Angesagte Uhren

Bei der Nomos ist das Werk interessanter und zusätzlich finde ich es noch besser, das nur die geraden Zahlen auf dem Ziffernblatt vorhanden sind.
Auch die Verarbeitung ist bei der Nomos noch ein Stück besser. Nomos baut die Werke selber, Stowa verwendet hauptsächlich ETA-Werke. Persönlich würde ich zur Nomos greifen [emoji4]
 
Wenn man zwischen der Stowa und der Nomos schwankt, könnte auch ein eventueller Wiederverkauf ein Argument sein.

So etwas ist natürlich immer Spekulation, aber ich könnte mir auf Grund des - mutmaßlich - höheren Bekanntheitsgrades der Nomos (in der breiten Masse) vorstellen, dass man eine größere Anzahl Interessenten finden könnte, was einen eventuellen Verkauf erleichtern dürfte.

Rein optisch gefällt mir persönlich die Nomos auch besser. ;-)
 
Alles richtig, eigenes Werk, Verarbeitung, Bekanntheitsgrad und möglicher Wiederverkauf.
Aber die Nomos kostet auch das doppelte der Stowa.

Gerade in diesen preissensiblen Regionen ein gewichtiges Argument.
 
Alles richtig, eigenes Werk, Verarbeitung, Bekanntheitsgrad und möglicher Wiederverkauf.
Aber die Nomos kostet auch das doppelte der Stowa.

Gerade in diesen preissensiblen Regionen ein gewichtiges Argument.
Ja, die Stowa die mir gefällt liegt bei 1200€, die Nomos kostet locker 600-800€ mehr.

Deswegen schiele ich gerade auf eine Certina oder Tissot mit blauem Ziffernblatt in der Region bis 500€ :)
 
die gab es bei manchem BMW Händler als Zugabe wenn man sich einen E31 8er BMW kaufte. Zeigt vom 850 csi den Drehzahlmesser und Tacho
 
die gab es bei manchem BMW Händler als Zugabe wenn man sich einen E31 8er BMW kaufte. Zeigt vom 850 csi den Drehzahlmesser und Tacho
Da war ich definitiv noch zu jung. Wenn dein Name dein Alter widerspiegelt, bist du 3 Jahre jünger als mein Vater, aber leider haben weder er noch ich den 8er ;)
Aber wenn du die Uhr mal loswerden willst..
 
Ein paar Uhren von Zenith gefallen mir mittlerweile ebenfalls ausgesprochen gut. :) :-)

image.jpeg image.jpeg image.jpeg

Die Modelle sind, zugegeben, recht "unruhig" mit diesen vielen Details, aber ich mag das. Die beiden ersten Modelle würde ich wohl vorrangig zum Anzug tragen, finde sie aber auch als Freizeituhren denkbar. Das dritte Modell geht sehr stark in Richtung der Freizeituhr, wie ich sie aktuell suche, und könnte womöglich eine Alternative (oder ein Zusatz) zur TAG Heuer Carrera sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder doch die?
Oh Man! Ihr seid Schuld, dass ich mich plötzlich dauernd mit Uhren beschäftige. :d

Warum sind Uhren so faszinierend??
Anhang anzeigen 201937
Anhang anzeigen 201939

Auch hier zu finden:
http://www.sinn.de/de/Modell/6052.htm
Gerade die Funktionalitäten der Wochenanzeige und des Datums finde ich spannend!

LG
Didi
Finde die Junghans eleganter, die Sinn ist einfacher kombinierbar, sind aber beide schön!
Einzig die Datumsanzeige an der Sinn gefällt mir gar nicht ...
 
Von Sinn gibt es aber auch wunderschöne Finanzplatzuhren in etwas anderem Design:

6099_V.jpg
6090_V.jpg
6060_V.jpg
6052_V.jpg
6000_V.jpg
6036_V.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Marke Porsche-Design hat sich neu ausgerichtet.
Wurden die Uhren in den letzten 20 Jahren bei Eterna gebaut, hat man letztes Jahr Eterna verkauft und die Porsche Design Timepieces AG gegründet.
Die Uhren werden nun selbst gefertigt.

http://www.nzz.ch/lebensart/stil/porsche-design-uhren-mit-neuem-produktionskonzept-1.18560859

Als erstes Modell der neuen Zeit kam die Serie Chronotimer in Anlehnung an die erste Porsche Design Uhr in typischem schwarz und als Chronograph.

4046901408695_soldat_hres_cmyk.png

Weit spannender finde ich die neueste Reihe 1919, die als Dreizeiger und in GMT Variante angeboten wird.
Gehäuse in Titan mit Titan- oder Kautschukband.

Muss ich unbedingt mal in echt anschauen.

4046901418229_1919-globetimer-series-1-all-black_soldat-alte-webseite.png 4046901418182_1919-datetimer-series-1-all-black_soldat-alte-webseite.png

4046901418175_1919-datetimer-series-1-black--rubber_soldat-alte-webseite.png 4046901418151_1919-datetimer-series-1-titanium--rubber_soldat-alte-webseite.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Uhren von Zenith gefallen mir mittlerweile ebenfalls ausgesprochen gut. :) :-)

Anhang anzeigen 201540 Anhang anzeigen 201541 Anhang anzeigen 201542

Die Modelle sind, zugegeben, recht "unruhig" mit diesen vielen Details, aber ich mag das. Die beiden ersten Modelle würde ich wohl vorrangig zum Anzug tragen, finde sie aber auch als Freizeituhren denkbar. Das dritte Modell geht sehr stark in Richtung der Freizeituhr, wie ich sie aktuell suche, und könnte womöglich eine Alternative (oder ein Zusatz) zur TAG Heuer Carrera sein.
Alle 3 Modelle sind klassische Uhren, Chrono- und Weltzeitkomplikation, die ich mir sowohl zur feineren Garderobe als auch in der Freizeit sehr gut vorstellen kann.
Technisch sind sie über jeden Zweifel erhaben und dürfen momentan sicher noch als Geheimtip und Insidermarke gelten, mit weit geringerem Bekanntheitsgrad als Rolex, Omega oder auch Tag Heuer.

Das "Open heart" finde ich auch sehr faszinierend, gleichfalls die schön gestalteten Zifferblätter.

Ich hatte heute u.a. auch ein paar Zenith am Arm.

Mir gefallen gerade schwarze und eher sportliche Modelle.
Diese beiden sind sehr ansprechend, die Spindrift in geschwärztem Stahl, die Night Vision in keramisiertem Aluminium. Beide mit Textil-Kautschuk-Band und schöner Faltschliesse.
Tragen sich ganz hervorragend und wirken durch das schwarz optisch nicht so riesig.

Die Rolling Stones war leider nicht vorrätig.

75_2060_4061_21_R573_full_1440x720.jpg 24.2160.4068_21.R573_image_standard.jpg
 
Jaaahhh, bei dem Mist Wetter und Mist im Fernsehen passt dieser Thread gerade wie die Faust aufs Auge... Meine Frau möchte mir schon seit geraumer Zeit eine etwas repräsentativere Armbanduhr als meine bisherigen, am besten im Wert eines Komplettradsatzes, näher bringen. Doch ich wehre mich standhaft...;-))
Zugegeben, die eine oder andere hier vorgestellte Uhr gefällt mir tatsächlich, sollte aber meiner Meinung nach besser als technisches Meisterwerk in einer Vitrine verbleiben.
Wohlwissend, dass ich mich hier um Kopf und Kragen schreibe und ich nicht unbedingt Freunde fürs Leben suche, hier meine Sichtweise zu den Uhren:

Erst mal und das scheint das übelste zu sein, bin ich in der Generation Swatch aufgewachsen und wohl irgendwie darin hängen geblieben. Zweitens liebe ich meine waschbaren Plastikuhren und Armbänder. Klar sieht so ein Krokofantenlederarmband schick aus aber wenn es nach einigen Tagen tragen durch den natürlichen Schweiß auf der Haut riecht wie frisch Erbrochenes hab ich nicht viel gewonnen. Wascht mal euer Krokofantenlederdingsda...
Jaaa, es gibt doch sooo tolle Metallarmbänder... Klar, wenn die komplette Körperbehaarung nur noch in der Milchbubivisage hängt kann am Arm auch nichts mehr ziepen. Mich nervt es wenn die Metallglieder meine Haare am Arm einklemmen und daran ziehen.
Außerdem, abgesehen von ein paar Leasing Fahrzeug Fahrern, denen ihre Karre scheißegal ist, lieben wir unsere Autos doch.
Wie kann ich dann mit einer schweren, am besten scharfkantig und mit extrem schneidhaltigen Diamanten besetzten Armbanduhr das Interieur meines Fahrzeugs urinieren? Nicht nur, dass die Uhren dieser Technikmörder vielleicht auch ein wenig prollig aussehen, schaut doch mal wie viele Leute neue Dekorleisten oder Lederreparaturzeugs suchen...

Und jetzt kommt meine gute alte Swatch ins Spiel...
ImageUploadedByzroadster.com1444929116.263215.jpg
22,5 g leicht
waschbar
keine scharfen Ecken und Kanten
vergleichsweise weich
wertig wie ein Z4 Innenraum
zeitlos?!? irgendwie schon aber zeigt trotzdem was an...

Duck und weg...;-))
 
...Mir gefallen gerade schwarze und eher sportliche Modelle.
Diese beiden sind sehr ansprechend, die Spindrift in geschwärztem Stahl, die Night Vision in keramisiertem Aluminium. Beide mit Textil-Kautschuk-Band und schöner Faltschliesse. ..
Sehr schöne Uhren. :t

Ob man es sportlich mag, oder elegant, ist ja einfach nur der persönliche Geschmack oder wird durch den Anlass bestimmt. So oder so machen die Modelle von Zenith jedenfalls einen tollen Eindruck. :) :-)
 
Frag' doch mal, ob du aufgrund der Nähe eine Flatrate bekommst, oder wenigstens eine Art Abonnement. :D
Das hab ich vor Jahren schon mal versucht als ich meine erste Sinn gekauft habe - da waren sie nur bedingt zugänglich, aber vielleicht wenn sich aus dem Forum eine Sammelbestellung :whistle::whistle::whistle:......lassen wir das...
Ich bin gespannt wie der neue Showroom sein wird - im "alten" Gebäude war das schon sehr schön und mit ganz viel "anfassen" erlaubt :D...vielleicht werde ich ja nochmal schwach...:rolleyes:
 
Jaaahhh, bei dem Mist Wetter und Mist im Fernsehen passt dieser Thread gerade wie die Faust aufs Auge... Meine Frau möchte mir schon seit geraumer Zeit eine etwas repräsentativere Armbanduhr als meine bisherigen, am besten im Wert eines Komplettradsatzes, näher bringen. Doch ich wehre mich standhaft...;-))
Zugegeben, die eine oder andere hier vorgestellte Uhr gefällt mir tatsächlich, sollte aber meiner Meinung nach besser als technisches Meisterwerk in einer Vitrine verbleiben.
Wohlwissend, dass ich mich hier um Kopf und Kragen schreibe und ich nicht unbedingt Freunde fürs Leben suche, hier meine Sichtweise zu den Uhren:

Erst mal und das scheint das übelste zu sein, bin ich in der Generation Swatch aufgewachsen und wohl irgendwie darin hängen geblieben. Zweitens liebe ich meine waschbaren Plastikuhren und Armbänder. Klar sieht so ein Krokofantenlederarmband schick aus aber wenn es nach einigen Tagen tragen durch den natürlichen Schweiß auf der Haut riecht wie frisch Erbrochenes hab ich nicht viel gewonnen. Wascht mal euer Krokofantenlederdingsda...
Jaaa, es gibt doch sooo tolle Metallarmbänder... Klar, wenn die komplette Körperbehaarung nur noch in der Milchbubivisage hängt kann am Arm auch nichts mehr ziepen. Mich nervt es wenn die Metallglieder meine Haare am Arm einklemmen und daran ziehen.
Außerdem, abgesehen von ein paar Leasing Fahrzeug Fahrern, denen ihre Karre scheißegal ist, lieben wir unsere Autos doch.
Wie kann ich dann mit einer schweren, am besten scharfkantig und mit extrem schneidhaltigen Diamanten besetzten Armbanduhr das Interieur meines Fahrzeugs urinieren? Nicht nur, dass die Uhren dieser Technikmörder vielleicht auch ein wenig prollig aussehen, schaut doch mal wie viele Leute neue Dekorleisten oder Lederreparaturzeugs suchen...

Und jetzt kommt meine gute alte Swatch ins Spiel...
Anhang anzeigen 202156
22,5 g leicht
waschbar
keine scharfen Ecken und Kanten
vergleichsweise weich
wertig wie ein Z4 Innenraum
zeitlos?!? irgendwie schon aber zeigt trotzdem was an...

Duck und weg...;-))

vorhandene Swatch = wertig wie ein Z4 Innenraum = Bei diesem Vergleich musste ich echt laut lachen - SUPER, dem kann ich als E85 Fahrer (selbstverständlich nur für E85/E86) nichts mehr hinzufügen - Funktionell, haltbar, aber Haptik, na ja... !!! :t:) :-)

Beim Punkt "abwaschbar" und Metallband = Rasiererqualität möchte ich Dir aber klar widersprechen. Offensichtlich hast Du da billige oder falsche Metallarmbänder/Uhren im Gedächtnis. Ich kann zumindest für Sinn, Iris, IWC und Omega aus eigener Erfahrung absolut bestätigen, dass das Metallband KEINERLEI Rasiererqualität aufweist.

Für etliche Edelstahl-Sportuhren gibt es auch qualitativ extrem hochwertige Kautschukbänder. Ich habe meine Panerai gerade so umgerüstet und werde heute Abend mal ein Foto posten. Bin ja normalerweise bei edlen Uhren kein Freund dieser Bänder, muss aber gerade nach einer Woche Testphase meine Meinung etwas revidieren...

17.10.15 Ergänzung Bild: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/angesagte-uhren.106588/page-64#post-2225342

Was jedoch das Auto und die Dekorleisten mit den Uhren zu tun haben, erschließt sich mir nicht wirklich. &: Ich verstehe, was Du damit meinst, aber wenn ich mir vorzustellen versuche, wie man mit einer Uhr Kratzer oder Dellen ins Interieur des Fahrzeugs bringen soll, frage ich mich ernsthaft, wie Du Dein Fahrzeug bedienst, oder war Du darin so "treibst:love:"...? :X (zumindest bestünde allein aus Platzgründen beim Z4 hierin kaum eine Gefahr, gell?) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hab ich vor Jahren schon mal versucht als ich meine erste Sinn gekauft habe - da waren sie nur bedingt zugänglich, aber vielleicht wenn sich aus dem Forum eine Sammelbestellung :whistle::whistle::whistle:......lassen wir das...
Ich bin gespannt wie der neue Showroom sein wird - im "alten" Gebäude war das schon sehr schön und mit ganz viel "anfassen" erlaubt :D...vielleicht werde ich ja nochmal schwach...:rolleyes:
Ist die neue Zentrale mitten in Frankfurt an diesem Römerplatz gemeint?
 
vorhandene Swatch = wertig wie ein Z4 Innenraum = Bei diesem Vergleich musste ich echt laut lachen - SUPER, dem kann ich als E85 Fahrer (selbstverständlich nur für E85/E86) nichts mehr hinzufügen - Funktionell, haltbar, aber Haptik, na ja... !!! :t:) :-)

Beim Punkt "abwaschbar" und Metallband = Rasiererqualität möchte ich Dir aber klar widersprechen. Offensichtlich hast Du da billige oder falsche Metallarmbänder/Uhren im Gedächtnis. Ich kann zumindest für Sinn, Iris, IWC und Omega aus eigener Erfahrung absolut bestätigen, dass das Metallband KEINERLEI Rasiererqualität aufweist.

Für etliche Edelstahl-Sportuhren gibt es auch qualitativ extrem hochwertige Kautschukbänder. Ich habe meine Panerai gerade so umgerüstet und werde heute Abend mal ein Foto posten. Bin ja normalerweise bei edlen Uhren kein Freund dieser Bänder, muss aber gerade nach einer Woche Testphase meine Meinung etwas revidieren...

Was jedoch das Auto und die Dekorleisten mit den Uhren zu tun haben, erschließt sich mir nicht wirklich. &: Ich verstehe, was Du damit meinst, aber wenn ich mir vorzustellen versuche, wie man mit einer Uhr Kratzer oder Dellen ins Interieur des Fahrzeugs bringen soll, frage ich mich ernsthaft, wie Du Dein Fahrzeug bedienst, oder war Du darin so "treibst:love:"...? :X (zumindest bestünde allein aus Platzgründen beim Z4 hierin kaum eine Gefahr, gell?) ;)
Ich habe auch lange Jahre einen Bogen um Kautschuk-Bänder gemacht, zwischenzeitlich meine Meinung aber revidiert.
Der Hauptvorteil ist der Tragekomfort und das geringere Gewicht.

Gestern hatte ich diverse hochpreisige Uhren mit Kautschuk oder synthetischem Gummiband am Arm.

Die beiden schwarzen Zenith haben ein Textil-Kautschuk-Band mit schöner Schliesse.

Die hier schon gepostete Bulgari Magnesium konnte mich, nicht zuletzt wegen des eher lapperigen Bandes, nicht überzeugen.

Ganz anders die IWC Ingeneur Black Series Ceramic, Uhr und Band ein Traum.

Das neue Rolex Oysterflex-Band habe ich an der neuen Yachtmaster in Rosegold getestet.
Das Band ist sehr geschmeidig, hat einen Art Belüftungssteg und einen Kern aus feinem Titanband, mit der bewährten Rolex-Faltschliesse sehr genial.
Dieses Band an einer sportlichen Stahlrolex, am liebsten mit dem neuen Rolex-Kaliber, das wird der Renner in den nächsten Jahren.

Die neue Porsche-Design 1919 will ich mir auch noch v.a. in der Kautschuk-Variante ansehen, war bislang noch nicht verfügbar.

Die Keramik- Tudor könnte ich mir inzwischen auch eher in Kautschuk- als in Lederbandvariante vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten