Angesagte Uhren

Meine alte SINN verweilt leider das dritte mal in diesem Jahr in Frankfurt. Der Service von SINN ist erstklassig, aber ich befürchte, dass es an meiner "alten" nichts mehr zu retten gibt.:(
Nun schaue ich schon eine zeitlang nach einer bezahlbaren sportlichen Damenuhr. Ich vergleiche natürlich mit meiner 8825TI.....

Habt Ihr einen Tip?
Bislang waren in diesem Threat keine Alternativen für mich, meist waren auch schöne Objekte dabei, aber Männeruhren:s

Schön, dass du den Service von SINN als erstklassig bewertest, auch wenn sie es nicht hinbekommen, dein Uhrwerk zu regulieren. Bei solch einer heftigen Gangabweichung nach einer Revision, wie du es beschreibst, muss da meiner Meinung nach etwas schief gelaufen sein.
Ich hatte meine 157er auch bei SINN zur Revision und musste sie daraufhin zwei Mal reklamieren, zunächst wegen schief stehender Datumsscheibe, dann wegen deutlich sichtbaren Kratzern, die sie mir aufs Armband gemacht hatten.
Man war dort zwar nett und bemüht, aber beide Mängel sollten doch bei einer Endkontrolle nach einer Revision (oder eigentlich schon deutlich früher) auffallen und die Uhr in diesem Zustand gar nicht erst ausgeliefert werden. Und dass sie für diese Aktion über sechs Monate benötigten, finde ich auch nicht grade sportlich :-)

Ich würde an deiner Stelle darauf drängen, dass du nach einer Revision, die ja auch nicht nur ein paar Euro fuffzig kostet, eine Uhr mit akzeptabler Gangabweichung zurück bekommst, die du dann natürlich zu Hause entsprechend deiner Tragegewohnheiten nochmal feinjustieren kannst/musst.

Was deine Anforderungen an deine neue Uhr betrifft:
Da scheint es tatsächlich überhaupt nichts zu geben. Ist schon traurig, dass Damen in diesem Segment sträflich vernachlässigt werden. Aber vermutlich ist die Nachfrage nach solchen Uhren einfach zu gering als dass Hersteller Interesse daran hätten, in diesem Segment Uhren anzubieten.

Gruß
mabel
 
Schön, dass du den Service von SINN als erstklassig bewertest, auch wenn sie es nicht hinbekommen, dein Uhrwerk zu regulieren. Bei solch einer heftigen Gangabweichung nach einer Revision, wie du es beschreibst, muss da meiner Meinung nach etwas schief gelaufen sein.
Ich hatte meine 157er auch bei SINN zur Revision und musste sie daraufhin zwei Mal reklamieren, zunächst wegen schief stehender Datumsscheibe, dann wegen deutlich sichtbaren Kratzern, die sie mir aufs Armband gemacht hatten.
Man war dort zwar nett und bemüht, aber beide Mängel sollten doch bei einer Endkontrolle nach einer Revision (oder eigentlich schon deutlich früher) auffallen und die Uhr in diesem Zustand gar nicht erst ausgeliefert werden. Und dass sie für diese Aktion über sechs Monate benötigten, finde ich auch nicht grade sportlich :-)

Ich würde an deiner Stelle darauf drängen, dass du nach einer Revision, die ja auch nicht nur ein paar Euro fuffzig kostet, eine Uhr mit akzeptabler Gangabweichung zurück bekommst, die du dann natürlich zu Hause entsprechend deiner Tragegewohnheiten nochmal feinjustieren kannst/musst.

Was deine Anforderungen an deine neue Uhr betrifft:
Da scheint es tatsächlich überhaupt nichts zu geben. Ist schon traurig, dass Damen in diesem Segment sträflich vernachlässigt werden. Aber vermutlich ist die Nachfrage nach solchen Uhren einfach zu gering als dass Hersteller Interesse daran hätten, in diesem Segment Uhren anzubieten.

Gruß
mabel


Natürlich ist es ärgerlich für mich, dass SINN nicht auf Anhieb meine Uhr einwandfrei zurück schickte, aber Fehler passieren, ich bin da ganz entspannt.
Die Kommunikation, der Service sind m.E. trotzdem sehr gut.

Ich nutze die Gelegenheit und schaue mich um....
 
die "Oris" und die Certina divers watch gefallen mir sehr gut, diese werde ich mir ansehen.

DANKE!

so, diese Woche war es soweit......
beim ersten "Orishändler" fühlte ich mich nicht gut aufgehoben....
bei "Roberto" in Essen sehr wohl....die Oris gefällt mir sehr gut, sogar mit dem blauen Ziffernblatt..

die Certina Divers watch gab es bei Deiter leider nur in 43,5.....das ist mir definitiv zu groß, ansonsten hatten sie noch eine andere nette Certina...aber ich hatte mir zuerst die Oris angesehen...tja.....was soll ich schreiben....an die Oris kam die Certina nicht ran;) und wenn ich einmal was gesehen habe, was mir gefällt.....

jetzt überlege ich mir /überschlafe dies...ob das Zifferblatt dunkelblau oder schwarz werden soll...


@42w203 : Gerald, Du weißt, dass Du "Schuld" bist:w Du hast meinen Geschmack getroffen:t
 
Wie lange sollte eine Uhr bewegt werden , bis sie korrekt am Handgelenk läuft?

Hintergrund: meine SINN ist heute abend mit UPS angekommen, sie stand auf 22h Son 20
manueller Aufzug, bewegt, bewegt, bewegt.....Gangabweichung von 3 Minuten innerhalb 15 Min.
 
Wie lange sollte eine Uhr bewegt werden , bis sie korrekt am Handgelenk läuft?

Hintergrund: meine SINN ist heute abend mit UPS angekommen, sie stand auf 22h Son 20
manueller Aufzug, bewegt, bewegt, bewegt.....Gangabweichung von 3 Minuten innerhalb 15 Min.
Bewegt? Aufgezogen, meist 40-50 Umdrehungen im Uhrzeiger"Sinn" :)
 
Wie lange sollte eine Uhr bewegt werden , bis sie korrekt am Handgelenk läuft?

Hintergrund: meine SINN ist heute abend mit UPS angekommen, sie stand auf 22h Son 20
manueller Aufzug, bewegt, bewegt, bewegt.....Gangabweichung von 3 Minuten innerhalb 15 Min.
Einmal voll aufziehen (30-40 Umdrehungen der Krone), dann ein paar Tage tragen und beobachten, wenn es bei diesen Werten bleibt, stimmt etwas nicht. 10-15s Vorgang pro Tag wären in der Toleranz.
 
Wie lange sollte eine Uhr bewegt werden , bis sie korrekt am Handgelenk läuft?

Hintergrund: meine SINN ist heute abend mit UPS angekommen, sie stand auf 22h Son 20
manueller Aufzug, bewegt, bewegt, bewegt.....Gangabweichung von 3 Minuten innerhalb 15 Min.


Hat man wenigstens ein plausiblen Grund wenn Frau zu spät zum Date kommt :b
 
Wie lange sollte eine Uhr bewegt werden , bis sie korrekt am Handgelenk läuft?

Hintergrund: meine SINN ist heute abend mit UPS angekommen, sie stand auf 22h Son 20
manueller Aufzug, bewegt, bewegt, bewegt.....Gangabweichung von 3 Minuten innerhalb 15 Min.
Hört sich für mich nach wie vor so an, als ob es Sinn nicht gelungen ist, die Uhr zufriedenstellend zu reparieren.

Was mir dabei komisch erscheint, ist deren Vorgehensweise.
Ich lasse doch intern nach einer solchen Reparatur und dem bekannten Problem die Uhr unter kontrollierten Bedingungen laufen.
Dabei kommt heraus:
-alles paletti, Uhr wird an Kunden zurückgeschickt
-weiterhin sehr ungenau, Fehler wird gesucht und behoben ( bei grösserem Aufwand wird Kunde kontaktiert, ob er die Reparatur will)
-Fehler kann nicht behoben werden, Kunde wird entsprechend informiert

Die Variante, eine weiterhin defekte Uhr zurückzusenden ohne entsprechende Kundeninformation, halte ich für unzureichend.
 
ich gehe bislang von meinem Fehler aus....ich habe sie wahrscheinlich nicht oftgenug aufgezogen, war zu ungeduldig.
Nach Eurer Info läuft sie seit heute morgen pünktlich;)

Wenn das so bleibt, liegts nicht an SINN, sondern an mir:confused:
 
Zurück
Oben Unten