andere Bremsen bei Leistungssteigerung

Habe im Zuge des "Upgrades" auch die Bremse (BMW Performance) geändert. Der Standard-Bremse fehlt halt der Bisss.

Gruß Tim
 
Wie von meinen Vorrednern schon geschrieben, kommt es darauf an, wofür du die Bremse benutzt. Ich habe mir auch über UK einen Satz EBC Black Dash samt Red Stuff für gerade mal 280 Euro incl. Versand geholt. Ich habe natürlich nur den Vergleich zur relativ abgefahrenen Serienbremse und der sieht so aus: Im Stadtverkehr merke ich nach der ersten Bremsung (Klötze brauchen minimal Temperatur), dass die Bremse etwas besser geht, aber nicht viel. Wo es aber extrem viel ausgemacht hat, war die Autobahn. Da habe ich vor kurzem mal von 220 stärker abbremsen müssen - im Vergleich zu vorher Welten - die Bremse wurde immer bissiger und hat deutlich stärker verzögert. Sobald die Klötze heiß werden, beißen sie richtig aggressiv. Fading ist bisher keines aufgetreten, aber ich habe es auch noch nicht wirklich provoziert. Aus der Erfahrung mit meinem vorherigen Auto kann ich nur sagen, dass normalerweise mit dieser Kombination auch unter sportlicher Fahrweise (Passstraße) kein Fading eintreten sollte. Evtl. würde ich die Bremsflüssigkeit noch upgraden. Für die Rennstrecke wäre diese Kombi sicher auch noch zu schwach dimensioniert, wenn sie auch deutlich mehr Potenzial hat als Serie. Hier sind große Scheiben ganz klar von Vorteil.
 
Wie von meinen Vorrednern schon geschrieben, kommt es darauf an, wofür du die Bremse benutzt. Ich habe mir auch über UK einen Satz EBC Black Dash samt Red Stuff für gerade mal 280 Euro incl. Versand geholt. Ich habe natürlich nur den Vergleich zur relativ abgefahrenen Serienbremse und der sieht so aus: Im Stadtverkehr merke ich nach der ersten Bremsung (Klötze brauchen minimal Temperatur), dass die Bremse etwas besser geht, aber nicht viel. Wo es aber extrem viel ausgemacht hat, war die Autobahn. Da habe ich vor kurzem mal von 220 stärker abbremsen müssen - im Vergleich zu vorher Welten - die Bremse wurde immer bissiger und hat deutlich stärker verzögert. Sobald die Klötze heiß werden, beißen sie richtig aggressiv. Fading ist bisher keines aufgetreten, aber ich habe es auch noch nicht wirklich provoziert. Aus der Erfahrung mit meinem vorherigen Auto kann ich nur sagen, dass normalerweise mit dieser Kombination auch unter sportlicher Fahrweise (Passstraße) kein Fading eintreten sollte. Evtl. würde ich die Bremsflüssigkeit noch upgraden. Für die Rennstrecke wäre diese Kombi sicher auch noch zu schwach dimensioniert, wenn sie auch deutlich mehr Potenzial hat als Serie. Hier sind große Scheiben ganz klar von Vorteil.

Also für schnelle Land-/Passstraßenfahrten oder Trackdays halte ich es für ausreichend. Eine große Bremse ist natürlich besser, das steht ausser Frage, aber wie gesagt, ausreichen tut auch ein "kleines" Upgrade.

Dennoch halte ich die EBC Sachen für gut, die Yellowstuff packen noch besser zu als die Redstuff. Der einzige Minuspunkt ist der Bremsstaub (bei den Yellowstuff). Vom Preis her gibts kein besseres Bremsenupgrade.
 
Ich habe mir auch über UK einen Satz EBC Black Dash samt Red Stuff für gerade mal 280 Euro incl. Versand geholt.
Ein Satz für eine Achse nehme ich an? Darf man fragen wo? Denn bei ebc-brakes.de wird der komplette Satz (4 Stück, Black Dash Scheiben und Redstuff Beläge) für 813,90 EUR gehandelt...
 
Schau bei Balance Motorsport. Dort bestell ich immer, die sind zuverlässig und haben gute Preise. Dort kostet eine 300mm Turbo Groove Scheibe für vorne 60-70 Pfund oder so (um die 80€). :D
 
Hier gibts die Scheiben:

http://www.ebcbrakesdirect.com/car/

Der Preis ist für die Vorderachse. Ich halte nichts davon die hinteren Bremsen zu "Pimpen". Da liegen gerademal 10% der Bremskraft an. Wenn du die hinteren Bremsen also um 20% verbesserst, hast du dann insgesamt 2% mehr Bremskraft - das ist vernachlässigbar.

Aber:
Die Sachen haben eine ABE, diese liegt aber nicht bei, da es UK-Ware ist. Das heißt, dass man sich die ABE z.B. bei der TÜV Prüfung heraussuchen lassen müsste für 30 Euro falls der Prüfer drauf besteht. Online gibts aber diese E-Nummer, das reicht vielleicht. Bei EBC online kosten die Turbo Groove oder Black Dash 152 Pfund - also rund 170 Euro. Ich habe eben gerade den Preis bei Balance Motorsport gesehen - da steht tatsächlich 77 Pfund für die Turbo Groove. Das kommt mir fast schon zu günstig vor. Unglaublich... Das schöne an der Black Dash ist, dass sie keinerlei Geräusche macht wie etwa die ATE Powerdisc oder die Turbo Groove oder die Brembo Max, da die Nuten nur halb über die Scheibe gehen und versetzt sind

PS: Soweit ich weiß haben die Yellow Stuff keine ABE für den Z4 - daher hab ichs gelassen. Die sollen wohl auch anfangs doch etwas Temperatur benötigen. Dafür bin ich doch zu sehr Alltagsfahrer. Ich brauche eine Bremse die auch in der Stadt gut zupackt. Die Redstuff bremsen kalt zu 90% wie Serie. Nach der ersten kleinen Bremsung mindestens wie 100% Serie.
 
Yellow Stuff sind eintragungsfrei und haben ECE-R90 Kennzeichnung. Und sie brauchen keine Temperatur, bist wohl nicht auf dem neuesten Stand. Gibt nämlich schon seit längerem die neuen Yellow Stuffs. ;) Bremsen kalt auch gut (so wie Serie würd ich pauschal sagen) und nach wenigen Bremsungen greifen sie immer besser zu.

Von der EBC Website:

EBC Yellowstuff ist ein auf Aramidfaser basierender Bremsbelag mit hoher Bremswirkung auch bei kalter Bremse und vermutlich einer der ersten Bremsbeläge überhaupt, der für den STRASSEN- UND RENNGEBRAUCH gleichermaßen verwendet werden kann. Diese Beläge erfordern zwar kein Aufwärmen, werden aber durch die beim Schnellfahren entstehende Hitze noch leistungsstärker.

Balance Motorsport ist verlässlich, hab schon 2x was bestellt dort.
 
Bei Balance Motorsport werden die Preise für eine Scheibe angezeigt! Man muss also 77x2 rechnen - macht 144 Pfund. Das klingt glaubhaft.
 
Hat doch niemand was anderes behauptet? :) Ich sprach ja auch von Scheibe und nicht von Scheiben.
 
Danke für die Links. Bei offenen Felgen (wie der 108) sieht es wahrscheinlich komisch aus, verschiedene Bremsen an Vorder- und Hinterachse zu haben...
 
Ich habe zwar schon von Jokins Bremsenbelüftungsprojekt gelesen, hatte aber irgendwie im Hinterkopf, dass es doch als weniger wichtig eingestuft wurde.

Jupp, denn selbst diejenigen, die ihre Bremsen aufgrund der Performance umbauen und weniger aufgrund der Optik verstehen nur selten, dass eine größere Bremse lediglich mehr erzeugte Wärme "zwischenspeichern" kann, diese muss aber dennoch an die Umgebung abgegeben werden.

Eine Bremsbelüftung hingegen sorgt dafür, dass die beim Bremsen erzeugte Wärme schnellstmöglich an die Umgebung abgegeben werden kann.

Denn überhitzte Bremsen bremsen nicht - hat jeder schonmal in Form von Fading erlebt.

Aus Performance-Gründen würde ich wenige Gramm und wenige Euro für eine Bremsbelüftung immer mehreren Kilogramm ungefederter Masse für über 1.000 Euro vorziehen. (so sollte auch die Tuningreihenfolge aussehen)

Die ungefederten Massen gehen zu Lasten der Performance und je mehr Bremsscheibenmasse in Rotation versetzt wird, desto mehr muss auch abgebremst werden.

Man könnte nun noch genauer betrachten wie sich größeren rotierenden Massen auf ABS-Bremsungen auswirken, aber dies führt zu unterschiedlichen Ergebnissen ... je nach Gewichtung der Effekte ... dazu hab ich nun keine Lust :X

Übrigens ist mit jedem in Deutschland zulassungsfähigen Fahrzeug auch bei Endgeschwindigkeit eine ABS-Bremsung möglich. Auch Folgebremsungen im ABS-Regelbereich "sollten" die Fahrzeuge aushalten, insbesondere sportliche Fahrzeuge, denn eine Autozeitschrift (welche?) führt genau solche Tests durch ... diese Test-Eigenkreationen werden sogar von Fahrzeugherstellern respektiert und Negativ-Presse dadurch wird möglichst vermieden.
 
@Jokin: nochmal zusammenfassend: bringt die Bremsenbelüftung eine merkliche Erhöhung der Standfestigkeit bei der Serienbremse? Oder ist das eher eine theoretische Verbesserung, die nur eine kleine wirkung hat?

Denn: wenn selbst aus Höchstgeschwindigkeit eine ABS-Bremsung möglich ist, interessiert mich (persönlich) nur noch die Standfestigkeit.
 
Du kannst es mit einfachen Bremstests selber ausprobieren, jedoch birgt jede Fading-Situation auch die Gefahr, dass Du ein Rubbeln bekommst, was Du sehr, sehr lange haben wirst.

Daher schlage ich vor: Kauf Dir die Röhrchen und ein Infrarot-Thermometer. Schraub Dir die Röhrchen nur an einer Seite unter und fahre mal eine sportliche Strecke auf der Du die Bremsen gut belastest jedoch ohne sie zu überlasten.

Miss nach einer guten Fahrstrecke die Temperaturen der Bremsscheiben und der Felgen auf beiden Seiten.

... Du wirst feststellen, dass die belüftete Seite bedeutend kühler ist.

Falls es Dir um schnelle aufeinander folgende Folgebremsungen auf der Autobahn geht, kann es passieren, dass Du in der kurzen Zeit mehr Hitze in die Serienbremse einleitest ohne sie in den kurzen Abkühlzeiten wieder rauszubekommen. Hier macht eine größere Bremse womöglich Sinn.
... jedoch halte ich dieses Szenario für kaum praxisnah, denn nachdem ich auf der Autobahn eine Vollbremsung hinlegen musste, werde ich den Schreck erstmal 'ne halbe Minute verdauen bevor ich wieder auf ein deutlich höheres Tempo gehe.

Genauso ist das auch rennstreckenabhängig. Ich zweifle stark an, dass eine alleinige Optimierung der Belüftung für den Hockenheimring taugt ... da braucht's "zusätzlich" eine größere Bremse ... jedoch nicht ohne ausreichender Belüftung.

Für die Nordschleife jedoch reicht das aus. Bis Breitscheid runter ist gut was zu bremsen, aber Kesselchen rauf kühlt die Bremse immens runter.

Sehr artgerechte Touren kommen eher der Nordschleifenbelastung nahe als der Hockenheimbelastung. Denn auf Landstraßen gibt's immer wieder Abkühlphasen, also Abschnitte auf denen gar nciht gebremst werden muss.
Dennoch schaffen es sich immer wieder ein paar Leute ihre Bremsen blau zu bremsen :X
 
Zurück
Oben Unten