Angesagte Uhren


Erstmal vielen Dank!

Stimmt ja, aber wenn die ideale Uhr dabei wäre, wäre damit auch die Obergrenze etwas höher. Tendeziell darf sie natürlich günstiger als teurer sein.
Bis auf die Alpina gefallen mir alle ziehmlich gut, besonders die Certinas. Werde ich mir mal vormerken.
Die ML ist natürlich auch sehr schick, aber nicht so ganz mein Stil.

Kannst du mir denn noch ein paar generell Dinge raten, auf die ich bei Auswahl und Kauf achten soll?
 
Habe mir heute eine neue Outdoor-Uhr gekauft.

Tissot T-Touch Expert Solar in der Variante mit geschwärztem Titangehäuse und schwarzem Silikonband.

Die Uhr wirkt durch das schwarz nicht ganz so gross, misst allerdings 45mm, und ist sehr leicht.
Ablesbarkeit top, Funktionen genau richtig für meinen Bedarf (Höhenmesser, Barometer, Kompass etc.).

i_3185_3_850.jpg
 
Funktionen genau richtig für meinen Bedarf (Höhenmesser, Barometer, Kompass etc.).
Glückwunsch!:thumbsup:
Ich hatte die Uhr auch schon mal in die engere Wahl gezogen...
Mich würde interessieren wie verlässlich diese Funktionen sind. Wäre schön wenn du dann mal einen Erfahrungsbericht schreiben würdest.
 
Glückwunsch!:thumbsup:
Ich hatte die Uhr auch schon mal in die engere Wahl gezogen...
Mich würde interessieren wie verlässlich diese Funktionen sind. Wäre schön wenn du dann mal einen Erfahrungsbericht schreiben würdest.
Ich habe vor rund 20 Jahren die allererste T-Touch gekauft und trage sie bis zum heutigen Tag täglich bei der Arbeit.
Sie funktioniert perfekt, habe in 20 Jahren nur 2x mal Batterien wechseln müssen, sonst null Probleme, absolute Top-Qualität.

Die Grundfunktionen waren damals schon gleich.

Der Höhenmesser funktioniert per athmosph. Druck und ist sehr genau (+/- 1m) und schnell (zB in Seilbahnen).
Habe das schon x-mal an Höhenmarkierungen bei Wanderwegen verglichen.
Aendert sich der Luftdruck, kann man die Uhr an solchen Punkten eichen.

Der Kompass ist ebenfalls sehr genau.
Praktisch ist auch die Weckerfunktion.

Kann die Tissot uneingeschränkt empfehlen.
Die Neue muss sich jetzt erst noch beweisen was Robustheit des Bandes und der Beschichtung angeht.
 
Erstmal vielen Dank!

Stimmt ja, aber wenn die ideale Uhr dabei wäre, wäre damit auch die Obergrenze etwas höher. Tendeziell darf sie natürlich günstiger als teurer sein.
Bis auf die Alpina gefallen mir alle ziehmlich gut, besonders die Certinas. Werde ich mir mal vormerken.
Die ML ist natürlich auch sehr schick, aber nicht so ganz mein Stil.

Kannst du mir denn noch ein paar generell Dinge raten, auf die ich bei Auswahl und Kauf achten soll?

Ich hatte die Hoffnung, dass sich noch jemand äußert :D

Grundsätzlich, kaufe das was dir gefällt. Mit Certina und Tissot kannst du in dem Bereich nichts verkehrt, vielmehr alles richtig machen.
 
Ich hatte die Hoffnung, dass sich noch jemand äußert :D

Grundsätzlich, kaufe das was dir gefällt. Mit Certina und Tissot kannst du in dem Bereich nichts verkehrt, vielmehr alles richtig machen.
Deine Tips sind sehr gut, sehe ich genau so.
Die Suchkriterien sind aber doch sehr weit gefasst, v.a. preislich, so dass auch hier erstmal der Gang zu einem gut sortierten Juwelier anzuraten wäre.
Uhren muss man persönlich anschauen und sich beraten lassen, gerade wenn man wenig oder keine Ahnung hat.
Das ist keine Schande, ein Blindkauf bei Amazon oder sonstigen oftmals dubiosen Anbietern im Internet dagegen nicht sehr schlau.
 
bentley-bentayga-breitling-clock-01_0.jpg


https://www.classicdriver.com/de/article/uhren/diese-breitling-kostet-mehr-als-der-bentley

:P
 
Deine Tips sind sehr gut, sehe ich genau so.
Die Suchkriterien sind aber doch sehr weit gefasst, v.a. preislich, so dass auch hier erstmal der Gang zu einem gut sortierten Juwelier anzuraten wäre.
Uhren muss man persönlich anschauen und sich beraten lassen, gerade wenn man wenig oder keine Ahnung hat.
Das ist keine Schande, ein Blindkauf bei Amazon oder sonstigen oftmals dubiosen Anbietern im Internet dagegen nicht sehr schlau.

Stimmt, was ich vergaß ist vor allen Dingen die Uhrengröße:
38mm bis hin zum 47mm Brummer, sollte natürlich vorher mal angetestet werden.
 
... kann eine Empfehlung für einen diesbzgl. Unbedarften ausprechen?
Ich habe mir vor kurzem eine Seiko mit Quarzwerk gekauft und bin davon sehr begeistert.
Die Verarbeitung und Haptik ist sehr gut. Ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis.
Seiko bietet eine sehr breite Palette sowohl an Quarz- wie auch Automatikuhren.
Ich würde mich dort mal umsehen.
 
Für mich eine der schönsten und sportlich-eleganten zeitlosen Uhren ist diese IWC.
(Fotos mit Handy gemacht)

Bild.jpg

und als GUT die Da Vinci mit ewigem Kalender ;)

Bild 1.jpg

Die UBoat Bild 2.jpg geistert schon in der "Versenkung" (in der Schublade :d)
 
Als grosser Fan der "Stones" hab ich mich in dieses schmucke Sondermodell von Zenith verguckt.

Chronomaster 1969 Tribute to The Rolling Stones, El Primero Schnellschwinger, geschwärztes Titangehäuse und toller Blick aufs edle Werk.

5934c3fbf62b7caed088bbfb82284285.jpg

3608120d_xxl.jpg

Klasse Uhr, allerdings auch zum (mir zu) stolzen Preis.

Zenith möchte wieder im Spitzensegment etablieren, vielleicht die am meisten unterschätzte Manufaktur im Moment.
Die Neuausrichtung erfolgte 2009, ihr CEO Dufour von 2009 bis 2014 ist 2015 als CEO bei Rolex verpflichtet worden, das Werk wurde sehr stark modernisiert und der Markenauftritt und die Vertriebsstrukturen angepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunderschöne Uhr, leider auch bei mir etwas "out of range" vom Preis....
 
Auch die Traditionsmarke Junghans aus Schramberg im Schwarzwald baut sehr schöne Uhren.

Bekannt sind die Max Bill Uhren mit ihrem sehr schlichten und edlen Design.
Die Meister-Linie ist ebenfalls sehr ansprechend.

Dieses Modell mit Kalenderwoche und Gangreserve ist m.E. sehr schick und relativ preisgünstig:
 
Dieser Thread hat sich wirklich ganz hervorragend entwickelt.
Ein dickes Danke an alle Beteiligten für diese unglaubliche Vielfalt. :t

Hier sind wirklich (fast) alle Preisklassen und Marken zu finden.
Weiter so!

Die Junghans ist für mich ein Paradebeispiel. Mit ihrer Kalenderwochenkomplikation ist sie alles andere als eine 0815 Uhr und vermutlich noch halbwegs bezahlbar.
Ob mir diese schöne und besondere Uhr ohne Zroadster.com je aufgefallen wäre? :geek:

Gruß
Gerald
 
Ich denke mit den Smartphones/Wearables wird langsam auch das Ende der Armbanduhr kommen. Ist ja vielleicht kunst- und technikhistorisch ganz interessant, so eine mechanische Uhr zu betrachten, aber es macht einfach keinen Sinn mehr. Und als Investment wäre es mir auch zu unsicher, außer man ist schon 70 Jahre alt. In 50 Jahren interessieren sich nur noch Museen dafür und das auch nur für aussergewöhnliche Stücke.
 
Ich denke mit den Smartphones/Wearables wird langsam auch das Ende der Armbanduhr kommen. Ist ja vielleicht kunst- und technikhistorisch ganz interessant, so eine mechanische Uhr zu betrachten, aber es macht einfach keinen Sinn mehr. Und als Investment wäre es mir auch zu unsicher, außer man ist schon 70 Jahre alt. In 50 Jahren interessieren sich nur noch Museen dafür und das auch nur für aussergewöhnliche Stücke.
Mit dieser Einschätzung dürftest du wohl komplett daneben liegen.

Die Uhrenbranche sieht der derzeitigen Entwicklung bei den Wearables zunehmend gelassen entgegen, hat doch auch die AppleWatch bei weitem nicht die in sie gesetzte Erwartungen erfüllt, vom anderen Wegwerfartikeln ganz zu schweigen.

Nicht alles was schön, faszinierend und begehrenswert ist macht auch Sinn.
 
Ich denke mit den Smartphones/Wearables wird langsam auch das Ende der Armbanduhr kommen. Ist ja vielleicht kunst- und technikhistorisch ganz interessant, so eine mechanische Uhr zu betrachten, aber es macht einfach keinen Sinn mehr. Und als Investment wäre es mir auch zu unsicher, außer man ist schon 70 Jahre alt. In 50 Jahren interessieren sich nur noch Museen dafür und das auch nur für aussergewöhnliche Stücke.

Für dich vielleicht...

Für viele wohl eher nicht.

Smartwatches sind Spielzeug das man wohl spätestens nach 3 - 5 Jahren entsorgt.
Eine richtige Uhr hält wenn gepflegt ein Leben lang.

Und viele der Uhrenbesitzer kaufen das nicht als Wertanlage. Entweder sie sammeln sie oder tragen sie.

Das Ende der mechanischen Uhren wurde schon prophezeit als die Quarzwerke herauskamen. Das ist aber schon ein paar Jahrzehnte her.
 
Wie gesagt, ich finde es ja auch schön mir solche Meisterwerke anzuschauen. Aber die Technologie geht eben weiter. Das ist wie Röhrenfernseher und 4K Ultrakurzdistanzprojektor. Irgendwann ist der Drops gelutscht.
 
Schallplatten,
Oldtimer,
Papier,
Windows XP,
Musikinstrumente,

all das und noch vieles mehr wird es auch in 50 Jahren noch geben. Auch wenn wie du sagtest der Drops schon lange gelutscht ist und es modernere Technik gibt.

Klar ist das das nicht für die Masse gilt und auch einige Hersteller vergehen werden. Aber komplett verschwinden
Nö.
 
Ich habe sogar noch einen DOS 6.22 Rechner hier laufen :D
Der kennt keine "Fenster" und da sind weisse Buchstaben auf schwarzem Untergrund zu sehen....mit einem blinkendem "Prompt"
was jedem Kiddy heute das Blut gefrieren lassen würde....
 
Zurück
Oben Unten