An die M-Experten

Z(7)4

Fahrer
Registriert
6 Dezember 2004
Hallo,
mal ne Frage an die M-Experten.
Bei einer Drehzahl zwischen 1000-2000 U/min ist mir so ein komisches Pfeifgeräusch aufgefallen. Oberhalb 2000U/min nimmt man es nicht mehr wahr. Ähnlich einem Lüfter der hochdreht oder einer etwas lauten Lichtmaschine. Kommt aber nicht von der Lüfterkupplung sondern eher aus dem Bereich Ventildeckel weiter hinten. Ist das bei euch auch so &:
Des weiteren hab ich es hin und wieder das beim rangieren wenn man nicht sehr gefühlvoll mit dem Gaspedal umgeht ein "klacken" im Hinterachsgetriebe beim Treten der Kupplung hat. Die M3 haben da ja wohl auch ein Problem mit, BMW sagt aber das Spiel im Hinterachsgetriebe wäre normal &:. HAt der Z4M auch das Problem :g
Bin die Woche eh mal beim :) und werde ihn mal dazu ausfragen.
 
AW: An die M-Experten

Servus,

das kann ich nicht bestätigen... bzw. das ist mir definitiv nicht aufgefallen !
 
AW: An die M-Experten

Hatte letzte Woche mal den Meister in der NL Göttingen gefragt. Der meinte mit meinem Motor wäre alles normal. Bloss will diese Woche nochmal in Kassel nachfragen, sicher ist sicher. Ist auch nicht unbedingt ein Pfeiffgeräusch sondern eher wie von einer Turbine die nur leicht mitdreht. Aber wahrscheinlich höre ich wieder Sache die gar nicht da sind :j
 
AW: An die M-Experten

Das Pfeifen kann ich bestätigen! Passiert mir immer dann, wenn ich auf dem Weg zur Garage bin. Während der Fahrt leider nicht.... da bleibt mir die Luft weg. :s

Gruß
André und Verena
 
AW: An die M-Experten

Das Pfeifen kann ich bestätigen! Passiert mir immer dann, wenn ich auf dem Weg zur Garage bin. Während der Fahrt leider nicht.... da bleibt mir die Luft weg. :s

Gruß
André und Verena
Wir müssen uns doch keine Sorgen um deinen Gesundheitszustand machen oder etwa doch &::d:b%:
 
AW: An die M-Experten

Zum Pfeifen kann ich nichts sagen, ist mir zumindest auch nie aufgefallen.

Das Klacken am Getriebe hab ich jedoch schon und einige Andere mit nem Z4M.
Das legt sich jedoch mit der Zeit, wenn man sich drauf einstellt. Mir passiert es
kaum noch. Ist wirklich nur eine Frage, wie man die Kupplung gerade beim
Rangieren tritt oder eben kommen lässt.


Greez, Hendryk
 
AW: An die M-Experten

Es soll Leute geben die hören sogar das Gras wachsen :d:d
 
AW: An die M-Experten

Gerade auch wegen den geschilderten Problemen ist mein ///M momentan beim Freundlichen. Bin mal gespannt was dabei rumkommt. Dieses Geräusch beim Kuppeln ist bei mir gerade beim rückwärtsfahren sehr ausgeprägt. Ich schätze mal Antriebswelle.
Meine Motorgeräusche ab 2.000 hören sich eher wie Nageln oder Rasseln an. Gerade beim offen fahren nimmt man die sehr deutlich war. Tippe mal auf VANOS oder Steuerkette.
 
AW: An die M-Experten

Hallo,
mal ne Frage an die M-Experten.
Bei einer Drehzahl zwischen 1000-2000 U/min ist mir so ein komisches Pfeifgeräusch aufgefallen. Oberhalb 2000U/min nimmt man es nicht mehr wahr. Ähnlich einem Lüfter der hochdreht oder einer etwas lauten Lichtmaschine. Kommt aber nicht von der Lüfterkupplung sondern eher aus dem Bereich Ventildeckel weiter hinten. Ist das bei euch auch so &:
Des weiteren hab ich es hin und wieder das beim rangieren wenn man nicht sehr gefühlvoll mit dem Gaspedal umgeht ein "klacken" im Hinterachsgetriebe beim Treten der Kupplung hat. Die M3 haben da ja wohl auch ein Problem mit, BMW sagt aber das Spiel im Hinterachsgetriebe wäre normal &:. HAt der Z4M auch das Problem :g
Bin die Woche eh mal beim :) und werde ihn mal dazu ausfragen.
Ersteres kenn ich nicht, zweiteres hab ich auch manchmal, genau wie Du es beschreibst.

Erber hat schon recht: man ist manchmal schon leicht paranoid.
Nach mittlerweile 8000km beruhig ich mich aber langsam.
 
AW: An die M-Experten

Ersteres kenn ich nicht, zweiteres hab ich auch manchmal, genau wie Du es beschreibst.

Erber hat schon recht: man ist manchmal schon leicht paranoid.
Nach mittlerweile 8000km beruhig ich mich aber langsam.
Na ja durch die ganzen Hiobsbotschaften im M-Forum ist man halt ein wenig sensibilisiert was gewisse Geräusche und deren Begleitumstände angeht :B

Mittlerweile ist der S54 aber ein sehr ausgereifter Motor der nochmal im 1er verbaut wird und dann wohl in Rente gehen wird.

Bin froh noch einen abgekriegt zu haben :t
 
AW: An die M-Experten

Klar nervt jedes Geräusch, vor allem wenn es nicht genau zuordenbar ist und man macht sich seine Gedanken. Geht mir genauso.
Wenn man jedoch die Kurzanleitung des Autos durchliest sollte man glaub wirklich nicht jedes Geräusch so ernst nehmen. Dort wird ja ausdrücklich darauf hingewiesen, dass z.B. die Bremsen Laute von sich geben können oder Geräusche vom Antriebsstrang normal sind, da dieser straff ausgelegt ist.
 
AW: An die M-Experten

Gerade auch wegen den geschilderten Problemen ist mein ///M momentan beim Freundlichen. Bin mal gespannt was dabei rumkommt. Dieses Geräusch beim Kuppeln ist bei mir gerade beim rückwärtsfahren sehr ausgeprägt. Ich schätze mal Antriebswelle.
Meine Motorgeräusche ab 2.000 hören sich eher wie Nageln oder Rasseln an. Gerade beim offen fahren nimmt man die sehr deutlich war. Tippe mal auf VANOS oder Steuerkette.


Bei meinem ist im Teillastbereich ein sehr deutliches Ventilklackern (VANOS) bei 3000 - 3300 U/min zu hören.
Laut Kundendienstmeister ist dies nicht schlimm und kommt bei vielen M-Roadstern/QP´s vor. Beim nächsten Kundendienst (40000KM) sollen die Ventile eingestellt werden. Bei diesem Motor ist das wohl noch machbar. Oldie halt...:+

Ansonsten klönkt´s und böngts und klappert und zirpts in BMW´s nun mal am laufenden Band...
Immo ist meiner still nachdem letzte Woche das komplette Armaturenbrett draußen war, und alles mit Schaumstoff hinterpolstert wurde. Dafür knistert mein 5er auf schlechten Straßen wie eine alte Kutsche. :#

Premiumqualität: b:
Spaßfaktor: :t

Aber das sind wir Alfisti ja gewohnt, oder? :X Axo,sorry wir fahren ja keine Italos sondern bajuwarische Edelkarossen...:y So what?


Bis bald, Chris q:
 
AW: An die M-Experten

...was mich etwas paranoid hat werden lassen, waren die starken mechanischen Geräusche (rasseln usw.) beim Kaltstart, welche dann nach etwa 2-3 min. verschwinden. Dies hat sich aber geklärt: ein M wird beim Kaltstart mit einer bewusst "falschen" Kennlinie von der Motorsteuerung angesprochen, um so schneller auf Betriebstemperatur zu kommen. Danach wird die Kennlinie quasi in den Normalzustand gesetzt...
 
AW: An die M-Experten

Hab zwar nur den 3er si, aber das klackern hab ich auch!

Beim Einlegen des ersten Gangs und beim schalten in den zweiten Gang kommt ein blecherndes "Klong" von der hinterachse. Gab auch schon mal nen anderen Thread hierzu. Werde mal diesbezüglich bei meinem :) nachfragen. Vielleicht ist das ja bei BMW bekannt. Hinterachsgetriebe???
 
AW: An die M-Experten

Moin Leute,
komme grad von Der BMW NL in KAssel. Habe dort mal den Meister mit dem ich ganz gut klar komme gesprochen. Kann definitiv bezüglich des Pfeifgeräusch und dem Klacken im Hinterachsgetriebe Entwarnung geben :t
Wir sind extra an einen relativ neues M Coupe gegangen, hatte ca 1200 km gelaufen. Habe das M Coupe dann mal angeschmissen und wir haben ne Hörprobe genommen :B
Hört sich haargenau wie bei meinem an. Des weiteren hatte das M Coupe auch dieses Klacken im Hinterachsgetriebe. Er meinte das dies auch völlig normal wäre. Der eine hat etwas mehr Spiel der andere wieder etwas weniger. Sollte es aber wirklich schlimm werden muss halt nen neues Differential rein. Aber in dem Rahmen wie es bei mir ist ist es völlig normal. Er wollte aber mal noch nach schauen was München dazu sagt da dies beim M346 auch bekannt ist. Angeblich kann man wohl mit der Ölsorte noch was rausholen.
Dazu aber nach Rücksprache mit ihm ggf. noch mehr Infos von mir.
 
AW: An die M-Experten

Ich fahre seid heute einen Z4M QP als Leihwagen, werde mal auf die Geräusche verstärkt achten in den nächsten Tagen...
 
AW: An die M-Experten

Bei der Ölsorte wirst Du nicht viel machen können bzw. gar nichts. Von BMW für die M-Motoren vorgschrieben ist das Castrol TWS Motorsport 10W60. Da wirst Du auch nichts anderes fahren können, ohne die Garantie zu gefährden.

Zum Thema selbst: Das Klackern ist normal und völlig harmlos. Das Ruckeln, das hier beschrieben wurde kommt besonders im kalten Aggregatzustand vor und ist bei unserem BMW M3 E46 mit SMGII nochmal heftiger als beim Handschalter. Also bleibt da mal locker.

Das Pfeifen kann ich, ohne es nicht selbst gehört zu haben, nicht beurteilen. Der M3 hatte mal ein Zirpen wie bei Heuschrecken und da wurde ein neuer Lüftermotor eingebaut und es war weg. Solltet ihr vielleicht mal prüfen lassen. Ein anderes Problem, dass der S54 zu haben scheint ist ein zu trocken laufender Antriebsriemen, der ähnliche Geräusche entwickelt, wie beschrieben. Dem ist mit etwas Keilriemen Fett auf die Sprünge zu helfen.
 
AW: An die M-Experten

Bei der Ölsorte wirst Du nicht viel machen können bzw. gar nichts. Von BMW für die M-Motoren vorgschrieben ist das Castrol TWS Motorsport 10W60. Da wirst Du auch nichts anderes fahren können, ohne die Garantie zu gefährden.

.
Jo das TWS 10W/60 sollte schon sein
Ich meinte allerdings das Öl im Differential ;)
Das der S54 wenn er kalt ist ein wenig widerwillig anspringt und die ersten 2-3 Minuten relativ rauh läuft ist aber völlig normal.
 
AW: An die M-Experten

Ein anderes Problem, dass der S54 zu haben scheint ist ein zu trocken laufender Antriebsriemen, der ähnliche Geräusche entwickelt, wie beschrieben. Dem ist mit etwas Keilriemen Fett auf die Sprünge zu helfen.
öhmm welchen Riemen meinst du denn &: Den der auch die Lichtmaschine und die Wasserpumpe antreibt. Oder den Klimakopressor? Dachte Fett auf den Keilriemen wäre nicht so gut, da er sonst durchrutscht
 
Zurück
Oben Unten