Angesagte Uhren

Meine Frau hat gesagt ich brauche noch eine blaue Uhr, seitdem geht mir die Pelagos nicht mehr aus dem Kopf :D
Und zwar genau aus den von Dir genannten Gründen.
 
Natürlich war ich immer ganz brav, deshalb beschenkte mich der allerbeste Weihnachtsmann :K mit einer tollen Uhrenbox.
Doch womit nur die noch leeren Fächer füllen? Eine neue Uhr, das wär's :idea:
Doch welche nur?


image.jpeg
o.k. Die Katze ist aus dem Sack. Eine Speedy.



image.jpeg
Nicht irgendeine Speedy, .....



image.jpeg
..... sondern DIE Speedy.



image.jpeg
Bevorzugte Uhr der Offenfahrer. ;)



image.jpeg
Mit Plexiglas, Stahlboden und natürlich Handaufzug.

:woot:

Tickende Grüße
Gerald
 
Natürlich war ich immer ganz brav, deshalb beschenkte mich der allerbeste Weihnachtsmann :K mit einer tollen Uhrenbox.
Doch womit nur die noch leeren Fächer füllen? Eine neue Uhr, das wär's :idea:
Doch welche nur?


Anhang anzeigen 213418
o.k. Die Katze ist aus dem Sack. Eine Speedy.



Anhang anzeigen 213419
Nicht irgendeine Speedy, .....



Anhang anzeigen 213420
..... sondern DIE Speedy.



Anhang anzeigen 213422
Bevorzugte Uhr der Offenfahrer. ;)



Anhang anzeigen 213423
Mit Plexiglas, Stahlboden und natürlich Handaufzug.

:woot:

Tickende Grüße
Gerald
Gratuliere, ein tolles Geschenk und eine super Uhr! Ich habe mich damals für die Version mit Saphirglas und Lederarmband entschieden und freue mich jedesmal wenn ich diese trage! [emoji3] Wünsche dir viel Spass! [emoji4]

ImageUploadedByTapatalk1452806476.682854.jpg
 
Wahnsinn, was für ein Koffer! :-)

Die Uhr darin hat mir immer schon außerordentlich gut gefallen. Viel Freude damit.

Gruß
mabel
 
Ich habe mich damals für die Version mit Saphirglas und Lederarmband entschieden und freue mich jedesmal wenn ich diese trage! [emoji3] Wünsche dir viel Spass! [emoji4]

ich mag die Speedmaster ja eigentlich nicht so, wobei ich sie immer mehr oder weniger mit Stahlarmband in Verbindung gebracht habe. Aber dank dir sehe ich das gerade ein Wenig anders *aufdielisteschreib*.
 
ich mag die Speedmaster ja eigentlich nicht so, wobei ich sie immer mehr oder weniger mit Stahlarmband in Verbindung gebracht habe. Aber dank dir sehe ich das gerade ein Wenig anders *aufdielisteschreib*.
Das ging mir ganz ähnlich [emoji6] Geh die Version mit Glasboden und Lederband mal live anschauen, dann rutscht die plötzlich noch auf deiner Liste nach oben [emoji14]
Die ist halt ein absoluter Klassiker verleidet einem nicht und lässt sich zu kurzen Hosen und Polo genauso tragen wie zu einem schönen Anzug [emoji3]
 
Gute Wahl :t

Habe meine Speedy (natürlich auch mit Plexi) nun seit über 2 Jahren täglich am Arm und freu mich immer noch ständig drüber, wie schön sie ist.:11smitten

Leider gabs damals diese geniale Box mit den extra Armbändern etc. noch net.
 
Habe meine Speedy (natürlich auch mit Plexi)...

Warum "natürlich mit Plexi"?
Saphirglas ist doch viel widerstandsfähiger. Warum also sollte ich freiwillig Plexiglas nehmen?
Oder hat das was mit Kult, Seltenheit, Wertsteigerung oder sonstigen Gründen, die ich Unwissender nicht kenne, zu tun?

Gruß
mabel
 
Warum "natürlich mit Plexi"?
Saphirglas ist doch viel widerstandsfähiger. Warum also sollte ich freiwillig Plexiglas nehmen?
Oder hat das was mit Kult, Seltenheit, Wertsteigerung oder sonstigen Gründen, die ich Unwissender nicht kenne, zu tun?

Gruß
mabel
Original war die Moonwatch mit Hesalit-Glas (hier mit "Plexi" gemeint) und Stahlboden für den Einsatz von der NASA zugelassen, dies aus Sicherheitsgründe da Hesalit im Unterschied zu Glas nicht splittert.

Wer also die "Original"-Moonwatch will, muss sie mit Stahlboden und Hesalit-Glas nehmen, das ist der einzige Grund. Das führt oft zu Diskussionen unter Uhren-Begeisterten. ;)

Die Hesalit-Variante ist günstiger und hat das unverzierte 1861-Werk verbaut, die Version mit Glasboden das verzierte 1863-Werk. Weitere Unterschied zwischen den Werken ist, dass das 1861er ein paar Plastikteile verbaut hat, das 1863er nicht, da man diese durch den Glasboden sehen würde und dies für manche Kunden den Wert ihrer Uhr schmälert.

Persönlich habe ich mich für das "Saphire-Sandwich" entschieden, das ich das Werk einfach wunderschön finde. :inlove:
 
Zuletzt bearbeitet:
Original war die Moonwatch mit Hesalit-Glas (hier mit "Plexi" gemeint) und Stahlboden für den Einsatz von der NASA zugelassen, dies aus Sicherheitsgründe da Hesalit im Unterschied zu Glas nicht splittert.

Wer also die "Original"-Moonwatch will, muss sie mit Stahlboden und Hesalit-Glas nehmen, das ist der einzige Grund. Das führt oft zu Diskussionen unter Uhren-Begeisterten ;)

Die Hesalit-Variante ist günstiger und hat das unverzierte 1861-Werk verbaut, die Version mit Glasboden das verzierte 1863-Werk. Weitere Unterschied zwischen den Werken ist, dass das 1861er ein paar Plastikteile verbaut hat, das 1863er nicht, da man diese durch den Glasboden sehen würde und dies für manche Kunden den Wert ihrer Uhr schmälert.

Genau, ich wollte DAS Original mit der Raumfahrtgeschichte (ein Lob an das Omega Marketing :D) und ich bevorzuge die Optik vom Hesalit im Vergleich um Saphirglas - diese weiche Lichtbrechung/Spiegelung gefällt mir sehr gut. Zum Vergleich hatte ich mir damals™ beim Konzi auch die Version mit Saphirglas und die "Neuauflage" mit dem Kaliber 9300 (?) angeschaut. War eine schwierige Entscheidung, weil alle drei richtig gut aussehen und ihre Vor- und Nachteile haben.
 
Genau, ich wollte DAS Original mit der Raumfahrtgeschichte (ein Lob an das Omega Marketing :D) und ich bevorzuge die Optik vom Hesalit im Vergleich um Saphirglas - diese weiche Lichtbrechung/Spiegelung gefällt mir sehr gut. Zum Vergleich hatte ich mir damals[emoji769] beim Konzi auch die Version mit Saphirglas und die "Neuauflage" mit dem Kaliber 9300 (?) angeschaut. War eine schwierige Entscheidung, weil alle drei richtig gut aussehen und ihre Vor- und Nachteile haben.
Das 9300-Werk ist erste Sahne, aber das Design der "neuen" Moonwatch kann nicht mit der alten mithalten. Durch die winzigen Totalisatoren lässt sich die Stopp-Zeit viel schlechter ablesen und das Zifferblatt wirkt weniger harmonisch. Da gibt es schönere Modelle in denen das 9300er verbaut ist.

Kann deiner Wahl also nur zustimmen! Das Hesalit-Glas lässt sich ausserdem mehrmals aufpolieren, falls dich mal Kratzer stören sollten. Erst wenn schon ein paar Mal poliert wurde, muss dieses ersetzt werden und auch dann kostet es nicht die Welt.
 
Vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen zu meiner Frage:
< Warum "natürlich mit Plexi"? >

Gruß
mabel
 
:D

33av5hl.jpg
 
So, ich habe jetzt hier eigentlich alles mitgelesen und mir ab und an Rat geholt, heute schließlich habe ich die Uhr gefunden und erworben, von der ich meine, dass sie zu mir passt. Um das vorweg zu nehmen, mein Handy ist in Reparatur (nie wieder werde ich Apple untreu werden), meine Kamera macht keine Makrofotos, das muss ich gegebenenfalls nachreichen. Meine Favoriten waren zwischendurch Alpina Startimer und Oris propilot day date, aber, da ich ein schmales Handgelenk habe, sie sind mir allesamt zu groß gewesen. Was ich wollte, ist eine mechanische Uhr (weil ich die Technik darin so toll finde), die, wie soll ich es sagen, übersichtlich, unauffällig und zeitlos ist, dabei aber gut ablesbar und ein wenig robust sein muss, da ich die Uhr wirklich viel trage und wenig Rücksicht auf sie nehme. Chronographen waren mir zu unruhig (und sprengten, so ganz nebenbei, mein Budget), Oris ging gerade so von der Größe, Mido Commander II war zwischendurch im Rennen, geworden ist es jetzt eine Longines Conquest mit 39mm Durchmesser und schwarzem Zifferblatt. Die Marke taucht hier im thread kaum auf (ja, das hat mich verunsichert, weil hier so viele Marken auftauchen), die Uhr sieht auf Bildern eher langweilig aus, aber am Handgelenk passt sie wie A... auf Eimer und so habe ich sie gekauft. War nicht ganz einfach: Wempe in Dortmund wollte sie zur Ansicht nicht bestellen, also bin ich ein wenig gefahren, jetzt habe ich in Bochum einen Konzi gefunden, der sie für mich zur Ansicht geordert hat und ich habe sie gleich gekauft (zumindest den Tipp aus dem Forum habe ich also beherzigt, dass man, egal wie schön man die Uhr findet, sie unbedingt am Handgelenk sehen muss, bevor man sie kauft). Ich wollte mich an dieser Stelle für den gesamten thread hier bedanken, insgesamt hat er mir viele Anregungen gebracht, um über das Thema Uhren nachzudenken, ich hoffe, die ansässigen Experten steinigen mich jetzt nicht für meine Wahl und sagen, dass ich hätte besser mitlesen müssen, aber ich bin heute Abend wirklich glücklich mit der Uhr.
 
Zurück
Oben Unten