Angesagte Uhren

Ich bin kein Fan von Porsche Design, da haben mich vor allem die Non-Uhr Artikel schwer enttäuscht (Gürtel, Geldbeutel, Freizeittasche). Die Uhr die ich habe hat sich qualitativ bisher gut geschlagen, kommt aber seit Jahren kaum zum Einsatz (Daniel, falls du Interesse hast: TEILE.COM | Chronograph Porsche 911 Classic / Neu / Accessories / B. Uhren / WAP0700060C , den Wertverlust realisiere natürlich ich).

Das Glas (Saphirglas) ist bei hochwertigen Uhren unzerstörbar. Genauso wie eine Keramik-Lünette mit Ausnahme von massiver Gewaltanwendung. Meine Rolex Batman, die mittlerweile verkauft ist, hat von Wasen-Besuch über Mountainbiken im Wald, Segeln+Schwimmen und unter'm Auto liegen alles ohne sichtbare Schäden mitgemacht.
Nee Automatik muss es sein, einen tickenden Uhrzeiger kann ich mir nicht mehr antun, aber danke 8-)
(war auch überrascht, dass die im Porsche verbaute Sport Chrono Uhr keinen fließenden Sekundenzeiger hat)
 
An Tag Heuer wird immer mal wieder der teilweise verwendete Werkhalter aus Kunststoff kritisiert. Ansonsten gilt hier das, was für fast alle Uhren aus dem Luxussegment gilt: Die Uhren sind in der Produktion deutlich günstiger als im Verkauf, halt ein Luxusprodukt.
Wertstabil ist TH in der Regel nicht. Der aktuelle Uhrenhype hat aber dazu geführt, dass bei vielen älteren Modellen die Verluste der vergangenen Jahrzehnte nicht mehr so anfallen. Meine Seamaster der 2010er habe ich beispielsweise 2019 für den damaligen Listenpreis verkauft. Bis zu diesem Hype aber hatte sie schon über 30% verloren.
Wenn Du jetzt eine normale TH kaufst, wird die in den nächsten 1-2 Jahren wohl mind 30% verlieren, was danach passiert, wenn die Uhr nicht mehr neu zu kaufen ist und die allgemeinen Preise steigen, weiß niemand.
 
Nee Automatik muss es sein, einen tickenden Uhrzeiger kann ich mir nicht mehr antun, aber danke 8-)
(war auch überrascht, dass die im Porsche verbaute Sport Chrono Uhr keinen fließenden Sekundenzeiger hat)
Richtig Daniel?
Nach meiner Meinung sind fliessende Zeiger AUTOMATEN und tickende Zeiger für mich 👎
 
Wenn es sehr fließend sein soll, wäre eine Springdrive von Seiko oder Grand Seiko was nettes.
 
Sorry, kann jetzt nicht jedem antworten.

Seiko hatte ich auch schon im Blick. Denn eigentlich finde ich Seiko sehr genial. Was mich halt
trotzdem etwas stört, ist die breite Streuung. Man bekommt dort schon eine Automitk-Uhr für ganz
wenig Geld, die ähnlich aussieht wie eine Automatik mit weit besserem Kaliber.

Der Werterhalt interessiert mich eigentlich weniger. Ich trage meine Uhren, lasse die nicht
original verpackt im Tresor liegen. Wenn ich wirklich eine Geldanlage machen möchte,
dann würde ich mir was Anderes suchen.

An Porsche-Design hatte ich auch schon gedacht. Aber ehrlich...... das ist ein Design-Büro.
Lassen die Uhren dann irgenwo fertigen (ich glaube bei Eterna), das muss ich nicht haben,
obwohl ich Porsche fahre. Man muss den Uhren aber zugute halten, dass Diese nichts mit
Porsche Accessiores zu tun haben. Es gibt auch Uhren im Porsche Shop, die nichts
mit einer guten Uhr zu tun haben. Man kann auch ein C-Tec Ladegerät mit Porsche-Logo
dort kaufen, wer das macht ist selbst schuld.

Die Sinn..... schön, aber ich weiß nicht. Mag zwar eine tolle Uhr zu sein, aber rein optisch
haut die mich nicht vom Hocker.

Habe mir Heute mal eine RADO Captain Cook angesehen. Sehr schöne Uhr, vorallem das
gewölbte Glas finde ich schön. OK hat keine Lupe und Keramik-Lünette. Aber man muss
ja für alles offen sein.

An Allen vielen Dank für die tollen Tipps. Für zusätzliche Tipps bin ich natürlich dankbar.

Werde weiter suchen, denn die Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude.
Denn eigentlich hätte ich sie natürlich gerne Alle. ;-)
 
An Tag Heuer wird immer mal wieder der teilweise verwendete Werkhalter aus Kunststoff kritisiert. Ansonsten gilt hier das, was für fast alle Uhren aus dem Luxussegment gilt: Die Uhren sind in der Produktion deutlich günstiger als im Verkauf, halt ein Luxusprodukt.
Wertstabil ist TH in der Regel nicht. Der aktuelle Uhrenhype hat aber dazu geführt, dass bei vielen älteren Modellen die Verluste der vergangenen Jahrzehnte nicht mehr so anfallen. Meine Seamaster der 2010er habe ich beispielsweise 2019 für den damaligen Listenpreis verkauft. Bis zu diesem Hype aber hatte sie schon über 30% verloren.
Wenn Du jetzt eine normale TH kaufst, wird die in den nächsten 1-2 Jahren wohl mind 30% verlieren, was danach passiert, wenn die Uhr nicht mehr neu zu kaufen ist und die allgemeinen Preise steigen, weiß niemand.
das Problem liegt im Einkaufspreis. Bei der heutigen Transparenz der Preise fährt jeder erstmal Verluste ein bei Marken TAG HEUER, Breitling und größtenteils auch Omega, wenn du zum Listenpreis kaufst.

Man kann es eigentlich gut mit Autos vergleichen. Kaufst du ein Auto zum Listenpreis und fährst vom Hof, hast du auch gleich 30% Verlust.

Es sei denn du hast z.B. einen limitiertes 911er, da machst du wie bei Rolex keinen Verlust.

Genauso wie beim Autokauf sollte man auch beim Uhrenkauf vorgehen. Ich kaufe ein Auto oder eine Uhr weil es/sie meinen Bedürfnissen entspricht. Ich lege meine Uhren auch nicht in den Safe sondern will sie tragen und mich dabei an ihnen erfreuen.
 
Sorry, kann jetzt nicht jedem antworten.

Seiko hatte ich auch schon im Blick. Denn eigentlich finde ich Seiko sehr genial. Was mich halt
trotzdem etwas stört, ist die breite Streuung. Man bekommt dort schon eine Automitk-Uhr für ganz
wenig Geld, die ähnlich aussieht wie eine Automatik mit weit besserem Kaliber.

Der Werterhalt interessiert mich eigentlich weniger. Ich trage meine Uhren, lasse die nicht
original verpackt im Tresor liegen. Wenn ich wirklich eine Geldanlage machen möchte,
dann würde ich mir was Anderes suchen.

An Porsche-Design hatte ich auch schon gedacht. Aber ehrlich...... das ist ein Design-Büro.
Lassen die Uhren dann irgenwo fertigen (ich glaube bei Eterna), das muss ich nicht haben,
obwohl ich Porsche fahre. Man muss den Uhren aber zugute halten, dass Diese nichts mit
Porsche Accessiores zu tun haben. Es gibt auch Uhren im Porsche Shop, die nichts
mit einer guten Uhr zu tun haben. Man kann auch ein C-Tec Ladegerät mit Porsche-Logo
dort kaufen, wer das macht ist selbst schuld.

Die Sinn..... schön, aber ich weiß nicht. Mag zwar eine tolle Uhr zu sein, aber rein optisch
haut die mich nicht vom Hocker.

Habe mir Heute mal eine RADO Captain Cook angesehen. Sehr schöne Uhr, vorallem das
gewölbte Glas finde ich schön. OK hat keine Lupe und Keramik-Lünette. Aber man muss
ja für alles offen sein.

An Allen vielen Dank für die tollen Tipps. Für zusätzliche Tipps bin ich natürlich dankbar.

Werde weiter suchen, denn die Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude.
Denn eigentlich hätte ich sie natürlich gerne Alle. ;-)
Moin - wenn Du eine Uhr aus Deutschland suchst, schaue doch mal bei Guinand vorbei. Kommen aus Frankfurt / Rödelheim.

Wenn Dir eine Sinn 104 gefällt, könnte der Flight Engineer durchaus auch interessant sein:


Ansonsten gibt es auch ein paar weitere schönen Uhren im Portfolio.

Und es ist halt ein kleines aber feines Unternehmen mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis (aus meiner Sicht) und einer guten Betreuung vor Ort.

Viel Erfolg bei der Uhrensuche.
 
Habe mir Heute mal eine RADO Captain Cook angesehen. Sehr schöne Uhr, vorallem das
gewölbte Glas finde ich schön. OK hat keine Lupe und Keramik-Lünette. Aber man muss
ja für alles offen sein.
die schönere Captain Cook ist die Heritage '57 von Breitling:


;-)
 
Moin - wenn Du eine Uhr aus Deutschland suchst, schaue doch mal bei Guinand vorbei. Kommen aus Frankfurt / Rödelheim.

Wenn Dir eine Sinn 104 gefällt, könnte der Flight Engineer durchaus auch interessant sein:


Ansonsten gibt es auch ein paar weitere schönen Uhren im Portfolio.

Und es ist halt ein kleines aber feines Unternehmen mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis (aus meiner Sicht) und einer guten Betreuung vor Ort.

Viel Erfolg bei der Uhrensuche.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur schreiben, dass gerade der direkte Preis Bereich unterhalb den „Luxus“ Marken
nur Sinn macht ,wenn man die Uhr trägt
und wenn nicht mehr gefällt , in die Box packt.
Der Wertverfall bei den Zwiebeln von 500-1500 € ist immens
 
Aus eigener Erfahrung kann ich nur schreiben, dass gerade der direkte Preis Bereich unterhalb den „Luxus“ Marken
nur Sinn macht ,wenn man die Uhr trägt
und wenn nicht mehr gefällt , in die Box packt.
Der Wertverfall bei den Zwiebeln von 500-1500 € ist immens
Wenn man eine Uhr als "Anlageobjekt" kauft: bloß nie tragen, Box und Papiere mehr als pfleglich behandeln usw. - und dann gibt es dafür halt ein paar Marken, die sich dafür eignen.

Als Anlageobjekt ist aus meiner Sicht eine Sinn nur bei den Sondermodellen und ein Guinand sicherlich eher weniger geeignet.

Aber zumindest wenn man eine mechanische Uhr zum Tragen will, ist Guinand in einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Bei Uhren ist es wie mit Autos: die eierlegende Wollmilchsau zum günstigsten Preis ist eher schwer bis gar nicht zu finden.

Wenn man Spass an der Uhr hat, ist der Preis (den man bereit ist zu zahlen) und der Werterhalt glaube ich nicht kaufendscheidend.
 
Wenn man eine Uhr als "Anlageobjekt" kauft: bloß nie tragen, Box und Papiere mehr als pfleglich behandeln usw. - und dann gibt es dafür halt ein paar Marken, die sich dafür eignen.

Als Anlageobjekt ist aus meiner Sicht eine Sinn nur bei den Sondermodellen und ein Guinand sicherlich eher weniger geeignet.

Aber zumindest wenn man eine mechanische Uhr zum Tragen will, ist Guinand in einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Bei Uhren ist es wie mit Autos: die eierlegende Wollmilchsau zum günstigsten Preis ist eher schwer bis gar nicht zu finden.

Wenn man Spass an der Uhr hat, ist der Preis (den man bereit ist zu zahlen) und der Werterhalt glaube ich nicht kaufendscheidend.
Schickes Teil:

Pilot Chronograph 42 - Guinand Fliegeruhren :)
 
Im Bereich Preis-Leistung lohnt es sich auch mal bei Oris vorbei zu schauen.
Wie passend, habe ich heute für einen Freund auch noch empfohlen.
Diese: Oris Aquis Big Day Date

und die Oris Blue Whale Limited Edition

Und bei mir auf dem Zettel steht immer noch:


1604676254423.png
 
@Mattl688 Wie wäre es da mit einer Pilot von IWC, die finde ich noch besser. Weil etwas weniger Toolcharakter, mehr Flieger und eleganter.
Verkäufer kenne ich jeweils nicht.
 
@Mattl688 Wie wäre es da mit einer Pilot von IWC, die finde ich noch besser. Weil etwas weniger Toolcharakter, mehr Flieger und eleganter.
Verkäufer kenne ich jeweils nicht.
Hilft alles nichts, wenn die einem nicht so gut gefallen oder 😂
 
die schönere Captain Cook ist die Heritage '57 von Breitling:


;-)
Tolle Uhr, preislich aber nicht das an was ich bei 2000 plus minus gedacht hatte. Die würde dann
weider nur hauptsächlich im Kasten liegen und nur an Wochenenden getragen werden.
Für diesen Zweck habe ich aber schon Einige.

Zusätzlich finde ich bei dieser Uhr als Stahlband nur so ein Milaneser. Und das gefällt mir gar nicht.
 
Moin - wenn Du eine Uhr aus Deutschland suchst, schaue doch mal bei Guinand vorbei. Kommen aus Frankfurt / Rödelheim.

Wenn Dir eine Sinn 104 gefällt, könnte der Flight Engineer durchaus auch interessant sein:


Ansonsten gibt es auch ein paar weitere schönen Uhren im Portfolio.

Und es ist halt ein kleines aber feines Unternehmen mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis (aus meiner Sicht) und einer guten Betreuung vor Ort.

Viel Erfolg bei der Uhrensuche.
Vielen Dank für die Tipps,

aber irgendwie geben mir weder Sinn noch Giunand den letzten Kick.

Hat denn Giunand nicht sogar was mit Sinn zu tun? Denke da mal was gelesen zu haben.
Frage das nur rein aus Interesse. Denke da kennst du dich besser aus.
 
Vielen Dank für die Tipps,

aber irgendwie geben mir weder Sinn noch Giunand den letzten Kick.

Hat denn Giunand nicht sogar was mit Sinn zu tun? Denke da mal was gelesen zu haben.
Frage das nur rein aus Interesse. Denke da kennst du dich besser aus.
Eigentlich ist es recht einfach :) :-)

Helmut Sinn hat während "seiner" Sinn-Zeit einen großen Teil der "Sinn"-Uhren bei Guinand fertigen lassen. Mitte der 1990er hat er seine Firma "Sinn" mit allen Namensrechten an Lothar Schmidt verkauft. Dieser führt das Unternehmen seit diesem Zeitpunkt.

Zur Ruhe setzen wollte bzw konnte Herr Sinn sich dann doch nicht ganz - was letztendlich dazu geführt hat, dass Herr Sinn dann Guinand übernommen hat und unter den Label Chronosport und Guinand in Frankfurt wieder im Direktvertrieb Armbanduhren angeboten hat. Darunter war auch die WZU - eine Uhr, die mit einem einzigen Uhrwerk zusätzlich zur Ortszeit vier Zonenzeiten auf 24-Stunden-Zifferblättern anzeigt.

Zum Jahreswechsel 2014/2015 hat Herr Sinn mit fast 100 Jahre (!) Guinand verkauft. Das Unternehmen sitzt noch immer in Frankfurt Rödelheim und beherzigt Herrn Sinns Leitgedanken: "So perfekt wie möglich, aber nur so teuer wie nötig".

Zur gesamten Historie gibt es auf der Homepage einen entsprechenden Abschnitt:


Der neue Eigentümer Herr Klüh erweitert das Portfolio stetig mit interessanten Uhren wie der genannten Flight Engineer oder der Kalender 31.

In Bezug auf den letzten Kick: Man sollte sich Uhren in natura ansehen. Auf den Bildern kommen viele Uhren nicht richtig rüber. Und gerade bei einem Beratungsgespräch vor Ort erfährt man vieles zur Technik und Design, so dass man die Uhr auch besser versteht. Das ist ein Merkmal, was bei Guinand meiner Meinung sehr gut ist. Es ist halt eine kleine aber - aus meiner Sicht - feine Marke mit einer sehr guten Qualität.

Viel Erfolg bei der Suche.
 
Eigentlich ist es recht einfach :) :-)

Helmut Sinn hat während "seiner" Sinn-Zeit einen großen Teil der "Sinn"-Uhren bei Guinand fertigen lassen. Mitte der 1990er hat er seine Firma "Sinn" mit allen Namensrechten an Lothar Schmidt verkauft. Dieser führt das Unternehmen seit diesem Zeitpunkt.

Zur Ruhe setzen wollte bzw konnte Herr Sinn sich dann doch nicht ganz - was letztendlich dazu geführt hat, dass Herr Sinn dann Guinand übernommen hat und unter den Label Chronosport und Guinand in Frankfurt wieder im Direktvertrieb Armbanduhren angeboten hat. Darunter war auch die WZU - eine Uhr, die mit einem einzigen Uhrwerk zusätzlich zur Ortszeit vier Zonenzeiten auf 24-Stunden-Zifferblättern anzeigt.

Zum Jahreswechsel 2014/2015 hat Herr Sinn mit fast 100 Jahre (!) Guinand verkauft. Das Unternehmen sitzt noch immer in Frankfurt Rödelheim und beherzigt Herrn Sinns Leitgedanken: "So perfekt wie möglich, aber nur so teuer wie nötig".

Zur gesamten Historie gibt es auf der Homepage einen entsprechenden Abschnitt:


Der neue Eigentümer Herr Klüh erweitert das Portfolio stetig mit interessanten Uhren wie der genannten Flight Engineer oder der Kalender 31.

In Bezug auf den letzten Kick: Man sollte sich Uhren in natura ansehen. Auf den Bildern kommen viele Uhren nicht richtig rüber. Und gerade bei einem Beratungsgespräch vor Ort erfährt man vieles zur Technik und Design, so dass man die Uhr auch besser versteht. Das ist ein Merkmal, was bei Guinand meiner Meinung sehr gut ist. Es ist halt eine kleine aber - aus meiner Sicht - feine Marke mit einer sehr guten Qualität.

Viel Erfolg bei der Suche.
Danke für den Einblick in die Historie von Giunand und Sinn.

Eine Giunand hatte ich leider noch nie live am Arm. Sinn allerdings schon. Rein von der Verarbeitung war diese perfekt. Allerdings ähnlich perfekt
wie eine Tissot oder Citizen.
Wenn es nämlich rein um Preis/Leistung gehen würde, dann dürfte weder Breitling, Omega, Heuer, usw... keine Uhr mehr verkaufen.

Wenn ich alleine in meinen Schrank schaue, da habe ich das 7750 Kaliber 5-mal. Von gutem Preis-Leistungs-Verhältins bis zur
Luxusuhr. Im Endeffekt tickt da drin das gleiche Herz. OK, bei einer tickt ein SW500, aber das nur nebenbei.

Der Rest ist auch ähnlich, sprich Saphirglas, verschraubte Krone, usw.....

Was genau macht jetzt dann eine feine Marke aus? Dass alle ähnliche Kaliber zukaufen und etwas modifizieren?
Evtl. antimagnetisch drauf schreiben, was für mich als normaler Verbraucher überhaupt nicht interessant ist.

Ein Beratungsgespräch vor Ort meide ich meist. Das ist nämlich ähnlich wie wenn man in ein Autohaus
geht. Da will man sich einen Polo kaufen und kommt mit einem Passat raus. Nur weil dort ein geschulter
Verkäufer sitzt, der einem was aufschwatzt was man eigentlich nicht braucht.

Nix für Ungut, aber weder Sinn noch Giunand sind was für mich. Aber trotzdem Danke!

PS, habe mir Heute eine ALPINA angesehen. Schöne Uhr. Die hat einen großen Vorteil, war
ja mal Alpina-Fahrer. Leider jetzt nicht mehr. ,Aber so könnte ich diesen Namen am Arm tragen. ;-)
 
Zurück
Oben Unten