An die M Profis

carlosso

Fahrer
Registriert
3 September 2008
Kann mir bitte jemand sagen warum die M Coupes für den USA Markt
mit 240 PS geliefert wurden und welche Änderungen am Motor vorgenommen wurden. ?????
Ist das ganze Rückrüstbar ??? auf die Deutsche Ausführung
 
AW: An die M Profis

The differences between the US and Euro BMW M3
There is a quite significant difference between M3's in the USA/Canada and M3's elsewhere (Europe/Asia etc.).

The "authentic" M3 (often referred to as the "Euro Spec." M3) has the real M-engine:

S50 B30 in the 3.0 Liter Euro M3 (built from 1993 to 1995)
S50 B32 in the 3.2 Liter Euro M3 (built from 1995 to present)

The S50 B30 develops 286 hp at 7000 rpm, the S50 B32 develops 321 hp at 7400 rpm.

The following are the engines of the US M3:

S50us B30 in the 3.0 Liter US M3 (built from 1995 to 1996)
S50us B32 in the 3.2 Liter US M3 (built from 1996 to present)

The S50us B30 and S50us B32 both develop 240 hp at 6000 rpm.
 
AW: An die M Profis

The US M3 engine is - from a constructors viewpoint - a tuned standard 3-series 6-cylinder motor: The S50us engine is a bored and stroked M50/M52 engine which was/is used in the 325i(s)/328i(s).

The Euro Spec. M3 engine is a hand-built engine which has Double-VANOS, 6 single throttles (one individual throttle body per cylinder) and has the characteristics of a racing engine: High engine speed red line almost at 8000 rpm, High specific power output of over 100hp/liter. The single throttles are a typical feature of all M-engines from the late Seventies M1 to the allnew E39 M5 8-cylinder. They all had/have single throttles. If you compare a picture of the US M3 engine with the Euro M3 engine with the hood open, you can see the difference by looking at the engine bay, even from distance.
 
AW: An die M Profis

Beside this essential difference, the US M3 also has a softer suspension, other headlights, wheels of different materials and other more or less minor differences. Also the US M3 is available with an automatic transmission beside the 5-speed manual gear box. The Euro Spec. M3 is only available with a 6-speed manual or a sequential gearbox (called "SMG"), which either works like a manual gear box (but without a clutch) or automatically. In 1995 the 3.2 Liter Euro M3 also got the 1994 M5 3.8 high performance brakes with compound discs, which made it one of the best braking cars on the German market (even competitive to the Porsche 993 TT for example).

Most likely reason for the "De-Tuning" is the fact that the Euro M3 might be too expensive for the US market (in BMW's opinion) and would never have reached the successful sales numbers of the US M3. And offering the Euro M3 as a special edition for those who can afford it was obviously not an option for the following reasons: 1. Adapting it to the US emission regulations and having it certificated for the US market would have been too expensive for BMW, related to the small number of cars that would have been sold with the financially much more attractive S50us-powered M3 aside and 2. the US M3 would have lost some great amount of prestige (Keep in mind, that many US M3 buyers find out about the Euro M3 actually AFTER they purchased what they thought was the "original" one...). So, although the US M3 unfortunately is not a 100 percent "genuine" M-car, it still remains being a hell of a machine :-)
 
AW: An die M Profis

Es ist folgendermaßen (Kurzfassung)

Die Amis haben eine andere Abgasnorm und der S50B32 hat die in Amerika nicht geschafft. Desshalb hat der Amerikanische Z3M eine anderen Motor. Er hat keine Einzeldrossel und ich glaube nur einfachvanos. Somit nur 240 PS und erreicht so die geforderte Abgasnorm. Er hat auch im Vergleich zu Europamodell eine dünneren Querschnitt der Abgasanlage.
Das Faclift MQP hatte dann in Amerika auch den S54 Notor mit 325 PS.

Der Amerikanische Motor mit 240 PS soll aber sehr interessant sein. 240 PS sind nicht wenig, der Motor hat 3.2 Liter Hubraum soll eine schöne Drehmoment Entwicklung haben und im Verhältniss relativ Sparsam sein...
Bin selbst aber noch keinen gefahren.

Ich hatte mir mal ein amerikanisches QP angesehen und daszu gab es hier ein Thema, in dem viele Fragen beantwortet wurden, suche ich dir mal raus.
[EDIT] Hier der Link um Thema: http://www.zroadster.com/forum/bmw_z3_coupe/41438-brauche_hilfe_us_version_z3_m_coup%E9.html [/EDIT]
 
AW: An die M Profis

Es ist folgendermaßen (Kurzfassung)

Die Amis haben eine andere Abgasnorm und der S50B32 hat die in Amerika nicht geschafft. Desshalb hat der Amerikanische Z3M eine anderen Motor. Er hat keine Einzeldrossel und ich glaube nur einfachvanos. Somit nur 240 PS und erreicht so die geforderte Abgasnorm. Er hat auch im Vergleich zu Europamodell eine dünneren Querschnitt der Abgasanlage.
Das Faclift MQP hatte dann in Amerika auch den S54 Notor mit 325 PS.

Der Amerikanische Motor mit 240 PS soll aber sehr interessant sein. 240 PS sind nicht wenig, der Motor hat 3.2 Liter Hubraum soll eine schöne Drehmoment Entwicklung haben und im Verhältniss relativ Sparsam sein...
Bin selbst aber noch keinen gefahren.

Ich hatte mir mal ein amerikanisches QP angesehen und daszu gab es hier ein Thema, in dem viele Fragen beantwortet wurden, suche ich dir mal raus.
[EDIT] Hier der Link um Thema: http://www.zroadster.com/forum/bmw_z3_coupe/41438-brauche_hilfe_us_version_z3_m_coup%E9.html [/EDIT]
Bis hier erst mal schönen Dank für Deine Mühe
werde mich in das Thema einlesen.
 
AW: An die M Profis

...bilde mir aber ein im Jahre 2002 im US-Konfigurator nur 315 PS angeboten bekommen zu haben...
Kann das sein ?
 
AW: An die M Profis

...bilde mir aber ein im Jahre 2002 im US-Konfigurator nur 315 PS angeboten bekommen zu haben...
Kann das sein ?

Das könnte daher kommen, das die etwas anders Umrechnen. Bei denen ist irgendwie ein HP (Horsepower) geringfügg mehr als ein PS bei uns.
Motor war bei beiden (US und EU) der S54.
Ggf. könnte es aber auch sein, da das US MQP um irgendwelche Grenzwerte einzuhalten einene andere Software hat.
 
AW: An die M Profis

...bilde mir aber ein im Jahre 2002 im US-Konfigurator nur 315 PS angeboten bekommen zu haben...
Kann das sein ?

Das kann schon hinkommen. Die meisten Motoren sind in den USA mit weniger PS angegeben als in Europa. Liegt wohl an der Umrechnung in amerikanische HP, welche nicht 1:1 zu PS berechenbar sind.

Die Spritqualität ist oftmals auch schlechter (Normal hat 89 Oktan und Super dann 91 bzw. 93 und das war's dann auch) so daß viele Hersteller aus dem Grund auch schon etwas tiefer angeben.
 
Zurück
Oben Unten