Anhängerkupplung am Z4

Gibt es sogar für 1/3. Da bleibt noch Geld für eine Lackierung in Z4-Wagenfarbe übrig.
https://www.ebay.de/itm/BMW-Trailer-Anhanger/192420577388

Wobei ich € 5.600,- für einen 16 Jahre alten Anhänger immer noch einen stolzen Preis finde, auch wenn BMW drauf steht.

In der Preisklasse würde ich dann eher zu einem Excalibur greifen, hat auch den Vorteil das man die Harley nicht direkt sieht ;-)

http://www.kochanhaengerwerke.de/an...mtWlnSxFo9UvGk-6J-SgRj51bOyNEzZ4aAi4iEALw_wcB
 
@Fazerfahrer
Das steht außer Frage. Über 5.500 Euro würde ich für einen solchen Anhänger auch nicht ausgeben. Aber als Auktion ist gerade einer für aktuell 1.500 Euro (auch mit Hardcover) drin. Das wäre mir die "Orginalität" des Gespanns durchaus wert.

@thinshells
Was für dich praktikabel ist, kannst nur du entscheiden. Den BMW Muli-Trailer hatte ich allein unter dem Aspekt der "Optik" (des gesamten Gespanns) hier eingeworfen. Praktische Erfahrungen habe ich damit 0,00. Mir fiel es halt nur ein, dass es so etwas mal gab.

Mir geht es im Übrigen wie dir. Weiße Blinker würde ich am titansilbernen Z4 nicht wirklich haben wollen. Da sieht für mich sehr farblos aus.
 
Wobei ich € 5.600,- für einen...

In der Preisklasse würde ich dann eher zu einem Excalibur greifen, hat auch den Vorteil das man die Harley nicht direkt sieht!

Eyyy! Du hast doch meine schöne Harley noch gar nicht gesehen. Das ist ganz feines Gerät. Dreckig und ohne Chrom.

@keulejr: Ich finde den Anhänger auch sehr reizend, danke für die Idee. Wenn ich günstig an einen komme, wäre ich sofort dabei. Wobei mir eigentlich der Platz für einen Anhänger fehlt. Da wäre ein klappbarer in Bremens Innenstadt wohl sinnvoller. Mal sehen ... erstmal Dienstag wieder zum TÜV.
 
Moin Moin

Wollte ich letztes Jahr auch von Rammeder durchführen lasse,ist kein Problem.

Nachdem wir die Teile mal wegen der Optik drangehalten haben,habe ich die Kupplung an einem anderen Fahrzeug instalieren lassen.

Mit orginal Fahrwerk ,also die X-Version,kann man sich anfreunden.

Da ich das KW 3 verbaut habe und die Kupplung eine bestimmte Höhe einhalten muß hat sich das ganze für mich erledigt.
Zumal von der Schürze ein Stück entfernt werden muß.

Aber warum muß man mit einem Kurvenräuber diese Bremsen hinter sich herziehen, welche jeden Z 4 Fahren doch etwas aufregt wenn es über kurvige Passstraßen geht?

gruß
Karsten

Das ganze würde dann so ausschauen.
Und der Herr fuhr von Holland zu uns, dann weiter zum Gardasee, Urlaub machen.
3 Wochen später gings dann wieder nach Holland.
Und die Tour NL - I - NL wird seit ein paar Jahren schon so gefahren.
Haltbar sind die Dinger schon, sonst würden nach den Kilometern die Räder wohl irgendwo auf der Autobahn rumliegen.

fahredtraeger01.jpg


fahredtraeger02.jpg


fahredtraeger03.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ganze würde dann so ausschauen.
Und der Herr fuhr von Holland zu uns, dann weiter zum Gardasee, Urlaub machen.
3 Wochen später gings dann wieder nach Holland.


Anhang anzeigen 295570

Danke Harald! Schön solche Fotos zu bekommen. Ich war heute in Oldenburg bei der Rameder Vertragswerkstatt.
Dort wurde mir bestätigt, dass die AHK im beladenen Zustand mind. 35cm hoch sein muss. Dementsprechend muss das nächste Fahrwerk unbedingt ein Gewinde bekommen, damit man es anpassen kann. Aber ansonsten sehen dass die Jungs auch unproblematisch. Es muss wohl recht viel auseinander gebaut werden, um die Stromleitungen zu legen. Aber vor Ort waren ganze 5 Fahrzeuge im Foto-Archiv. Die wurden bereits von Rameder umgebaut. Die Nachfrage, auch bei TT, 6er BMW etc. sind erstaunlich hoch.
 
Moin Moin
Ja ne,is klar.
Für den Anhänger ein GW-Fahrwerk einbauen und dann schön jedesmal die Achslasten verstellen.
So hoch wie Standart kommst du mit em Gewinde nicht.

Eben weil ich ein GW-Fahrwerk verbaut habe,ist an meinen keine AHK verbaut worden

gruß
Karsten
 
Welches Fahrwerk schlussendlich mal rein kommt ist Wurst - Hauptsache beladen mindestens 35cm Kuplungskugel-Höhe.

Wieviel Spielraum ich nach unten habe, werde ich ja bald sehen :)

Der Hinweis und Gedanke zu dem Thema war dennoch gut! Sollte man nicht außer acht lassen.
 
Weiter gehts - die AHK samt Einbau in Oldenburg sind bestellt. Da kommt man auf 1000€ gesamt. Der Umbau ist im Vergleich zu anderen AHK recht teuer, da die Karosserie bearbeitet werden muss und die Kabel zu verlegen wohl nicht ganz ohne ist. Einbau kommt Ende nächste Woche.

Als Anhänger habe ich einen Francolam Lama 320 aufgetrieben und schon angezahlt. Den hole ich ab, sobald die AHK abgenommen ist. Der hat eine Zulassung für 390kg Gesamtgewicht. Da passt also auch noch eine Truhe zum Transport der Ausrüstung mit drauf. Francolam ist in Frankreich an jeder Ecke zu finden, hier in Deutschland sind die Teile sehr selten.

Bei 0,3xFahrzeuggewicht kommt man auf einen Wert, womit ich den Anhänger auch ungebremmst ziehen und trotzdem 100km/h fahren darf. Abgesehen davon liegt der Wert für ungebremmste Anhänger beim Z4 später bei 500kg. Der Anhänger selbst wiegt 60kg und kann einfach hochkant in den Schuppen gestellt werden. Ich hätte sonst auch gar keinen Platz für einen Anhänger.

In meinem Fall ist der Anhänger die eierlegende Wollmilchsau.

Lange noch nicht final, aber so in die Richtung wird es gehen:
 

Anhänge

  • Z4 Francolam.JPG
    Z4 Francolam.JPG
    159,8 KB · Aufrufe: 302
Zuletzt bearbeitet:
Im Norden gibt’s auch einen davon, soll wohl eine Odyssee gewesen sein, die Eintragung.

Nö, absolut nicht. Bei vielen VFL Modellen (ich spreche hier vom Z3) gab es bereits die Eintragung ab Werk. Ungebremst 600kg, gebremst 1200 kg. Für das FL Modell habe ich eine Freigabe von BMW. Das es Komplikationen mit Sportfahrwerken geben kann möchte ich gerne glauben. Ich habe auf kurzen Strecken, also bis ca. 50km auch schon mal ein Sportboot gezogen. Leider habe ich davon keine Bilder. Und eine versenkbare oder abnehmbare AHK am Z4 QP könnte ich mir durchaus vorstellen. Das wäre eine Zugkombination die mit dem Boot gut harmonieren würde. Dann könnte ich meinen Pickup verkaufen. 3,5 Tonnen zieh ich eh nicht mehr.

Also für mich ist dieser thread hilfreich.

30679969yd.jpg
 
Ich habe den Thread erst jetzt entdeckt. Daher möchte ich jetzt noch zur "Grundsatzfrage", ob ein Gespann Z4 + Wohnwagen aussieht oder nicht, einen kleinen Beitrag leisten.

Ich habe vor ein paar Jahren im Urlaub in der Schweiz ein Gespann gesehen, bestehend aus einem roten Morgan +8 mit einem Oldtimer-Eriba-Wagen, so ein ganz kleiner (Puck? - ich kenne mich da nicht aus). In der Heckscheibe des Anhängers noch ein Morgan-Logo geklebt, das fast so breit war wie die Scheibe. Im Morgan ein Paar im Partner-Look, der ganz zum Fahrzeug passte. Und die fuhren mit Stil und Hingabe die Furka-Strasse (Achtung: Schweizer Rechtschreibung!) hinauf. Hinter jeder Kurve gaben die ein wenig Gas und die ganze Fuhre zog prächtig an. Der Morgan spielt natürlich mit so einer Anhängelast.

Das Ganze war ein tolles Bild!

So ähnlich könnte ich mir auch eine Kombination Z4 mit entsprechend passendem Anhänger vorstellen - also nicht von vornherein ausgeschlossen, aber auch nicht jede Kombination akzeptabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Absolut - ich habe auch bei der Art des Anhängers lange überlegt. Ich finde man muss viel Auto, wenig Anhänger und viel Motorrad sehen. Wie es schlussendlich mal aussehen wird, weiß ich noch nicht. Aber ihr werdet es sehen. :)
 
Na ja, ich hoffe das der Anhänger neben seiner Optik auch ein vernünftiges Fahrverhalten bietet. Ich würde mein Baby nicht auf so ein Klappergestell laden :eek: :o.
 
Klappergestell? Der Kollege der den Anhänger benutzt, zieht damit seine Harley. Die Gummiband-Federung macht das ganze sehr komfortabel. Da hüpft und springt nichts.
 
Weiter im Text.

Der Einbau der AHK war unproblematisch und es ist nur sehr wenig Material an der Stoßstange entfernt worden. Im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden mit Rameder gewesen. Doch bei sowas heißt es erstmal abwarten für ein schlussendliches Fazit - muss sich alles noch in der Praxis bewähren. Bisher habe ich nur den Anhänger aus Berlin geholt und die 400km nach Hause gezogen.

Mein Z4 hat das Serien-Nicht-Sport-Fahrwerk, womit die AHK-Kugel bei 44cm Höhe liegt. Ideal wäre 35cm-42cm. Insofern wird dem Wagen ein Gewindefahrwerk ganz gut passen, um auch bei der AHK die optimale Höhe zu erreichen.

Ich bin mit dem Gesamtbild sehr zufrieden und fiebere der ersten Ausfahrt entgegen.

Wie ich den Anhänger schlussendlich ist das Gesamtbild integriere, weiß ich noch nicht. Ich sehe in dem kompletten Gespann inklusive der Motorräder eine Art "Gesamt-Ergebnis". Fertig bin ich zum jetzigen Zeitpunkt also lange noch nicht.
 

Anhänge

  • Foto 15.02.18, 08 21 27.jpg
    Foto 15.02.18, 08 21 27.jpg
    175,8 KB · Aufrufe: 236
  • Foto 14.02.18, 14 43 26.jpg
    Foto 14.02.18, 14 43 26.jpg
    762,2 KB · Aufrufe: 228
  • Foto 08.02.18, 14 04 06.jpg
    Foto 08.02.18, 14 04 06.jpg
    530,3 KB · Aufrufe: 230
  • Foto 14.02.18, 14 43 15.jpg
    Foto 14.02.18, 14 43 15.jpg
    769,9 KB · Aufrufe: 231
Inzwischen hat der Z4 ein neues Fahrwerk. ST XA - herrlich. Ein ganz neues Auto. Er ist jetzt tiefer - optisch hervorragend, beim fahren hier und da etwas gewöhnungsbedürftig tief.

Ich habe letztes Wochenende eine DR650SE für kleinere Weltreisen gekauft und mit dem Francolam 10 Stunden auf der Autobahn gezogen. Offen. :D Das war einfach super. Der Hänger ist top. Die AHK ist top. Ich liebe es.

Der Hänger wird aber noch umgebaut. Im August ziehe ich dann hoffentlich die NineT, dann gibt’s nochmal Fotos.
 

Anhänge

  • 78CE23FB-A4F3-4C4E-B959-D5E8D59FD16B.jpeg
    78CE23FB-A4F3-4C4E-B959-D5E8D59FD16B.jpeg
    617,5 KB · Aufrufe: 181
  • 785216BA-F0E9-48B1-B857-FB6858DFDFAD.jpeg
    785216BA-F0E9-48B1-B857-FB6858DFDFAD.jpeg
    619,2 KB · Aufrufe: 184
  • B227CFC9-E60F-4D68-8874-9A0A3BDB80D1.jpeg
    B227CFC9-E60F-4D68-8874-9A0A3BDB80D1.jpeg
    585,1 KB · Aufrufe: 179
War mal wieder so weit :D Motorrad passend zu den schönen Blinkern. Den Hänger lackiere ich diesen Winter schwarz und foliere orangene Akzente. Harley und KTM teilen sich ja die gleichen Farben.

IMG_4026klein.JPG
 
Gratulation, sieht doch super aus, insbesondere das neue Fahrwerk :t

Gute Entscheidung mit der Umlackierung, das blau passt zu deiner Wagenfarbe nur so mittel :rolleyes5

Ab jetzt kannst du spontan diverse Anhänger ziehen, auch mal nen Klaufix oder mini WW.
 
Wenn alles nicht passt, dann passts doch :D
Ich bin nach wie vor super glücklich mit dem Umbau - es macht richtig Spaß so das Motorrad zu ziehen und ein Hingucker ist es alle male.
 
Zurück
Oben Unten