micha1163
Fahrer
Hallo Gemeinde,
vor gut einem Jahr habe ich mir einen langgehegten Wunsch erfüllt und ein anderes Spaßauto, sozusagen neben meinem Z4 angeschafft. Der Z4 war für mich nie Daily Driver, sondern wurde immer nur aus Bock gefahren. Als Kilometerschlampe gab's immer einen F11 530. :-)
Ende Januar letzten Jahres hab' ich ihn also in eine größere Tiefgarage gestellt in der Absicht, ihn baldmöglichst zu verkaufen. Letzteres hab ich dann immer weiter herausgezögert (irgendwie konnt ich mich nicht trennen), und das Auto stand und stand. Bewegt wurde es seitdem nicht mehr. Er war nicht abgedeckt, die Batterie blieb eingebaut und war längst tiefentladen (schon vorher ein bisschen schwach auf der Brust).Die Reifen wurden nicht mit erhöhtem Luftdruck versehen, die Handbremse war angezogen, der Tank halbvoll.
Ich hab' also alles falsch gemacht, was man falsch machen kann. Erstens sollte ja der Wagen "eh bald verkauft werden", zweitens hatte ich wenig Zeit, mich um das Auto zu kümmern, und Lust hatte ich auch nicht.
Jetzt, wo langsam das Frühjahr in Sicht ist, dachte ich mir: Jetzt muss er aber langsam weg!
Ich also in die Tiefgarage. Der Z4 hatte eine undefinierbare Farbe angenommen, weil er millimeterhoch mit Staub bedeckt war. Tür auf, Handbremse los, Gang raus: Er ließ sich von Hand schieben, was mich schon überraschte. Die Reifen waren auch nicht platt.
Ich hatte schon vorsorglich eine neue Batterie besorgt. Die alte abgeklemmt, die neue rein und angeklemmt. Rein ins Auto, alle Verbraucher aus. Klar, die Hydrostößel würden Krawall machen, weil völlig leergelaufen. Müsste ich halt eine Weile laufen lassen. Klar, er würde ein bisschen zäh anspringen und am Anfang unrund laufen, weil jeglicher Kraftstoff aus der Einspritzanlage verdampft war, vielleicht gab's auch Wasserkondensat - keine Ahnung. Außerdem würden vermutlich die Fensterheber nicht mehr funktionieren weil irgendwelche Steuergeräte alles vergessen haben.
Ich war also auf alles gefasst. Reingesetzt. Festgestellt, dass ich durch die Windschutzscheibe nix mehr sehen kann. Zündung an. Erste Bestandsaufnahme: Uhr gelöscht, ansonsten: All systems green. Radio lief. Schlüssel zum Anlassen drehen und - er lief. Sofort, seidenweich, wie ein Uhrwerk. Kein Fremdgeräusch, kein Tickern, nichts. Als hätte ich ihn gestern abgestellt. Kupplung, Gang, rein - rollt. Erste Meter: Die Reifen natürlich krumm. Standplatten. Zur Tanke und aus 1,4 bar 2,2 gemacht. Weitergefahren. Geiles Auto, nach wie vor. Nach und nach ließ das Plopp -plopp - plopp der Standplatten nach. Ab zu Mr. Wash. Außen- und Innenreinigung. Dann zu MacOil, einmal frische Plörre. Weitergefahren.
Sieht aus und fährt wie neu. Er hat mir nicht einmal das achtlose Abstellen und das Jahr Rumgammeln krumm genommen. Sowas nennt man ein robustes, zuverlässiges und ausentwickeltes Auto, glaube ich.
Und ich glaube jetzt, ich behalte ihn doch. :-)
Grüße
Michael.
vor gut einem Jahr habe ich mir einen langgehegten Wunsch erfüllt und ein anderes Spaßauto, sozusagen neben meinem Z4 angeschafft. Der Z4 war für mich nie Daily Driver, sondern wurde immer nur aus Bock gefahren. Als Kilometerschlampe gab's immer einen F11 530. :-)
Ende Januar letzten Jahres hab' ich ihn also in eine größere Tiefgarage gestellt in der Absicht, ihn baldmöglichst zu verkaufen. Letzteres hab ich dann immer weiter herausgezögert (irgendwie konnt ich mich nicht trennen), und das Auto stand und stand. Bewegt wurde es seitdem nicht mehr. Er war nicht abgedeckt, die Batterie blieb eingebaut und war längst tiefentladen (schon vorher ein bisschen schwach auf der Brust).Die Reifen wurden nicht mit erhöhtem Luftdruck versehen, die Handbremse war angezogen, der Tank halbvoll.
Ich hab' also alles falsch gemacht, was man falsch machen kann. Erstens sollte ja der Wagen "eh bald verkauft werden", zweitens hatte ich wenig Zeit, mich um das Auto zu kümmern, und Lust hatte ich auch nicht.
Jetzt, wo langsam das Frühjahr in Sicht ist, dachte ich mir: Jetzt muss er aber langsam weg!
Ich also in die Tiefgarage. Der Z4 hatte eine undefinierbare Farbe angenommen, weil er millimeterhoch mit Staub bedeckt war. Tür auf, Handbremse los, Gang raus: Er ließ sich von Hand schieben, was mich schon überraschte. Die Reifen waren auch nicht platt.
Ich hatte schon vorsorglich eine neue Batterie besorgt. Die alte abgeklemmt, die neue rein und angeklemmt. Rein ins Auto, alle Verbraucher aus. Klar, die Hydrostößel würden Krawall machen, weil völlig leergelaufen. Müsste ich halt eine Weile laufen lassen. Klar, er würde ein bisschen zäh anspringen und am Anfang unrund laufen, weil jeglicher Kraftstoff aus der Einspritzanlage verdampft war, vielleicht gab's auch Wasserkondensat - keine Ahnung. Außerdem würden vermutlich die Fensterheber nicht mehr funktionieren weil irgendwelche Steuergeräte alles vergessen haben.
Ich war also auf alles gefasst. Reingesetzt. Festgestellt, dass ich durch die Windschutzscheibe nix mehr sehen kann. Zündung an. Erste Bestandsaufnahme: Uhr gelöscht, ansonsten: All systems green. Radio lief. Schlüssel zum Anlassen drehen und - er lief. Sofort, seidenweich, wie ein Uhrwerk. Kein Fremdgeräusch, kein Tickern, nichts. Als hätte ich ihn gestern abgestellt. Kupplung, Gang, rein - rollt. Erste Meter: Die Reifen natürlich krumm. Standplatten. Zur Tanke und aus 1,4 bar 2,2 gemacht. Weitergefahren. Geiles Auto, nach wie vor. Nach und nach ließ das Plopp -plopp - plopp der Standplatten nach. Ab zu Mr. Wash. Außen- und Innenreinigung. Dann zu MacOil, einmal frische Plörre. Weitergefahren.
Sieht aus und fährt wie neu. Er hat mir nicht einmal das achtlose Abstellen und das Jahr Rumgammeln krumm genommen. Sowas nennt man ein robustes, zuverlässiges und ausentwickeltes Auto, glaube ich.
Und ich glaube jetzt, ich behalte ihn doch. :-)
Grüße
Michael.