Aral Ultimate ausverkauft?

3liter

macht Rennlizenz
Registriert
11 November 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,

bei mir in der Umgebung ist seit Tagen überall das Ultimate 102 ausverkauft bzw nicht verfügbar.
Wie schauts bei euch aus?
 
...ganz normal verfügbar...;)

sowohl im Straubinger, wie auch in Rosenheimer Umland.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir auch seit über einer Woche ausverkauft.
Hängt n zettel dran "Raffinerie Probleme"
Etwas weiter gestern getankt und nachgefragt, "wir ham auch fast nix mehr da" :(
 
Wer brauch den überteuerten Mist?
Okay, Glaubensfrage, aber ich sträübe mich immer, Super plus und gut!
Auch beim Diesel, ist das Zeug den Mehrpreis Wert? Bischen 2Taktlöl dazugeben und okay!
Gruß
Frank
 
Im Süden ist es knapp und im Norden nicht. War vor einem Jahr genau andersrum.
 
Hier unten ist es immer Knapp.

Reutlingen ists immer Ausverkauft. Gibt extra Whatsappgruppen in dene gepostet wird wann es wieder Ultimate zum tanken gibt ;)
 
  • Like
Reaktionen: opg
Reutlingen ists immer Ausverkauft. Gibt extra Whatsappgruppen in dene gepostet wird wann es wieder Ultimate zum tanken gib
Ich fass es nicht. :gHabe, wie es noch einen größeren Preisunterschied zwischen e10 und Super gab, immer e10 getankt. Bei 2 Cent Unterschied wird die Ersparniss vom Mehrverbrauch aufgefressen.
Dann hab ich halt etwas weniger Leistung.
Der Motor kann das ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Belehrungen...:no:

An "meiner" Aral Tanke wird kein SuperPlus mehr angeboten. Das wurde durch das Ultimate abgelöst. Zum Super-Plus-Preis versteht sich. Und ROZ95 Plärre will ich aus unterschiedlichen Gründen nicht tanken.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Das wurde durch das Ultimate abgelöst. Zum Super-Plus-Preis versteht sich.
[...]

Verstehe ich das richtig?
Ultimate zu einem Preis, der nicht mehr als 4 ct über dem Preis von Super 95 E5 liegt?
Bei uns ist die Differenz erheblich größer.
 
An "meiner" Aral Tanke wird kein SuperPlus mehr angeboten. Das wurde durch das Ultimate abgelöst. Zum Super-Plus-Preis versteht sich.
Wenn dem so wäre, würde ich es auch tanken. Ich habe jedoch noch nie eine ARAL gesehen, wo Ultimate zum Preis von Super+ angeboten wird. Aus Umweltgründen ist 102er ja tankbar, auch wenn man hinsichtlich Verbrauch und Preis draufzahlt. Alternativ fahre doch einfach zu einer anderen Tankstelle, die Super+ anbietet oder überbrücke halt die Engpässe mit 95er. Dem Motor tut das nichts.
 
gehört nicht E85 in den E85? &:

Gruß

Frank

Hallo Frank,

den Motor stört es selbst beim Z4M nicht, wenn ab und an 95er Sprit getankt wird (wenngleich etwas weniger Leistung zur Verfügung steht und die Klopfgrenze herabgesetzt ist - sofern der getankte 95er nicht eine noch niedrigere Oktanzahl hat).

100er Sprit wertet normalerweise nur ein ganz aktuelles, modernes Motormanagement aus - das können unsere E85/E86 normalerweise nicht.

Etwas anders verhält es sich aber schon, wenn leistungssteigernde Tuningmaßnamen durchgeführt wurden, wo man tunlichst darauf achten sollte, die Klopfgrenze bzgl. des Sprits nicht zu erreichen...

Außerdem ist der Sprit aus ökologischer Sicht qualitativ umso besser (im Bezug auf Verunreinigungen und der Abgasbelastung durch Schadstoffe), je höher der Oktangehalt ist - der wissenschaftlich mittlerweilen bestätigt schlechteste Sprit ist der durch die Politik unsinnig favorisierte E85-Sprit mit 10% Anteil (mal vom anderen Thema "Vernichtung von Lebensmittelanbaufläche un deren ökologische Auswirkung" abgesehen).

So kann es durchaus Sinn machen, Spritsorten >100 Oktan zu tanken, wenngleich das eigene DMS dafür gar nicht ausgelegt ist.

Ja, in meiner Region bietet ARAL den 98er Sprit auch schon länger nicht mehr an.

Der Unterschied liegt bei mir bei ca. 4 Ct. im Mittel - aber bei meiner schwarzen Diva ist mir dies auch egal...

Zumal ich den Trend auch als lustig empfinde, wegen 1-3 Ct. Unterschied lange Umwege zum Tanken in Kauf zu nehmen, mit einem "beruhigten ökologischen un ökonomischen Gewissen" heinzufahren und komplett zu ignorieren, dass durch den Umweg der vermeintliche Vorteil ins glatte Gegenteil gekippt wurde!
 
Zumal ich den Trend auch als lustig empfinde, wegen 1-3 Ct. Unterschied lange Umwege zum Tanken in Kauf zu nehmen, mit einem "beruhigten ökologischen un ökonomischen Gewissen" heinzufahren und komplett zu ignorieren, dass durch den Umweg der vermeintliche Vorteil ins glatte Gegenteil gekippt wurde!
Erstens ist mit einem BMW Z4 KEIN Weg ein Umweg, und zweitens geht es mir ums Prinzip. Ich unterstütze die Tanken, die preiswerter sind, bzw. tanke immer da, wo und wann es gerade preiswert ist. Mit meinem T-Car verfahre ich schon jahrelang Supermarkt-Sprit...der oft 10-12 Cent preiswerter ist, als Aral und Co. Bis jetzt und nach 10 Jahren kein Defekt, keine spürbare Leistungseinbußen. Die Qualität ist nach DIN EN 228 geregelt...auch an Supermarkt,-und Billigtanken !
 
Außerdem ist der Sprit aus ökologischer Sicht qualitativ umso besser (im Bezug auf Verunreinigungen und der Abgasbelastung durch Schadstoffe), je höher der Oktangehalt ist - der wissenschaftlich mittlerweilen bestätigt schlechteste Sprit ist der durch die Politik unsinnig favorisierte E85-Sprit mit 10% Anteil (mal vom anderen Thema "Vernichtung von Lebensmittelanbaufläche un deren ökologische Auswirkung" abgesehen).

Du verwechselst hier E85- mit dem E10-Kraftstoff.
 
Zurück
Oben Unten