Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein, Rado hat mich noch nie so angesprochen. Haben die interessante Uhren aus deiner Sicht?Vielleicht eine Rado aus Keramik mit grünem Zifferblatt![]()
Schicke Uhr, gefällt mir sehr gut, besonders das Grün und das Armband.Nun ich will es gar nicht mehr so künstlich spannend machen. Also schon bevor die Uhr in ein paar Tagen kommt hier die Auflösung:
Es wird eine Grand Seiko SBGE 257.
Highlights für mich:
Lowlights:
- an erster Stelle vor allem die Spring Drive Technik. Diese Technologie vereint für mich das Beste aus zwei Welten und ist mit der erstmal wirkich schwebenden Sekunde einer der Hauptgründe für meine Faszination für diese Uhr. Was hier gelungen ist, ist einmalig und eine der ganz wenigen echten Innovationen im Uhrensegment. Gangabweichungen von nur 15 Sekunden im Monat - davon können andere Hersteller nur träumen.
- das grüne Ziffernblatt ist für mich der Knaller! Im dem dunklen grün, mit den goldenen Akzenten - einfach toll!
- Die Keramik-Lünette ist für mich praktisch, da ich immer wieder anecke da die Uhren nicht im Safe liegen.
- Der Durchmesser mit 40,5mm ist ein weiterer Pluspunkt für meine eher schmalen Handgelenke.
Hier noch einkurzes Video zur Uhr:
- Das Armband inkl. Schließe soll kein Highlight sein. Aber zumindest nun mit Feinverstellung - das finde ich wichtig.
- Die Dicke der Uhr ist zumindest in der Theorie schon beachtlich. Laut Erfahrungswerten von Eigentümern in der Praxis aber deutlich unauffälliger und angenehm zu tragen. Ich werde sehen..
Hier ein Video, dass die Spring Drive Technik kurz und gut verständlich erklärt:
Und hier noch ein paar Bilder Uhr aus dem Netz:
Anhang anzeigen 526411
Anhang anzeigen 526412
Anhang anzeigen 526413
LG
Didi
Gangabweichungen von nur 15 Sekunden im Monat - davon können andere Hersteller nur träumen.
Da war ich mit meiner Formulierung vielleicht wirklich etwas überengagiert.Was die Gangabweichung betrifft, kann ich aus eigener Erfahrung aber sagen:
ALLE meine mechanischen Uhren mit schweizer Werk, mit Ausnahme der Handaufzug-Speedmaster, konnte ich problemlos so einregulieren, dass sie die 15 Sekunden Gangabweichung pro Monat locker unterbieten!
Mehr noch, sie sind so justiert, dass sie, wenn ich die Kronenlage entsprechend wechsle, monatelang im Bereich um Null Sekunden bleiben.
Die 15 Seiko-Sekunden sind also bei Weitem nichts, wovon andere (schweizer) Hersteller nur träumen können.![]()
Gruß und viel Spaß mit der Neuen
mabel
Da bin ich voll bei Dir, nur finde ich das in vielen Bereichen nicht mehr „gesund“ und irgendwie scheint sich auch kein „Markt“ mehr zu bereinigen …Preise für Luxusgüter sind ja auch nicht kalkuliert sondern platziert.
Und bezüglich aufgeblasene Preise. Ist dies im Moment nicht für viele Sachen so?
Ich hab mal meiner Freundin diesen Thread gezeigt, Sie meinte komisch Frauen würden nie auf die Idee kommen sich gegenseitig ihre Uhren zu zeigen![]()
Ja frohes neues Jahr ,ach ja bei meiner...frage mal vorsichtig, ob das für Schuhe & Taschen auch gilt?
Ach ja, ein frohes neues Jahr![]()
Na dann Gratuliere ich mal recht herzlich zur SeikoNun ich will es gar nicht mehr so künstlich spannend machen. Also schon bevor die Uhr in ein paar Tagen kommt hier die Auflösung:
Es wird eine Grand Seiko SBGE 257.
Highlights für mich:
Lowlights:
- an erster Stelle vor allem die Spring Drive Technik. Diese Technologie vereint für mich das Beste aus zwei Welten und ist mit der erstmal wirklich schwebenden Sekunde einer der Hauptgründe für meine Faszination für diese Uhr. Was hier gelungen ist, ist einmalig und eine der ganz wenigen echten Innovationen im Uhrensegment. Gangabweichungen von nur 15 Sekunden im Monat - davon können andere Hersteller nur träumen.
- das grüne Ziffernblatt ist für mich der Knaller! Im dem dunklen grün, mit den goldenen Akzenten - einfach toll!
- Die Keramik-Lünette ist für mich praktisch, da ich immer wieder anecke da die Uhren nicht im Safe liegen.
- Der Durchmesser mit 40,5mm ist ein weiterer Pluspunkt für meine eher schmalen Handgelenke.
Hier noch einkurzes Video zur Uhr:
- Das Armband inkl. Schließe soll kein Highlight sein. Aber zumindest nun mit Feinverstellung - das finde ich wichtig.
- Die Dicke der Uhr ist zumindest in der Theorie schon beachtlich. Laut Erfahrungswerten von Eigentümern in der Praxis aber deutlich unauffälliger und angenehm zu tragen. Ich werde sehen..
Hier ein Video, dass die Spring Drive Technik kurz und gut verständlich erklärt:
Und hier noch ein paar Bilder Uhr aus dem Netz:
Anhang anzeigen 526411
Anhang anzeigen 526412
Anhang anzeigen 526413
LG
Didi
Ich hab in den letzten Wochen das Internet durchgeackert bezüglich pro und contra zu der Uhr. Bin da sehr interessiert - sowohl an den Qualitäten, als auch Verbesserungspotentialen der Uhr.Na dann Gratuliere ich mal recht herzlich zur Seiko
Ist ein Ticker welcher die Gemüter spaltet. Auf der einen Seite Top verarbeitet und ein Werk vom Feinsten, auf der anderen Seite verschmäht und verspottet.
Bin mal gespannt wie lange diese bei Dir feste “wrist time” erhält![]()
Dazu brauch es kein Rolex Forum geschweige irgendein YouTube KanalIch hab in den letzten Wochen das Internet durchgeackert bezüglich pro und contra zu der Uhr. Bin da sehr interessiert - sowohl an den Qualitäten, als auch Verbesserungspotentialen der Uhr.
Aber Spot und dergleichen konnte ich weder in den gängigen Uhren Foren noch einschlägiger YouTube Kanäle finden.
Hast du einen Link für mich, wo du diese Dinge lesen konntest?
Oder wäre das ein Link aus einem Rolex Forum - dann geschenkt.
Ernsthaft - würde mich interessieren wo du auf derartige Reaktionen tatsächlich gestoßen bist.
Bin gespannt. Merci!
LG Didi
Also kamen Spot und Häme von dir.. Alles klar.Dazu brauch es kein Rolex Forum geschweige irgendein YouTube Kanal
Trage die Uhr und erfreue Dich daran. Doch rechne mit Abschlägen beim Kauf, sofern Du Liste bezahlt hast.
Ich hatte diverse Seikos in all möglichen Preisklassen. Bei Zweien hatte ich das Vergnügen mit der Reparatur in Japan….da verging mir die Freude.
Spot und Häme kommen nicht von mir, ansonsten hätte ich mir selber ja nie Seiko gekauftAlso kamen Spot und Häme von dir.. Alles klar.
Hab, wie immer, beim Grauhändler und somit weit unter Liste gekauft. Du hast da sicher Recht: Wiederverkauf wird nicht überragend sein. Dafür kaufe ich meine Uhren aber auch nicht. Denke mit dem bezahlten Betrag sollte sich ein Abschlag bei Verkauf dann aber stark in Grenzen halten - somit für mich ok.
Ja, früher müssten die nach Japan. Mittlerweile können aber selbst spring Drive Werke in Europa serviciert werden, somit sollte das besser geworden sein.
LG Didi
Oh nein nicht noch einer
Endlich noch jemand mit guten Geschmack
Bin mal gespannt, was du dann zum Stahlband von Rolex im Vergleich sagst :)Uhren bitte. Keine Hosen, keine Zigarren…
Ich bin von der SMP nach wie vor begeistert. Gefällt mir sogar besser als die Seadweller.
Nehme trotzdem noch die Rolex, wenn der Anruf kommt.
Anhang anzeigen 526679
Ach ja, das Stahlband ist ein Traum.