Angesagte Uhren

Also ist das Werk demnach auch "schlechter"?

Nein, ist aber halt kein ETA mehr... [emoji6]

Wie die patentfreien, "weiterentwickelten" ETAs unter neuer Regie qualitativ gearbeitet wurden, weiß man halt nicht und ob da die Fertigungsqualität vergleichbar ist, kann auch niemand sagen.

Sicherlich, das kann durchaus sehr gut sein, solch ein Nachbauwerk - aber die Fertigungstoleranzen können auch im "worst case" sehr schlecht sein. Nur das wollte ich damit anmerken...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute morgen war es dann soweit. Nach der Arbeit musste ich beim Juwelier vorbei und dann ists geschehen:D
Ist zwar "nur" ein Chronograph, aber eben leider in diesem Design nicht als Automatik erhältlich.
Vor Ort gefiel mir dann die Anordnung des Datums doch sehr gut und so ist es eine Certina DS Podium Big Size C001.639.22.207.02 GMT Chrono geworden.
Gerade die grünen Akzente in Verbindung mit dem Echtcarbon Ziffernblatt machen für mich den Reiz dieser Uhr aus.
C0016392220702_1.jpg

24094_c0016392220702_6.jpg


Während der Armbandanpassung hab ich mir dann gleich noch die Zeit vertrieben und ein paar schöne Schmuckstücke in den Händen gehabt, u.A. eine Omega "Moonwatch", na klar und einige andere schöne Stücke von TAG Heuer. Hier muss ich sagen, dass mir gerade die Carreras viel besser als auf den Fotos gefallen haben. Absolut begeistert! Ich bin allerdings relativ sicher, dass mein erster Automat eine Omega wird.:) :-) Für manche langweilig, aber erstens gefällt mir das zeitlose Design und mindestens genau so gut die Tradition. Das hat was.
:gFast schlimmer, als jedes Felgenlecken, dieser Uhrenfred...

Edit: :eek: :o:eek: :o:eek: :o:eek: :o:eek: :o:eek: :o Ich nehm alles zurück, was das nicht vorhandene Design bei Automaten angeht.
Jetzt ist es um mich geschehen...
https://www.omegawatches.com/watches/speedmaster/solar-impulse-hb-sia/product/

Traumhaftes Meisterstück, zumal ich das Solar Impulse Projekt von Piccard jeden Tag verfolgt habe.
Einfach klasse:@
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute morgen war es dann soweit. Nach der Arbeit musste ich beim Juwelier vorbei und dann ists geschehen:D
Ist zwar "nur" ein Chronograph, aber eben leider in diesem Design nicht als Automatik erhältlich.
Vor Ort gefiel mir dann die Anordnung des Datums doch sehr gut und so ist es eine Certina DS Podium Big Size C001.639.22.207.02 GMT Chrono geworden.
Gerade die grünen Akzente in Verbindung mit dem Echtcarbon Ziffernblatt machen für mich den Reiz dieser Uhr aus.
C0016392220702_1.jpg

24094_c0016392220702_6.jpg


Während der Armbandanpassung hab ich mir dann gleich noch die Zeit vertrieben und ein paar schöne Schmuckstücke in den Händen gehabt, u.A. eine Omega "Moonwatch", na klar und einige andere schöne Stücke von TAG Heuer. Hier muss ich sagen, dass mir gerade die Carreras viel besser als auf den Fotos gefallen haben. Absolut begeistert! Ich bin allerdings relativ sicher, dass mein erster Automat eine Omega wird.:) :-) Für manche langweilig, aber erstens gefällt mir das zeitlose Design und mindestens genau so gut die Tradition. Das hat was.
:gFast schlimmer, als jedes Felgenlecken, dieser Uhrenfred...

Edit: :eek: :o:eek: :o:eek: :o:eek: :o:eek: :o:eek: :o Ich nehm alles zurück, was das nicht vorhandene Design bei Automaten angeht.
Jetzt ist es um mich geschehen...
https://www.omegawatches.com/watches/speedmaster/solar-impulse-hb-sia/product/

Traumhaftes Meisterstück, zumal ich das Solar Impulse Projekt von Piccard jeden Tag verfolgt habe.
Einfach klasse:@
Uhren ist echt ein fieser Virus :D
Bei mir wird es eine klassische Longines werden, allerdings ist es dann nicht die erste Automatik ;)
 
Die Tag Heuer Carrera habe ich mir auch schon, auch mit den Händen, angeschaut.
Irgendwie geistert da im Hinterkopf die H02T, die ja im selben Gehäuse mit sehr ähnlichem Design unterwegs ist.
Aber das Tourbi hat keiner in der Nähe WÜ/AB vorrätig.
 
Gefällt mir auch super - vor allem (aber nicht nur) mit dem orangenen Band.
Anhang anzeigen 282146
Wobei ich es noch schöner gefunden hätte, wenn man einen Blick auf dieses tolle Uhrenwerk von unten hätte. Das mit dem Flieger als Applikation ist zwar eine nette Idee, aber das kann ich auch bei einer nicht ganz so hochwertigen Uhr haben. Daher bin ich noch nicht sicher, ob dies meine erste Omega wird&:
 
Mondia



Mondia Firmenlogo

magnify-clip.png

Taschenuhr met Peseux werk kaliber 333. Montier für Jansen Post & Cocx mit Marke Prisma
Schweizer Uhrenhersteller

Mondia Uhren

Mondia wurde von Paul Wermot am 23. August 1935 in Le Locle gegründet. Als kompetenter und geschäftlich sehr begabter Uhrmacher entwarf und fertigte seine erste Uhr in diesem Jahr - der Anfang einer langen Reihe erfolgreicher Uhrenmodelle. Seine Begabung für Präzision, seine Leidenschaft für die Mechanik und die Verantwortung für Einzelheiten brachte der Firma in kurzer Zeit große Erfolge und einen wachsenden Kundenkreis.

Kontinuierliche Weiterentwicklung der Modelle, Verwendung guter Materialen und fortschrittliche Fertigung verschafften Mondia einen wichtigen Platz auf dem europäischen Markt - besonders bei italienischen Kunden, auf deren Geschmack manche Entwürfe abgestimmt wurden. So wuchs die Firma von Jahr zu Jahr, bis Mondia 1970 ein Teil von Zenith wurde und in der Holding-Gesellschaft "Mondia-Zenith-Movado" aufging.

Die Firma Mondia war mit kreativen Modellen und einem guten Preis-/Leistungsverhältnis im mittleren Preissegment tätig. Die Quarzkrise jedoch war (wie für viele andere Hersteller) auch für Mondia eine schwierige Phase. Trotzdem war der Export nach Italien noch immer wichtig.

Heute ist Mondia fast nur noch in Italien und Spanien vertreten.
 
Uhrwerk ist gut und solide. Das Beiwerk ist Geschmackssache.
Betrifft die Mondia und Hamilton.
 
Zuletzt bearbeitet:
@BBS Vielen Dank für den Link! :) :-)
(Amazon bietet sie übrigens auch an, für
859,- €)

Nur wäre sie mir mit 48mm Gehäuse-Durchmesser, doch etwas zu groß für meinen Geschmack. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@BBS
Cool, ein super Preis für eine Uhr mit dem
ETA 7750 Valjoux (Kaliber), mal schauen vlt. werde ich sie mir doch zulegen! :whistle:
Aber 860,- € sind auch noch fair, finde ich.
(mal in Ruhe überlegen)

Finde diese Variante mit den oben (auf 12 Uhr liegenden) Drückern, ganz gut.
Mal etwas anderes, als die classische Variante mit den "auf 3 Uhr" liegenden Drückern.

Falls Du sie Dir bestellst, bin ich auf ein Feedback von Dir schon gespannt! :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es hier Erfahrungen zu Uhren mit dem ETA C01.211 Kaliber?
Ich habe mir gestern eine aktuelle Certina angesehen, in der dieses Kaliber verbaut ist.
 
Zurück
Oben Unten