Angesagte Uhren

Asterix-DW-Reise-Berlin-jpg.jpg
 
Traser H3 P6600 Shade

Es handelt sich um den Nachfolger der bereits bewährten Traser H3 P6600 Shadow.
Die neue Traser 3 P6600 Shade wurde z.B. zusätzlich mit einem geschwärzten trigalight® Insert in der Lünette ausgestattet.

UHRWERK: Ronda 517.6 DD Quarz, schwarzer Kalender
GEHÄUSE: Doppelgehäuse: Aussengehäuse glasfaserverstärkter Kunststoff, Innengehäuse: Stahlcontainer
LÜNETTE: Stahl geschwärzt, beidseitig drehbar mit geschwärztem trigalight® Insert
GLAS: Mineral K1
WASSERDICHT 200 m / 20 bar
* Wasserdichtigkeit nach DIN 8310.
GRÖSSE: Ø 45 mm, H 12 mm
GEWICHT: 80 g (mit Standardband)
ZIFFERBLATT: Schwarz
ILLUMINATION: 1-11 grün, 12 orange, H/M Zeiger grün, Lünette grün

trigalight® werden auch in anderen Traser Modellen verbaut, und es gibt sie in verschiedenen Farben, wobei Grün die hellste und vom menschlichen Auge am besten erkennbare Farbe ist.

trigalight® sind mit Tritiumgas gefüllt welches instabil ist, und mit einer Halbwertszeit von 12.3 Jahren zu Helium zerfällt.
Die abgegebene Beta-Strahlung die beim Zerfall erzeugt wird, kann die menschliche Hautschicht nicht durchdringen, selbst ein Blatt Papier würde die Strahlung stoppen.

Insgesamt werden für sämtliche Leuchtmarkierungen einer traser® H3 Uhr maximal 1 GBq (Giga Bequerel) Tritium verwendet.
trigalight® ist selbstleuchtend, erfordert weder Batteriestrom noch Sonnenlicht, und besitzt eine garantierte Leuchtkraft von mindestens 10 Jahren.

Ich bin von der hervorragenden Ablesbarkeit der Traser H3 in der Dunkelheit begeistert, und kann die Leuchtkraft bestätigen!

Die Traser H3 Professional P6600 Shade erfüllt (und übertrifft) die Vorgaben der amerikanischen Spezifikationen MIL-SPEC MIL-PRF-46374 G und ist wie geschaffen für den härtesten Einsatz.

Ich benötige die Uhr zwar nicht in irgendwelchen Kriegsgebieten, war aber auf der Suche nach einer robusten Uhr für den Alltag, da mir z.B. meine Automatik-Modelle zu schade dafür sind.
Leider ist die Traser H3 P6600 Shade nur mit Mineralglas K1 ausgestattet, und nicht mit Saphirglas, aber selbst das wurde unter härtesten Bedingungen getestet.

B97DFE6D-1114-43B0-8907-DAF5E9BB62EB.jpeg09C102CD-00C6-4E04-BB30-A1826C69B7D4.jpegFF28080B-2724-42A9-9525-2C63B1E85844.jpegFB132574-B616-4B59-92ED-B0011E848D26.jpeg474E4198-0E12-490E-AFF8-840749C82D1E.jpeg

Im Härtetest:

 
Zurück
Oben Unten