Angesagte Uhren

Die Submariner habe ich nicht mehr, trauere ihr aber heute noch nach.
20764397ma.jpg

Die Daytona mit Zenith-Laufwerk ist meine Lieblinsuhr. Hier mit gebroche´ner Feder vom Z4.
20546253mj.jpg

Eine Oysterdate Precision mit seltenem Waffelblatt, die meine Frau gerne trägt.
20573248tg.jpg

Die nahezu ungetragene DAY-Date in Weißgold verkaufe ich aktuell.
20488980zs.jpg

Die Explorer übrigens auch
20357919bt.jpg

Die DATEJUST verkaufte ich bereits letzte Woche.
20357835jg.jpg


Fin
 
Die Daytona ist ein Must have und die Pesi eine Legende, alle anderen gefallen mir gar nicht. Da kann noch so viel RLX draufstehen.


PS: die Sub geht noch - zu Not ;)
 
Die Daytona ist ein Must have und die Pesi eine Legende, alle anderen gefallen mir gar nicht. Da kann noch so viel RLX draufstehen.


PS: die Sub geht noch - zu Not ;)

Nö, die Explorer ist ebenfalls super... :t:t:t

Die Oysterdate Precision ist wunderschön - jedoch bräuchte das Gehäuse mal ein bisschen Pflege/Überarbeitung...
 
Hier zeigt sich also wieder die besondere Affinität techniklastiger Berufsgruppen zum Haus Sinn :-)
Die Sinn 144 ist in Optik, Haptik, Verarbeitung und der gesamten Erscheinung ein Quantensprung zum Rest deiner Kollektion (wobei ich die BMW Uhr nicht kenne und daher mal außen vorlasse). Du wirst begeistert sein :-)
Ja, zeig mal her, die M-Coupe-Automatikuhr. Interessiert mich!

Gruß
mabel

Hier wäre sie (mit Miyota Automatik Uhrwerk). Ich möchte zu gerne wissen, wie oft diese gebaut wurden und was sie damals gekostet hat, aber irgendwie findet man nicht wirklich viel darüber im Netz...
 

Anhänge

  • IMG_20150202_203619.jpg
    IMG_20150202_203619.jpg
    102,5 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_20150202_203648.jpg
    IMG_20150202_203648.jpg
    125 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_20150202_203719.jpg
    IMG_20150202_203719.jpg
    137,5 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_20150202_203752.jpg
    IMG_20150202_203752.jpg
    167,9 KB · Aufrufe: 68
Die Daytona ist ein Must have und die Pesi eine Legende, alle anderen gefallen mir gar nicht. Da kann noch so viel RLX draufstehen.


PS: die Sub geht noch - zu Not ;)
Sub und GMT sind imho in der gleichen Liga. Echt tolle Uhren, an denen man viel Spass hat. Die Explorer ist ein hidden champion. Technisch den o.g. Uhren ebenbürtig,naber deutlich günstiger und weniger auffällig.

Die DAY DATE ist nur etwas für Reiche, nichts für mich.
 
Sub und GMT sind imho in der gleichen Liga. Echt tolle Uhren, an denen man viel Spass hat. Die Explorer ist ein hidden champion. Technisch den o.g. Uhren ebenbürtig,naber deutlich günstiger und weniger auffällig.

Die DAY DATE ist nur etwas für Reiche, nichts für mich.
Mir gefallen wirklich alle der gezeigten Krönchen ausgesprochen gut.
Sehr schöne Sammlung.:t


Besitzt jemand eine Yacht-Master?
Was haltet ihr von diesem Modell?
 
Ich habe keine YM. Die Platin Lünette ist sehr kratzempindlich und der Austausch sehr teuer. Gestört hat mich darüber hinaus, das sie insbesondere bei Sonneinstrahlung schlecht ablesbar ist. Die Optik der Uhr ist allerdings genial.
 
Ich habe keine YM. Die Platin Lünette ist sehr kratzempindlich und der Austausch sehr teuer. Gestört hat mich darüber hinaus, das sie insbesondere bei Sonneinstrahlung schlecht ablesbar ist. Die Optik der Uhr ist allerdings genial.
Das habe ich vermutet. Platin ist teuer und empfindlich.
Am Arm hat sie mir ganz gut gefallen, wirkt dezenter als Sub oder GMT.
Mit blauem Blatt ist die Ablesbarkeit aber besser als mit dem Platin-Zifferblatt.
Meine Datejust II mit silbernem Blatt ist auch nicht wirklich gut ablesbar.

 
Zuletzt bearbeitet:
Mit blauem ZB ist sie wirklich klasse. Die Uhr ist edel, deshalb wirkt ein Kratzer auf der Uhr hässlich. Mein Kumpel hat einen Kratzer auf der Lünette. Der Austausch kostete mehr als 2k....

Der Kratzer auf dem Inlay meiner GMT wirkt eher "cool" und der Austausch des Inlays kostet nur 50,- Euro.
 
Okay, ich bin fix und fertig :D aber meine Auswahl steht:

1. Mido Baroncelli Gent II Automatik M8600.4.26.8
2. Stowa Marine Original poliert weiß römisch
3. Maurice Lacroix Les Classiques Tradition LC6067-SS001-110-001
4. Nomos Glashütte Ludwig Automatik Referenz 251 Saphirglasboden

Von ca. 500,00 EUR bis 2.000,00 EUR ist alles vertreten.
 
Mir gefallen wirklich alle der gezeigten Krönchen ausgesprochen gut.
Sehr schöne Sammlung.:t


Besitzt jemand eine Yacht-Master?
Was haltet ihr von diesem Modell?
Meine Frau trägt seit 3 Jahren eine Yachtmaster - die mittlere Größe - die sieht immer noch aus wie neu. Wird aber auch nicht im Alltag getragen.
 
Heute war ich in aller Ruhe Uhren schauen.
Die Schweizer Rolex Preise sind übrigens konstant geblieben und mein Konzi hatte sämtliche Modelle da.
Favorit bleibt die GMT Master 2 BLNR, gefolgt von der blauen Yachtmaster.

Bei Tudor nebenan hat es mir die neue Black Shield mit Keramikgehäuse angetan. Sieht in real hammermässig aus.
Das könnte meine nächste werden:

Tudor-Fastrider-Black-Shield-19.jpg
 
Heute war ich in aller Ruhe Uhren schauen.
Die Schweizer Rolex Preise sind übrigens konstant geblieben und mein Konzi hatte sämtliche Modelle da.
Favorit bleibt die GMT Master 2 BLNR, gefolgt von der blauen Yachtmaster.

Bei Tudor nebenan hat es mir die neue Black Shield mit Keramikgehäuse angetan. Sieht in real hammermässig aus.
Das könnte meine nächste werden:

Anhang anzeigen 166489

Wow, eine der wenigen Uhren die mir hier bisher gefallen, sieht richtig gut aus!
 
:@ Die Tudor schaut genial aus, danke für das Foto!
Wie schaut es bei Tudor eigentlich aus, gibt es da auch % oder sind die gleich "fest" wie der grosse Bruder Rolex?
 
:@ Die Tudor schaut genial aus, danke für das Foto!
Wie schaut es bei Tudor eigentlich aus, gibt es da auch % oder sind die gleich "fest" wie der grosse Bruder Rolex?
Auch bei rolex sind die Preise nicht fest. Auf stahlsportmodelle gibt es am wenigsten Rabatt. 5-10% (Ausnahme vielleicht die Daytona) sollten bei den stahlsportmodellen immer drin sein. (Beim offiziellen Konzi, beim grauen natürlich mehr). Sehr gute Kunden, haben bei ihren Stammkonzis wohl auch schon 15-20% bekommen, ist aber wohl eher die Seltenheit. Ich habe bei Neukauf direkt vor der PE eines sehr gefragten Models 8,5% bekommen. Durch die gekürzte Händlermarge könnte es jetzt auch weniger werden. Bei Tudor gab/gibt es immer etwas mehr Rabatt.
 
:@ Die Tudor schaut genial aus, danke für das Foto!
Wie schaut es bei Tudor eigentlich aus, gibt es da auch % oder sind die gleich "fest" wie der grosse Bruder Rolex?
Die Tudor entsteht in enger Kooperation mit Ducati, was Finish und Produktplacement angeht.
Näheres hierzu auf der gut gemachten Tudor-Website.

Mir wurden gestern in Interlaken 10% Nachlass angeboten, das Vorgängermodell, auch mit ducatirotem Zifferblatt, evtl. noch günstiger.
Das wäre die perfekte Uhr für dich, passend zu deinem Feuerstuhl.;):) :-)
 
Hatte einer von Euch schon einmal mit der Chronext AG (www.chronext.de) zu tun?

Tim
Kenne chronext nicht, liest sich aber durchaus seriös und die Uhren die ich eingegeben habe sind zumeist neuwertig und real bepreist.

Trotzdem tu ich mich mit der Bestellung online für so ein Prokukt schwer.
Da fehlt mir das Kauferlebnis und der Ansprechpartner auch nach dem Kauf.
V.a. muss ich aber eine Uhr begutachten und probieren können.
Ich habe gestern nach 4 verschiedenen Modellen gesucht, die ich nur von Bildern kannte, konnte 3 davon anprobieren und alle drei sind aus dem Rennen.
Dafür konnte ich o.g. Tudor probieren, die ich bislang noch nicht auf dem Radar hatte.

Wenn du genau weisst was du suchst und die gewünschte Uhr nicht um die Ecke bekommen kannst, mag das mit der online Bestellung noch Sinn machen.
Hast du schon bei Uhrinstinkt.de geschaut?
 
Ich gebe Dir voll Recht - alles richtig.
Aber wie Du geschrieben hast, ich weiß genau, was ich haben will und bekomme es aktuell einfach nicht. Zudem würde ich im Fall des Falles vom Widerruf Gebrauch machen.

Ich lasse euch wissen, wie es lief ...

Tim
 
Und auch so richtig teuer x__x
Im Gegensatz zur Rolex zwar sehr günstig aber trotzdem sauteuer ^^

Aber die würde mir auch extrem gefallen *snief*
Günstig ist die Uhr auch im Konkurrenzumfeld angesichts des Gebotenen.
Vergleichbare Produkte im Keramikgehäuse kosten je nach Werk mehr als das Doppelte.

Tudor verwendet zwar ein Standardkaliber, bestellt dieses aber in der höchsten Qualitätsausführung und überarbeitet es dann noch. Zuverlässigkeit und Genauigkeit sind top.
Ist halt kein Manufakturwerk.

Von daher ist der Preis mehr als angemessen, allerdings nicht billig.

Hier noch ein Appetithäppchen:

http://www.tudorwatch.com/files/downloads/fastrider/tudor-fastrider_ebrochure_de.pdf


Günstiger kommt die hier schon gepostete Stahlvariante:

FR2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten