Anekdote: Geweckt nach einem Jahr Dornröschenschlaf

micha1163

Fahrer
Registriert
4 September 2014
Ort
südliches Münsterland
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo Gemeinde,

vor gut einem Jahr habe ich mir einen langgehegten Wunsch erfüllt und ein anderes Spaßauto, sozusagen neben meinem Z4 angeschafft. Der Z4 war für mich nie Daily Driver, sondern wurde immer nur aus Bock gefahren. Als Kilometerschlampe gab's immer einen F11 530. :-)

Ende Januar letzten Jahres hab' ich ihn also in eine größere Tiefgarage gestellt in der Absicht, ihn baldmöglichst zu verkaufen. Letzteres hab ich dann immer weiter herausgezögert (irgendwie konnt ich mich nicht trennen), und das Auto stand und stand. Bewegt wurde es seitdem nicht mehr. Er war nicht abgedeckt, die Batterie blieb eingebaut und war längst tiefentladen (schon vorher ein bisschen schwach auf der Brust).Die Reifen wurden nicht mit erhöhtem Luftdruck versehen, die Handbremse war angezogen, der Tank halbvoll.

Ich hab' also alles falsch gemacht, was man falsch machen kann. Erstens sollte ja der Wagen "eh bald verkauft werden", zweitens hatte ich wenig Zeit, mich um das Auto zu kümmern, und Lust hatte ich auch nicht.

Jetzt, wo langsam das Frühjahr in Sicht ist, dachte ich mir: Jetzt muss er aber langsam weg!

Ich also in die Tiefgarage. Der Z4 hatte eine undefinierbare Farbe angenommen, weil er millimeterhoch mit Staub bedeckt war. Tür auf, Handbremse los, Gang raus: Er ließ sich von Hand schieben, was mich schon überraschte. Die Reifen waren auch nicht platt.

Ich hatte schon vorsorglich eine neue Batterie besorgt. Die alte abgeklemmt, die neue rein und angeklemmt. Rein ins Auto, alle Verbraucher aus. Klar, die Hydrostößel würden Krawall machen, weil völlig leergelaufen. Müsste ich halt eine Weile laufen lassen. Klar, er würde ein bisschen zäh anspringen und am Anfang unrund laufen, weil jeglicher Kraftstoff aus der Einspritzanlage verdampft war, vielleicht gab's auch Wasserkondensat - keine Ahnung. Außerdem würden vermutlich die Fensterheber nicht mehr funktionieren weil irgendwelche Steuergeräte alles vergessen haben.

Ich war also auf alles gefasst. Reingesetzt. Festgestellt, dass ich durch die Windschutzscheibe nix mehr sehen kann. Zündung an. Erste Bestandsaufnahme: Uhr gelöscht, ansonsten: All systems green. Radio lief. Schlüssel zum Anlassen drehen und - er lief. Sofort, seidenweich, wie ein Uhrwerk. Kein Fremdgeräusch, kein Tickern, nichts. Als hätte ich ihn gestern abgestellt. Kupplung, Gang, rein - rollt. Erste Meter: Die Reifen natürlich krumm. Standplatten. Zur Tanke und aus 1,4 bar 2,2 gemacht. Weitergefahren. Geiles Auto, nach wie vor. Nach und nach ließ das Plopp -plopp - plopp der Standplatten nach. Ab zu Mr. Wash. Außen- und Innenreinigung. Dann zu MacOil, einmal frische Plörre. Weitergefahren.

Sieht aus und fährt wie neu. Er hat mir nicht einmal das achtlose Abstellen und das Jahr Rumgammeln krumm genommen. Sowas nennt man ein robustes, zuverlässiges und ausentwickeltes Auto, glaube ich.

Und ich glaube jetzt, ich behalte ihn doch. :-)

Grüße
Michael.
 
Hah, nach knapp 7 Monaten lasse ich auch mal wieder von mir hören... habe heute hier mal wieder aus Langeweile reingeschaut (in Wahrheit bin ich einfach zu fleißresistent um diese verfluchten Spanischhausaufgaben zu erledigen!) und diesen Thread hier entdeckt.

Ach, war das Balsam für die Seele!

Vermisse meinen metallic-schwarzen Brummer (2.5i FL, 130tkm) auch schon ganz dolle. Der steht seit Ende August ganz friedlich (mangels gefundener Alternative) auf unserer Hocheinfahrt und döst friedlich vor sich hin. Habe die (neuen) Sommerreifen direkt drauf gelassen und den Luftdruck erhöht, außerdem rollt mein Vater das 1,3t Leichtgewicht alle 20-30 Tage ein paar Zentimeter vor/zurück. Die Batterie wurde rausgebaut und in den kuscheligen (trocken, 19-20C) Keller verfrachtet. Auf eine Abdeckhaube habe ich nach Anraten von hier verzichtet (Feuchte, Mikrokratzer). Wagen ist abgemeldet, die schicke Kennzeichennummer aber bis zu meiner Rückkehr reserviert.

Könnt Euch gar nicht vorstellen wie ich schon hier herumsabbere, nur im Gedanken daran diesen verflixten Schlüssel in das Zündschloss zu stecken, drechen und WRUMM!

Hoffe mein Speckizetti freut sich genauso auf mich und wird keine Z4icken machen :-)

Beste Grüße aus Sucre, Bolivien!

Screenshot_20180211-194337.jpg


P.S.: Hier in Südamerika fahren nur verranzte Asiaten und Amis herum... mit teilweise sehr abenteuerlichen Beleuchtungen. Der letzte Z4 der mir über den Weg gefahren ist war ein quietschroter E89 in Costa Rica *grins*
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die umfassende Aneilnahme. :-)

Aber das Problem bleibt: Ich hab zwei Spaßautos, aber nur einen Hintern, um mich reinzusetzen und zu fahren. Aber irgendwie kann ich mich vom Z nicht trennen... *seufz*.. ;-)
Aber vielleicht ein bisschen abwechselnd oder so...
 
Aber das Problem bleibt: Ich hab zwei Spaßautos, aber nur einen Hintern, um mich reinzusetzen und zu fahren.
Momentan fahr im mit den Z3, der 1er steht in der Halle und ruht sich aus.
Wann ich wieder wechsle? Keine Ahnung ;)
Batterieerhaltungsgerät ist am Auto, kann also auch mal länger stehen.
 
Nen Düsseldorfer....;)

Behalt ihn doch einfach. Dafür gibts auch kein vermögen mehr und im Unterhalt ist der ZZZZ Spottbillig.

Gruß Utze

Hi Utze.

Ich neige im Moment auch dazu. geht mir jedes Mal so, wenn ich nach längerer Zeit in das Auto steige, das darf man einfach nicht tun. :-) Das mit dem Unterhalt stimmt sicherlich; ich hab da eindrucksvolle Vergleichsmöglichkeiten. Was mich nervt, sind die 80 Euro monatlichen Tiefgaragenkosten, die einfach so weg gehen. Den Wertverlust würde ich wegstecken, der hält sich jetzt eh in Grenzen. Ich hab schon für größeren Blödsinn mehr Geld ausgegeben... ;-)

Gruß
Michael
 
Zurück
Oben Unten