Apple Keynote Sept. 2014

Das sehe ich wie Du - allerdings war das iPhone 6 bei der Präsi nun einfach nicht im Mittelpunkt, sondern die Apple Watch. So hat man die Bildschirmgrößen an die Konkurrenz angeglichen, allein schon um das "Argument" einfach mal abzuarbeiten. Die nächste "Innovation" bei iPhone sehe ich beim Nachfolger, wie der auch immer heißen wird (iPhone 6s, 6+s??), und eine entsprechend deutlich besser angepasste Apple Watch. Für eine erste Präsentation hat sich die Watch meiner Meinung nach wirklich gut geschlagen und präsentiert. Zumal in wirklich markant unterschiedlichen Designs v.a. bezügl. der Armbänder. Vielleicht hält Apple an der Form fest, vielleicht wird die Watch aber auch als "rund" angeboten werden, wer weiß das schon.
Ich liebe technische Raffinesse wie bei Glashütte und Co, aber eine elektronische "Watch" ist ja in ganz anderem Umfang wandel- und verwendbar. Das kann man nicht miteinander vergleichen. Und wieviel Leute holen STÄNDIG ihr Handy aus der Tasche, um nachzusehen, ob es was "Neues" gibt. So reicht ein Blick aufs Armgelenk; der Schritt ist gut und logisch.

Bisher war es meistens so, dass Apple mit einem neuen IPhone 4--> 5--->6 ein neues Design mit verbesserter Hardware etabliert und sich die technischen Innovationen für das S-Modell vorenthält.
Wir können also weiterhin gespannt sein, was nächstes Jahr folgt.
 
Welchen Vorsprung bietet das iPhone aber noch vor der Konkurrenz, wenn nicht Optik und Haptik? :confused:

Auch die Größe des iPhone 5 ist für mich passend, weshalb das iPhone 6+ für mich nicht in Betracht kommen wird. Vermutlich wird mich bereits der Größenzuwachs des iPhone 6 stören.

Vorsprung für mich persönlich: iOS
Bei mir arbeitet iPhone, iPad, Mac und Server so schön zusammen, dass ein Telefon mit anderem Betriebssystem gar nicht ins Haus kann.
Haptisch wird das 6er bestimmt ganz toll sein, optisch ist es halt ein Smartphone, nicht mehr, nicht weniger.
Das 6er werde ich Freitag ordern, es wird mein 4er ablösen, das jahrelang wunderbar funktioniert hat, auch ganz ohne Twitter, Facebook, WhattsApp, etc.

Die Uhr: für mich persönlich nichts, aber für trendige Spielkinder, oder Menschen die im Netz "leben" wohl zukünftig unverzichtbar.
 
Und wieviel Leute holen STÄNDIG ihr Handy aus der Tasche, um nachzusehen, ob es was "Neues" gibt. So reicht ein Blick aufs Armgelenk; der Schritt ist gut und logisch.
Das sehe ich nicht ganz so. Meine Uhr soll nicht Smartphone Nummer 2 sein. Mein Smartphone teilt mir Ereignisse akustisch mit. Wozu also die gleiche Info noch einmal auf einem Minidisplay? Mal abgesehen davon, dass es viele dieser "Feature" schon vor vielen Jahren, wenn auch primitiver gab - man erinnere sich an die Casio Uhren mit Taschenrechner, Kalender, Organiser, zweite Uhrzeit, Alarm, Reminder, Mondphasen usw. - muss man meiner Meinung nach nicht alles auf das Handgelenk packen was technisch möglich ist. Die meiner Meinung nach wichtigen Feature der Applewatch bieten andere Hersteller schon länger : Beschleunigungs- und Puls-Sensoren, aufzeichnen von Trainingsdaten, Geo-Koordinaten usw. Dann muss man beim Sport nicht immer das Smartphone mitschleppen. Aber wie gesagt, das gibt es ja bereits.

Insofern teile ich die Meinung, dass die Applewatch eher eine technische Spielerei ist. Innovation sucht man bei der Uhr als auch beim Smartphone vergebens. Ich denke, dass war bei den aktuellen kurzen Produktzyklen auch nicht erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Uhr hat den "tollen" Effekt, daß die Daueronlines jetzt nicht mehr das deutlich größer gewordene Handy ständig anstarren müssen - das ist ja jetzt irgendwie unbequem - sondern sich nur noch an's eigene Handgelenk glotzen. Die Unfälle werden steigen, da das Winzdisplay mehr Aufmerksamkeit fordert. Wie sagte ein Mercedes-Verantwortlicher: Wir haben es mit einer Generation zu tun, die das Autofahren als Ablenkung von den Social-Media empfindet. Im Auto sollte also zukünftig ein Aufmerksamkeitswarner Pflicht werden, der Alarm schlägt, wenn gerade nicht das Verkehrsgeschehen beguckt wird :whistle:
 
Jetzt könnte man überlegen was die Definition einer "gescheiten" Uhr ist.

:-D

Ich finde die Uhr preislich auch gar nicht so teuer im Vergleich zu einer Rado :-D
Rado ist eine gescheite Uhr.;)

Jetzt glotzen die Leute bald bei jeder unpassenden Gelegenheit auf ihr Handgelenk und nicht mehr nur aufs Smartphone.
Mit der applewatch kann man(n) dann ja auch sprechen.
Sieht bestimmt lustig aus.:whistle::D
 
Ich bin enttäuscht!!! :(:(:(

Ich hatte sehr gehofft, dass sie den Mac mini updaten......
Brauche den dringend.
Das jetztige Angebot ist schon 2 Jahre alt..... :(:(:(
 
Nachdem ich mir die diversen Designs der Apple Watch auf der Webseite mal "in Ruhe" angesehen habe, muss ich sagen, dass die Vielfalt wirklich beeindruckend ist. Offensichtlich nimmt es Apple ernst mit der Absicht, dass "jede(r)" unter den Möglichkeiten mindestens eine ihm gefallende Uhr finden soll. Auch sieht das Ding, jedenfalls auf den Fotos, wirklich hochwertig aus.

Dennoch bleibe ich dabei, dass ich in der nächsten Zeit erst einmal nicht vorhabe, laufend mit meinem Handgelenk zu sprechen. :y
 
Nebenbei gesagt: Besonders überraschend war für mich der Umstand, dass das Bezahlsystem und die Uhr nicht "iPay" und "iWatch" heißen, sondern "Apple Pay" und "Apple Watch". :O Dieser - aus meiner Sicht geniale - Wechsel der Markenstrategie ist ausgesprochen aussagekräftig. :t
 
Nebenbei gesagt: Besonders überraschend war für mich der Umstand, dass das Bezahlsystem und die Uhr nicht "iPay" und "iWatch" heißen, sondern "Apple Pay" und "Apple Watch". :O Dieser - aus meiner Sicht geniale - Wechsel der Markenstrategie ist ausgesprochen aussagekräftig. :t
Die hatten nach einer Probefahrt im i8 einfach keine Lust mehr drauf, auch so zu heissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein fazit zu den gestrigen neuerscheinungen: sie könnten mein leben verschlechtern.:D
 
Nebenbei gesagt: Besonders überraschend war für mich der Umstand, dass das Bezahlsystem und die Uhr nicht "iPay" und "iWatch" heißen, sondern "Apple Pay" und "Apple Watch". :O Dieser - aus meiner Sicht geniale - Wechsel der Markenstrategie ist ausgesprochen aussagekräftig. :t
hier wird eindeutig auf die zugkraft der marke gesetzt...wenn man sonst keine revolution auf technischer seite bringen kann, ist so ein schritt kompensierend sehr wichtig.
 
Das neue IPhone hingegen enttäuscht ein wenig.. für mich war ein Vorteil bisher immer, dass Apple ordentliche und teils innovative Technik in ein kompaktes Smartphone gepackt hat.

Also aus sicht der 'Muricaner ist das ip6 mit Apple pay doch schon ein Quantensprung. KKs und KK Payments sind dort einfach die gängige Zahlungsart.
Hier in D gibt es ja tatsächlich auch Menschen die nicht mal eine KK besitzen, genauso wie notorische Barzahler die sogar den Einsatz von EC-Karten vermeiden.
 
Ich bin Version-Hopper. Nachdem ich aktuell ein 4s benutze werde ich mir am Freitag ein 6er bestellen.
Vor Jahren habe ich mal Android versucht, aber wenn man iOS und iPhone gewohnt ist dann geht Android schon gar nicht.
Zudem finde ich das 6er Design schön (Geschmacksache).
Die Uhr hätte ich mir mit mehr Science Fiction Design gewünscht - aber kaufen werde ich sie trotzdem - ist halt ein nettes Spielzeug.
Da bin ich großer Junge und brauche immer neues Spielzeug ;)
Ansonsten lasse ich mir die Zeit lieber per Omega, Meistersinger oder Jaeger zeigen.

Derzeit zählt noch die Liefermenge der ersten 3 Tage - das hat Einfluss auf den Aktienkurs - und dann sind iPhone und Uhr eh schon bezahlt.

Wenn man es noch nicht bemerkt hat: ich bin Apple-Fan :)

Apropos: Cash is king !!
 
Vor Jahren habe ich mal Android versucht, aber wenn man iOS und iPhone gewohnt ist dann geht Android schon gar nicht.
Auch Android wurde mit den Jahren verbessert. Wenn ich da an die Zeiten der ersten iPhones denke.... Bei Symbian war alles irgendwie intuitiv. Aber heutzutage hat man ja nur noch die Wahl zwischen i(Mac)OS, Android und WM. Wobei ich letzteres nicht einschätzen kann.

Nachtrag : Mit "WM" meinte ich natürlich die aktuelle Version der Fenster auf einem Smartphone.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Axel,
Android mag sich schon verbessert haben, hat auch ein paar Vorzüge vs iOS.
Ich habe auch zur Übung noch ein aktuelles Android Samsung Tablet.
Geht aber trotzdem nicht ;)
Grüße
Georg
 
Auch Android wurde mit den Jahren verbessert. Wenn ich da an die Zeiten der ersten iPhones denke.... Bei Symbian war alles irgendwie intuitiv. Aber heutzutage hat man ja nur noch die Wahl zwischen i(Mac)OS, Android und WM. Wobei ich letzteres nicht einschätzen kann.

WM = WindowsMobile ist schon lange eingestellt
Dafür kam dann WindowsPhone 7 bzw aktuel WP8.1.

Hier heißt es nur, Gerät einschalten eine Mailadresse auf www.outlook.com einrichten. Der Rest ist selbsterklärend und auch für einen Smartphone-Anfänger in 10 Minuten verstanden.
Einstellungen haben keine großen Untermenüs, höchstens 3 Stufen. Alles klar und einfach strukturiert.
Da ich beruflich mit allen System zu kämpfen habe, ist mir das WP am liebsten.

Und das schönste am WP ist die weltweite kostenlose offlinenavigation.
Nicht nur D A und CH sind kostenlos, nein, man kann sich die ganze Welt aufs Smartphone laden.
Egal wo man ist, man macht die Ortung an und kann navigieren, POIs suchen etc.
Unsere auslandsreisenden Mitarbeiter brauchen sich keine Navi leihen oder gar kaufen. Alles mit dabei.
Und die regelmäßigen Updates sind ebenfalls kostenlos......



.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht aber trotzdem nicht ;)
Hi Georg,
muss ja nicht. Es gibt ja Gott sei Dank die Auswahl. Ich trauer halt dem Symbian hinterher. Leider hatte Nokia damals die Zeit verschlafen und dies zuletzt deutlich vernachlässigt und ist letztendlich auf den Microsoft - Zug aufgesprungen um sich zu retten. Sony hatte sich zu dieser Zeit auch schon von Symbian verabschiedet.
Gruß Axel

Nachtrag :
Und das schönste am WP ist die weltweite kostenlose offlinenavigation. Nicht nur D A und CH sind kostenlos, nein, man kann sich die ganze Welt aufs Smartphone laden.Egal wo man ist, man macht die Ortung an und kann navigieren, POIs suchen etc.
Unsere auslandsreisenden Mitarbeiter brauchen sich keine Navi leihen oder gar kaufen. Alles mit dabei..
Das geht mit Android auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag:
Und es gibt schon vollwertige Smartphones, ohne Handyvertrag ab 160 Euro, wobei sich diese nicht wirklich rechnen.
Aber ab 400 Euro hast du ein Smartphone mit 32GB internen Speicher, oder du suchst ein Gerät mit Erweiterung für Micro-SD. NFC fürs bezahlen ist sowieso an Bord. Apple stellt das als neue Erfindung da.

Ich geb doch dafür keine 1000 Dollar aus wenns für weniger als ein drittel das Bessere gibt ;)
 
Zurück
Oben Unten