zu Dick sind und Wurstfinger haben - das geht dann nämlich gar nicht!:M:d:d:d:+
Dennoch muss ich Dir absolut Recht geben: M-Sitze und -Lenkrad sind ca. 20% vom Fahrspaß.:t Nie wieder ohne!
 
AW: ams - vergleichstest Z4QP 3.0si vs cayman

clemens schrieb:
Von den Fahrleistungen bin ich ehrlich gesagt entäuscht, nicht das die schlecht wären aber der alte 3,0i kann das ähnlich gut, da gibts kaum einen Unterschied. Würd gerne mal einen Test lesen wo die 5,7 sec auf 100 auch nur annähernd erreicht werden. Nachdem ich ja den Z4 3.0si vor geraumer Zeit auch ausgiebig Probe gefahren habe und wirklich zum alten 3.0i so gut wie keinen Unterschied feststellen konnte hab ich noch gedacht es liegt am Wagen aber nachdem ich jetzt diverse Fahrberichte / Vergleichstests gelesen habe und sich die Fahrleistungen in diesen auch nur wenig vom alten 3.0i unterscheiden frage ich mich wie kann das sein. Aber nicht falsch verstehen der 3.0si ist ein top Motor aber das ist der alte 3.0i auch hab mir mehr erwartet. Von den Fahrleistungen des Cayman ganz zu schweigen die sind ....

Also ich habe den direkten Vergleich. Ich bin ca. 3 Jahre den 3.0i gefahren - toller Motor. Der 3.0si zeigte sich in der Einfahrphase untenherum kräftiger. Hohe Drehzahlen habe ich gezielt vermieden. Ab 4500 km war es dann soweit. ABER noch wollte er oben herum noch nicht so fulminant, wie er es jetzt tut. Der Motor muss scheinbar so richtig eingefahren werden. Erst ab 7000 km drehte er so richtig ungehemmt und es ist ein deutlicher Unterschied zum 3.0i zu spühren. Besonders zum Erreichen der Vmax geht es merklich schneller, auch zu zweit und vollem Kofferaum. Man merkt mal richtig, dass es in den Begrenzer bei 250 km/h geht.

Es macht also den Eindruck, dass der 3.0si eine gewisse Einlaufphase benötigt und vorher vergleichbar dem 3.0i geht, was ich ja bestätigen kann.

Also mal keine Panik, die Mehr-PS fühlt man.
 
AW: ams - vergleichstest Z4QP 3.0si vs cayman

Michael_ZZZ schrieb:
Wahrscheinlich "frisst" die Berganfahrhilfe etwas an Leistung... :d :X :y ;)


:t ...gut, daß ich so eine Ketzerei nicht geschriben habe :d


Also Leute im Ernst: Ein Z4QP gewinnt gegen den Cayman.....bei allem was recht ist, aber dieser Test sagt doch mehr über die AMS aus, als über diese beiden Autos. Nicht falsch verstehen, schon möglich, daß der 3L in fast allen Fragen der Längsdynamik besser abschneidet als der Porsche. Aber Handling sollte doch klar an den Mittelmotor gehen oder?

VG vom NN!
 
AW: ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

nixnuz schrieb:
:Aber Handling sollte doch klar an den Mittelmotor gehen oder?

Ähh Du NN Du :d

Der Z4 hat doch einen Frontmittelmotor.
und - eigentlich Dein Spezialthema - schauen wir uns doch mal die fahrerischen Qualitäten der Tester an ...

Es kann der gutmütig zu fahrende Hai durchaus gegen das objektiv leistungsfähigere Krokodil gewinnen (wenn das Popometer nicht greift oder die die E..r nicht dick genug sind:X ).

Grüßle
Chris
 
AW: ams - vergleichstest Z4QP 3.0si vs cayman

golo schrieb:
Also ich habe den direkten Vergleich. Ich bin ca. 3 Jahre den 3.0i gefahren - toller Motor. Der 3.0si zeigte sich in der Einfahrphase untenherum kräftiger. Hohe Drehzahlen habe ich gezielt vermieden. Ab 4500 km war es dann soweit. ABER noch wollte er oben herum noch nicht so fulminant, wie er es jetzt tut. Der Motor muss scheinbar so richtig eingefahren werden. Erst ab 7000 km drehte er so richtig ungehemmt und es ist ein deutlicher Unterschied zum 3.0i zu spühren. Besonders zum Erreichen der Vmax geht es merklich schneller, auch zu zweit und vollem Kofferaum. Man merkt mal richtig, dass es in den Begrenzer bei 250 km/h geht.

Es macht also den Eindruck, dass der 3.0si eine gewisse Einlaufphase benötigt und vorher vergleichbar dem 3.0i geht, was ich ja bestätigen kann.

Also mal keine Panik, die Mehr-PS fühlt man.

interessant, also dann passts ja :t
 
AW: ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

Insgesamt ein guter Test für das Z4 QP, wobei mich auch die Fahrleistungen etwas enttäuscht haben - die Werte sind durch die Bank schlechter als im Supertest von Sportauto, obwohl die SA mit 18" getestet hat und die AMS mit 17", das macht sicher auch einiges aus.

Was den Federungskomfort angeht, sind die mittlerweile leicht ergrauten Herren Tester von der AMS wohl etwas hypersensibel scheint mir.

Die Werksangaben für die Fahrwerte sind wohl doch etwas optimistisch, aber letztendlich ist das sicher nicht so entscheidend. Das Auto fühlt sich wohl nach allem was ich in der Presse und hier gelesen habe sehr gut an, so what?

Bin schon auf den Supertest vom M-Coupe gespannt....

LG Peter
 
Zurück
Oben Unten