Angesagte Uhren

Bei den Händlern sind meist nur wenige Modelle vorhanden. Sinn ist eigentlich ein Direktvertrieb.
Alle Uhren kannst Du nur in Frankfurt sehen. Am besten am Firmenstandort Im Füldchen. Was die Filiale am Römerberg hat, weiß ich nicht.
Oh, gerade gesehen, ein Schweizer! Wie die Händler in der Schweiz versorgt sind ist mir unbekannt.
Moment hat Sinn aber auch Lieferschwierigkeiten. Für manche Modelle bis zu 36 Monate.
 
Bei den Händlern sind meist nur wenige Modelle vorhanden. Sinn ist eigentlich ein Direktvertrieb.
Alle Uhren kannst Du nur in Frankfurt sehen. Am besten am Firmenstandort Im Füldchen. Was die Filiale am Römerberg hat, weiß ich nicht.
Oh, gerade gesehen, ein Schweizer! Wie die Händler in der Schweiz versorgt sind ist mir unbekannt.
Im Füldchen ist Sinn nicht mehr anzutreffen.

Der Werksverkauf ist jetzt hier:

Wilhelm-Fay-Straße 21
65936 Frankfurt am Main
 
@markusoh
Glückwunsch zur neuen Breitling👍👍

Bei dem bewölkten Wetter heute versteckt sich der Sonnenschliff vom schwarzen Ziffernblatt und ich habe mal testweise ein anderes Lederband aus dem Fundus montiert, auch wenn das originale Wildschweinlederarmband sehr schön und bequem ist! Bin noch immer sehr schwer begeistert. 🤗
Trägt sich übrigens sehr bequem trotz der Bauhöhe von 17mm der Sinn 103 Klassik 12. Kann also nur empfehlen: Anprobieren, dann Urteil fällen ob zu hoch oder nicht, wenn einem die 103 gefällt. Dies war im Vorwege meine einzige Befürchtung, da meine Sinn 104 schön flach ist mit ihrer 11,9 mm Bauhöhe. Liegt aber letztendlich am jeweils gewölbten Glas und Sichtboden. Der gewölbte Sichtboden bettet sich sehr bequem ins Handgelenk und verschwindet optisch komplett. Am Ende kein großer Unterschied im Tragekomfort bzw. gefühlten Höhe zur relativ flachen 104 in der Praxis.
1649965430346.png

@zettie454
Sinn druckt schon seit längerer Zeit "Made in Germany" auf seine Uhren. Das war wohl früher mal, als deutsche Uhren bzw. Sinn noch nicht so einen riesigen Namen hatte und die Schweizer erlaubt haben jede Uhr mit Schweizer Uhrwerk "Swiss Made" zu nennen. Solche alten Historien sind mir aber letztendlich auch relativ egal. Ich mag die Speedmaster auch mehr wegen der coolen klassischen Optik und nicht wegen der gefühlt Millionen mal erwähnten Mondlandung. Sinn mag ich wiederum sehr gerne, weil technisch immer sehr over engineered (z.B. relativ hohe WaDi fast überall), klassische/zeitlose Optik vieler Modelle. Die Klassik 12 hat mich extrem getriggert, weil sie durch das Sonnenschliff Ziffernblatt, aufgesetzen Indexen, weißen Totis und der Keramik sehr edel wirkt gegenüber der Standard 103 und 104. Also quasi die Bling-Bling Edition einer 103 für besondere Anlässe und anders genug um die 104 (welche ich nach wie vor sehr schätze im Alltag) im Haus zu lassen.

@Nightshade
Was passiert morgen auf dem Foto? Uhr wieder am Arm, aber ohne Hose? 🙈🤣😜
 
Zuletzt bearbeitet:
Sinn druckt schon seit längerer Zeit "Made in Germany" auf seine Uhren. Das war wohl früher mal, als deutsche Uhren bzw. Sinn noch nicht so einen riesigen Namen hatte und die Schweizer erlaubt haben jede Uhr mit Schweizer Uhrwerk "Swiss Made" zu nennen. Solche alten Historien sind mir aber letztendlich auch relativ egal. Ich mag die Speedmaster auch mehr wegen der coolen klassischen Optik und nicht wegen der gefühlt Millionen mal erwähnten Mondlandung. Sinn mag ich wiederum sehr gerne, weil technisch immer sehr over engineered (z.B. relativ hohe WaDi fast überall), klassische/zeitlose Optik vieler Modelle. Die Klassik 12 hat mich extrem getriggert, weil sie durch das Sonnenschliff Ziffernblatt, aufgesetzen Indexen, weißen Totis und der Keramik sehr edel wirkt gegenüber der Standard 103 und 104. Also quasi die Bling-Bling Edition einer 103 für besondere Anlässe und anders genug um die 104 (welche ich nach wie vor sehr schätze im Alltag) im Haus zu lassen.
Bitte mach kein Fass auf. Bin voll bei Dir.

Vor Allem kenne ich mit der Marke Sinn so gut wie gar nicht aus. Aber ich finde es gut, dass es Hersteller gibt, die noch Made in Germany drauf schreiben. Denn hier in Deutschland werden auch gute Uhren produziert. Ich werfe jetzt mal die Hersteller aus Glashütte in den Ring. Dann gibt es einen Hersteller, der oftmals belächelt wird, nämlich Junghans. In meiner Ecke gibt es die Firma Damasko, die machen super Uhren, etc.....
 
@zettie454
Keine Sorge, ich mache / wollte da kein Fass aufmachen und hab mich da auch nicht angegriffen gefühlt (sorry falls Du das so aufgenommen haben solltest - dies war nicht beabsichtigt!).
Habs nur zufällig mal gelesen und aus meiner Erinnerung an das Geschreibsel geschrieben. In den Uhren-Foren machen sich da auch viele eine Platte um nix und bashen sich gegenseitig im Dauerlauf (#Rolex vs Omega, meine Uhr ist teurer als deine, ... 😴)

Ja, es gibt auf alle Fälle noch einige tolle deutsche Marken. Eine Junghans Max Bill Chronoscape oder die ältere IWC Ingeneur von @42w203 im Genta Deisgn z.B.. finde ich richtig lecker (oder die aktuelle Wempe Iron Walker). Deutsche Marken finde ich interessant, weil allgemein etwas subtiler als die Luxus-Klassiker von Omega oder Rolex, die jedermann kennt. Beschäftige mich aber auch noch nicht übermäßig lange mit Uhren und es ist ja, wie bei Autos, ein nahezu unerschöpfliches Thema. Ursprünglich wollte ich mir auch erst deutlich später erst eine neue Uhr gönnen und habe auch andere Hersteller dabei im Blick gehabt, aber bei der Klassik 12 musste man schnell und spontan sein auf Grund der Limitierung von 600 Stück. 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man in Frankfurt ist, kann man ggf. auch noch einen Besuch in Rödelheim einplanen.

Dort befindet sich mit Guinand die Uhrenfirma, die Helmut Sinn nach dem Verkauf der Firma mit seinem Namen übernommen hat.

Im Vergleich mit Sinn ein kleineres Portfolio mit im wesentlichen Fliegeruhren. Preislich durchaus ne Alternative.
 
@Moscha, die SINN 103 Klassik 12 scheint es aber nicht mehr zu geben oder was mach ich falsch 🤔 Finde den bei SINN nicht 🙈 DAS wäre exakt ein Chrono der mir gefallen könnte 😍
 
@markusoh

Die 103 Klassik 12 wurde zum 60ten Jubiläum von Sinn mit einer Limitierung von 600 Stück herausgebracht und war innerhalb kürzester Zeit ausverkauft.

Link zum Sinn-Archiv:

Also bleibt aktuell nur eine der regulären 103 Varianten oder der sehr teure Sekundärmarkt (eBay, Kleinanzeigen , Chrono24 und Co.).
 
Zuletzt bearbeitet:
@markusoh schau mal hier


Wäre ggf ne Alternative
 
@markusoh
2850€ war der UVP.
Bei Sinn sind die Preise immer fix (auch bei den Konzis). Rabattschlachten (wie bei einigen anderen Herstellern) gibt es bei Sinn nicht, außer 3% Skonto bei Sofortzahlung.
 
Ja, es gibt auf alle Fälle noch einige tolle deutsche Marken. Eine Junghans Max Bill Chronoscape oder die ältere IWC Ingeneur von @42w203 im Genta Deisgn z.B.. finde ich richtig lecker (oder die aktuelle Wempe Iron Walker).


Nur mal so…

IWC und deutsch?

 
Ach sind Schweizer - OK, mich hats noch nicht beschäftigt, da die aktuelle Ingenieur mich nicht so triggert wie das ältere Modell....
 
08B5597A-FABD-41E8-A8B6-322D2F83517E.jpeg

Die hab ich im Warenkorb, nicht so weit weg, Vorteile: Titan und Diapal im Innenleben. Besserer Preis, zu den Mondpreisen im Netz

Nachteil: 11 Wochen Wartezeit

Band nach belieben, ich fand das ganz gut passend, habe mittlerweile die IWC umgerüstet, inspiriert durch die Oris, die on Top noch eine hervorragende Schließe hat.

War ein wenig unklar, ich rede vom Canvas Band, was innen auch Leder ist. Die Oris und die IWC haben ein schwarzes Band.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 540389Ach ja, da es noch ein wenig hin ist hab ich mir eine Montblanc gekauft😅

Mir war eine UTC Anzeige wichtig, bei Reisen eine feine Sache. Jaja wieder mal schwarz…

Habe einen guten Preise bekommen lag wohl eine Weile beim Juwelier.
Gratulation 👍
Und ja, die Timewalker ist schon lange auf dem Markt. Glaube sogar schon fast 10 Jahre.
Gut hast Du Dir die Stahl mit DLC Version geholt. Movement ist noch ein altes ETA welches auch der freundliche Uhrmachermeister um die Ecke managen kann 👍
 
Zurück
Oben Unten