An alle mit ///M-Sportsitzen!

AW: An alle mit ///M-Sportsitzen!

und was haltet Ihr davon, beim Sattler sich die Seriensitzkerne vom 2,8/3.0er sich anständig aufpolstern zu lassen? Müsste doch dann auch eine dauerhafte Lösung sein, ohne da am ///M-Kern rumschnitzen zu müssen. Preislich dürfte das sogar etwas günstiger sein...:M

Grüße Volker
 
AW: An alle mit ///M-Sportsitzen!

Das M-Polster ist an den Seitenwangen höher. Ich denke, der normale Sportsitz-Bezug wird nicht passen.

Gruß Viktor
 
AW: An alle mit ///M-Sportsitzen!

Also,

ich habe hin und her gemessen, es ist und bleibt auch eine Bastelllösung, die zusätzlich 113 Euro kostet. Sitzkern anschneiden, an das Sitzleder rechts und links unterhalb der Sitzfläche noch Ösen / Keder annehen, da wo das Klettband sitz, damit die Sitzfläche straff ist. Dann muss noch die Nut vorn ausgefüllt werden.

Ich werde meinen Beifahrersitz wohl selbst oder wie schon beschrieben über Kulanz regeln lassen, bedeutet ca 85 Euro Eigenanteil. Sonst Material, Kleber ca. 10 Euro und Zeit!

Gruß Heiner.
 
AW: An alle mit ///M-Sportsitzen!

ich komme gerade runter vom Versuchstrip m-sitze verbauen zu können
anhand der Vergleichsbilder sieht man die Unterschiede sehr deutlich was Sitzwangenhöhen und Seitenwangen angeht dazu kommt ein gewichtsunterschied den man so nicht merkt und eine unterschiedliche Steckverbindung was die Sitzheizungskabel sowie auch alle anderen Kabelsteckverbindungen angeht
Fazit es ist zumindest mir nicht möglich einen m-sitz in mein Coupe verbauen zu können was mich sehr traurig stimmt
anbei die Fotos zum vergleichen
ich halte es für ein absolutes Gerücht das man einen normalen Sportsitzlederbezug ----geiles wort auf einen m-sitz ziehen kann, ohne das der Bezug Schaden nimmt das heisst das dieser m- sitz zum Verkauf steht
nur der Fahrersitz -Topzustand weiteres unter biete oder ebay
 
AW: An alle mit ///M-Sportsitzen!

anhand der Vergleichsbilder sieht man die Unterschiede sehr deutlich was Sitzwangen höhen und Seitenwangen angeht dazu kommt ein gewichtsunterschied den man so nicht merkt und eine unterschiedliche Steckverbindung was die Sitzheizungskabel sowie auch alle anderen Kabelsteckverbindungen angeht
 

Anhänge

  • IMG_0425.JPG.1.JPG
    IMG_0425.JPG.1.JPG
    39,2 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_0426.JPG.1.JPG
    IMG_0426.JPG.1.JPG
    44 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_0427.JPG.1.JPG
    IMG_0427.JPG.1.JPG
    49,2 KB · Aufrufe: 7
  • IMG_0428.JPG.1.JPG
    IMG_0428.JPG.1.JPG
    43,1 KB · Aufrufe: 9
AW: An alle mit ///M-Sportsitzen!

Hallo an euch alle: Bitte sorry für die möglicherweise etwas naiv klingende Frage:
Mein Z3 3.0 war mit M-Fahrwerk sehr sehr hart. Mit Schnitzer Sportfahrwerk ist es nun besser. Mich stört aber noch die doch sehr harte SChale von den Sportsitzen. Nun die Frage: Kann man die M-SportsitzKerne anstatt der normalen Sportsitzkerne des Roadsters einbauen in die Ummantelung der normalen Sportsitze - inkl. Sitzheizung-? Habe eure Beiträge zu diesem Thema gelesen und dachte mir ich frage mal. Denn ein M Sportsitz, der mir einfach weicher vorkommt kostet um die 2200 Euro. Und das ist mir etwas zu viel.
Hoffe auf eure Hilfe und danke im Voraus

Gruesse
 
AW: An alle mit ///M-Sportsitzen!

Also unsere Wangen waren nicht gebrochen, aber man konnte schon sehen, warum sie es so häufig tun.

Um dem Problem gleich vorzubeugen haben wir die Nut, die immer bricht mit dauerelastischem Kleber verklebt und anschliessend die Wange an der Innenseite mit Gewebeband verstärkt.

Diese Maßnahme ist optisch und haptisch nicht wahrnehmbar und die Wange macht nun einen stabilen Eindruck.

Ob das nun wirklich eine Lösung für die ewigkeit ist, weiß ich natürlich nicht sicher, aber selbst grobes nach aussen drücken der Wange konnte ihr nichts mehr anhaben.

Und es war doch bedeutend günstiger, und ohne murksen....:wm
 
AW: An alle mit ///M-Sportsitzen!

Hallo an euch alle: Bitte sorry für die möglicherweise etwas naiv klingende Frage:
Mein Z3 3.0 war mit M-Fahrwerk sehr sehr hart. Mit Schnitzer Sportfahrwerk ist es nun besser. Mich stört aber noch die doch sehr harte SChale von den Sportsitzen. Nun die Frage: Kann man die M-SportsitzKerne anstatt der normalen Sportsitzkerne des Roadsters einbauen in die Ummantelung der normalen Sportsitze - inkl. Sitzheizung-? Habe eure Beiträge zu diesem Thema gelesen und dachte mir ich frage mal. Denn ein M Sportsitz, der mir einfach weicher vorkommt kostet um die 2200 Euro. Und das ist mir etwas zu viel.
Hoffe auf eure Hilfe und danke im Voraus

Gruesse
machbar ist das sicherlich dazu brauchst du aber ne menge zeit gedult nen topsattler und sicherlichauch einiges an kleingeld sicher keine 2200 aber peanuts werdens sicher nicht
dir viel erfolg
 
AW: An alle mit ///M-Sportsitzen!

anhand der Vergleichsbilder sieht man die Unterschiede sehr deutlich was Sitzwangen höhen und Seitenwangen angeht dazu kommt ein gewichtsunterschied den man so nicht merkt und eine unterschiedliche Steckverbindung was die Sitzheizungskabel sowie auch alle anderen Kabelsteckverbindungen angeht

hast du den Walnuß Farbigen Sitz zufällig übrig??
Bin auf der Suche nach einem Fahrersitz mit dieser Lederfarbe. Kann auch gerne nur das Leder sein. Umziehen wäre kein Problem

Gruß Spykie
 
Zurück
Oben Unten