Anlasser/Magnetschalter

Hamburg

Fahrer
Registriert
16 April 2009
Hallo,

folgendes Problem: Die letzten Tage quälte mein ZZZZ sich beim starten, als wenn er nicht genügend Spannung bekommt! Heute morgen dann gar nichts mehr! Dachte Batterie kaputt: Heute Nachmittag neue eingebaut, Schlüssel umgedreht, nichts passiert!:g:g:g:g

Also in den Schuppen gegangen und einen Hammer geholt, und leichte, dezente Schläge auf den Anlasser, und siehe da: Motor springt an, quält sich zwar weiterhin ein bißchen, aber er läuft! Habe, wie viele andere hier auch, das typische rasseln vom Magnetschalter.

Frage 1: Langt es, wenn der Magnetschalter ausgetauscht wird?
Frage 2: Kommt man da gut ran?
Frage 3: Kann mir jemand Tips bzgl. Austausch geben, eventuell eine kurze Anleitung?

Vielen Dank
 
AW: Anlasser/Magnetschalter

Oder auseinander bauen ,alles schön saubermachen und fetten.
LG Andreas
 
AW: Anlasser/Magnetschalter

Können wir am We gerne mal zusammen in Angriff nehmen, würde meinem Zetti auch gut tun!
Rasselt derzeit auch wie verrückt.

Sagt bescheid!
 
AW: Anlasser/Magnetschalter

Können wir am We gerne mal zusammen in Angriff nehmen, würde meinem Zetti auch gut tun!
Rasselt derzeit auch wie verrückt.

Sagt bescheid!
 
AW: Anlasser/Magnetschalter

Ich glaube da kommt man nur ziemlich mühsam ran...

Falls jemand die TIS Anleitung bei der hand hat wär ich dankbar, mein TIS verweigert just dieses Dokument, keine Ahnung wieso, alles andere was ich versucht hab ging problemlos ...
 
AW: Anlasser/Magnetschalter

Beim M54 soll es ganz einfach laut TIS sein . Batterie abklemmen (logisch) Luftfiltergehäuse raus und Anlasser schrauben lösen .Soll alles von oben gehen.
Magnetschalter kann seperat gewechselt werden.
LG Andreas
 
AW: Anlasser/Magnetschalter

sicher dass du da nicht vom generator redest? der anlasser sitzt weiter hinten ...
 
Anlasser wechseln

Servus!

@Hamburg

KLICKMICH!

Kann die Firma vorbehaltlos empfehlen! Paket innerhalb 2 Tagen nach Bestellung eingehend.

Habe erst im Oktober 2010 beim Zetti und im Dezember beim 730d den Anlasser gewechselt. Geht ganz einfach. Dauer ca. 30 bis 40 Minuten. :t

Und für geschmeidige 67,-- EUR für das komplette AT-Teil fange ich nicht an, den Anlasser zu zerlegen und nur den Magnetschalter zu tauschen. Da hat mein sportlicher Ehrgeiz auch Grenzen. :j

Freude am Schrauben
Alexander
 
AW: Anlasser/Magnetschalter

Hallo,

da mein zetti seit gestern nicht mehr anspringt und Hammerschläge nichts mehr bringen, habe ich auch mal das www durchstöbert und bin ebenfalls bei dem o.g. Shop gelandet. Also gleich bestellt und da gebe ich dir recht, für den Kurs mache ich mir auch nicht die Mühe und zerlege den alten Anlasser! Willkommen in der wegwerfgesellschaft :-)
 
AW: Recycling

Hallo-
Ich hatte meinen AL ausgebaut, Magnetschalter gereinigt und wieder eingebaut. Ging wie neu.Hatte in der Bucht einen neuen für nen Fuffy gekauft, den habe ich erstmal ins Regal gelegt.Aber nach 2- 3 Wochen wollte der gereinigte Magnetschalter nicht mehr.Hab dann den neuen eingebaut und seit dem ist Ruhe. Der Anlasser passt wohl auf die halbe BMW-Flotte und ist deshalb häufig im Angebot.
Gruß
Ralph
 
AW: Anlasser/Magnetschalter

Hallo,

hatte das gleich Problem , habe Anlasser gegen überholtes Teil aus Bosch Remanufacturing- Programm getauscht. Kosten : ca. 125 Euro, selbst getauscht. Original war ein Denso-Anlasser verbaut. Ziemliche Würgerei wenn man nur von oben tauschen will. Bei den zwei Schrauben durch den AT-Getriebeflansch hat man kaum Platz, gehen vermutlich besser von unten zu lösen.

Gruß,
Z4Cruising
 
AW: Anlasser/Magnetschalter

Also ich habe meinen vor ein paar Tagen aus- und wieder eingebaut (nach dem einfetten), hab etwas mehr als eine Stunde gebraucht, doch recht eng da drin, und die Schrauben sind Torxschrauben, da braucht man dann also auch Torxnüsse (ich habs mit ner normalen 10er nuss gemacht - was auch ging, aber die schrauben leicht angenudelt hat, hab eine dann gegen eine neue getauscht ...) Problem wars kein großes, außer dass ich mir die Hände an den Kabelbindern ein bissl aufgeschnitten hab :D

Prinzipiell auf jeden Fall eine empfehlenswerte "Reperatur"... Die Zahnräder haben bei mir (obwohl ich das Problem sicher schon über 1 Jahr fast jedes Mal hatte) sehr schön ausgesehen, also viel dürfte nicht passieren, außer dass es halt schrecklichst klingt ...

Bei mir war der Bolzen des Magnetschalters übrigens so gut wie ungefettet, also falls da mal Fett war, wars offensichtlich nicht all zu viel ... nur auf dem Plastikhebel war ein bisschen, wo der Bolzen eingehängt wird ...

Die TIS Anleitung ist übrigens etwas optimistisch, da eher weniger Platz ist als man vermuten würde. Den Luftfilter hab ich übrigens nicht ausgebaut, der sitzt ja viel weiter vorne, wüsste nicht was das bringen soll.
 
AW: Anlasser/Magnetschalter

bei dem oben genannten shop, was für eine Marke hatten die zugeschickten Anlasser?
 
AW: Anlasser/Magnetschalter

Nábend!

Völlig fertig und geschafft komme ich aus der Garage wieder!

Montag abend, Anlasser beim o.g. Shop bestellt und per Onlineüberweisung bezahlt!
Mittwoch war die Ware da, Top Versandservice!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Heute, Donnerstag, Angriff: Einbau des Anlassers!

Was soll ich sagen? Hätte ich vorher gewußt, was das für eine Quälerei ist! Nein Danke! Dann hätte ich lieber gesagt, lieber BMW Händler, hier hast Du 350 Euro, MACH MAL!
Ich will nicht sagen, das ich ein ungeübter Schrauber bin, aber den Anlasser einbauen; NIE WIEDER!

Vorher in die TIS geguckt, kann ja nicht so schwer sein: Luftfiltergehäuse ausbauen ( ?????????????? ) und zei Schrauben lösen!!!!
Für alle die es noch vor sich haben, und sich den Einbau selber zutrauen: Der Luftfilterkasten muß definitiv nicht weg, was stört ist/sind: diverse Lüftungs/Kühlschläuche, Kabel und vor allem der Soundgenerator, desweiteren braucht man eine extrem kleine Knarre, mit einer sehr dünnen Torxnuss! ( T12 )!

Nun zu der Qulität von dem o. g. Shop: Fast alles gut, Masse sind ein wenig unterschiedlich , aber nicht gravierend! Was mich richtig, richtig, richtig, richtig angekotzt hat, aber wirklich mehr als angekotzt hat, man muss zwei Schrauben lösen, der Anlasser wird zusätzlich noch über eine Art Bolzen fixiert! Bei meinem Neuen Modell war die Bohrung zu klein gebohrt, sodass man diese aufbohren mußte! ( 9mm ) Nicht weiter tragisch, denken einige, aber wer einmal die Kabel vom Anlasser ENDLICH mit viel Fingerspitzengefühl ranbekommen hat, und dann merkt das die Bohrung nicht passt...... Alles weiter spare ich mir!
Ich habe gute 4 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Stunden gebraucht, den Anlasser auszutauschen!
Fazit: Ich werde es nie nie nie wieder machen!

Aber ich bin froh, dass er jetzt wieder läuft!
 
Platz da!

naja, ich hatte ja geschrieben : "ziemliche Würgerei" und "kaum Platz"

Weicheier! - Ihr hatte alle noch keinen M70/M73 zu schrauben. :+

Nun ja, das liegt wie immer im Auge des Betrachters. Ich persönlich finde, daß der Arbeitsraum im Motorraum des E85 Tanzsaalgröße hat - im Vergleich zum 7er mit Zwölfzylinder.

attachment.php


Zündkerzen wechseln in 2,5 Stunden. Und ich bin wirklich gut und geübt.
 
AW: Anlasser/Magnetschalter

also für die ZK am m54 hab ich ca. 15 minuten gebraucht :D

der bolzen bzw. stift mit dem der Anlasser befestigt ist, ist übrigens nur so eine führung - also quasi eine gewindlose schraube, die in ein loch am anlasser geführt wird ... was mich aber auch besonders gefreut hat beim ersten wieder anschrauben ist, dass man den anlasser bevor man eine schraube auch nur eine umdrehung reindreht gaaanz randrücken sollte, denn wenn nicht dann steckt das ding, und man kann beide schrauben wieder aufmachen ... also vorher ganz andrücken und bissl auf und ab wackeln bis kein abstand mehr zwischen anlasser und befestigung ist ...

seit ich gefettet hab ist übrigens ruhe, das kratzen ist komplett weg ... bin gespannt obs so bleibt.

wobei bosch wohl auch nicht mehr DIE qualitätsmarke ist ...

zündspulen hin -> bosch
anlasser hin -> bosch
lima regler hin -> bosch

meine letzten 3 dinge die kaputt geworden sind ...
 
AW: Platz da!

Weicheier! - Ihr hatte alle noch keinen M70/M73 zu schrauben. :+

Nun ja, das liegt wie immer im Auge des Betrachters. Ich persönlich finde, daß der Arbeitsraum im Motorraum des E85 Tanzsaalgröße hat - im Vergleich zum 7er mit Zwölfzylinder.

attachment.php


Zündkerzen wechseln in 2,5 Stunden. Und ich bin wirklich gut und geübt.


Wenn ich zwölf Zylinder fahre, lasse ich wechseln!:w:w:w:w:w
 
AW: Anlasser/Magnetschalter

Was ist das denn für ein niedliches "Starthilfekabel" ,ist bestimmt ein Hybridanlasser:y
LG Andreas
 
M70 Kerzen

Wenn ich zwölf Zylinder fahre, lasse ich wechseln!:w:w:w:w:w

Genau!

Auf der Rechnung stehen dann auch AW und Material für 12 Kerzen. De facto werden aber maximal 10 oder 11 Kerzen gewechselt, da die Boys beim Freundlichen keinen Bock auf die Kerzen 6 und 12 haben. Also lieber selber machen! :t
 
Power

Was ist das denn für ein niedliches "Starthilfekabel" ,ist bestimmt ein Hybridanlasser:y
LG Andreas

Batterieladegerät. Das Foto stammt von der Techno Classica 2008. Dort wurde der Wagen auf dem Messestand des 7-forum.com präsentiert. Der Wagen stand für die Besucher offen und es gab die Möglichkeit, alle Knöppkes und Funktionen im Fond auszuprobieren. :t
 
Zurück
Oben Unten