Angesagte Uhren

Gehe zu Lidl, da gibt es dann eine Omega Snoopy 👍
ich kaufe eigentlich nur bei Norma ein..... deshalb meine große TAG-Heuer Sammlung. ;)
Auf irgendwas muss man sich ja einschießen. Aber ich meine gehört zu haben, dass
Penny demnächst mit Oris oder Tissot zusammenarbeitet. Ja mei.... wers braucht? :roflmao:

Allerdings sind angeblich die Hosen dort qualitiativ die Besten. ;)
 
Preis Leistung Optik einfach top
bisher meine einzige TISSOT.

Überragend: 80h Reserve ;sehr leicht
Optik: reduced to the minimum: Zeit + Datum, mehr brauch ich eigtl. nicht
original Stahlband--> etwas langweilig! Deswegen wollte meine "Andrea" die Uhr nicht als Geschenk, war ihr einfach nichts besonderes
Muss da beipflichten, deswegen auch mit dem weissen Werksband gepimt. Jetzt hat die Uhr das Gewisse ETWAS für mich, besonders im SOmmer zu weisser oder heller Kleidung

Negativ: schlechte Ablesbarkeit im Dunkeln :-(

Würde ich die Uhr wieder kaufen: JA . P/L sehr gut.
 
Mal eine Frage an alle Uhrexperten: Wie oft gebt ihr eure Uhren in die Revision? Habe jetzt meine Omega Speedmaster einige Jahre und denke es wird so langsam mal Zeit :) :-)
 
Mal eine Frage an alle Uhrexperten: Wie oft gebt ihr eure Uhren in die Revision? Habe jetzt meine Omega Speedmaster einige Jahre und denke es wird so langsam mal Zeit :) :-)
Erst wenn die Wecker Probleme machen.
Das ist absolut keine Empfehlung zur Nachahmung. Habe einen Uhrmacher der für die Marke mit der Krone arbeitet im Bekanntenkreis ;). Im Fall der Fälle wird sowas recht schnell und unbürokratisch behoben.

Aktuellere Zwiebeln sind alle noch in der Garantie.

Aber generell würde ich dazu raten nach 5-6 Jahren mal vom Konzi/Herstellerservice drüber schauen zu lassen. (kommt aber auch stark auf das Benutzerprofil an)
Moderne Öle "verharzen" nicht mehr, wenn die Uhr nur im Safe/Bank etc herumliegt, dann länger.
Bei täglichem Gebrauch, regelmäßig.
 
Hab irgendwann mal was von alle 7 Jahre gelesen.
Bei meiner Moonwatch ist nach 14 Jahren ohne Service die Feder im Federhaus gerissen. Hab sie nie zum Service da sie immer perfekt lief. Hätte ich aber wohl ab und zu mal machen lassen sollen.
 
Evtl. ist das eine dumme Frage. Aber ich stelle Sie trotzdem.

Hat jemand Erfahrung mit dem Kauf einer Uhr in den USA?

Sind hochwertige Uhren dort günstiger? Lohnt es sich dort zu kaufen?
Ich bin mir bewusst, dass ich bei der Einreise das Teil dann auch verzollen muss.

Vielleicht hat jemand Erfahrung damit und kann mir sagen ob es sich lohnt.
 
Evtl. ist das eine dumme Frage. Aber ich stelle Sie trotzdem.

Hat jemand Erfahrung mit dem Kauf einer Uhr in den USA?

Sind hochwertige Uhren dort günstiger? Lohnt es sich dort zu kaufen?
Ich bin mir bewusst, dass ich bei der Einreise das Teil dann auch verzollen muss.

Vielleicht hat jemand Erfahrung damit und kann mir sagen ob es sich lohnt.
habe mir mal Anfang der 00er Jahre aus Unkenntnis einen SECTOR Chrono aus USA bestellt. Der Preis war heiss,,,, Wurde dann allerdings durch den Zoll genauso teuer wie ne Uhr in Europa. Genaue Zahlen habe ich nicht mehr. Solltest Dich da vorher informieren
 
Man muss in den USA auch aufpassen das sie Preise oft nicht als Endpreise ausschreiben. Sprich da kommen die lokalen Steuern und diverse Posten mit dazu. Spätestens der Zoll und die Einfuhrumsatzsteuer werden da Ersparnisse zunichte machen.

Wahrscheinlich kriegst du quasi alles mit Versand in Europa günstiger.
 
Mal eine Frage an alle Uhrexperten: Wie oft gebt ihr eure Uhren in die Revision? Habe jetzt meine Omega Speedmaster einige Jahre und denke es wird so langsam mal Zeit :) :-)

Sobald ich ne Gangabweichung feststelle, die darauf schließen lässt, dass es sinnvoll wäre. Die erste mechanische Uhr, welche ich mir gekauft hatte, ging nach 6 Jahren zum Service, da sie immer langsamer ging, bei -11 Sekunden am Tag hab ich sie dann weggegeben. Danach lief sie wieder mit Vorgang und den hält sie nach jetzt 7 Jahren noch immer.
 
Evtl. ist das eine dumme Frage. Aber ich stelle Sie trotzdem.

Hat jemand Erfahrung mit dem Kauf einer Uhr in den USA?

Sind hochwertige Uhren dort günstiger? Lohnt es sich dort zu kaufen?
Ich bin mir bewusst, dass ich bei der Einreise das Teil dann auch verzollen muss.

Vielleicht hat jemand Erfahrung damit und kann mir sagen ob es sich lohnt.
Pauschal schwer zu beantworten, bei manchen Modellen kann man auch nach Zoll schon mit einem günstigeren Preis rausgehen als für eine Uhr innerhalb der EU, grundsätzlich ist der Markt aber so transparent dass es sich oft nicht lohnt.
Japan soll Uhren-technisch sehr interessant sein, sowohl von den Preisen als auch vom Zustand der Uhren.

@heyho ich hab mal gelern das sich die Uhr "meldet", sprich zu schnell / zu langsam / gar nicht geht. Moderne Öle verharzen nicht, das stimmt, allerdings lösen sich die Eigenschaften mit der Zeit auch auf. Nachfrage beim Konzi ist halt immer schwierig, hab da teilweise als Nebenstehender schon viel gehört das auf Geschäftemacherei hindeutet und nicht auf eine Empfehlung. Lange & Söhne hat übrigens zum Thema Service eine sehr eigene Einstellung. Wenn da nicht die offiziellen Intervallzeiten eingehalten werden, wird es oft sehr teuer weil man dann auf einmal von einer Reparatur und nicht einem Service spricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Bezug auf Revision: wenn die Uhr mit vertrettbaren Abweichungen läuft, sehe ich keinen Grund für ne Revision. Eine regelmäßige Wartung halte ich für überflüssig (ok, beim Auto mache ich das dann schon ... ;)). Aber da hat jeder seine eigene Sicht. Je nach Uhr / Werk kann man ja schon fast nen vierstelligen Betrag bezahlen (ohne Gehäuseaufbereitung).
 
Zurück
Oben Unten