Angesagte Uhren

Ich kann vor den Schweizern nur eindringlich warnen!

Zuerst eröffnen sie ganz "zufällig" einen Uhrenfred um Kaufanreize für Schweizer Hochpreisprodukte zu schaffen.
(Zur besseren Verschleierung werden einige wenige nicht von den Eidgenossen hergestellte Uhren gezeigt.)

Und kaum ist man abhängig, schwupps werten sie ihren Franken auf! Mann, ist das perfide!

Aber @69cruiser, wir haben dich durchschaut ;)

Schönes Wochenende
Gruß
Gerald
Ok, durchschaut.8-)
Aber dafür fahren wir je auch eure überteuerten Kisten...;)
 
Ist Tudor nicht auch von Rolex? Meine das mal gelesen zu haben.
Ja! Gehört zur gleichen Firma! Tudor verbaut allerdings nicht die Manufakturwerke von Rolex sondern ETA Werke von Swatch, wie sehr viele Hersteller auch (teilweise IWC, Porsche Design, Breitling,...).
An diesen Werken ist allerdings nicht wirklich was auszusetzen, gute Langzeiterfahrungen, gut zugänglicher Service, kaum kaputtbar...
 
Ja! Gehört zur gleichen Firma! Tudor verbaut allerdings nicht die Manufakturwerke von Rolex sondern ETA Werke von Swatch, wie sehr viele Hersteller auch (teilweise IWC, Porsche Design, Breitling,...).
An diesen Werken ist allerdings nicht wirklich was auszusetzen, gute Langzeiterfahrungen, gut zugänglicher Service, kaum kaputtbar...
Korrekt.
Die ETA Werke sind Basis für sehr viele Hersteller oder werden gleich unverändert verbaut.
Diesen Punkt gilt es zu beachten, wenn man bei einer Uhr nach dem Werk schaut. Mancher Hersteller nennt das Werk dann mit seinem Namen, dabei ist es ein allenfalls leicht modifiziertes ETA-Werk.
Ein echtes Manufakturkaliber, also ein vom betreffenden Hersteller selbst entwickeltes und produziertes Werk, ist dann wieder eine eigene Liga, zB bei Rolex oder Glashütte.
Manche Hersteller haben beides gleichzeitig im Sortiment, zB Breitling oder Tag Heuer.
Da gilt es dann genau hinzuschauen.
Nicht dass die ETAs schlecht wären, ganz im Gegenteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Womöglich ist diese Frage eines Laien aus Sicht des Uhrenkenners nicht opportun, aber trägt hier eigentlich niemand Uhren von Jäger-LeCoultre? :huh2:
 
...
Dir gehts wie mir, die machen einen ganz kirre mit diesem doofen Fred hier. :s:D
Vor Jahren war ich auch mal infiziert, hat sich dann aber zwangsweise gelegt, aber ich muß schon sagen.... ist schon ansteckend.
Aber mein post #276 könnte vielleicht doch ausschlaggebend werden....oder vielleicht doch nur vielleicht.:unsure:
 
Womöglich ist diese Frage eines Laien aus Sicht des Uhrenkenners nicht opportun, aber trägt hier eigentlich niemand Uhren von Jäger-LeCoultre? :huh2:
Vermutlich bedient Jaeger LeCoultre doch eher eine etwas andere Zielgruppe.
Deren Uhren sind sehr klassisch und vorwiegend im gehobenen Preissegment angesiedelt.
Bekannt dürften v.a. die Reverso und die Memovox sein.

Wobei, vielleicht outet sich ja noch ein Jaeger-Besitzer.
Vielleicht sogar du selbst.;)
 
Das macht mich auch ganz kirre hier,weiss jetzt nicht mehr was ich für eine möchte
Gehe jetzt mal auf die tudorseite,mal sehen ob es da was in Gelb gibt,so ähnlich wie oben die rote
Habe hier schon stunden verbracht,ist fast schlimmer wie der Fahrwerks tread
 
Ja sind auch schöne Stücke dabei, aber Daten sind etwas spärlich, nicht mal Durchmesserangaben sind zu finden.
 
Das macht mich auch ganz kirre hier,weiss jetzt nicht mehr was ich für eine möchte
Gehe jetzt mal auf die tudorseite,mal sehen ob es da was in Gelb gibt,so ähnlich wie oben die rote
Habe hier schon stunden verbracht,ist fast schlimmer wie der Fahrwerks tread
Hier mal ein paar Gelbe, die mir so auf die Schnelle eingefallen sind.
Die Tudor ist ein Sondermodell für Ducati und daher rot.
Gelbe Uhren gibt es ansonsten als Ferrari und Lamborghini Sonderanfertigungen.


vorderansicht-grand-prix-chronograph-chopard.jpg IW3090291-1.jpg Graham-Silverstone-Stowe-Racing.jpg Davosa-16149870-Argonautic-Automatik-Taucheruhr.jpg breitling-avenger-seawolf-blacksteel-code-yellow-d.jpg 2823770.jpg
 
Abeler+Söhne auch ein deutsches Produkt im dreistelligen Bereich
Für den Preis wirst du keine Wunder erwarten dürfen.

Das Design ist ok.
Ich würde aber mindestens eine Klasse höher einsteigen und auf ein automatisches Werk achten.
Quarz hat für mich eher eine Relevanz bei multifunktionalen Sportuhren.

Die oben gezeigte Davosa ist m.W. auch noch dreistellig.

http://www.davosa.com/index.php?id=34&cid=3&fid=14&L=0

Infos über die verwendeten Quarzwerke von Abeler und Söhne gibt es hier:

http://www.ronda.ch/quarzuhrwerke/special-movements/ronda-startech-5000/
 
Hört doch bitte auf hier Bilder zu posten :crynew:

Mir gefällt die zur Zeit sehr gut, sehr schlicht, einfach und deutlich ablesbar. Und ist auch nicht sooo teuer:
produktfoto-DA36-01.jpg
 
Zurück
Oben Unten