Änderungen an einem Leasing-Fahrzeug

bigbuTT

Fahrer
Registriert
20 November 2005
Hallo,

in wie weit darf man ein Leasing-Fahrzeug verändern?
Ich möchte gerne den Soundgenerator öffnen und vlt. einen anderen Auspuff montieren.
Gibt es da Ärger vom Händler?

bigbuTT
 
AW: Änderungen an einem Leasing-Fahrzeug

Laut Vertrag darfst du nichts machen!
 
AW: Änderungen an einem Leasing-Fahrzeug

bigbuTT schrieb:
Hallo,

in wie weit darf man ein Leasing-Fahrzeug verändern?
Ich möchte gerne den Soundgenerator öffnen und vlt. einen anderen Auspuff montieren.
Gibt es da Ärger vom Händler?

bigbuTT

eindeutig JEIN.

du kannst -in absprache mit dem leasinggeber- verändern was du magst,
solange dieser es genehmigt und es 100% rückrüstbar ist. selbstredend
alles auf deine kosten. wenn der dealer "nein" sagt, laß es auch...


mfg
 
AW: Änderungen an einem Leasing-Fahrzeug

bigbuTT schrieb:
Hallo,

in wie weit darf man ein Leasing-Fahrzeug verändern?
Ich möchte gerne den Soundgenerator öffnen und vlt. einen anderen Auspuff montieren.
Gibt es da Ärger vom Händler?

bigbuTT
:

so wie ich sehe haben wir den gleichen wagen.
also ich hab bisher nicht die notwendigkeit gesehen was verändern (zu müssen). der sound ist doch geil. wozu da eingreifen wollen
 
AW: Änderungen an einem Leasing-Fahrzeug

fox60 schrieb:
:

so wie ich sehe haben wir den gleichen wagen.
also ich hab bisher nicht die notwendigkeit gesehen was verändern (zu müssen). der sound ist doch geil. wozu da eingreifen wollen

ich habe ihn ja noch nichtmal ;)
Ich wollte mich nur über das Thema schlau machen...

bigbuTT
 
AW: Änderungen an einem Leasing-Fahrzeug

Hi,
habe auch ein Leasing Z. Habe auch leichte Veraenderungen vorgenommen, ohne den :) zu fragen, ist aber alles ruckzuck rueckzuruesten, z.B. Spurplatten, Schnitzer Schaltknopf, K&N sportlufi, Designer Antenne, Carbon Embleme.:b :b
 
AW: Änderungen an einem Leasing-Fahrzeug

Ich habe mal mit meinen BMW-Luden gesprochen und der sagte mir, dass es BMW im Grunde genommen völlig sch...egal ist, was du an deinem Fz machst. Es muss bloß bei der Abgabe wieder in den Ursprungszustand gebracht werden.

Es sei auch in keinsterweise ein Problem den Brief dafür zu ordern....

Ich habe es mir nunmehr doch etwas einfacher gemacht und gekauft.....:t
 
AW: Änderungen an einem Leasing-Fahrzeug

Naja ich bin mir da nicht so sicher, was BMW zu Spurplatten, Sportluftfilter und ähnlichem sagt. Sind doch schon keine kleinen Eingriffe mehr.

Da kann ich meinen auch mit einem Chip oder Kompressor versehen und dann vor der Rückgabe zurückbauen. Oder ich setze Autogas ein und gebe ihn wieder im Standard zurück (wenn das noch möglich ist).

Solange man Veränderungen vornimmt, die den Zustand des Wagens nicht (aus Sicht des Herstellers) verschlechtern, verändern oder beinträchtigen ist das wohl egal, aber größere Sachen sind doch dann lieber zu lassen.

Es ist aber auch etwas unlogisch sich einen Zetti zu leasen und dann GRÖSSERE Veränderungen dran vorzunehmen, da man den Wagen in der Regel nur 2 - 3 Jahre hat.
 
AW: Änderungen an einem Leasing-Fahrzeug

Gerry schrieb:
Naja ich bin mir da nicht so sicher, was BMW zu Spurplatten, Sportluftfilter und ähnlichem sagt. Sind doch schon keine kleinen Eingriffe mehr.

Da kann ich meinen auch mit einem Chip oder Kompressor versehen und dann vor der Rückgabe zurückbauen. Oder ich setze Autogas ein und gebe ihn wieder im Standard zurück (wenn das noch möglich ist).

Solange man Veränderungen vornimmt, die den Zustand des Wagens nicht (aus Sicht des Herstellers) verschlechtern, verändern oder beinträchtigen ist das wohl egal, aber größere Sachen sind doch dann lieber zu lassen.

Es ist aber auch etwas unlogisch sich einen Zetti zu leasen und dann GRÖSSERE Veränderungen dran vorzunehmen, da man den Wagen in der Regel nur 2 - 3 Jahre hat.


Hi Gerry,

also eine Spurplatte ist doch nun wirklich kein größerer Eingriff!

Rad runter, Spurplatte wieder runter nehmen, Rad wieder montieren und fertig ist der Urzustand ;)

Ich bekam sogar die Auskunft, daß man den ESD mittels Muffen zurückrüsten kann.

Und für 3 Jahre (in meinem Fall) lohnt sich das allemal.
So lange sind selbst gekaufte Z4 oftmals nicht im Besitz ;)
 
AW: Änderungen an einem Leasing-Fahrzeug

Kinofan schrieb:
Hi Gerry,

also eine Spurplatte ist doch nun wirklich kein größerer Eingriff!

Rad runter, Spurplatte wieder runter nehmen, Rad wieder montieren und fertig ist der Urzustand ;)

Ich bekam sogar die Auskunft, daß man den ESD mittels Muffen zurückrüsten kann.

Und für 3 Jahre (in meinem Fall) lohnt sich das allemal.
So lange sind selbst gekaufte Z4 oftmals nicht im Besitz ;)

Genauso sehe ich das auch:t
 
AW: Änderungen an einem Leasing-Fahrzeug

Z Rider schrieb:
Genauso sehe ich das auch:t Wenn ich mir nach drei Jahren wieder einen "neuen" lease wird er einen Teufel tun und an diesen kleinen Aenderungen herum maekeln.... Der Kunde ist :8partyz: und wenn nicht gibts noch Porsche, Audi, Nissan , Mercedes etc.......
 
AW: Änderungen an einem Leasing-Fahrzeug

Ja klar sind das nicht dieeee großen Eingriffe. Aber lass mal nach 2,5 jahren ein Prob am Fahrwerk sein..... huch sie haben ja Spurplatten drauf, naja das ist ja was anderes..... Da kannst du auch sagen 3 Jahre Chip rein und dann wieder raus.... aber wenn der Motor zicken macht, fährst du dann mit denm Chip zum :) ?

@ KINOFAN

Wir hatten uns ja schon über deine Maßnahmen unterhalten. Sind ja alles keinen großen Eingriffe und wieder Kostengünstig zu beseitigen. Aber bei größeren Umbaumaßnahmen macht das doch keinen Sinn, oder?

Zudem sollte man auch die Wirtschaftlichkeit nicht vergessen. Wenn ich in meinen 2,2 für 3 Jahre noch einen nennbaren 4-stelligen Betrag reinstecke, dann hätte sich beim Leasing dann vielleicht doch noch ein 3 Liter gelohnt ;)
 
Zurück
Oben Unten