Hmm... als IT'ler stehe ich ehrlich gesagt privat auf Dinge die keinen Konfigurationswahn auslösen, ständig Updates benötigen und/oder geladen werden müssen oder nach wenigen Jahren zu Elektronik Schrott mutieren. Hiervon hat man heutzutage mehr als genug im Alltag.
Ich hätte gerne z.B. die Möglichkeit mir einen aktuellen und technisch hervorragenden Fernseher zu kaufen, wo ich keine Smartfunktionen integriert habe. Das macht ein Google TV Stick oder Amazon FireTV Stick oftmals sowieso viel besser als die integrierte Funktion und lässt sich einfach/kostengünstig austauschen.
Bei Autos sehe ich das ähnlich, bei längerer Haltedauer sind bei ganz modernen Autos viel Outdated Elektronik Schrott drinnen (Displays, Navis ohne Updates, Apps die nicht mehr fortentwickelt werden, ...). Bei einem Daily der nach wenigen Jahren geht ist mir das vielleicht halbwegs egal, bei einem Wochenend-/Projekt-Auto Auto wie dem ZZZZ (der natürlich auch schon lange Elektronik hat - aber eben nicht so wahnsinnig viel wie ein aktuelles Auto) geht mir das auf den Keks. Weniger ist hier für mich oftmals mehr. Eine Bluetooth Anbindung reicht mir, den Rest kann das Smartphone genauso gut wie der integrierte Kram bezüglich Navigation, Musik, ...
Deswegen ist bei mir eine "dumme" klassische Uhr mit Automatik, Handaufzug und sogar Quarz viel lieber am Handgelenk als eine SmartWatch. Dies mag aber vielleicht an meinem Job liegen, wo ich täglich konfrontiert bin mit solchen Dingen, aber ich glaube hier geht es vielen ähnlich. bzw. deswegen scheiden sich auch die Geister zwischen SmartWatches und klassischen Uhren (die im übrigen nicht immer sauteuer sein müssen um cool zu sein, aber dies ist bei Autos genauso). Die SmartWatches sind natürlich nicht schlecht, aber eben nicht zeitlos und können mit unter auch einige richtig nerven.