Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Muss ned zwingend limitiert sein, gewisse Modelle werden wegen ihres Kultstatus sogar künstlich verknappt (streng genommen also nicht limitiert). Ein Klassiker ist hier die Rolex Daytona in Stahl/Stahl, aktuelle Wartezeit ca. 4-5 Jahre beim Konzi, Marktwert trotz laufender Produktion aber schon 20-30% höher. Rolex könnte locker mehr machen, aber warum auchBei limitierten Versionen der renommierten Hersteller empfinde ich es so, dass die Wahrscheinlichkeit der Wertsteigerung recht hoch ist.
@Fisch bitte mal eine Stellungnahme :)
Die Snoopy widerspricht eindeutig deiner Aussage. Knapp 2000 produziert.Omega hat im letzten Jahr zu viele Limited Editions auf den Markt geworfen.
Da kam ja monatlich was mit Limit.
Und richtig limitiert sind die Uhren mit Auflagen von 2k Stück eh nicht.
Auf Wertsteigerung bei den normalen Uhren im mittleren Preisbereich kann man lange warten.
Die Uhren, die interessant sind, fangen deutlich über 10k€ an.
Warum die Milgauss nicht "Gebraucht" in gutem Zustand ab 4k€ über die bekannten Uhrenportale? Finde die ebenfalls gut, allein schon vom technischen Standpunkt. Muss ja nicht immer Neu sein...zum Tragen & Spaß haben reicht es allemal [emoji41]Meine Certina Collection besteht nun aus zwei Automatik und zwei Quartzern, da passt das Verhältnis
Die heute gezeigte Zodiac ist auch Quartz und meine Orient ist eine Automatik
Zum 40sten folgt dann wohl die vorerst letzte Uhr.
Die Omega Snoopy ist leider nicht zu bekommen/bezahlen
![]()
, Speedmaster 57:
![]()
liegt auch über dem Budget, ebenso die Rolex Milgauss
![]()
:)
Anhang anzeigen 302014 Statt der Milgauss habe ich damals die genommen. Bei der Ingenieur ist der Bandansatz sehr komfortabel. Das Band ist an der Uhr nur bis ca. 60 Grad beweglich. Dadurch liegt es sehr gut am Arm an.
Anhang anzeigen 302014 Statt der Milgauss habe ich damals die genommen. Bei der Ingenieur ist der Bandansatz sehr komfortabel. Das Band ist an der Uhr nur bis ca. 60 Grad beweglich. Dadurch liegt es sehr gut am Arm an.
Anhang anzeigen 302140
Stimmt, der Tragekomfort ist wirklich auffallend gut.
Weiß eigentlich jemand, was im Inneren wirklich tickt? SW300 oder 2892?
Gruzzzz
Gerald
Auch neu und ... hat was: Modell Autobahn
Anhang anzeigen 302188
https://nomos-glashuette.com/en/wat...redPostAutobahnET220318&utm_campaign=Autobahn
Tim