Angesagte Uhren

Recht hast Du, zumal man auch noch mit einer Arroganz bedient wird, als wenn man Schnorren will.
Zu den Werken: Mein Fehler, ich war fest überzeugt (Vorurteil :(), dass sich die Herstellungskosten der Werke trotz kleiner Unterschiede mittlerweile auch bei Rolex nicht mehr unterscheiden.

...gerade Rolex - ob man diese Marke nun mag, oder nicht - ist bekannt dafür, grundsätzlich alle Energie in 100% Eigenfertigung zu legen. Es gibt etwa 5-10 Basis-Kaliber, von denen dann die restlichen Kaliber abgeleitet werden. Es gibt nur noch wenige Uhrenmanufakturen, welche alle ihre Uhren-Kaliber zu 100% selbst fertigen. Selbst IWC hat einen kleinen Teil "Fremd-Teile" im Sortiment, welch nur vollkommen überarbeitet und veredelt werden. Diese gelten dann als eigene Kaliber. Aber auch die bisher so agierenden Firmen tendieren durch den seit langem spürbaren Aufwind beim Verkauf mechanischer Uhren dahin, sämtliche Zukäufe langsam durch 100% Eigenentwicklung & Eigenfertigung zu ersetzen.

Übrigens ist am Einsatz von Fremdteilen oder gar ganzen Uhren-Kalibern, welche dann aufwendig veredelt und ergänzt wurden, absolut nichts verwerfliches - ganz im Gegenteil. Denn viele kleinere Uhrenhersteller hätten die Entwicklungskosten anders erst gar nicht selbst stemmen können und lieber habe ich ein hervorragend veredeltes, tadellos funktionierendes Großserien-Kaliber am Arm, als ein selbst entwickeltes, aber zusammengeschustertes Manufaktur-Kaliber, welches durch große Fertigungstoleranzen nicht richtig funktioniert. ;)

Aber zurück zur Eingangsfrage - mit einer älteren AirKing oder einer Explorer I machst Du auch als gute Gebrauchte absolut nichts verkehrt. ;) Diese Uhren sind sehr präzise und robust. Das aktuellste Modell der AirKing ist gar eine Traumuhr... :t:t
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern bin ich dann rein zufällig, mal wieder, über eine "will ich schon lange haben Uhr" (Fortis B-42 Marinemaster Blue Chronograph) gestolpert und bei dem Preis war kein langes Nachdenken mehr nötig.
Werde berichten sobald sie da ist...
f2.jpg f0.jpg
Heute ist das Schmuckstück angekommen... :11sweethe Sieht noch viel besser aus als auf den offiziellen Fotos!
 
Mir sind es zu viele Zahlen, daher gefällt es mir nicht so gut. Und das obwohl blau mein Ding ist :)

...das ist sicherlich Geschmacksache - der Eine mag es etwas reduzierter, der Andere steht auf viel Info á la "Breitling"-Design. Aber ich mag auch sehr gerne sogenannte Instrumenten-Uhren... ;)

Diese Uhr muss man live sehen, zumal sie ja nicht gerade klein ist. Live sieht sie sehr stimmig aus und mir gefällt das Design sehr gut.

Trotzdem würde ich mir selbst eher diese Fortis zulegen - kann aber gut verstehen, dass sich Martin für die blaue B-42 Marinemaster entschieden hat:

c51521.jpg
 
Ahja... Warum wusste ich es nur, dass es auch hier bei einem Post von mir enden wird als der Thread eröffnet wurde...

Bin aber bei der Einstiegsklasse geblieben vorerst. Automatik wollte ich aber unbedingt haben.

Lieferung dann hoffentlich am 2. Juni WE ;)


1640_m.png


Danke an die kompetente Beratung und die technischen Infos an @Fisch ! :t
 
Zuletzt bearbeitet:
Lese hier schon einige Zeit mit . Bin nun auch auf der Suche nach einer besonderen Uhr bin mir noch nicht sicher
welche es werden wird. Bis jetzt waren die Breitling meine Favoriten .
 
Lese hier schon einige Zeit mit . Bin nun auch auf der Suche nach einer besonderen Uhr bin mir noch nicht sicher
welche es werden wird. Bis jetzt waren die Breitling meine Favoriten .

Wenn Du nicht nur eine wertige Uhr sondern auch Wertstabilität suchst, kommst Du momentan eigentlich nicht an dem Kauf einer Rolex vorbei. Bei einer Breitling verbrennst Du jede Menge Geld, wenn Du sie neu kaufen würdest. Bei einem Gebrauchtkauf könntest Du diesen Wertverlust zwar ausschließen, aber ein größeres zukünftiges Wertsteigerungspotenzial bietet Breitling auch nicht. Zumal die Firma gerade an einen Fonds verkauft worden ist und daher keiner die zukünftige Produktentwicklung voraussagen kann...

Ich habe in 2002 meine erste teure mechanische Uhr gekauft, war der Breitling Navitimer, den ich damals als Neuuhr schon mit 25% Nachlass kaufen konnte. Die Uhr habe ich heute noch und werde sie auch nicht verkaufen. Der derzeitige Wert entspricht in etwa meinen damaligen Kaufpreis, mögliche Kaufinteressenten würden aber bei dem Alter der Uhr eine nicht günstige Revision verlangen bzw. im Preisangebot berücksichtigen.

Natürlich kann man jetzt mit dem Argument kommen, dass ich 15 Jahre Spaß ohne Wertverlust gehabt habe. Stimmt zwar, aber hätte ich damals für ca. 1.000 bis 1.500 € mehr eine Rolex gekauft, hätte ich heute eine Wertsteigerung von mehr als 100%!
 
Die Uhr habe ich heute noch und werde sie auch nicht verkaufen.

Natürlich kann man jetzt mit dem Argument kommen, dass ich 15 Jahre Spaß ohne Wertverlust gehabt habe. Stimmt zwar, aber hätte ich damals für ca. 1.000 bis 1.500 € mehr eine Rolex gekauft, hätte ich heute eine Wertsteigerung von mehr als 100%!

.... und was habe ich von einer Wertsteigerung, wenn die Uhr sowieso nicht verkauft werden soll? &:

Dann doch lieber eine Uhr tragen und nutzen, die mir gefällt.
Zumal 15 Jahre in der Angst zu leben, dass jeder versehentliche Kratzer meine "Wertsteigerung" dahin rafft.
Nö, meins wär' das nicht.

Aber jeder tickt (Gott sei Dank) anders. :) :-)

Gruzzzz
Gerald
 
Ich denke ja genauso wie Du, schone keine meine Uhren... Und die Wertsteigerung wird durch Kratzer nicht ausgeschlossen... Ist halt ein angenhmer Nebeneffekt, wenn Dinge tritz Benutzung im Wert steigen ;)
 
Ich habe mich erst gar nicht getraut es zu sagen...aber ich habe mir vor 2 Monaten eine Apple Watch gekauft - Serie 2.

Ich war eigentlich fest davon überzeugt, dass man so etwas nicht braucht und mechanische Uhren das einzig Wahre ist. Naja...Vorurteile und Prinzipien sollten ab und an wirklich überprüft werden. Für mich persönlich hat es sich gelohnt.

- ich schaue kaum noch auf das Handy, da alle wesentlichen Informationen/Benachrichtigung auf der Uhr stehen. (und ich lasse es meist in irgendeiner Tasche)
- ich verbringe deutlich weniger Zeit mit dem Handy...da alle Nachrichten auf die Uhr kommen und dort registriert werden, schaue ich nicht so oft aufs Handy...und bleibe dann bei anderen Apps und Co. hängen. Das ist ein spürbarer Mehrgewinn.
- Fitness Apps und Tracker funktionieren prima und für mich mehr als ausreichend... und der Statistiker in mir bekommt auch was geboten (im Gegenzug für gewisse Daten/Informationen, das ist mir klar).
- der Akku hält bei mir gut 2 Tage, dann geht es Nachts eh ans Kabel und gut.

Konsequenz: 99% der Zeit trage ich nur noch diese Uhr. Nomos und Co. kommen wirklich nur noch zu besonderen Situationen zum Einsatz.
P.S. ein anderes Band für Arbeit musste aber doch sein.
Viele Grüße
Micha

DSC05371.jpg DSC05380.jpg
 
Nix für mich, aber für Dich wohl genau richtig, dann passt es ja. Alles richtig gemacht.
 
Das Teil gehört hier nicht rein, das ist keine Uhr, sondern ein Leuchtbalken der die Zeit anzeigt.

...doch, auch die SmartWatches gehören hierzu - bin ja selbst kein Freund davon, aber wenn jemand Freude daran hat, ist dies genug "Berechtigung". Ungemein praktisch sind sie zugegebenermaßen bezüglich ihrer Funktionalität ja. [emoji6]
 
... das ist keine Uhr, sondern ein Leuchtbalken der die Zeit anzeigt.

...das ist im Übrigen auch eines der Vorurteile, die ich hegte und pflegte, und hier deshalb bisher auch ausschließlich mechanische Uhren diskutierte ;):) :-). Jetzt ist es eben mal eine "angesagte Uhr[...]" geworden, wobei ich dazu die Themenüberschrift passig fand ;)
 
Die Apple Watch ist sicher spaßig, aber das Schöne an diesem Fred ist für die meisten hier ja, dass ganz überwiegend keine Elektronik gezeigt und diskutiert wird, sondern uhrmacherische Handwerkskunst. ;)
 
Zurück
Oben Unten