ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

AW: ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

Z4_Coupe schrieb:
wären alle Formel-1-Fahrer mit Ihren elektronischen Schaltungen, Traction-Controls und was weiß ich noch alles natürlich absolute Fahrdeppen und einem Opel-Speedster-Nordschleifenfahrer natürlich fahrerisch weit unterlegen.

Zeig mir mal bitte mal eine Anmerkung von Armin, die auch nur in die Richtung geht. Irgendwie bin ich nicht in der Lage so etwas zu finden.... :j
 
AW: ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

nixnuz schrieb:
Wer mit dieser Theorie seine Problemchen hat sollte vielleicht lieber den Bremsaassistenten und das Wuzelholz finish sparen und in Fahrertrainings investerieren.

VG vom NN!

Nur ein Beispiel, sonst einfach mal im Thema "Berganfahrassistent" nachsehen. Tenor ist immer wieder, dass diejenigen, die elektronische Hilfen befürworten nicht über die nötige fahrerische Kompetenz verfügen bzw. den Puristen in dieser Hinsicht unterlegen seien. Diese Meinung zieht sich durch und stört mich wie gesagt massiv.

Liebe Grüße

Thomas, Earl of Landshark

 
AW: ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

Z4_Coupe schrieb:
Ich halte das Z4-Coupé beileibe nicht für ein Über-Auto oder so einen Quatsch. Ich glaube allerdings, dass er auch nach objektivem und professionellem Urteil (Auto-Testfahrer) einem Opel Speedster überlegen ist. Dass er auch besser als der Porsche Cayman ist, freut mich ebenfalls, wie ich, wie oben nachzulesen, ja bereits schrieb.

Aber die "Logik", dass nur derjenige fahrerische Kompetenz hat, der ohne elektronische Sicherheitsfeatures oder Assistenten auskommt, halte ich schlichtweg für ein dummes Vorurteil und ein ganz billiges Klischee. Mich stört auch, dass sich hier Jemand bloß weil er mit seinem Fahrzeug auf solche Dinge zwangsläufig verzichtet sich allein deswegen offenbar für den besseren Fahrer hält. Woher will man das bitte schön wissen, wenn man den Anderen noch nicht einmal persönlich kennt? Ich finde sowas genauso extrem anmassend wie hier professionelle Autotester für unfähig zu erklären, die man wohl ebenso nicht persönlich kennt o.ä.. DAS halte ich für kindisch und irgendwie komplexgetrieben. Wenn so eine "Logik" stimmen würde, wären alle Formel-1-Fahrer mit Ihren elektronischen Schaltungen, Traction-Controls und was weiß ich noch alles natürlich absolute Fahrdeppen und einem Opel-Speedster-Nordschleifenfahrer natürlich fahrerisch weit unterlegen.

Dieses Gehabe stört mich massiv und vielleicht können wir ja das einfach ´mal seinlassen, ja? By the way, ein Fahrertraining habe ich schon einmal absolviert, ich halte mich aber bestimmt nicht für einen besseren Autofahrer!

Liebe Grüße

Thomas, Earl of Landshark

man thomas... atme mal locker aus der hose und halte deine knie geschmeidig... du springst auf alles an und nimmst gleich alles persönlich...
merkst du eigentlich noch etwas??? warum reagierst du immer gleich wie das hb-männchen... lese doch auch mal zwischen den zeilen und sei etwas lässiger und ruhiger...
:d

Wer alles glaubt, was er liest, sollte besser aufhören zu lesen. Konfuzius 551-479 v. Chr.
 
AW: ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

Sorry, aber dieses vorurteilsbehaftete Rumstänkern und Machogehabe hier finde ich zumindest einmal weder lustig noch auch nur ansatzweise sachlich passend. Ich fühle mich auch nicht persönlich angegriffen, weil wir uns ja persönlich auch gar nicht kennen, aber ich halte das für sehr störend und extrem nervig und m.E. verpestet DAS hier massiv das Klima - völlig unnötig und unpassend. Ich weiß, dass ich mit dieser Einschätzung beileibe nicht alleine bin, brauche aber auch keine Rückendeckung.

Mir geht´s tatsächlich um die Umgangsform hier und bitte daher darum, derartiges zumindest im Z4-Coupé-Forum zu unterlassen und auf sachlichem Niveau die Themen auszudiskutieren. Wenn´s uncool ist auf so etwas Wert zu legen, dann bin ich halt uncool.

Liebe Grüße

Thomas, Earl of Landshark
 
AW: ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

Hier spricht mal wieder die gekränkte Eitelkeit.

Liebe Leute, ich spreche immer zum Thema und würde mir das auch von euch wünschen. Natürlich öfters mal sehr zugespitzt in der Ausdrucksweise. Aber immer zum Thema. Einen Vergleich Speedster-Z4Coupe habe ich niemals gezogen. Das ganze Speedster gelabere kommt nicht aus meiner Ecke. Ich kann sehr gut damit leben einen mittelmässigen Sportwagen zu fahren. Mein Speedi ist untermotorisiert und hat einen hunsmiserablen Motor, der absolut kein Sportwagen Aggregat ist.

Solche Defizite festzustellen ist für mich im Gegensatz zu einigen verblendeten Herrschaften hier, aber absolut kein Problem.

Und noch eine Feinheit: Ich brüste mich hier weder damit regelmäsig auf der NS rumzurutschen noch damit besser fahren zu können als sonstwer. Also unterlasst bitte diese Unterstellungen UND LERNT LESEN.


Meine Meinung zum Z4 QP hab ich (zwei Sekunden schneller als sein sieben Jahre alter Vorgänger) und die werde ich auch nach Herzenslust darstellen. Auch noch in der ersten und zweiten Ableitung. Und wenn ihr euch auf den Kopf stellt. :frech:

VG vom NN
 
AW: ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

Z4_Coupe schrieb:
Sorry, aber dieses vorurteilsbehaftete Rumstänkern und Machogehabe hier finde ich zumindest einmal weder lustig noch auch nur ansatzweise sachlich passend. Ich fühle mich auch nicht persönlich angegriffen, weil wir uns ja persönlich auch gar nicht kennen, aber ich halte das für sehr störend und extrem nervig und m.E. verpestet DAS hier massiv das Klima - völlig unnötig und unpassend. Ich weiß, dass ich mit dieser Einschätzung beileibe nicht alleine bin, brauche aber auch keine Rückendeckung.

Mir geht´s tatsächlich um die Umgangsform hier und bitte daher darum, derartiges zumindest im Z4-Coupé-Forum zu unterlassen und auf sachlichem Niveau die Themen auszudiskutieren. Wenn´s uncool ist auf so etwas Wert zu legen, dann bin ich halt uncool.

Liebe Grüße

Thomas, Earl of Landshark

Thomas, ich glaube Du hast Dich hier etwas verrannt und soltest langsam mal ans Zurückrudern denken.

Du konstruierst hier die wildesten Verschwörungstheorien - nur weil jemand Deinen Bergassi als sinnlos bezeichnet oder sich enttäuscht über die Fahrwerte Deines Mobils äussert.

Ich hoffe, Dein QP kommt baldmöglichst - vielleicht rührt Deine Anspannung ja daher :X .



LG Peter
 
AW: ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

NN, also ich muß von Dir wohl weder lesen noch fahren lernen. Ich glaube auch, dass ich schon sehr gut verstanden habe, woher bei Dir der Wind weht. Den Schuh mit der gekränkten Eitelkeit ziehe ich mir nicht an. Worauf sollte sich diese denn bitte beziehen? Auf ein Auto? Völliger Blödsinn, zumindest einmal bei mir. Denn man unterhält sich über Geschmacksfragen, da gibt´s kein richtig oder falsch und technische Daten haben ja wohl nichts mit Eitelkeiten sondern mit Fakten zu tun.

Zum Thema Lesen: Wie oben zu lesen ist, kritisiere ich die Rückschlüsse, die Du aus dem Befürworten elektronischer Helferlein auf die Qualitäten der Befürworter ziehst sowie die Art und Weise mit der Du das machst. Wie ebenso zu lesen ist, halte ich das Z4-QP nicht per se für das bessere Auto, freue mich aber, wenn´s in Profitests so herauskommt. Also bitte nicht immer Dinge unterstellen, die ich nicht gesagt habe, ja?

Wer wieviel fahrerische Kompetenz - genau diese Theorie wurde ja hier angesprochen - besitzt kann man wohl nur im direkten Vergleich mit gleichen Fahrzeugen auf gleicher Strecke beurteilen und zwar nur so! Ich allerdings brauche das nun wirklich nicht. Auch kann ich damit leben, dass es bestimmt bessere Fahrer als mich (hier) gibt, was wohl bestimmt nicht heißen muß, dass man deswegen ein schlechter Fahrer ist. Ich muß mich und mir nicht(s) beweisen.

Es geht mir mit Sicherheit nicht darum, andere Meinungen nicht zuzulassen o.ä., möchte aber, dass dies ohne Vorurteile, Klischees, Unterstellungen und Beleidigungen vonstatten geht. Darum bitte ich erneut!

So, jetzt sollte es aber wohl wirklich wieder um´s Thema gehen - Vergleichstest in der ams!

Liebe Grüße

Thomas, Earl of Landshark
 
AW: ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

Hallöchen äh Servus oder so,

meine Güte sind wir hier im Nonnenclub, was lese ich da:

Es geht mir mit Sicherheit nicht darum, andere Meinungen nicht zuzulassen o.ä., möchte aber, dass dies ohne Vorurteile, Klischees, Unterstellungen und Beleidigungen vonstatten geht. Darum bitte ich erneut!

Lasst uns Beleidigungen aussen vor halten, aber bitte alles andere so weiter halten.
Ich will nicht nur trocken diskutieren über ein Auto( egal welches ) sondern Klischees, Vorurteile, Unterstellungen, Meinungen hören und Lesen, darüber lachen können oder mal den Kopf schütteln.
Ich will nicht im Club der toten Dichter die Hauptrolle spielen aber lasst uns alle doch ein bisschen so sein.


BITTE BITTE nicht falsch verstehen, ich glaube nur das manchmal ein lockerer Spruch oft nicht so gemeint ist und am besten durch Missachtung oder einem anderen lockeren Spruch harmonisiert wird.
In diesem Sinne gebts mir jetzt aber richtig.

Bis deeeeen maal
roadsternchen
 
AW: ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

Z4_Coupe schrieb:

So, jetzt sollte es aber wohl wirklich wieder um´s Thema gehen - Vergleichstest in der ams!

danke mädels. :M

wenn ihr euer zickenballett schon in meinem fred aufführen müsst. es wäre
an der zeit dies hier zu unterlassen und zum thema zurück zu finden...


mfg
 
AW: ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

so, nachdem das wohl jetzt alles geklärt wurde...lasst uns lieber etwas sachlicher über die Autos reden, als über nicht ganz so sachlich orientierten Fahrer...:X

Dieser in der ams geführte Vergleich zeigt doch wie eng beide Fahrzeuge in Hinblick auf die Performance zusammenliegen. Ich persönlich war schon etwas über die gemessenen Fahrleistungen enttäuscht. Gerade beim Porsche fand ich die 7sec auf 100 und wenn ich mich richtig erinnere um die 16 sek auf 160 schon sehr enttäuschend. Das konnte ja schon die 986er Boxster Version mit 220 bzw. 228 PS besser.
Meine persönlichen Erfahrungen mit so einem motorisierten Boxster sind bzgl. des Fahrverhaltens äusserst positiv gerade mit 18 Zöllern. Ich kann gut nachvollziehen, dass ein Cayman in engen Kurven und auf kurvigen (Toscana) Landstrassen einem besser motorisierten Zetti gut folgen kann.
Ich bin ja der Ansicht, das durch die Mittelmotorbauweise das Fahrzeug dadurch einfacher zu handeln ist und im direkten Vergleich (zu meinem Emmy) schneller und präziser einlenkt. Aber wer weiss, ich bin das neue coupé und den Cayman noch nicht gefahren - vielleicht hat sich da ja einiges verändert.

Gruß aus HH
Oliver


PS: Generell ist für mich der Boxster einfach der bessere Cayman. Er ist billiger und man kann sogar das Dach aufmachen...:s
 
AW: ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

RennOlli schrieb:
PS: Generell ist für mich der Boxster einfach der bessere Cayman. Er ist billiger und man kann sogar das Dach aufmachen...:s
prinzipiell vollste zustimmung :t

und: der schwerpunkt beim roadster liegt naturgemäß niedriger
(besonders mit dach offen). zudem wiegen beide identisch und sind
mit identischen fahrleistungen (gleiche motoren) angegeben. zu allem
überfluß ist der cayman trotz seines dach-nachteils 3.500€ teurer... :j

man kann übrigens mit zwei handgriffen dem 987 boxster die -meines
erachtens nach deutlich schönere- front des 987 cayman verpassen.
dann erst recht :t


mfg
 
AW: ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

Z4_Coupe schrieb:
Nur ein Beispiel, sonst einfach mal im Thema "Berganfahrassistent" nachsehen. Tenor ist immer wieder, dass diejenigen, die elektronische Hilfen befürworten nicht über die nötige fahrerische Kompetenz verfügen bzw. den Puristen in dieser Hinsicht unterlegen seien. Diese Meinung zieht sich durch und stört mich wie gesagt massiv.

Liebe Grüße

Thomas, Earl of Landshark

[FONT=&quot]Bin Deiner Meinung, es ist doch das Kleinste am Berg rückrolllos anzufahren. Es ist einfach [/FONT] ein angenehmes Feature.
Andererseits, wir könnten ja wieder Servolenkungsfrei fahren, oder die Hände raushalten, um zu blinken. Warum nicht auf Synchronringe verzichten und wieder mit Zwischengas fahren, wenn man wie blöde an der Lenkung ohne Servounterstützung schraubt - Da wird doch der ganze Mann gefordert und jeder Purist ist in seinem Metier!:w:d:s:d:d:d:d:d:+

Ne, mal im Ernst: Die Entwicklung geht weiter und mit jedem Schritt kommen dieses Features, wie viele andere, hinzu und machen es einfacher, so dass man sich noch besser auf die Straße konzentrieren kann. Es ginge ohne, aber man freut sich darüber.
 
AW: ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

roadsternchen schrieb:

Fred kenne ich auch nicht, er meinte seinen Thread!

hehe, so DIESMAL WAR ES NICHT MEIN BEITRAG, der zu all dem führte :b
 
AW: ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

Wow, Ferienzeit :d :d :d

Ist es denn so schwer hier Spaß zu haben?
NixNuz hat halt Spaß daran mit seiner "untermotorisierten Rappelkiste" auf der NoS das ein oder andere Kapriölchen zu drehen und noch mehr, durch pointiertes Schreiben den Adrenalin, Testosteron und Cholesterinspiegel (wegen dem vielen Popcorn) zu heben.
Klar braucht ein Sportwagen keine Berganfahrhilfe ... die Startzielgerade ist meistens ja potteben. %:
Wenn ein Auto so was hat, dann ist das noch kein Killkriterium, aber es ist - für reines Sportfahren - unnütz.
Servolenkung (und sogar Klimaanlage bei geschlossenen Fahrzeugen) sind sogar beim Sportfahren nützlich, auch wenn sie das Gewicht treiben.

Ich kann mich dem NN nur anschließen: erst mal genau lesen - vor allem, was nicht geschrieben ist -, dann denken und dann posten. :b

Ach so: wenn Ihr was gegen Offtopic habt, geht doch zu MT, da toben sich profilneurotische Mods aus und unterbinden das bevor es geschrieben ist.:g :X :d


Grüßle
Chris - bekennender DTC-NoS-Umrunder
 
AW: ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

ChrisNoDiesel schrieb:
Wow, Ferienzeit :d :d :d

Ist es denn so schwer hier Spaß zu haben?
NixNuz hat halt Spaß daran mit seiner "untermotorisierten Rappelkiste" auf der NoS das ein oder andere Kapriölchen zu drehen und noch mehr, durch pointiertes Schreiben den Adrenalin, Testosteron und Cholesterinspiegel (wegen dem vielen Popcorn) zu heben.
Klar braucht ein Sportwagen keine Berganfahrhilfe ... die Startzielgerade ist meistens ja potteben. %:
Wenn ein Auto so was hat, dann ist das noch kein Killkriterium, aber es ist - für reines Sportfahren - unnütz.
Servolenkung (und sogar Klimaanlage bei geschlossenen Fahrzeugen) sind sogar beim Sportfahren nützlich, auch wenn sie das Gewicht treiben.

Ich kann mich dem NN nur anschließen: erst mal genau lesen - vor allem, was nicht geschrieben ist -, dann denken und dann posten. :b

Ach so: wenn Ihr was gegen Offtopic habt, geht doch zu MT, da toben sich profilneurotische Mods aus und unterbinden das bevor es geschrieben ist.:g :X :d


Grüßle
Chris - bekennender DTC-NoS-Umrunder

[FONT=&quot]Sommerzeit? ...oder Sommergrippedelirium!:d:d:d:d:d

Es ist so sonnenklar, dass ein Sportwagen auf einer Rennstrecke auf viele Dinge gut verzichten kann und auf andere nicht, um die Fahrt erträglicher zu machen.
Von daher stimm ich Dir voll und ganz zu.

...und der Spaß gehört auch dazu.:d

Anbei: mein verrückter Nachbar fährt Stockcar und wäre über eine Klimaanlage dankbar. Stattdessen trainiert der im Sommer auf dem Mountainbike mit langen Beinlingen und Armen, um die 60 bis 70°C im Auto zu simulieren - na dann Mahlzeit. Nach dem Training sieht der nicht wirklich gut aus!:d

Also, ein großes Halleluja auf die Klimaanlage und Servolenkung![/FONT]
 
AW: ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

Mal was zum Test:

BMW 3.0 Motor überlegen, keine Überraschung. Leider ebenfalls keine Überraschung: trotz "sportlicher" Härte beim Z4 ist das Porsche-Fahrwerk bei besserem Restkomfort besser. Das Argument Mittelmotor zieht nicht ganz, denn die Gewichtsverteilung und Schwerpunktlage beim Z4 sind für einen Frontmotor nahezu ideal.

Es gab mal eine Zeit, da baute BMW Autos mit Fahrwerken, die gleichzeitig handlich, sportlich und komfortabel - und damit allen anderen Marken überlegen - waren ... das findet man heute noch am ehesten bei Alpina.

Einfach nur hart und "sportlich" ist keine Kunst ... Raffinesse im Fahrwerksbau ist etwas anderes. Das beherrscht Porsche wohl besser.
 
AW: ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

bummsbass schrieb:
Mal was zum Test:

BMW 3.0 Motor überlegen, keine Überraschung. Leider ebenfalls keine Überraschung: trotz "sportlicher" Härte beim Z4 ist das Porsche-Fahrwerk bei besserem Restkomfort besser. Das Argument Mittelmotor zieht nicht ganz, denn die Gewichtsverteilung und Schwerpunktlage beim Z4 sind für einen Frontmotor nahezu ideal.

Es gab mal eine Zeit, da baute BMW Autos mit Fahrwerken, die gleichzeitig handlich, sportlich und komfortabel - und damit allen anderen Marken überlegen - waren ... das findet man heute noch am ehesten bei Alpina.

Einfach nur hart und "sportlich" ist keine Kunst ... Raffinesse im Fahrwerksbau ist etwas anderes. Das beherrscht Porsche wohl besser.


So ist es. :t

Mit PASM wird der Unterschied noch größer: die "Komfortabelstellung" ist dann richtig geschmeidig (und dabei nicht langsam...), während bei Stellung "Sport" schon Kart-Feeling aufkommt.
Allerdings sollte man auch hier vergleichend die Preise nicht außer acht lassen, mit denen sich Porsche dies fürstlich vergüten lässt...:s


viele Grüße,
Max
 
AW: ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

MaxZ3QP schrieb:
Allerdings sollte man auch hier vergleichend die Preise nicht außer acht lassen, mit denen sich Porsche dies fürstlich vergüten lässt...

Stimmt, die Porsche-Preise sind durch die Bank in Europa unverschämt hoch. Allerdings werden nur äusserst geringe Stückzahlen zu den offiziellen Preisen (abzüglich Rabatt) an Privatpersonen verkauft. Weit über 90% der Neuwagen in Deutschland gehen ins Flotten- und Dienstwagengeschäft sowie in die Porsche-Organisation, zu ganz anderen Preisen.
 
AW: ams - vergleichstest Z4QP 3.0si vs cayman

nixnuz schrieb:
:t ...gut, daß ich so eine Ketzerei nicht geschriben habe :d


Also Leute im Ernst: Ein Z4QP gewinnt gegen den Cayman.....bei allem was recht ist, aber dieser Test sagt doch mehr über die AMS aus, als über diese beiden Autos. Nicht falsch verstehen, schon möglich, daß der 3L in fast allen Fragen der Längsdynamik besser abschneidet als der Porsche. Aber Handling sollte doch klar an den Mittelmotor gehen oder?

VG vom NN!

Geht's ja auch... steht da recht versteckt, aber die Kurven gehören leicht dem Cayman. :)

Das Z4 Coupe bleibt aber der wahre Sieger! :t (sage ich als Porsche-Fahrer ganz offen!)

1) Der Motor im 3.0si ist erste Sahne und wohl den Tick besser als im Boxster oder Cayman.

2) Das Platzangebot im Z4 ist laut Datenblättern nicht grösser, aber beim Cayman wächst der Platz in der Geldbörse, denn Porsche lässt für den "geschlossenen Boxster" ja deutlich tiefer in die Tasche greifen als für den sonst baugleichen Boxster! Wer diesem Marketing-(Genie)streich aufsitzt, ist selbst schuld... :X

3) Der Mehrverbrauch von wohl ca. 0,5 bis maximal 1 Liter ist nicht zu leugnen, liegt aber in meinen Augen an der Bauweise als Boxermotor, was aber durch die geringe Motorbauhöhe halt die flache Form des Wagens ermöglicht. :B

Ich (das ist dann also subjektiv...) würde das so gewichten:


Für den Cayman spricht:

- leicht besseres Fahrwerk
- wertigeres Interieur bei teurer Ausstattung Vollederpaket (dann fast alles in Leder)


Für den BMW Z4 als Coupe:

- besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, auch da sogar 1000 Euro unter Z4 Roadster
- wohl stabilerer Motor (der "i" war ja immer sehr standfest)
- minimal geringerer Verbrauch
- geringere Aufpreise für Extras
- leicht stärkerer Motor


Garantieverlängerung kostet bei Porsche übrigens knapp 800 Euro und geht maximal 10 Jahre. Bei meinem 3er Cabrio sollte das damals übrigens nicht wirklich viel weniger kosten... :g


Wenn ich das alles also gegenüberstelle gewinnt dann halt der Z4!


Die Gegenüberstellung Z4 Roadster und Boxster bleibt aber bei sich dann angleichendem Preis etwas anderes :b
 
AW: ams - vergleichstest BMW Z4 Coupe 3.0si vs Porsche Cayman

bummsbass schrieb:
Es gab mal eine Zeit, da baute BMW Autos mit Fahrwerken, die gleichzeitig handlich, sportlich und komfortabel - und damit allen anderen Marken überlegen - waren ... das findet man heute noch am ehesten bei Alpina.

Einfach nur hart und "sportlich" ist keine Kunst ... Raffinesse im Fahrwerksbau ist etwas anderes. Das beherrscht Porsche wohl besser.

Das ist aber ohne RFT-Reifen und mit geregelten Dämpfern auch keine Kunst oder Raffinesse, sondern eine reine Grundsatz- und Kostenfrage.
Aber keine Frage, das Ergebnis, was Alpina und Porsche abliefert, weiß zu gefallen.

Gruß,
Thorsten
 
Zurück
Oben Unten