Angesagte Uhren

Schade, die von mir ausgesuchte Nomos Metro ist erst in ca. 6 Monaten wieder zu haben.

Bis dahin könnte ich ein Erbstück, einen Uhrenklassiker, wieder reanimieren.
Anhang anzeigen 165126

Edit: Das ist eine Ebel Classic (Sport?) in Stahl/Gelbgold, Quartz. Toll an der Uhr: sie ist unglaublich flach.

Tim

So schöne Klassiker liebe ich ja

Haben auch noch so eine Klassiker Uhr zuhause
ImageUploadedByzroadster.com1421851107.058073.jpg

Bild aus dem Internet...habe keins auf dem Handy
Muss ich noch machen.
 
Heute ist endlich mein neuer Uhrenbeweger eingetroffen.
Wurde gleich bestückt und programmiert.

DSC_1008.jpg

DSC_1003.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Pfuuuuh, da sind ja ganz schön teure Uhren in euren Sammlungen/Wunschlisten. x__x

Ich backe lieber kleinere Brötchen.

Was haltet ihr von dem Hersteller Boccia.
Speziell dieses Model "Boccia Herren-Armbanduhr Mit Lederarmband Trend 3540-02"

Einfaches schlichtes Design und eigentlich auch schön günstig. Ich mag es dunkel. :)

Ach ja.
Wenn dann brauch ich eine Uhr mit geringem Durchmesser da ich schmale Handgelenke habe. Da sieht so ne DieselUhr (gefallen mir sehr gut) einfach bescheuert aus. ^^
 
Ich hatte mal eine Boccia. Die war von enttäuschend schlechter Qualität für den Preis. Das Gehäuse sah noch halbwegs wertig aus, aber das Band war schlecht verarbeitet. Die Zeiger standen nicht akkurat zueinander und kurz nach Ablauf der Garantie hat das Quarzwerk sich komplett verabschiedet. Mein persönliches Fazit: Boccia ist nicht nur eine Billigmarke sondern tatsächlich auch billig gemacht. Ich würde davon abraten. Da sind dann selbst 100,- Euro zu viel für das Gebotene.

Wenn du auf eher schlichtes Design stehst, schau dich vielleicht mal bei Skagen um.

Gruß
mabel
 
Da ich euch alle damit so genervt habe, hier mal ein kleiner Schnappschuss. Das Blaue, glänzende Keramik nimmt Soviele facetten der Umgebung an, von Mittelbau bis dunkelblau - fast metallic ist alles dabei ImageUploadedByzroadster.com1421864236.704119.jpgImageUploadedByzroadster.com1421864268.871704.jpg
 
Ich muss mal hier ein wenig um Rat bitten. Ich schwärme zwar von Omega (Speedmaster und Seamaster) sowie der oben gezeigten Rolex, doch mein Budget gibt das definitiv nicht her. Ich hatte mir eine automatische Seiko gekauft, nur Uhrzeit und Datum, so ein wenig der "Diver" - Look, ich war auch zufrieden mit ihr, aber kurz nach Ablauf der Garantie ist sie nun hinüber, einfach stehen geblieben. Ich werde einen Uhrmacher fragen, ob das einfach zu beheben ist, fürchte aber, dass dem nicht so sein wird. Ich mag mechanische Uhren einfach aus Prinzip gerne, aber ich brauche nun halt eine zuverlässige Uhr, den klassischen "daily-rocker". Ich gehe nicht sonderlich sorgsam damit um - nicht extra schlecht - aber eben auch nicht besonders sorgsam. Gibt es da in der Preisklasse bis sagen wir mal 500 Euro ein paar Empfehlungen von euch? Wenn da nur Quarzuhren Sinn machen, dann sagt mir das ruhig, wäre schade, aber kann man dann halt nicht ändern. Ich hatte zu Seiko, glaube sogar zu exakt dem von mir gewählten Uhrwerk in einem Uhrenforum gute Rezensionen gelesen und bin jetzt etwas ernüchtert.
 
Ich denke mal eine gute Automatik gibt es für das Geld nicht , eine Tissot als Automatik bekommst Du für ca 600 zb Tissot Couturier
 
Hatte ich fast befürchtet. Zum selber aufziehen? Würde ich wohl hinkriegen, das nicht zu vergessen.
 
image.jpg

Na klar doch, auch für ein schlankes Budget gibt es tolle Ticker.
Z.B. die hier abgebildete Citizen gibt es seit zig Jahren und ist auch unter Mechanikfreaks anerkannt.
Der Straßenpreis liegt übrigens deutlich unter 200€,-

Gruzzzz
Gerald
 
Also ich hatte vorher eine seiko stargate ca 350eur als Daily Rocker (den Platz hat jetzt die rolex eingenommen) und habe nie Probleme gehabt. Eigentlich sind die seiko Automaten sehr zuverlässig. Ggf hast du nur Pech gehabt ImageUploadedByzroadster.com1421866635.494307.jpg
 
Das hatte ich auch befürchtet, dass ich vielleicht einfach nur Pech hatte. Aber die Marke ist trotzdem für mich verbrannt.
Ach und danke, Gerald. Optisch irgendwie nicht mein Ding, aber die Marke Citizen werde ich in Augenschein nehmen (oder bezog sich die Empfehlung nur auf dieses Modell??).
 
Das hatte ich auch befürchtet, dass ich vielleicht einfach nur Pech hatte. Aber die Marke ist trotzdem für mich verbrannt.

Och, das passiert in jeder Preisklasse. :whistle:

Meine Explorer ist gerade zur Revision. 4 Jahre und 1 Monat jung. Wristtime maximal 1 Jahr, eher weniger.
Kostenvoranschlag 620,- Soviel zum Mythos "Unkaputtbar"
Es ist wie mit unseren vierrädrigen Lieblingen. Lächeln und zahlen :confused:

Gruzzzz
Gerald
 
habe heute eine GMT Master 2 BLNR bei Schmiemann in Oberhausen gekauft. Sehr netter Kontakt, super Preis, super Service und noch eine Zusage für eine Schnupperstunde in seine Werkstatt bekommen. Er hatte die GMT und die Sub da und es war sofort um mich geschehen. Danke nochmal an @Bea für den Tipp. ich muss ehrlich sagen, dass das für mich emotionaler war als der Autokauf, schade, dass mein Vater heute keine Zeit hatte mitzukommen.
Ging mir auch so! Glänzende Augen, zitternde Hände, weiche Beine, eine Rolex ist einfach etwas ganz besonderes! :t
Trotz einigen Bedenken vorher muss ich nach einem Jahr sagen das ich absolut nur Positive Rückmeldungen bekommen habe. Keine einzige dumme Bemerkung etc.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Traumuhr! :kniefall Klasse wenn man sich seinen Traum erfüllt !
 
Na klar doch, auch für ein schlankes Budget gibt es tolle Ticker.
Z.B. die hier abgebildete Citizen gibt es seit zig Jahren und ist auch unter Mechanikfreaks anerkannt.
Der Straßenpreis liegt übrigens deutlich unter 200€,-

Gruzzzz
Gerald

Die Citizen Diver`s Taucheruhr habe ich auch, und zwar seit nunmehr 14 Jahren und in der Titan-Version. Im Gang nicht sonderlich genau, mit einer sehr markanten Optik, aber unheimlich robust und mit einer Leuchtkraft in der Nacht, die eine Taschenlampe überflüssig macht :-)
Liegt preislich deutlich unter dem Budget von wiwe67.

Gruß
mabel
 
Auch ich habe die Citizen, allerdings mit Metallband.
Eine Uhr "zum Nägel damit einschlagen".:D

Ich muss mal hier ein wenig um Rat bitten. Ich schwärme zwar von Omega (Speedmaster und Seamaster) sowie der oben gezeigten Rolex, doch mein Budget gibt das definitiv nicht her. Ich hatte mir eine automatische Seiko gekauft, nur Uhrzeit und Datum, so ein wenig der "Diver" - Look, ich war auch zufrieden mit ihr, aber kurz nach Ablauf der Garantie ist sie nun hinüber, einfach stehen geblieben. Ich werde einen Uhrmacher fragen, ob das einfach zu beheben ist, fürchte aber, dass dem nicht so sein wird. Ich mag mechanische Uhren einfach aus Prinzip gerne, aber ich brauche nun halt eine zuverlässige Uhr, den klassischen "daily-rocker". Ich gehe nicht sonderlich sorgsam damit um - nicht extra schlecht - aber eben auch nicht besonders sorgsam. Gibt es da in der Preisklasse bis sagen wir mal 500 Euro ein paar Empfehlungen von euch? Wenn da nur Quarzuhren Sinn machen, dann sagt mir das ruhig, wäre schade, aber kann man dann halt nicht ändern. Ich hatte zu Seiko, glaube sogar zu exakt dem von mir gewählten Uhrwerk in einem Uhrenforum gute Rezensionen gelesen und bin jetzt etwas ernüchtert.
Schau mal nach Davosa.Die bieten ein sehr ordentliches Preis-Leistungs Verhältnis.
http://www.davosa.com/collection
 
Citizen und Davosa, alles klar, mache ich. Kennt jemand Steinhart? Und kann mir was dazu sagen?
 
Gibt es da in der Preisklasse bis sagen wir mal 500 Euro ein paar Empfehlungen von euch?

Also wenn es keine Diver sein soll kann ich nur nochmal auf meinen Hinweis vor einigen Seiten zu meiner MIDO Commander verweisen. Die gibt es meine ich für etwas über 500€ wenn man die Chronometer-Zertifizierung nicht brauchst.
 
Mido gefiel mir gut, habe auch schon danach gesucht. Waren aber deutlich über 500 Euro teuer.. Aber schaue nochmal nach!
 
Ja, die "lookalikes" sind teilweise heftig. Andere gefallen mir ganz gut, aber vielleicht kenne ich nur die Vorbilder nicht und kann sie nicht als "lookalike" identifizieren...
 
Zurück
Oben Unten