Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Glauben heißt nicht wissenDa bist Du glaub ich falsch informiert.
Der TÜV prüft und wenn die Prüfung negativ ausfällt bezahlst Du für den Termin - wenn Du in entsprechendem Zeitraum wieder
vorstellig wirst, wird beim 2. Termin nicht mehr der urspüngliche Betrag fällig, lediglich eine Gebühr...
Geld zurück wäre mir völlig neu![]()
Risiko gibts da m.M. nach nur sehr bedingt. Wenn der Dämpfer auf Block ist und der Reifen Luft zum Radkasten hat (Fingerbreit!!!), was genau
kann dann passieren, das zum Kontakt des Reifen mit dem Radkasten führen könnte? Das Domlager fällt auseinander...?
Da fällt nichts auseinander - Gummi gibt nach. Aber nicht nur das Domlager. Sondern auch alle anderen Gummilager im Fahrwerk. Und davon gibt es viele. Angefangen beim butterweichen Querlenker-Hydrolager.
Das ganze Fahrwerk wabbelt wie ein Lämmerschwanz.
Darum werden im Rennsport alle Gummilager gegen Uniball- und PU-Lager ausgetauscht. Dann gibt nichts mehr nach.
Die TÜV-Prüfer haben die schwierige Aufgabe zu beurteilen: Sorgt die Felgenfrickelei dafür, dass Du Dir ohne Karrosserie-Arbeiten den Hals abfährst?
Der eine sagt ja, der andere sagt nein.
Selbstverständlich hoffe ich, dass der, der keine Karrosserie-Arbeiten für nötig hält, richtig liegt.
Gute Fahrt!