Erstens ist mit einem BMW Z4 KEIN Weg ein Umweg, und zweitens geht es mir ums Prinzip. Ich unterstütze die Tanken, die preiswerter sind, bzw. tanke immer da, wo und wann es gerade preiswert ist. Mit meinem T-Car verfahre ich schon jahrelang Supermarkt-Sprit...der oft 10-12 Cent preiswerter ist, als Aral und Co. Bis jetzt und nach 10 Jahren kein Defekt, keine spürbare Leistungseinbußen. Die Qualität ist nach DIN EN 228 geregelt...auch an Supermarkt,-und Billigtanken !
...ich glaube Du hast mich nicht verstanden, oder willst Du mich auch nicht verstehen

- klar ist die Basis-Qualität nach
DIN EN 228 geregelt - ich habe auch gar nicht behauptet, dass "günstiger" Sprit schlecht ist (so lange die vorgegebene Norm eingehalten wird). Fakt ist aber auch (und das kann man aus vielen Quellen wissenschaftlich fundiert recherchieren), dass der "E85-Biosprit" eine politische "Mähr" ist und damit das unsägliche "CO2-Schreckgespenst" wie die berühmte Sau durch Dorf getrieben wurde. Damit wurde der künstlich
qualitativ verschlechterte E85-Sprit unter obskuren Begründungen eingeführt und sollte die qualitativ deutlich hochwertigeren, hohen Oktanzahlen verdrängen.
Leistungsunterschiede in Abhängigkeit der Oktanzahl sind messtechnisch gar kein Problem im Nachweis - jedoch muss das Fahrzeug und dessen DMS mit der hohen Oktanzahl auch ausgelegt sein.
Beispiel:
Der Z4M ist seitens BMW hinsichtlich Verdichtung und DMS optimal auf 98 Oktan ausgelegt (ist BMW Vorgabe), kann aber auch mit 95er Sprit umgehen (wenngleich BMW empfiehlt, diesen Sprit nicht permanent zu tanken) - unter 95 Oktan bekommt der Motor dann leichte Probleme und mit über 98 Oktan kann die DMS nicht anfangen.
Ich merke den messtechnischen Unterschied nicht wirklich hinsichtlich der Leistung (die 5-8 PS Minderleistung wird man nicht spüren - schon gar nicht im normalen Alltag), aber sehr deutlich im Verbrauch: bei 95er Sprit braucht meine schwarze Diva je nach Fahrprofil etwa 0,5 bis knapp 1 Liter mehr!! Dazu kommt, dass man im Ausland auf Urlaubsfahrt in südlichen Ländern durchaus mal nur 95er Sprit bekommt, was tendenziell kein Problem wäre - wenn das was man tankt wirklich 95er Sprit ist. Ich habe das schon erlebt, dass man 95er tankte, aber tatsächlich deutlich weniger Oktan-Qualität bekommen hat und dann merkt man dies im schlechten Motorlauf bis hin zum Motorklingeln und schlechtem Startverhalten recht schnell. Beachtet man dies nicht, kann man sich so auch schnell mal z.B. den Kat ruinieren, was dann richtig kostet.
Wenn eine günstige Tanke auf dem Weg liegt und ich die gleiche Suppe (also die gleiche Oktanzahl) tanken kann, mache ich dies natürlich auch. Aber einen Umweg zu fahren, nur um 1-3 Ct./Liter zu sparen macht für mich wenig Sinn. Das muss aber jeder für sich selbst wisse. Tendenziell tanke ich dennoch lieber 100er Sprit, weil ich leider nicht überall 98er bekomme. 95er nur im Notfall und die E10-Plörre geht (beim Z4M und auch bei mir Gott sei Dank) gar nicht!
ABER ist stimme Dir zu 200% zu - im Zetti ist KEIN Weg ein Umweg... 



P.S.Sorry, habe tatsächlich übersehen, dass es selbstverständlich korrekt E10-Sprit heißen muss.