Anhängerkupplung am Z4

Gibt es für das QP auch eine AHK. Möglichst unauffällig. In meinen Papieren steht allerdings nichts drin.
 
Beim E85 steht davon auch nichts in den Papieren.
Ich gehe mal davon aus, dass es beim E86 auch nicht anders ist als beim E85.
 
Die Dokumente sind vollständig - die legst du beim TÜV vor, der gibt dir das GO und ab zum Einbau.
Das ganze hat mich nen knappen 1000er bei Rameda gekostet und 200€ beim TÜV.

Eher Kategorie teure Anhängerkupplung. Aber geil.

Als nächstes kommt das Projekt: Z4 Campingmobil. Ich halte euch auf dem Laufenden :D
 
Dazu habe ich ein anregendes Bild im Internet gefunden.
Vor allem für diejenigen, die der festen Meinung sind, dass Z4 und Wohnwagen gar nicht geht:

Eriba-Puck_Porsche.jpg

Hinweis für die Nichtcamper: Es handelt sich um einen Eriba Puck, den es neu nicht mehr gibt.
 
Die Kupplung von Rameder würde mir mal so garnicht gefallen. Einen starren Haken am Z4 QP finde ich nicht so prickelnd. Da behalte ich doch lieber meinen 2.8er aus der Z3 Serie und ziehe damit mein kleinens Spaßmobil.

33514048gm.jpg
 
... sieht interessant aus. - Übrigens nicht nur das Gespann, sondern auch das rote Verdeck. Hab ich noch nie live gesehen.

Zwei Anmerkungen noch:
1. Mir scheint Dein Anhänger ungebremst zu sein. Stimmt das? Kann ja eigentlich fast nicht.
2. Die Anhängerkupplung, die Rameder vertreibt, ist definitiv abnehmbar. Sie muss sogar abgenommen werden, weil die Kugel auf der Höhe des Nummernschildes steht.
 
Warum kann das nicht sein ? So ein Bootstrailer ist recht leicht, teilweise nur 150 Kg und mit einem zul. Gesamtgewicht von ca. 700 kg. Und das Gfk Boot auf dem Bild sollte nicht schwerer als 550 kg sein tippe ich
 
Ich habe in der Hauptsache gefragt, woraus Du schließen kannst, dass ich dessen keineswegs sicher bin.

Immerhin ist der Z4 aber nicht besonders schwer, und hier im Forum (Klick!) wird mal von 500 kg geschrieben.
 
Ich darf mit dem Z3 600 kg ungebremst und 1200 kg gebremst ziehen. Da gehen jeweils noch mal 75 kg Stützlast ab. Also kann mein Boot mit Trailer 675 kg wiegen, ohne das ich ein Problem bekomme. Bei genau 600 kg vollgetankt also kein Problem. Und ja, der Trailer ist ungebremst und extra für das Boot gebaut. Wurde so von SeaRay verkauft.

Trotzdem lass ich das mit dem Haken am QP.
 
Der Jet Antrieb macht die kleine Flunder auch recht leichtgewichtig. Vergleichbare, "normal" Boote in der Größenordnung sind etwas schwerer.
 
Meine Kupplung lässt sich abnehmen :)
Und Schuffel: FANTASTISCH! Ich freue mich sehr, dein Gespann zu sehen. Das sieht hervorragend aus. Mir gefällt das rote Dach!
 
Meine Kupplung lässt sich abnehmen :)
Und Schuffel: FANTASTISCH! Ich freue mich sehr, dein Gespann zu sehen. Das sieht hervorragend aus. Mir gefällt das rote Dach!

Wenn du auf der kommenden Techno Classica, also in 2019, sein solltest, kannst du zumindestens den Roadster dort sehen. Vielleicht bringe ich auch stratus QP mit. Mal sehen.
 
ich war jetzt 2 Monate in den USA und da ist mir des öfteren eine U-Haul Anhängerkupplung an Fahrzeugen aufgefallen.
Die gibt´s auch für den Zetti. Allerdings wirds wohl ohne Einzelabnahme nicht laufen.
Die haben dann so ein Standard 4-Kantrohr, wo man ne Kugel oder sonstwas dranhängen kann.
Wie das beim Z4 dann aussieht weiß ich allerdings nicht.
Nur so als Info zum Thema.
 
Techno Classica? Ich steh ja derbe auf Techno ... aber - das wird wohl was anderes sein.
 
Allerdings gabs einen Z3, der hat einen Wohnwagen gezogen (Deutsche Zulassung, Raum Stuttgart)

Und es gibt einen Z3 der ein Jet Boot hinter sich her zieht. Und zwar meiner. Auf Dauer werde ich aber wohl den Z4 behalten. Und da sich Cabrio fahren und Wassersport nicht ausschließen, könnte ich mir eine AHK unter dem Z4 auch vorstellen.

33514048gm.jpg
 
Zurück
Oben Unten