ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

AW: ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

ChrisNoDiesel schrieb:
Ähh Du NN Du :d

Der Z4 hat doch einen Frontmittelmotor.
und - eigentlich Dein Spezialthema - schauen wir uns doch mal die fahrerischen Qualitäten der Tester an ...

Es kann der gutmütig zu fahrende Hai durchaus gegen das objektiv leistungsfähigere Krokodil gewinnen (wenn das Popometer nicht greift oder die die E..r nicht dick genug sind:X ).

Grüßle
Chris

Gut auf den Punkt gebracht. Deshalb werde ich ja auch nicht müde rumzunörgeln und PROFI Fahrer für Sportwagentests zu fordern. So ein gesetzter AMS Redakteur als Sportwagentester ist in etwa so sinnvoll wie einen McDonals Frikadellen-Dreher als Weinverkoster. Machbar, aber wenig sinnvoll. Die einzige Ausnahme ist Top-Gear (auch wenn ich den Dampfschwaller nicht leiden kann). Würde mich mal interessieren, wie es bei denen aussieht.

VG vom NN!
 
AW: ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

nixnuz schrieb:
Gut auf den Punkt gebracht. Deshalb werde ich ja auch nicht müde rumzunörgeln und PROFI Fahrer für Sportwagentests zu fordern. So ein gesetzter AMS Redakteur als Sportwagentester ist in etwa so sinnvoll wie einen McDonals Frikadellen-Dreher als Weinverkoster. Machbar, aber wenig sinnvoll. Die einzige Ausnahme ist Top-Gear (auch wenn ich den Dampfschwaller nicht leiden kann). Würde mich mal interessieren, wie es bei denen aussieht.

VG vom NN!

DORT hat der M Roadster den Cayman S stehen lassen auf der Rennstrecke!
 
AW: ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

nixnuz schrieb:
Gut auf den Punkt gebracht. Deshalb werde ich ja auch nicht müde rumzunörgeln und PROFI Fahrer für Sportwagentests zu fordern. So ein gesetzter AMS Redakteur als Sportwagentester ist in etwa so sinnvoll wie einen McDonals Frikadellen-Dreher als Weinverkoster. Machbar, aber wenig sinnvoll. Die einzige Ausnahme ist Top-Gear (auch wenn ich den Dampfschwaller nicht leiden kann). Würde mich mal interessieren, wie es bei denen aussieht.

VG vom NN!

Top Gear ist natürlich der Hammer schlechthin... okay, der Clarkson hat besonders an der Cool-Wall nix zu melden, aber was die so anstellen würd ich auch gerne mal machen :-)))
 
AW: ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

Ja ich bin auch dafür das abgehalfterte Profifahrer für ein paar Euro die Sportwagen testen und dann termingerecht ihre gut geschriebenen Berichte an die Redaktion abliefern :d und dann können sich die normalen Fahrer alle darüber beschweren, dass für solche Tests immer nur Profifahrer genommen werden und das völlig unrealistisch ist :d :d :d ....
 
AW: ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

nixnuz schrieb:
DAS ist doch mal ein Wort :t

nn.

siehst Du ;)

da wurden zwar gleichzeitig nur der neue Boxster S gegen den M Roadster getestet und da gewann der M, aber auf der Zeitentafel konnte man sehen, dass der Cayman S auch unter dem M Roadster war.
 
AW: ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

Hallo,

...mal einige Gedanken von mir dazu:

1. getestete Beschleunigungswerte (und da wir das Thema gerade erst recht ausführlich hatten):
Der Vergleichstest viel höchstwahrscheinlich in die gerade erst zurückliegende und länger anhaltende Hitzeperiode, demnach könnte das ein wesentlicher Faktor dafür sein, dass beide nicht ihre Nennleistung erreichen konnten. Denn: Der Abstand bzw. die Relation beider Autos zueinander könnte stimmen. Fazit unter Vorbehalt: auf 0-200 darum möglicherweise einfach beiden 2-3 Sekunden gut schreiben... ;)

2. Die Mehrleistung der si-Motoren wird wirklich nur dann "herausgefahren", wenn mann sie konsequent ausdreht, also wirklich bis zum Begrenzer im 7000er Bereich (beim Beschleunigungstest) - aber mindestens bis ca. 6700 U/min..., um auch die Zugkraftreserven entsprechend ausnutzen zu können (was natürlich eine Selbstverständlichleit sein sollte)
Bedenkt, dass das Mehrdrehmoment gegenüber den alten M54 Motoren von 15 Nm [Edit] ;) wirklich nur zwischen ca. 2700 und 3000 U/min in`s Gewicht fällt (Feeling beim Beschleunigen, ohne jedesmal bis max. Leistung zu drehen...)

3. Ich habe beide Fahrwerke (normales Sportfahrwerk und PASM) des Cayman (S) recht ausführlich testen können; dabei viel auf, dass der Cayman meinem subjektiven Empfinden nach es auch ungeübteren Fahrern wohl etwas leichter macht, sich in höhere Kurvengeschwindigkeiten hervorzuwagen; "Profis" wissen bei den BMW in Nähe des Grenzbereichs, dass "noch was geht" - und bleiben drauf... :s, genau das fällt im Cayman ein wenig leichter...

4. Wer die Porsche-Fahrwerke kennt, der weiß, dass es ihnen immer wieder hervorragend gelingt, eine erstaunliche Alltagstauglichkeit zu bewahren, ohne dabei Performanceabstriche hinnehmen zu müssen: (das gilt sowohl für Sportfahrwerk und PASM)
Beispiel: Ich bin direkt nach dem Cayman S mit normalem Sportfahrwerk in mein Z3QP mit Schnitzer-Fahrwerk umgestiegen:
In der Stadt war der Cayman etwas harmonischer zu fahren; dennoch musste ich mich fahrerisch mehr "reinhängen" um in meinem QP ähnliche Kurvengeschwindikeiten zu erreichen (außerhalb der Stadt...;) )


viele Grüße,
Max
 
AW: ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

MaxZ3QP schrieb:
Hallo,

...mal einige Gedanken von mir dazu:

1. getestete Beschleunigungswerte (und da wir das Thema gerade erst recht ausführlich hatten):
Der Vergleichstest viel höchstwahrscheinlich in die gerade erst zurückliegende und länger anhaltende Hitzeperiode, demnach könnte das ein wesentlicher Faktor dafür sein, dass beide nicht ihre Nennleistung erreichen konnten. Denn: Der Abstand bzw. die Relation beider Autos zueinander könnte stimmen. Fazit unter Vorbehalt: auf 0-200 darum möglicherweise einfach beiden 2-3 Sekunden gut schreiben... ;)

2. Die Mehrleistung der si-Motoren wird wirklich nur dann "herausgefahren", wenn mann sie konsequent ausdreht, also wirklich bis zum Begrenzer im 7000er Bereich (beim Beschleunigungstest) - aber mindestens bis ca. 6700 U/min..., um auch die Zugkraftreserven entsprechend ausnutzen zu können (was natürlich eine Selbstverständlichleit sein sollte)
Bedenkt, dass das Mehrdrehmoment gegenüber den alten M54 Motoren von 115 Nm wirklich nur zwischen ca. 2700 und 3000 U/min in`s Gewicht fällt (Feeling beim Beschleunigen, ohne jedesmal bis max. Leistung zu drehen...)

3. Ich habe beide Fahrwerke (normales Sportfahrwerk und PASM) des Cayman (S) recht ausführlich testen können; dabei viel auf, dass der Cayman meinem subjektiven Empfinden nach es auch ungeübteren Fahrern wohl etwas leichter macht, sich in höhere Kurvengeschwindigkeiten hervorzuwagen; "Profis" wissen bei den BMW in Nähe des Grenzbereichs, dass "noch was geht" - und bleiben drauf... :s, genau das fällt im Cayman ein wenig leichter...

4. Wer die Porsche-Fahrwerke kennt, der weiß, dass es ihnen immer wieder hervorragend gelingt, eine erstaunliche Alltagstauglichkeit zu bewahren, ohne dabei Performanceabstriche hinnehmen zu müssen: (das gilt sowohl für Sportfahrwerk und PASM)
Beispiel: Ich bin direkt nach dem Cayman S mit normalem Sportfahrwerk in mein Z3QP mit Schnitzer-Fahrwerk umgestiegen:
In der Stadt war der Cayman etwas harmonischer zu fahren; dennoch musste ich mich fahrerisch mehr "reinhängen" um in meinem QP ähnliche Kurvengeschwindikeiten zu erreichen (außerhalb der Stadt...;) )


viele Grüße,
Max

eh klar :M
 
AW: ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

Was die Vergleiche des M-Roadsters und des Cayman S bei Topgear angeht:

Es gilt als offenes Geheimnis, dass die Cayman S-Maschine "künstlich" eingebremst ist. ;) Im Zuge der Produktionsvereinheitlichung haben ab Modelljahr 2007 ja auch die Boxster S nunmehr 295 PS und 340 Nm maximales Drehmoment zu bieten. Dabei hat man den 3,4 Liter-Motoren die Zylinderköpfe der 997er Carrera-Maschinen verordnet.

Vergleicht man die 325 PS im Carrera 2 mit den 295 PS (der ansonsten weitestgehend baugleichen Maschine) der 3,4-Liter Cayman S- und Boxster S- Motoren, dann wir klar, dass es sich nur um eine "politische" marketingorientierte Entscheidung von Porsche handeln konnte, hier nicht die "300-PS-Grenze" zu knacken...

Mit ihrem Mittelmotorkonzept würden die "kleineren" Cayman S- und Boxster S die Carrera 2 wohl oder übel endgültig in Grund und Boden fahren...:w
Genau das sieht man, vergleicht man die Daten und Rundenzeiten von "aufgemachten", also kennfeldoptimierten Cayman S (z.B. von Wendland oder Techart)...

Realistisch gesehen, würden auch dann die Karten in einem Vergleich gegen den "M" neu gemischt werden müssen. (Denn die M-Motoren sind, was das Kennfeld angeht, schon recht nah am Optimum).


Max
 
AW: ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

der cayman S-motor ist nun identisch im boxster S. da wurde nichts geändert.
die angegebenen 295ps werden wohl des öfteren bereits werksseitig jenseits
der magischen 300ps grenze überschritten. Z4: der 3.0si hat lediglich 15
und nicht 115nm mehr drehmoment als der alte 3.0i.


mfg
 
AW: ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

JAWS schrieb:
der cayman S-motor ist nun identisch im boxster S. da wurde nichts geändert.
die angegebenen 295ps werden wohl des öfteren bereits werksseitig jenseits
der magischen 300ps grenze überschritten. Z4: der 3.0si hat lediglich 15
und nicht 115nm mehr drehmoment als der alte 3.0i.


mfg

schön, dass du das richtig gestellt hast %:
 
AW: ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

Gerry schrieb:
Ja ich bin auch dafür das abgehalfterte Profifahrer für ein paar Euro die Sportwagen testen und dann termingerecht ihre gut geschriebenen Berichte an die Redaktion abliefern :d und dann können sich die normalen Fahrer alle darüber beschweren, dass für solche Tests immer nur Profifahrer genommen werden und das völlig unrealistisch ist :d :d :d ....

Bravo, Gerry! Genauso wird´s sein! Den weltbesten Tester gibt´s wohl nur dann, wenn die Menschheit herausgefunden hat, dass eine Opel-Speedster-Rappelkiste das weltbeste Auto ist, selbstverständlich um Längen besser als jeder BMW oder jeder Porsche......

Also ich freue mich, dass nach objektivem Urteil ein BMW besser ist als ein Porsche. Wär´s umgekehrt ausgegangen hätte ich ebenfalls nicht an der Professionalität und Objektivität der ams-Tester gezweifelt. Die können das bestimmt deutlich besser als ich und alle anderen hier auch....

Liebe Grüße

Thomas, Earl of Landshark
 
AW: ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

Z4_Coupe schrieb:
Bravo, Gerry! Genauso wird´s sein! Den weltbesten Tester gibt´s wohl nur dann, wenn die Menschheit herausgefunden hat, dass eine Opel-Speedster-Rappelkiste das weltbeste Auto ist, selbstverständlich um Längen besser als jeder BMW oder jeder Porsche......

Also ich freue mich, dass nach objektivem Urteil ein BMW besser ist als ein Porsche. Wär´s umgekehrt ausgegangen hätte ich ebenfalls nicht an der Professionalität und Objektivität der ams-Tester gezweifelt. Die können das bestimmt deutlich besser als ich und alle anderen hier auch....

Liebe Grüße

Thomas, Earl of Landshark

uiuiuiuiuiu ZONK uiuiuiuiui
 
AW: ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

Z4_Coupe schrieb:
Bravo, Gerry! Genauso wird´s sein! Den weltbesten Tester gibt´s wohl nur dann, wenn die Menschheit herausgefunden hat, dass eine Opel-Speedster-Rappelkiste das weltbeste Auto ist, selbstverständlich um Längen besser als jeder BMW oder jeder Porsche......

Also ich freue mich, dass nach objektivem Urteil ein BMW besser ist als ein Porsche. Wär´s umgekehrt ausgegangen hätte ich ebenfalls nicht an der Professionalität und Objektivität der ams-Tester gezweifelt. Die können das bestimmt deutlich besser als ich und alle anderen hier auch....

Liebe Grüße

Thomas, Earl of Landshark

ups da wird er aber Ärger geben :o
 
AW: ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

basti83 schrieb:
ups da wird er aber Ärger geben :o

Ja, ich fürchte mich auch schon sehr davor! Was da alles passieren kann, gar nicht auszudenken! Ob ich den zu erwartenden sachlichen Argumenten und der gesunden Selbsteinschätzung wohl gewachsen bin........:7

Liebe Grüße

Thomas, Earl of Landshark
 
AW: ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

Z4_Coupe schrieb:
Bravo, Gerry! Genauso wird´s sein! Den weltbesten Tester gibt´s wohl nur dann, wenn die Menschheit herausgefunden hat, dass eine Opel-Speedster-Rappelkiste das weltbeste Auto ist, selbstverständlich um Längen besser als jeder BMW oder jeder Porsche......

Also ich freue mich, dass nach objektivem Urteil ein BMW besser ist als ein Porsche. Wär´s umgekehrt ausgegangen hätte ich ebenfalls nicht an der Professionalität und Objektivität der ams-Tester gezweifelt. Die können das bestimmt deutlich besser als ich und alle anderen hier auch....

Liebe Grüße

Thomas, Earl of Landshark

Ne nu lasst mal bitte keinen Zoff aufkommen :O das mit dem Speedster verstehe zumindest ich als Forumsjoke :y ... denke nicht das der NN da erhöhten Blutdruck kriegt....

Bin zwar selber noch keinen Speedster oder einen Lotus gefahren, soll aber scheinbar doch einige Qualitäten haben, zumindest auf dem Track...:s

Das mit den Redakteuren unterschreibe ich dem Earl, die haben schon ne ganze Menge Ahnung von den Autos und die fahren ja alles vom Polo Fox bis GT3 und wie man die auf der Rennstrecke bewegt wissen die meisten wohl auch ganz gut. Sind halt auch nur Menschen und da gibts welche die könnens bessser und andere die könnens schlechter.... :d
 
AW: ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

Das sind ja unschöne Sticheleien hier... ist es wirklich nötig die Fahrzeuge anderer User als Rappelkisten zu bezeichnen? Würden wir so miteinander umgehen, wenn wir uns alle persönlich kennen würden? Sicher nicht, aber auf dieser unpersönlichen Ebene gehts ja scheinbar. Find ich persönlich nicht so toll

LG Peter
 
AW: ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

JAWS schrieb:
der cayman S-motor ist nun identisch im boxster S. da wurde nichts geändert.
Z4: der 3.0si hat lediglich 15
und nicht 115nm mehr drehmoment als der alte 3.0i.


mfg


Hallo JAWS,

...ich wollte nur darauf hinweisen, wie die 295 PS der Cayman S-Maschine ursprünglich zustande gekommen sind, indem ich dies am Beispiel der Änderungen des 280 PS-Boxster S-Triebwerks aufgezeigt habe, woraus schnell klar wird, welche Reserven da noch schlummern...

und: natürlich sind`s nur 15 Nm Mehrdrehmoment und nicht 115 ;); danke für den Hinweis, da war mein Finger wohl zweimal auf der eins...:# ; ich hab`s oben geändert. -


Grüße,
Max
 
AW: ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

MaxZ3QP schrieb:
Hallo,

1. getestete Beschleunigungswerte (und da wir das Thema gerade erst recht ausführlich hatten):
Der Vergleichstest viel höchstwahrscheinlich in die gerade erst zurückliegende und länger anhaltende Hitzeperiode, demnach könnte das ein wesentlicher Faktor dafür sein, dass beide nicht ihre Nennleistung erreichen konnten. Denn: Der Abstand bzw. die Relation beider Autos zueinander könnte stimmen. Fazit unter Vorbehalt: auf 0-200 darum möglicherweise einfach beiden 2-3 Sekunden gut schreiben... ;)

Um es nochmal zu komplettieren: Oben genannter Punkt ist sicherlich auch entscheidend, aber ich glaube dass es eher mit der "dünnen" Luft in den Bergen zu tun hatte wodurch die Motoren einfach zu wenig Sauerstoff bekommen haben um ihre volle Leistung zu entfalten. In dem Bericht stand ja auch irgendwas von "dünner Bergluft" wenn ich mich nicht irre.
Denn 7,0 Sek bei dem Sprint von 0-100 für den Porsche ist einfach :j

Wobei mir übrigens grad einfällt das ams immer mit die schlechtesten Beschleunigungsergebnisse hat im Vergleich zu anderen Autotests..
 
AW: ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

Das der Speedster ne Rappelkiste ist kann ich nur bestätigen. Ich halte ihn aber keineswegs für DEN Sportwagen schlecht hin. Da gibt es ganz andere. Die meisten von denen kann ich mir aber nicht leisten.

Seltsamerweise gibt es aber Leute, die das Z4 Coupe für DAS Über-Auto halten und recht säuerlich reagieren, wenn man diese Illusion nicht teilt. Kindisch, wie ich meine.

Bei Autotests interessiert mich was das Auto kann nicht der Fahrer. Daher MUSS bei einem solchen Test das Auto das schwächste Glied sein. Für Leute, die selbst Wert auf fahrerische Kompetenz legen, eigentlich einfach nachvollziehbar. Oder anders ausgedrückt: Wer mit dieser Theorie seine Problemchen hat sollte vielleicht lieber den Bremsaassistenten und das Wuzelholz finish sparen und in Fahrertrainings investerieren.

VG vom NN!
 
AW: ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

BMW-Waf schrieb:
Um es nochmal zu komplettieren: Oben genannter Punkt ist sicherlich auch entscheidend, aber ich glaube dass es eher mit der "dünnen" Luft in den Bergen zu tun hatte wodurch die Motoren einfach zu wenig Sauerstoff bekommen haben um ihre volle Leistung zu entfalten. In dem Bericht stand ja auch irgendwas von "dünner Bergluft" wenn ich mich nicht irre.
Denn 7,0 Sek bei dem Sprint von 0-100 für den Porsche ist einfach :j

Wobei mir übrigens grad einfällt das ams immer mit die schlechtesten Beschleunigungsergebnisse hat im Vergleich zu anderen Autotests..

Wo willst Du denn in den Bergen Beschleunigungstests machen 0-100 kann ich mir noch vorstellen aber 0-200 und dann noch eine ebene Strecke finden. Ich denke mal die Werte wurden auf einem Testgelände ermittelt und das mit der dünnen Bergluft denke ich spiegelt das persönliche empfinden der Tester wieder
 
AW: ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

Das es das nur das persönliche Empfinden der Tester ist bezweifel ich - denn auf 2000 m Höhe (soweit ich mich entsinnen kann war es laut Fotos oberhalb der Baumlinie) ist die Luft nunmal wesentlich dünner als auf NN. Selbst Menschen die es nicht gewohnt sind haben da zum Teil ihre Schwierigkeiten.. Der Luftdruck ist in dieser Höhe übrigens um ungefähr 0,2 bar (also 20%) niedriger als auf normaler Höhe. Ich denke schon dass das Auswirkungen auf die Fahrleistungen hat.
Und wo sie denn jetzt wirklich genau getestet haben ist doch mehr Spekulation. Sicherlich wird es irgendwo in den Alpen auch Strecken über 2000 m geben wo man die Beschleunigung von 0-200 testen kann.
 
AW: ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

Ich halte das Z4-Coupé beileibe nicht für ein Über-Auto oder so einen Quatsch. Ich glaube allerdings, dass er auch nach objektivem und professionellem Urteil (Auto-Testfahrer) einem Opel Speedster überlegen ist. Dass er auch besser als der Porsche Cayman ist, freut mich ebenfalls, wie ich, wie oben nachzulesen, ja bereits schrieb.

Aber die "Logik", dass nur derjenige fahrerische Kompetenz hat, der ohne elektronische Sicherheitsfeatures oder Assistenten auskommt, halte ich schlichtweg für ein dummes Vorurteil und ein ganz billiges Klischee. Mich stört auch, dass sich hier Jemand bloß weil er mit seinem Fahrzeug auf solche Dinge zwangsläufig verzichtet sich allein deswegen offenbar für den besseren Fahrer hält. Woher will man das bitte schön wissen, wenn man den Anderen noch nicht einmal persönlich kennt? Ich finde sowas genauso extrem anmassend wie hier professionelle Autotester für unfähig zu erklären, die man wohl ebenso nicht persönlich kennt o.ä.. DAS halte ich für kindisch und irgendwie komplexgetrieben. Wenn so eine "Logik" stimmen würde, wären alle Formel-1-Fahrer mit Ihren elektronischen Schaltungen, Traction-Controls und was weiß ich noch alles natürlich absolute Fahrdeppen und einem Opel-Speedster-Nordschleifenfahrer natürlich fahrerisch weit unterlegen.

Dieses Gehabe stört mich massiv und vielleicht können wir ja das einfach ´mal seinlassen, ja? By the way, ein Fahrertraining habe ich schon einmal absolviert, ich halte mich aber bestimmt nicht für einen besseren Autofahrer!

Liebe Grüße

Thomas, Earl of Landshark
 
Zurück
Oben Unten